Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.05.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von BlackRacoon: Ich persönlich finde es verdammt erstaunlich, dass fast jeder eingesessene Metalhead Klassik hört... da sag jemand die Jugend hätte keinen Musikgeschmack.
Warum die grade bei Metalheads so verbreitet ist, liegt wohl an der Betonung der Melodie in beiden Genres.
Im Rap liegt der Schwerpunkt dagegen klar auf dem Text.
Ich denke das liegt vor allem auch an der unglaublichen Power, der Energie die teilweise in Klassiksongs steckt, auch die Komplexität. Ich denke aber bei vielen kommt der Übergang erst durch Bands zustande die Klassikelemente einbauen, seien es Haggard, Manowar, Metallica (S&M Album) oder andere Bands.
|
|
LordDRAVEN - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2009
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.05.2010 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von BlackRacoon: Ich persönlich finde es verdammt erstaunlich, dass fast jeder eingesessene Metalhead Klassik hört... da sag jemand die Jugend hätte keinen Musikgeschmack.
Warum die grade bei Metalheads so verbreitet ist, liegt wohl an der Betonung der Melodie in beiden Genres.
Im Rap liegt der Schwerpunkt dagegen klar auf dem Text.
Ich denke das liegt vor allem auch an der unglaublichen Power, der Energie die teilweise in Klassiksongs steckt, auch die Komplexität. Ich denke aber bei vielen kommt der Übergang erst durch Bands zustande die Klassikelemente einbauen, seien es Haggard, Manowar, Metallica (S&M Album) oder andere Bands.
Also bei mir war es keine Band, sondern Opa hat mich in die Welt der klassischen Musik eingeführt.
Bei mir hat diese Musik teilweise sehr starken Einfluss auf meine Gefühlswelt. Plötzlich Gänsehaut, ich lächle und bin fröhlich oder auch traurig und würde am liebsten heulen. Kurz gesagt: Sie berührt mich im Inneren. Wäre das die Power, die du gemeint hast?
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.05.2010 um 01:28 Uhr
|
|
Zitat von LordDRAVEN:
Bei mir hat diese Musik teilweise sehr starken Einfluss auf meine Gefühlswelt. Plötzlich Gänsehaut, ich lächle und bin fröhlich oder auch traurig und würde am liebsten heulen. Kurz gesagt: Sie berührt mich im Inneren. Wäre das die Power, die du gemeint hast?
Ich meinte eigentlich "Power" Im Sinne von Musik die einem Gewitter gleicht, Energie hat.....ich greife jetzt ungern auf Manowar's Joey DeMaio zurück, aber Stücke von Wagner haben einfach Energie die einen wegblasen kann. oder nehmen wir für etwas unerfahrene Leute Puccinis Nessun Dorma (Wobei wir wieder an Manowar denken können).
Den Aspekt den Du jetzt eingebracht hast - an den habe ich nun erst mal gar nicht gedacht. Aber Musik die einem starke Gefühlsregungen entlocken kann hat natürlich auch Power - auf eine andere Art und Weise eben. Übrigens muss ich nun an Mike Oldfield denken - was wohl? Tubular Bells.
|
|
LordDRAVEN - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2009
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2010 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von LordDRAVEN:
Bei mir hat diese Musik teilweise sehr starken Einfluss auf meine Gefühlswelt. Plötzlich Gänsehaut, ich lächle und bin fröhlich oder auch traurig und würde am liebsten heulen. Kurz gesagt: Sie berührt mich im Inneren. Wäre das die Power, die du gemeint hast?
Ich meinte eigentlich "Power" Im Sinne von Musik die einem Gewitter gleicht, Energie hat.....ich greife jetzt ungern auf Manowar's Joey DeMaio zurück, aber Stücke von Wagner haben einfach Energie die einen wegblasen kann. oder nehmen wir für etwas unerfahrene Leute Puccinis Nessun Dorma (Wobei wir wieder an Manowar denken können).
Den Aspekt den Du jetzt eingebracht hast - an den habe ich nun erst mal gar nicht gedacht. Aber Musik die einem starke Gefühlsregungen entlocken kann hat natürlich auch Power - auf eine andere Art und Weise eben. Übrigens muss ich nun an Mike Oldfield denken - was wohl? Tubular Bells.
Ich behaupte jetzt einfach mal wir meinen beide (mehr oder weniger) das Gleiche. Nur bin ich mit meinem Gedanken noch einen Schritt weitergegangen.
Auf jeden Fall ist klassische Musik was sehr Feines und viele Leute haben gar keine Ahnung was ihnen eigentlich entgeht.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2010 um 22:21 Uhr
|
|
Ist mir die letzten Tage ins AUge gefallen:
wer mal gerne in klassische Musik reinschnuppern möchte sollte mal auf Amazon gehen: da gibt es 99 (!) Stücke von bekannten Musikern (Beethoven, Chopin, Mozart etc.) für den Preis von lappigen 8 Euro.
Für interessierte definitiv lohnenswert!
Beispiel
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2010 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Ist mir die letzten Tage ins AUge gefallen:
wer mal gerne in klassische Musik reinschnuppern möchte sollte mal auf Amazon gehen: da gibt es 99 (!) Stücke von bekannten Musikern (Beethoven, Chopin, Mozart etc.) für den Preis von lappigen 8 Euro.
Für interessierte definitiv lohnenswert!
Beispiel
heißen dank hierfür.
|
|
Obstmonster - 19
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2010 um 23:16 Uhr
|
|
Zitat von amyria3: Wenn wir die Strucktur der klassischen Musik z. B. mit der von Poplieder vergleichen, können wir sehen, dass das erste fiel komplizierter und vielfaltiger ist. Viel mehr arbeit ist darein gesteckt, und ist für mich mehr wert. Es drückt sehr verschiedene Gefühle aus und geht auch viel tiefer.
Man kann aber nicht behaupten (wer es tut, dem fällt es offensichtlichan Allgemeinbildung), dass es langweilig, oder immer gleich wäre. Wieviele verschiedene Epochen, soviele arten, das schönste und bewegenste auszudrücken.
man kann auch nicht behaupten dass Elektronische Musik ohne Seele und Emotionen wäre, was eben viele tun. Ja, ehrlich gesagt nervt es mich immer wieder wenn jemand behauptet, diese "seelenlose" Musik ist zum Kotzen obwohl man nur die wenigstens Begriffe kennt (besonders die heutige Jugend), sich höchstens irgendwas von Basshunter angehört hat und gleich meint, man kenne sich aus. Also ist Techno = House = Industrial? Weil alles nun mal gleich klingt, logisch.......
Aber zurück zum Thema: Ich mag Klassische Musik, oft eine Inspiration und eine Barriere, wenn man mal genug von der abge****ten Welt hat. Nur ist die selbe Problematik der nicht Wertschätzung (wie oben genannt) ebenfalls dabei. Exzessive Kritik ist belanglos.
|
|
_Tricky_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2009
97
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2010 um 23:24 Uhr
|
|
Klassische Musik ist schon was schönes wie zu einem ruhigen Abend..
The more you watch computer, computer's watching you!
|
|
_McClane_ - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2010 um 16:20 Uhr
|
|
beim mercedes fahren
http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions
|
|
touch-timeeu
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2010
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.11.2010 um 20:10 Uhr
|
|
da gibts nix gute dran...
bessere musik
http://touch-time.eu
|
|
-scared-
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
890
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2010 um 19:47 Uhr
|
|
ich steh total auf chopin.
abgesehen von mozart hör ich so ziemlich jeden "klassischen" komponisten...
besonders gern hab ich grieg, mahler, bach, vivaldi...und noch etliche weitere...
...we're living in a world of lies...
|
|
D3ATHPROOF
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2010
2624
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2010 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2010 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von -scared-: ich steh total auf chopin.
abgesehen von mozart hör ich so ziemlich jeden "klassischen" komponisten...
besonders gern hab ich grieg, mahler, bach, vivaldi...und noch etliche weitere... Warum nicht Mozart ?
Ich verlinke deinen Arsch !!!
|
|
-scared-
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
890
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2010 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von D3ATHPROOF: Zitat von -scared-: ich steh total auf chopin.
abgesehen von mozart hör ich so ziemlich jeden "klassischen" komponisten...
besonders gern hab ich grieg, mahler, bach, vivaldi...und noch etliche weitere... Warum nicht Mozart ?
weil vieles von ihm so beschissen heiter und fröhlich klingt dass mir beinahs kotzen kommt.
...we're living in a world of lies...
|
|
D3ATHPROOF
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2010
2624
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von -scared-: Zitat von D3ATHPROOF: Zitat von -scared-: ich steh total auf chopin.
abgesehen von mozart hör ich so ziemlich jeden "klassischen" komponisten...
besonders gern hab ich grieg, mahler, bach, vivaldi...und noch etliche weitere... Warum nicht Mozart ?
weil vieles von ihm so beschissen heiter und fröhlich klingt dass mir beinahs kotzen kommt. Ah, du hörst also lieber das Black Metal der Klassik ?
(Blöder vergleich, ich weiß ^^)
Ich verlinke deinen Arsch !!!
|
|
-scared-
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
890
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2010 um 19:59 Uhr
|
|
öhm, wenn du das so ausdrücken möchtest...bitte.
ich würde es so beschreiben:
ich höre gern die musik die mich tief im innern anrührt, die emotionsgeladen ist und mich beinah zum heulen bringen kann.
und auch wenn "glück" auch eine emotion sein mag, ich kanns nicht gebrauchen wenn mir musik eine heilen welt vorgaukelt, in der alles schön ist und alle froh sind.
da krieg ichs kotzen.
...we're living in a world of lies...
|
|