Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Rückblick: Apple, Bier und CDU-Richter beim Science Slam
25.05.2013 um 14:01 Uhr von KanibalTaube
Zuletzt geändert 27.05.2013 um 10:16 Uhr
Kai Köhne, Geisteswissenschaftler, ging es um die Politische Arbeitsrechtssprechung, welche er mit Hilfe witziger Grafiken verdeutlichte. Das Deutschearbeitsrecht, diese Meinung vertrat der Slammer, sei lückenhaft, unscharf und nicht klar. Es werde "tendenziel Tendenzial" entschieden und aus Fällen würden "Uhrteile" verabschiedet. Nützlich für den Alltag war es laut ihm auch, zu wissen, das CDU-Richter seiner Auffassung nach aus christlicher Nächstenliebe dem Arbeitgeber recht geben würden und auch ältere und promoviertere Richter seien arbeitgeberfreundlich. Viel Applaus erntet Köhne für seinen Vortrag und verriet noch: Mit einer ähnlichen Präsentation habe er bereits promoviert. Heraus stach mit seiner Präsentation unter den Slammern auch die Nummer vier, Physiker Norman Mechau, der ein Thema wählte, das viele Zuschauer sicher schon privat diskutiert hatten: "Apple vs. Samsung" oder "Warum das iPhone 5 heute schon old school ist". Der dritte besonders spannende Beitrag an diesem Abend kam von Peter Westerhoff (Bild oben), der über instrumentierte Implantate informierte. Mit Witz und aber auch Fachwissenbrachte er dem Publikum das Prinzip von "Pimp my Implant" bei. Auch er erklärte ersteinmal grundlegende Begriffe wie "Kraft" und "Beschleunigung". Was Biertrinkervon diesem Vortrag behalten sollten: "Hält man ein Bierglas braucht das 120% Körperkraft. Führt man es an den Mund, weniger. Was lernen wir daraus?- Trinken ist besser als anstoßen." Ob es allein dieser Fakt oder sein ganzer Vortrag war, der Wissenschaftler Peter Westerhoff war es, der das Publikum an diesem Abend überzeugt hatte unddarf sich nun "Master of Science Slam" nennen. Fotos: Dominik Klump
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Stadtgeschehen |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -
0 Kommentare zu "Rückblick: Apple, Bier und CDU-Richter beim Science Slam"