Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Ulmer Zelt - Das Programm im Juni und Juli - Teil 2
12.06.2011 um 12:00 Uhr von septicus

Auch im Juni und Juli hat das Programm des Ulmer Zeltes zum 25. jährigen Jubiläum so einiges zu bieten:

|
Donnerstag 16. Juni 20 Uhr Schandmaul »Traumtänzer« (MittelalterRock) Farbenfroh-fröhlich rockender Folk für Fans der härteren Gangart. Schandmaul habendie Fusion aus druckvollem Rock und Mittelalterfolklore perfektioniert und auf ihrem neuen Werk »Traumtänzer« sind die Arrangements noch ausbalancierter, die Effekte noch wirkungsvoller, die Verbindung von Rock und Folk mit Geige und Schalmeien, Dudelsack und Drehleier noch gelungener. Ein herrlich-liderliches Tanzvergnügen! Weitere Infos: www.schandmaul.de
|
|
|

|
Freitag 17. Juni 20 Uhr The Brew »A Million Dead Stars« (BluesRock) Bassist Tim Smith, sein Sohn Kurtis Smith am Schlagzeug und das gerade mal 20-jährige Phänomen Jason Barwick, Sänger und Gitarrist – das sind »The Brew«. Das Talent des Jungspunds an der Gitarre erwähnen Kritiker in einem Satz mit dem von Jimi Hendrix, Jimmy Page und Stevie Ray Vaughan. Die Vorbilder hört man den Songs jedenfalls an. 22 Uhr Short Sellers (AkustikPop - Eintritt frei) Weitere Infos: www.myspace.com/thebrewinfo |
|
|

|
Samstag 18. Juni 08 Uhr Flohmarkt 18 Uhr Lenny Scotch (Indie-Pop - Eintritt frei) 20 Uhr The Crooked Fiddle Band »Rise« (Thrash Folk) Eine der aufregendsten Livebands Australiens. Jess Randall kann langsam, zart und schmelzend spielen, aber meist fiedelt sie, als hätte sie ihre Seele dem Teufel verkauft. Begleitet von Kontrabass, Percussion, Gitarre und Bouzouki entsteht hinreißend schöne, manisch-verrückte, virtuos-geniale Weltmusik für Klangdurstige und Tanzwütige. Weitere Infos: www.crookedfiddleband.com |
|
|

|
Sonntag 19. Juni 11:30 Uhr Jazz'n'More (Eintritt frei) 14 Uhr Kindertheater »Überraschung für Victorius« (Eintritt frei) 15 Uhr Kinderaktionswiese (Eintritt frei) 20 Uhr Ohne Rolf »Blattrand« (ErleseneKomik) Wortlos witzig – eine simple Idee – genial umgesetzt. Blättern statt sprechen, so unterhalten die beiden Schweizer Künstler sich und ihr Publikum auf 1000 beschrifteten Plakaten. Komisch, spannend, überraschend und gelegentlich sogar musikalisch. »Blattrand« – ein Abend für alle, die auch zwischen den Zeilen lesen können. Weitere Infos: www.ohnerolf.ch |
|
|

|
Mittwoch 22. Juni 20 Uhr Bauchklang »Signs« (VocalGroove) Dub, Reggae, HipHop, Trance, Ambient und Drum´n´Bass – mit nichts als sechs Stimmen und Mikrofonen. Keine Instrumente, keine Elektronik. Nur die Kraft von Stimmbändern, Bauch und Zwerchfell, nur der Klangraum der Körper. Zeitgeistig, progressiv, anspruchsvoll und mitreißend. Von Österreich aus erobert »die musikalische Revolution des neuen Jahrtausends « die Festivals der Welt. Weitere Infos: www.bauchklang.com |
|
|

|
Donnerstag 23. Juni 11:30 Uhr Barbara Moreno (Latino-Español - Eintritt frei) 20 Uhr Gardi Hutter »Die Schneiderin« (Clownin) Ihre Markenzeichen sind die wilde blonde Mähne und die Clownsnase. Für das tapfere Schneiderlein in XXL verwandelt sich die Zeltbühne in eine märchenhafte Schneiderwerkstatt, in der die Schweizerin die Puppen tanzen lässt und mit skurrilen und aberwitzigen Einfällen aus ihrem riesigen Nähkästchen brabbelt. Ein grandioser Tollpatsch, der verschmitzt die Herzen der Zuschauer erobert. Weitere Infos: www.gardihutter.com |
|
|

|
Freitag 24. Juni 20 Uhr Tina Dico »Welcome Back Colour« (SongwriterPop) Die dänische Schönheit Tina Dico mag vielleicht aussehen wie ein Püppchen der Musikindustrie. Sie ist aber das Gegenteil: Eine starke, charismatische Sängerin, Gitarristin und Songwriterin. Sanft und rau zugleich, mal introvertiert, mal poppig-ausgelassen, ist sie in ihrer Heimat längst schon ein Superstar. 22 Uhr Mud & Mist (eHERZBLUTPOP - Eintritt frei) Weitere Infos: www.tinadico.com |
|
|

