Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Bohrhammer gesucht !!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2013 um 21:15 Uhr

Zitat von nudo87:

Na auf jeden Fall schon seit vor meiner Zeit, und das ist lange ;)

Zur Holzbearbeitung braucht man ja auch vernünftige Sauger.


ist n Argument...wobei hier mal wieder die Frage ist was selbst produziert und was zugekauft wurde...
der rasante Qualitätsabfall von Einhell Anfang der 90er lässt sich z.B. auch dadurch erklären dass die seit da eigene Produkte nur noch in China fertigen ließen und ihren Namen auf ne Menge zugekauften Billigschrott geklebt haben - dieser Entwicklung will Einhell nun wieder entgegenarbeiten (warum wohl?)

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

nudo87 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
127 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2013 um 21:22 Uhr

eine weitere frage ist, was heißt eigentlich selbst gebaut heutzutage noch?

etwas komplett selber herstellen macht ja fast keine firma. komponenten lässt man im auftrag fertigen, oder kauft "von der stange" und schraubt das ganze zeug im eigenen haus zusammen.

das dürfte überall das selbe sein, egal welcher hersteller, egal welcher branche.

Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)

Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2013 um 16:33 Uhr

Zitat von nudo87:

eine weitere frage ist, was heißt eigentlich selbst gebaut heutzutage noch?

etwas komplett selber herstellen macht ja fast keine firma. komponenten lässt man im auftrag fertigen, oder kauft "von der stange" und schraubt das ganze zeug im eigenen haus zusammen.

das dürfte überall das selbe sein, egal welcher hersteller, egal welcher branche.


da hast du wohl recht... ich denk aber am ehesten trifft es heutzutage wenn eine Firma ihre Produkte zumindest noch selbst entwickelt, die Komponenten zumindest teilweise selbst baut und die Endmontage und Endqualitätssicherung noch selbst vornimmt!

Das ist bei Kress zumindest noch der Fall, kein einziges Gerät wird komplett im Ausland gefertigt, die Endmontage erfolgt komplett in Deutschland und ca. 80% der Komponenten werden entweder von Kress selbst in Deutschland, einer der Niederlassungen im Ausland oder von der Tochterfirma CEKA gefertigt...lediglich 20% wird fremd zugekauft!
Leider ist Kress zur Zeit etwas in der Krise,...

Das Gegenteil ist z.B. bei Einhell in den 90ern passiert...es wurden nicht nur Komponenten sondern auch Komplettgeräte gekauft und ein Einhell-Logo draufgeklebt...daher auch der derzeit schlechte Ruf der Marke - wie gesagt versucht Einhell mit neuen Firmenstrategien und Produktlinien dem entgegenzuwirken!

Andere Frage - was haltet ihr von DeWalt - Werlzeug? Ich habe schon mit ner Akku-Handkreissäge der Marke gearbeitet und war von der Power und der handlichkeit begeistert - dagegen aber haben wir in der Firma zeitweise DeWalt-Stabknickschrauber gehabt und n größerer Schrott ist mir selten untergekommen...klobig, unhandlich, schlechte Akkuleistung und andauernd defekt!

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

nudo87 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
127 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2013 um 21:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2013 um 22:02 Uhr

Von DeWalt kann ich nur gutes sagen. Wir sind in der Firma bei den 125er Winkelschleifern inzwischen komplett auf DeWalt umgestiegen, die großen Akkuschrauber hatten wir bisher von Makita, die ersetzen wir neuerdings auch durch DeWalt wenn se kaputt gehen oder die Akkus am Sack sind. Und vor einiger Zeit habe ich mir einen kleinen 10,8V Li-ion Akkuschrauber bestellt - der ist so gut daß wir gleich noch welche nachgeordert haben.
Akkuschrauber laufen bei uns in der Montage den ganzen Tag.

Zwei Mankos haben die Winkelschleifer doch - der Konstrukteur war sicher Linkshänder, deshalb ist der Arretierknopf zum Scheiben wechseln etwas doof platziert. Und das Gegenstück zur Konternutter, das Zentrierding unter der Scheibe, ist normal bei allen Flex'en identisch, nur bei den neuen DeWalt passen ausschließlich die eigenen, das ist richtig kacke wenn man den mal verlegt hat und in der Schublade 150 "alte" rumliegen.

Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2013 um 22:12 Uhr

Dewalt Akkuschrauber ja ... der Rest vor allem Holzbearbeitung ist schrecklich ... und Oberfräßen können die schon überhaupt dreimal nicht bauen

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

RealGeizt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
221 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2013 um 13:38 Uhr

So mein Hammer ist gestern gekommen.

Soweit so gut. Heute erste Löcher gebohrt. Nun stelle ich fest, das es ganz leicht Öl rausdrückt oben in der Mitte.

Ist das Normal oder muss ich mir sorgen machen??
Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2013 um 15:41 Uhr

definiere oben in der Mitte?Gehäuse? Hammerwerk? Bohrfutter? Bild wär natürlich genial!

Ich seh mal wieder bei DeWalt gehen die Meinungen weit auseinander - ich hab heut zufällige mit ner Akku-Handkreissäge, nem Akkunagler und ner Stichsäge von DeWalt gearbeitet...die Stichsäge war etwas unhandlich und das Kabel extrem kurz, die Kreissäge ist definitiv der Hammer vor allem die Akkulaufzeit...nahezu im Dauerbetrieb knappe 6 Stunden - unsere Hitachi macht das net mit...der Nagler hat den selben Akku, hab aber keine Vergleiche weswegen ich darüber kaum was sagen kann - relativ handlich war er jedenfalls!

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

RealGeizt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
221 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2013 um 16:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2013 um 16:15 Uhr

Zitat von Daggon:

definiere oben in der Mitte?Gehäuse? Hammerwerk? Bohrfutter? Bild wär natürlich genial!





[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]



An der Dichtung links neben dem Schriftzug. An mehreren Stellen
Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2013 um 16:43 Uhr

Ok, das ist der Übergang von der Antriebseinheit zum Schlagwerk...im Regelfall sollte natürlich kein Öl (ist wohl auch eher Schmierfett) austreten, allerdings kann es sein dass bei der Montage der Maschine zuviel Schmierstoff verwendet wurde - die Zahnräder in Schlagwerk sind natürlich geschmiert...
durch die entstehende Hitze beim Bohren wär es natürlich denkbar dass der Schmierstoff durch Hitze etwas dünnflüssiger wurde und wegen der Bewegung durch die Dichtung gedrückt wurde - an sich nichts schlimmes und müsste sich in der Regel mit der Zeit geben!
Hab eine Zeit lang bei unseren Betriebshandwerkern in der Kleinmaschinenreparatur gearbeitet - sowas kommt vor...

Solltest du dennoch bedenken haben Ruf beim Makita-Kundenservice an:

02102-1004-0


Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

RealGeizt
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
221 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2013 um 16:46 Uhr

ok vielen dank!!!

werde dann einfach ganz normal arbeiten mit dem Ding. Zur Not hab ich ja noch die Garantie.
Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2013 um 16:54 Uhr

Zitat von RealGeizt:

ok vielen dank!!!

werde dann einfach ganz normal arbeiten mit dem Ding. Zur Not hab ich ja noch die Garantie.


keine Ursache...naja-auf jeden Fall viel Spass beim arbeiten! :-D

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -