guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat von RealGeizt:
Nein, aber einen Werkzeugfachhandel.
Welche gibts da? Und haben die andere Ware als ein Baumarkt?
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2013 um 17:55 Uhr
|
|
Würth, Lauer, Deeg, Layer, ...
Das Sortiment ist auch anders.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Würth, Lauer, Deeg, Layer, ...
Das Sortiment ist auch anders.
Sachen gibts.
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 18:59 Uhr
|
|
Im Baumarkt kaufen ist für Otto Normal meist die einzige Möglichkeit. Würth & Co. verkaufen gar nicht an Privatleute.
Is ja auch ok, jeder Baumarkt hat auch Markengeräte im Sortiment. Makita und Metabo gibts soweit ich weiß bei Hornbach.
Solange man nicht die typische "Baumarktware" wie Einhell, Skill und wie sie alle heißen kauft...
Meine grüne Bosch Oberfräse hab ich auch aus dem Baumarkt. Die benutze ich alle drei Jahre ein mal und dafür ist sie gut. Kommt immer drauf an was man mit so einem Gerät vor hat. Ich weiß nur, immer wieder machen Leute die bittere Erfahrung, daß man mit dem Billig-gelumpe langfristig draufzahlt.
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: Im Baumarkt kaufen ist für Otto Normal meist die einzige Möglichkeit. Würth & Co. verkaufen gar nicht an Privatleute.
Is ja auch ok, jeder Baumarkt hat auch Markengeräte im Sortiment. Makita und Metabo gibts soweit ich weiß bei Hornbach.
Solange man nicht die typische "Baumarktware" wie Einhell, Skill und wie sie alle heißen kauft...
Meine grüne Bosch Oberfräse hab ich auch aus dem Baumarkt. Die benutze ich alle drei Jahre ein mal und dafür ist sie gut. Kommt immer drauf an was man mit so einem Gerät vor hat. Ich weiß nur, immer wieder machen Leute die bittere Erfahrung, daß man mit dem Billig-gelumpe langfristig draufzahlt.
Stimmt nicht unbedingt, Layer z.B in Biberach verkauft auch an Privatpersonen...auch bei Würth kann man je nach Filiale als Privatperson einkaufen!
Welche Werkzeuge man wie oft und zu welchem Zweck verwendet ist natürlich entscheidend für die Kaufentscheidung, trotzdem würd ich nicht so abfällig über "Baumarktware" wie Einhell und Skill herziehen, das zeugt davon dass man keine Ahnung hat - man sollte sich eher über einzelne Geräte informieren, ich habe mich z.B. gerade wegen diverser Testberichte für den Einhell-Bohrhammer entschieden (Einhell hat übrigens mit seinem neuen orangenen Programm einen hohen Qualitätsstandard an den Tag gelegt, was von früheren Geräten der BlueLine meilenweit entfernt ist)
Meinen Deltaschleifer habe ich auch Testberichten wegen von Skill gekauft, im Gegensatz zu Bosch, Metabo etc. war das Preis-Leistung-verhältnis besser und er hat in Tests nicht viel schlechter abgeschnitten...
für den versierten Heimwerker mehr als ausreichend, wenn man allerdings Profiarbeiten machen will sollte man sich auch Profiwerkzeug kaufen!
Prinzipiell gilt für mich sich bei jedem Werkzeug exakt darüber zu informieren, Testberichte lesen und die Werkzeuge nach Möglichkeit selbst in die Hand nehmen - nahezu jeder Baumarkt erlaubt in seiner Zusschnittabteilung das Ausprobieren von Sägen, Schleifern, Bohrern etc. auf freundliche Nachfrage!
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 19:28 Uhr
|
|
Außer Würth, BTI und Hilti verkaufen alle von mir genannten an Privat. Also Layer Großhandel, Deeg, Lauer ...
Baumarkt Bosch und Profi Bosch sind zwei Welten.
Genau so ist es bei Hitachi und ähnlichen.
Makita gibt es kaum in den üblichen Baumärkten.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.01.2013 um 19:54 Uhr
|
|
Muß jeder für sich entscheiden. Ich persönlich mach da keine Experimente. Daß ein neues Gerät der Firm XY gut abschneidet kann ich mir ja noch vorstellen, ich mein wenn die komplett scheiße wären würde sie ja gar niemand kaufen. aber in punkto Langlebigkeit... Ich weiß nicht recht.
Gute Geräte von einschlägig bekannten Marken laufen halt über die Jahre, auch im harten Einsatz. Bestes Beispiel mein Festo Staubsauger - der ist in etwa so alt wie ich, lief bei meiner mom in der Firma schon 10 Jahre und ist heut noch besser als sämtliche vergleichbaren, die es heute so gibt.
Aber langsam ufert es aus. Der gute wollte eigentlich nur wissen was für einen Bohrhammer er kaufen soll... ;)
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:05 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: Muß jeder für sich entscheiden. Ich persönlich mach da keine Experimente. Daß ein neues Gerät der Firm XY gut abschneidet kann ich mir ja noch vorstellen, ich mein wenn die komplett scheiße wären würde sie ja gar niemand kaufen. aber in punkto Langlebigkeit... Ich weiß nicht recht.
Gute Geräte von einschlägig bekannten Marken laufen halt über die Jahre, auch im harten Einsatz. Bestes Beispiel mein Festo Staubsauger - der ist in etwa so alt wie ich, lief bei meiner mom in der Firma schon 10 Jahre und ist heut noch besser als sämtliche vergleichbaren, die es heute so gibt.
Aber langsam ufert es aus. Der gute wollte eigentlich nur wissen was für einen Bohrhammer er kaufen soll... ;)
lass es ausufern, seine Frage ist ja schon zu genüge beantwortet ;)
Leider ist es so dass Geräte von einschlägig bekannten Marken nicht mehr unbedingt das Prädikat "gut" verdienen...da heute fast jeder nur noch billig produziert, viel in Fernost und man eher auf Quantität als auf Qualität wert legt - diese Erfahrung habe ich unter anderem mit meinem Kärcher Industriestaubsauger sowie einem Hochdruckreiniger derselben Marke machen müssen, ebenfalls mit zwei Bosch-Bohrmaschinen der grünen Linie...was mich aber nicht davon abhält weiterhin Bosch zu kaufen wenn das einzelne Produkt stimmt...
Einzig abraten kann ich von NoNamegeräten...selbst mit Maschinen vom Discounter (KingCraft) hab ich überraschenderweise schon gute Erfahrungen gemacht...allerdings auch einige schlechte...
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:09 Uhr
|
|
jaaaa genau, diese kärcher industriesauger hab ich gemeint. ein freund von mir hat eine eigene kfz-meisterwerkstatt, der hat sich nen kärcher gekauft. und was benutzen sie tagtäglich...? meinen alten festo, weil ich den dort geparkt hab, kein platz zuhause. wirkliche qualität ist immer schwerer zu finden.
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:15 Uhr
|
|
Mein Maschinenhändler war vor zwei Jhren in China und hat dort einen Hersteller besichtigt der für jeden bekannten Hersteller Akkuschrauber fertigt. Da fällt JEDE Marke vom Band. Kein Hersteller fertigt Akkuschrauber selbst.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:17 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: jaaaa genau, diese kärcher industriesauger hab ich gemeint. ein freund von mir hat eine eigene kfz-meisterwerkstatt, der hat sich nen kärcher gekauft. und was benutzen sie tagtäglich...? meinen alten festo, weil ich den dort geparkt hab, kein platz zuhause. wirkliche qualität ist immer schwerer zu finden.
ich hab mir den Kärcher gekauft weil die über zehn Jahre alten Geräte meines Schwiegervaters und meiner Tante (in Handwerksbertrieb) wirklich top sind...allerdings lässt wie gesagt die Qualität der Geräte immer mehr nach...leider bei vielen Marken!
Je nach Anspruch an das jeweilige Werkzeug lohnt es sich einfach mehr oder weniger Geld auszugeben, wer allerdings sehr viel und genau mit seinem Werkzeug arbeiten will sollte lieber einiges investieren und auf Industriewerkzeug umsteigen...Festool, Makita, Hilti um nur einige zu nennen - hat allerdings auch seinen Preis!
Als gelegentlichem Heimwerker reichen mir aber günstigere Geräte meist völlig aus...übrigens - auch von Festool gibt es eine "zivile" Linie, nennt sich Protool, von denen hab ich ne Handkreissäge - Vorteil: Schnittschienen etc. von Festool passen ebenfalls!
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
RealGeizt
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:18 Uhr
|
|
Ja ich habe mir mal den von mir geposteten bestellt.
Aber diskutiert nur weiter. Mich interressiert das
Danke noch für eure Impressionen
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:19 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Mein Maschinenhändler war vor zwei Jhren in China und hat dort einen Hersteller besichtigt der für jeden bekannten Hersteller Akkuschrauber fertigt. Da fällt JEDE Marke vom Band. Kein Hersteller fertigt Akkuschrauber selbst.
falsch...Kress z.B. fertigt komplett in Deutschland!
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
nudo87 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:26 Uhr
|
|
mein alter festo-sauger ist auch von kärcher, bzw. damals hieß das ja noch WAP. Festool baut so gut wie nichts selber, die lassen produzieren und setzen im Haus alles zusammen. Allerdings haben die so dermaßen hohe qualitätsansprüche daß einem schlecht wird. Wir machen auch ein paar Teile für die, daher kenn ich die Qualitätssicherung dort ganz gut.
Meine Metabo Bohrmaschine ist made in germany soweit ich weiß. Und Makita ist eh eine asiatische Firma, daß die "zuhause" fertigen ist also klar ;)
Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)
|
|
Daggon - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2013 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von nudo87: mein alter festo-sauger ist auch von kärcher, bzw. damals hieß das ja noch WAP. Festool baut so gut wie nichts selber, die lassen produzieren und setzen im Haus alles zusammen. Allerdings haben die so dermaßen hohe qualitätsansprüche daß einem schlecht wird. Wir machen auch ein paar Teile für die, daher kenn ich die Qualitätssicherung dort ganz gut.
Meine Metabo Bohrmaschine ist made in germany soweit ich weiß. Und Makita ist eh eine asiatische Firma, daß die "zuhause" fertigen ist also klar ;)
seit wann ist Kärcher/Festo ein und dasselbe? Meines Wisssens haben beide nichts miteinander zu tun...
Gut mal ehrlich, kaum eine Firma fertigt noch viel selbst...solang aber die Qualität stimmt ist mir dass egal!
Wovon ich derzeit auch begeistert bin ist Hitachi, seit wir in der Firma vor ca. drei Jahren einen 18V-Akkuschlagschrauber von denen zum testen bekommen haben - und kurz darauf eine ebenfalls 18V-Stichsäge und eine Flex! Überraschenderweise schneiden die Geräte im Vergleich mit den Hilti-Gegenstücken deutlich besser ab was Akkuleistung, Langlebigkeit und Leistung angeht...einzig die etwas schwierige Ersatzteilbesorgung und das gewöhnungsbedürftige Design geben Punktabzug!
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|