|
Samstag 25. Juni 18 Uhr N.T.O.T.B. (Punk Rock - Eintritt frei) 20 Uhr Bosse »Wartesaal« (SongwriterRock) Axel Bosse macht schon lange Musik. Anfänglich rumpelte und schepperte es dabei gewaltig. Mittlerweile ist der Wahl-Hamburger ruhiger geworden. Die Lieder auf seiner neuen CD »Wartesaal« sind noch emotionaler, ehrlicher und poppiger. Augenzwinkernd, beiläufig, treffend findet Axel Bosse neue Zeilen fürs Leben und bringt sie mit unkompliziertem Geradeaus-Charme auf die Bühne. Weitere Infos: www.axelbosse.de |
|
|

|
Sonntag 26. Juni 11:30 Uhr Blue Nose (Blues&Latin - Eintritt frei) 14 Uhr Randale »Rockmusik für Kinder« (Eintritt frei) 15 Uhr Kinderaktionswiese (Eintritt frei) 20 Uhr Hagen Rether »Liebe« (Kabarett) Der Mann im feinen Zwirn sitzt am Flügel und spricht im lässig-charmanten Plauderton gemeine Wahrheiten aus. Entlarvt mit rabenschwarzem Humor Heuchelei, Verlogenheit, Stumpfsinn und Zynismus. Bei sehr schlechtem Wetter im Roxy. Infos ab 24. Juni, 12 Uhr unter www.ulmerzelt.de oder 0700/96859685. Weitere Infos: www.hagen-rether.de |
|
|
 |
Dienstag 28. Juni 20 Uhr Kim Wilde »Comme Out And Play« (Pop) Die Pop-Ikone der 80er ist wieder da! Mit ihrem Megahit »Kids in America« hat die blonde Britin mit 20 Jahren die internationale Bühne betreten. Es folgten Hits wie »Cambodia« , »Chequered Love« oder »You keep me hanging on«. Michael Jackson und David Bowie nahmen sie mit auf Tour. Jetzt feiert die Sängerin mit neuem Album ihr Comeback – Come Out And Play! Weitere Infos: www.kimwilde.com/de |
|
|
 |
Mittwoch 29. Juni 20 Uhr Karamelo Santo »El Baile Oficial« (GauchoPunk) Das heilige Bonbon – so die deutsche Übersetzung des spanischen Karamelo Santo – stammt aus Argentinien. Die Band verbindet Salsa und Folklore mit tanzbarem Ska und Reggae, gibt noch ein bisschen Flamenco, Rumba, Cumbia und Bolero dazu, füllt das Ganze mit Rock'n'Roll auf und würzt mit einer Prise Punk nach – und heraus kommt ein schweißtreibend-wilder, panamerikanischer Mix: »El Gaucho Punk«. Weitere Infos: www.karamelosanto.com |
|
|
 |
Donnerstag 30. Juni 20 Uhr Manu Katché »Third Round« (Jazz) Er ist ein Meister der subtilen Grooves. Der international gefragte Drummer hat Studio und Bühne mit Größen wie Sting, Peter Gabriel, Pink Floyd, Tracy Chapman, Jan Garbarek und vielen anderen geteilt und auch Soloalben aufgenommen. Mit dem letzten, »Third Round«, sind er und seine Band jetzt auf Tour: Ein musikalisches Universum aus lässig-fluffigem Jazz, Rock, Pop und Weltmusik. Weitere Infos: www.manu-katche.com |
|
|
 |
Freitag 01. Juli 19:30 Uhr Colosseum (JazzRock) Komplexe Musik mit handwerklichen Könnern zu machen war die ursprüngliche Idee von Jon Hiseman, der als eigentlicher Kopf der Band auch ihre Stilvielfalt zwischen Jazz, Rock und Blues prägte. Die Band hat diese Idee höchst erfolgreich umgesetzt: Colosseum ist ein Zusammenschluss aus ungeheuer virtuosen Solisten mit einem kompakten, innovativen Sound. 22 Uhr "Elvis" Hommel (Tribute to the King - Eintritt frei) |
|
|
 |
Samstag 02. Juli 18 Uhr Skibbe (Deutschrock - Eintritt frei) 20 Uhr Alphaville »Catching Rays On Giant« (SynthiePop) Ihre Hits kennt wirklich jeder: In den 80er Jahren feierten Alphaville mit »Big in Japan« und »Forever Young« ihre größten Erfolge. Millionen Platten verkauften sie weltweit, in Deutschland regnete es Gold und Platin. Die Synthieband mit Sänger Marian Gold kommt mit ihrem achten Studioalbum »Catching Rays On Giant« und ihren alten Hits nach Ulm. Weitere Infos: www.alphaville.de |
Veröffentlicht in den Kategorien:Kultur und Stadtgeschehen
Tags:
Ulm, Ulmer Zelt, Zelt
Kommentare zu "Ulmer Zelt - Das Programm im Juni und Juli - Teil 2"
» Zurück zur Übersicht
|
0 Kommentare zu "Ulmer Zelt - Das Programm im Juni und Juli - Teil 2"