der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:40 Uhr
|
|
@teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
Hm, das wirst Du von mir so auch nicht hören, aber ich muss natürlich zugeben, dass ich es da auch ein wenig einfacher habe, weil das mein ureigenstes Fachgebiet ist.
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
Hm, das wirst Du von mir so auch nicht hören, aber ich muss natürlich zugeben, dass ich es da auch ein wenig einfacher habe, weil das mein ureigenstes Fachgebiet ist.  Ich meinte auch nicht, dass man das von dir hört sondern ich meinte das generell ;)
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
redmann - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 16:51 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
depp, die deutsche geschichte besteht nicht nur aus dem nationalsozialismus!
@teacher, aber genau da besteht das problem! stolz war für mich noch nie was negatives! und ich kenne viel die den begriff stolz so verstehen wie ich!
hol dir den ring DIRK!
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
depp, die deutsche geschichte besteht nicht nur aus dem nationalsozialismus! Ja, aber auch. Und worauf soll man den bei der deutschen Geschichte stolz sein?
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
redmann - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von redmann: Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
depp, die deutsche geschichte besteht nicht nur aus dem nationalsozialismus! Ja, aber auch. Und worauf soll man den bei der deutschen Geschichte stolz sein?
habe ich schonmal geschrieben:
wegbereiter (unter anderem ) der moderne, nicht nur in der architektur sonder auch was hochindustrialisierung angeht! da gibt es viele beispiele!
hol dir den ring DIRK!
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
habe ich schonmal geschrieben:
wegbereiter (unter anderem ) der moderne, nicht nur in der architektur sonder auch was hochindustrialisierung angeht! da gibt es viele beispiele! Nenn mir eins.
Btw: Hatten das andere Länder nicht auch?
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Zitat von der_wahre_O: @teacher-1: Deswegen finde ich es immer sehr komisch, wenn Leute sagen, sie sind stolz auf die deutsche Geschichte.
depp, die deutsche geschichte besteht nicht nur aus dem nationalsozialismus!
Warum musst Du wieder mit dem Beleidigen anfangen? Ich finde ehrlich, dass das nicht sein muss. Lass das doch bitte sein, weil es doch letztlich immer jede Diskussion killt, ok?
Dass die Deutsche Geschichte nicht nur aus dem Nationalsozialismus besteht, das weiß jeder, muss hier also nicht extra diskutiert werden und ist auch nicht Gegenstand dieses threads. Es gibt - wie in jeder Geschichte eines Landes - immer positive Momente und negative. Ob die sich die Waage halten, ob da die eine oder andere Seite überwiegt, ds kann man letztlich nicht so genau abzählen, das ist auch gar nicht möglich, weil man historische Ereignisse auch immer aus der Zeit heraus betrachten muss, weil man erst dann die geschichtlichen und oft sehr langfristigen Entwicklungen erkennen und einordnen kann.
|
|
luftprinzip - 81
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
habe ich schonmal geschrieben:
wegbereiter (unter anderem ) der moderne, nicht nur in der architektur sonder auch was hochindustrialisierung angeht! da gibt es viele beispiele!
DU hast die Moderne wegbereitet?
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 16:59 Uhr
|
|
Also ich bin weiterhin der Meinung, dass, zumindest in der Umgangssprache, Stolz nicht negativ behaftet ist. Das mag vielleicht von der Definition her falsch sein, trotzdem wird es sehr oft in positivem Zusammenhang verwendet.
Mich würde im Übrigen auch interessieren, wie Stolz in anderen Sprachen verwendet wird? Kann da jemand verlässliche Angaben machen?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
@teacher, aber genau da besteht das problem! stolz war für mich noch nie was negatives! und ich kenne viel die den begriff stolz so verstehen wie ich!
Sei mir nicht böse, aber das ist nicht unbedingt das Kriterium. Nur weil viele Leute den Begriff eigenmächtig umdeuten und sich sprachlich nicht sauber ausdrücken, heißt das noch nicht, dass das richtig ist. Da stimmst Du mir doch hoffentlich zu. Wir leiden heute an einer maßlosen Sprachverarmung und Sprachungenauigkeit. Das geht - wenn Du Dir das anschaust - bis in die Politik hinein. Was da bisweilen sprachlich für ein Blödsinn verzapft wird und dann muss man nachher zurückrudern, weil man eben etwas anderes gemeint hat, als man gesagt hat, das ist mitunter schon recht bedenklich. Es ist in meinen Augen ein Grundfehler bei Diskussionen, dass man sich nicht im Vorfeld darauf verständigt, worüber man genau reden möchte, was man unter den Begrifflichkeiten zu verstehen gedenkt.
|
|
redmann - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O: Zitat von redmann:
habe ich schonmal geschrieben:
wegbereiter (unter anderem ) der moderne, nicht nur in der architektur sonder auch was hochindustrialisierung angeht! da gibt es viele beispiele! Nenn mir eins.
Btw: Hatten das andere Länder nicht auch?
les die klammer am besten nochmal
hol dir den ring DIRK!
|
|
redmann - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 17:02 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von redmann:
@teacher, aber genau da besteht das problem! stolz war für mich noch nie was negatives! und ich kenne viel die den begriff stolz so verstehen wie ich!
Sei mir nicht böse, aber das ist nicht unbedingt das Kriterium. Nur weil viele Leute den Begriff eigenmächtig umdeuten und sich sprachlich nicht sauber ausdrücken, heißt das noch nicht, dass das richtig ist. Da stimmst Du mir doch hoffentlich zu. Wir leiden heute an einer maßlosen Sprachverarmung und Sprachungenauigkeit. Das geht - wenn Du Dir das anschaust - bis in die Politik hinein. Was da bisweilen sprachlich für ein Blödsinn verzapft wird und dann muss man nachher zurückrudern, weil man eben etwas anderes gemeint hat, als man gesagt hat, das ist mitunter schon recht bedenklich. Es ist in meinen Augen ein Grundfehler bei Diskussionen, dass man sich nicht im Vorfeld darauf verständigt, worüber man genau reden möchte, was man unter den Begrifflichkeiten zu verstehen gedenkt.
also ich muss dir zwar zustimmen, aber ich sehe das auch wie:
Zitat: Also ich bin weiterhin der Meinung, dass, zumindest in der Umgangssprache, Stolz nicht negativ behaftet ist. Das mag vielleicht von der Definition her falsch sein, trotzdem wird es sehr oft in positivem Zusammenhang verwendet.
Mich würde im Übrigen auch interessieren, wie Stolz in anderen Sprachen verwendet wird? Kann da jemand verlässliche Angaben machen?
--------------------------------------------------------------------------------
hol dir den ring DIRK!
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 17:02 Uhr
|
|
Zitat von redmann: Zitat von der_wahre_O: Zitat von redmann:
habe ich schonmal geschrieben:
wegbereiter (unter anderem ) der moderne, nicht nur in der architektur sonder auch was hochindustrialisierung angeht! da gibt es viele beispiele! Nenn mir eins.
Btw: Hatten das andere Länder nicht auch?
les die klammer am besten nochmal Ich habe die Klammern gelesen, danke. Ich wollte damit nur zeigen, dass es sinnlos ist deswegen auf ein Land im speziellen "stolz" zu sein.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2011 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Also ich bin weiterhin der Meinung, dass, zumindest in der Umgangssprache, Stolz nicht negativ behaftet ist. Das mag vielleicht von der Definition her falsch sein, trotzdem wird es sehr oft in positivem Zusammenhang verwendet.
Das ist Dein Empfinden, in Ordnung, ich hingegen erlebe das genaue Gegenteil! ich wiederum kenne nur sehr wenige Leute, die mit dem Begriff des Stolzes (mit der Ausnahme auf die eigene Leistung bezogen) etwas Positives verbinden.
Und nun? Merkst Du etwas? Das führt meines Erachtens nicht weiter. Auf diese Weise treibst Du das Thema in die reine Subjektivität hinein und dann ist eine sachliche Diskussion in der Tat weitgehend beendet, weil das Thema dann nach meinem Dafürhalten zu einer Glaubensfrage mutiert.
|
|