Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Kulturnacht Ulm
21.09.2014 um 10:09 Uhr von ma_fia
Gestern, am 20. September, war es wieder soweit: Mit einem Eintrittsbändchen konnten Besucher der alljährlichen Kulturnacht zahlreiche Veranstaltungen in Ulm und Umgebung besuchen. Das Programm war, wie jedes Jahr, bunt gemischt. Altes Theater: Tanzperformance Das Alte Theater, in dem sowohl diverse Clubs, als auch das Theater an der Donau und die Junge Bühne Stücke aufführen, nutzte die Kulturnacht 2014 um Ausschnitte aus seinem Programm zu zeigen. Das war nachmittags ein Rückblick, dann folgten „Teaser“ zu Stücken der kommenden Saison. Mit dabei war auch eine Tanzshow mit dem Titel „Wer nicht verrückt wird, der ist nicht normal“. Es gehe auf einen Song von Hildegard Knef zurück, wie Theaterleiter Sven Wisser informierte. Dann zeigte Judith Seibert, die in der Show zusammen mit vier anderen Tänzern auf der Bühne steht, eine kurze Choreografie im zeitgenössischen Stil. Wann die ganze Performance zu sehen ist, erfahrt ihr im Programm des Alten Theaters.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Ratz fatz: Längst ist der Einstein-Marathon Kult
17.09.2012 um 22:34 Uhr von ma_fia
Das war es, mal wieder liegt es hinter uns: Mit der Kulturnacht und dem Einsteinmarathon ist das zweite Septemberwochenende in Ulm immer eines der ereignisreichsten im ganzen Jahr. Wie die Kulturnacht war, berichtete Redakteurin Harriet Hanekamp - die wir hiermit ganz herzlichen im Team begrüßen wollen - bereits in einem Artikel. Doch noch vor dem Trubel, der im Rahmen der Kulturnacht in Ulm stattfand, begannen der 8. Einsteinmarathon mit den Kinder- und Jugendläufen im Donaustadion. Dort starteten wie gewöhnlich Handbiker, Handicapläufer und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren. Impressionen davon findet ihr in unserer Galerie. Start des 8.Einstein-Marathons an der Donauhalle: Am Sonntag den 16. September um 9 Uhr legten hier die Läufer für den Halbmarathon und den Marathon los, nicht zu vergessen die Handbiker und Walker.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen und Kultur
Ulm in Auffuhr: So war die Kulturnacht
17.09.2012 um 20:02 Uhr von Tairrah
Ob auf dem Münsterplatz, dem Roxy oder in der Weststadt – auf der Kulturnacht am Samstag, den 15. September war in Ulm für jeden was dabei. Wo die besten Events waren, wer was erleben konnte und was ihr das nächste Mal auf gar keinen Fall verpassen dürft, erfahrt hier! Skaterhalle Ulm beim Roxy: Hier wurde schon Mal richtig eingeheizt. Jungs und Mädels trainierten auf ihren Boards, rollten Hänge rauf und runter und machten coole Stunts. Egal ob zehn, fünfzehn oder zwanzig: Skateboarden ist was für jeden. Kommt und probiert es selbst aus. Geht übrigens nicht nur bei der Kulturnacht, die Reithalle freut sich auch werktags über euren Besuch. Roxy: Tanzen im Stil der Fünfziger. Sicher nicht was für jeden, aber immerhin eine nette Erfahrung. Krasse Tanzschritte und flotte Musik – wenn auch etwas anders. Dass Tanzen mehr ist, als eng aneinander geschmiegt die Füße zu bewegen, bewies gestern dieser Programmpunkt. Mit der Frau im roten Rock und dem Mann mit Brille waren alle Tänzer bestens beraten, denn Tipps zum Tanzen gab es zwischendurch und für lau. Radio-Free FM durfte natürlich auch nicht fehlen: Live konnten die Zuschauer erleben, was es heißt, Radio zu machen. Und das auch noch mit Special-Guest: Einer Sängerin und Komponistin, deren fünf Songs auch direkt im Radio übertragen wurden und die die zahlreichen Radio-Free-FM Zuhörer begeisterte.
Veröffentlicht in den Kategorien:Stadtgeschehen, Kultur und Region
Künstler für 11. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht am 17.09. gesucht!
05.05.2011 um 11:31 Uhr von septicus
Veröffentlicht in der Kategorie:Kultur
|
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -