Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Stolzer Deutscher

<<< zurück   -1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -17- vorwärts >>>  
Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 14:51 Uhr

Zitat von alwayson:

Zum Thema Stolz, braucht man kein Genie sein um folgendes zu erkennen:

Stolz ist die Krücke der Unsicheren

Der Spruch ist wohl älter als jeder hier im Forum ;-)


Also brauch ich ned stolz darauf sein, wenn ich meine Arbeit besser mache als andere?
Stolz is meiner Meinung nach oft ein Grund zum Antrieb.
Genauso wie gesunder Egoismus^^

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 14:52 Uhr

Zitat von alwayson:

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von alwayson:

Zum Thema Stolz, braucht man kein Genie sein um folgendes zu erkennen:

Stolz ist die Krücke der Unsicheren

Der Spruch ist wohl älter als jeder hier im Forum ;-)


Bist du stolz auf dein BMW Cabrio?


Auf was soll man bei einem Auto Stolz sein ?
Auf das das es seine Arbeit verichtet ? :-D
Das tun andere Autos auch.
Also machs nicht komplizierter als es ist :-D


Hmm, immerhin kommt es in deinem Profil vor "Freiheit". ;)

Aber bitte, wenn dir das zu kompliziert ist......

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

alwayson - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
8 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 14:57 Uhr

Zitat von Marodeur:

Zitat von alwayson:

Zum Thema Stolz, braucht man kein Genie sein um folgendes zu erkennen:

Stolz ist die Krücke der Unsicheren

Der Spruch ist wohl älter als jeder hier im Forum ;-)


Also brauch ich ned stolz darauf sein, wenn ich meine Arbeit besser mache als andere?
Stolz is meiner Meinung nach oft ein Grund zum Antrieb.
Genauso wie gesunder Egoismus^^


Es liegt an jedem einzelnen wie er sich freut....wenn du Stolz auf dich bist weil du besser bist dann darfst du das ja ;-)


Richtige Autos werden hinten angetrieben ! Alles andere sind Kutschen...

Marodeur - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2006
2312 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 14:58 Uhr

Zitat von alwayson:

Zitat von Marodeur:

Zitat von alwayson:

Zum Thema Stolz, braucht man kein Genie sein um folgendes zu erkennen:

Stolz ist die Krücke der Unsicheren

Der Spruch ist wohl älter als jeder hier im Forum ;-)


Also brauch ich ned stolz darauf sein, wenn ich meine Arbeit besser mache als andere?
Stolz is meiner Meinung nach oft ein Grund zum Antrieb.
Genauso wie gesunder Egoismus^^


Es liegt an jedem einzelnen wie er sich freut....wenn du Stolz auf dich bist weil du besser bist dann darfst du das ja ;-)


Das is nett^^

Aber findest du ned, dass son gewisser Stolz, dass man quasi als Gemeinschaft für Sachen wie hohe Qualität usw. steht, ned i-wie ne Krücke ist sondern sogar dem ganzen recht förderlich ist?^^

Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings

alwayson - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
8 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:00 Uhr

ja iwie hat jeder Recht in dem Thema, kommt doch auch drauf an wie man es betrachtet ;-)
klar ist ein gewisses "dazugehörigkeitsgefühl" auch toll ^^
ich klink mich aus :winker:
ps : genießt das wetter ;-D

Richtige Autos werden hinten angetrieben ! Alles andere sind Kutschen...

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:01 Uhr

Also definiert sich Stolz doch für fast jeden als Freude über irgend etwas. Und das ist imho nichts Negatives oder eine Krücke, die ich zur Selbstbeweihräucherung brauche. Darauf wollte ich ja hinaus.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

-Lexe - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
42 Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:15 Uhr

ja ich finde auch stolz ist eine sache der freude...man ist stolz auf etwas, also in diesem falle man ist stolz auf sein land
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:18 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Also definiert sich Stolz doch für fast jeden als Freude über irgend etwas. Und das ist imho nichts Negatives oder eine Krücke, die ich zur Selbstbeweihräucherung brauche. Darauf wollte ich ja hinaus.


Nein, das halte ich als Definition für Stolz als nicht haltbar. Darum gibt es eben das Wort Freude im Deutschen. Das Wort Freude ist garantiert kein Synonym für das Wort Stolz oder umgekehrt.

Sucht man im Internet einmal das Adjaktiv "stolz", so findet man dafür folgende Synonyme:

"vermessen, überheblich, hochmütig, eingebildet, arrogant, hybrid, breitspurig, anmaßend, stolz, versnobt, hochnäsig"

Die Begriffe haben schon auch sprachlich eine gewisse Definition, die kann man nicht biegen, wie es einem passt.
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:34 Uhr

Folgt man der Wiki-Definition (wie ich es intuitiv bei meiner Argumentation getan habe) macht es definitiv keinen Sinn Nationalstolz zu haben.

Naja, ich genieß jetzt die Sonne und bin stolz auf mich :-)

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:39 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von -Lexe:

Hey Leute

was ist da so schlimm wenn man sagt ja man ist ein stolzer deutscher?

man wird gleich als nazi hingestellt

aber wenn das jetzt ein türke sagen würde das er ein stolzer türke wäre würde nichts sein....


http://www.youtube.com/watch?v=wEY3uZsqrVE
http://www.youtube.com/watch?v=wEY3uZsqrVE
http://www.youtube.com/watch?v=wEY3uZsqrVE
http://www.youtube.com/watch?v=wEY3uZsqrVE
Tihi hab ich au schon gepostet^^

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 15:57 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von Penta_Phi:

Also definiert sich Stolz doch für fast jeden als Freude über irgend etwas. Und das ist imho nichts Negatives oder eine Krücke, die ich zur Selbstbeweihräucherung brauche. Darauf wollte ich ja hinaus.


Nein, das halte ich als Definition für Stolz als nicht haltbar. Darum gibt es eben das Wort Freude im Deutschen. Das Wort Freude ist garantiert kein Synonym für das Wort Stolz oder umgekehrt.

Sucht man im Internet einmal das Adjaktiv "stolz", so findet man dafür folgende Synonyme:

"vermessen, überheblich, hochmütig, eingebildet, arrogant, hybrid, breitspurig, anmaßend, stolz, versnobt, hochnäsig"

Die Begriffe haben schon auch sprachlich eine gewisse Definition, die kann man nicht biegen, wie es einem passt.


All diese Synonyme sind aber negativ belegt. Daraus folgere ich aber, nach deiner Logik, dass Stolz an sich etwas negatives ist. Wobei ich mein altes Beispiel wieder aufgreifen möchte: dann wäre der Stolz der Eltern auf die eigenen Kinder auch etwas negatives.

Stolz an sich hat für mich nichts Schlechtes. Nicht umsonst gibt es im Deutschen auch den Begriff "falscher Stolz". Und da würde ich einige der Synonyme auch gelten lassen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 16:06 Uhr

Aus der Sicht des Germanisten ist das Wort "Stolz" auch eindeutig negativ belegt. Sprachlich gibt das keine positive Deutung her.

Zum Thema Stolz auf die Kinder zu sein, habe ich meine Meinung ja schon einmal dargelegt. ich bin eben der Ansicht, dass man sich über seine Kinder freuen kann, wenn sie gut geraten, wenn sie gute Leistungen bringen (sei es in der Schule, im Sport oder auch ganz woanders ...), wenn sie etwas gut machen, aber stolz wäre ich persönlich da eben nicht. Ich wäre auch niemals stolz auf die eigene Erziehung, weil ich eben viele Eltern kenne, die sich sehr viel Mühe gegeben haben und wirklich versucht haben ihre Kinder gut zu erziehen und sie sind doch vollkommen missraten (ich denke da einen Fall, wo beide Kinder Drogen genommen haben, am Ende in die Kriminalität abgerutscht sind usw.). Kinder sind bereits Individuen und bringen ihre eigenen Anlagen mit. Erziehung ist sehr gut und sehr oft funktioniert sie Gott sei Dank auch, aber eben nicht immer. Es gibt hier keine Automatik, die besagt: Mach das so, dann funktioniert das. Das ist ja auch der Grund dafür, warum fast alle ernsthaften Eltern nach der Lektüre vieler Erziehungsratgeber schnell merken, dass das eben auf ihr Kind sehr häufig alles nicht passt und dann werfen sie diese ganzen Bücher auch zurecht wieder in die berühmte Ecke.
redmann - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von teacher-1:

Aus der Sicht des Germanisten ist das Wort "Stolz" auch eindeutig negativ belegt. Sprachlich gibt das keine positive Deutung her.

Zum Thema Stolz auf die Kinder zu sein, habe ich meine Meinung ja schon einmal dargelegt. ich bin eben der Ansicht, dass man sich über seine Kinder freuen kann, wenn sie gut geraten, wenn sie gute Leistungen bringen (sei es in der Schule, im Sport oder auch ganz woanders ...), wenn sie etwas gut machen, aber stolz wäre ich persönlich da eben nicht. Ich wäre auch niemals stolz auf die eigene Erziehung, weil ich eben viele Eltern kenne, die sich sehr viel Mühe gegeben haben und wirklich versucht haben ihre Kinder gut zu erziehen und sie sind doch vollkommen missraten (ich denke da einen Fall, wo beide Kinder Drogen genommen haben, am Ende in die Kriminalität abgerutscht sind usw.). Kinder sind bereits Individuen und bringen ihre eigenen Anlagen mit. Erziehung ist sehr gut und sehr oft funktioniert sie Gott sei Dank auch, aber eben nicht immer. Es gibt hier keine Automatik, die besagt: Mach das so, dann funktioniert das. Das ist ja auch der Grund dafür, warum fast alle ernsthaften Eltern nach der Lektüre vieler Erziehungsratgeber schnell merken, dass das eben auf ihr Kind sehr häufig alles nicht passt und dann werfen sie diese ganzen Bücher auch zurecht wieder in die berühmte Ecke.


dann ist es aber so das vielleicht man sich mal gedanken machen sollte ob die definition des stolzes vielleicht geändert werden soll, wenn soviele das falsch verstehen! wenn z.b. ein kind was tolles gemacht hat oder vollbracht hat sagt man ihm: "das hast du toll gemacht, ich bin stolz auf dich!" wenn das so ist wie du sagst stimmt das wort stolz nicht in diesem satz!
auch die definition auf wiki fand ich nicht befriedigend weil stolz für mich das schon so ist wie es da geschrieben wird, aber auch anderst für mich! meine eltern sind stolz, weil ich es geschafft habe zu studieren. da ist das wort "freuen" auch fehl am platz. ich hoffe ihr versteht was ich sagen will

hol dir den ring DIRK!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:18 Uhr

Benutzt du denn dann das Wort Stolz überhaupt nicht oder falls ja, nur in seiner negativen Auslegung?

Im Übrigen scheint es mir da eine Beutungsänderung im Lauf der Zeit gegeben zu haben, denn Stolz war bzw. ist ja eine der sieben Todsünden. Vergleicht man dazu aber die moderne Definition in wikipedia, so ist diese weit weg davon, etwas negatives zu sein.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2011 um 16:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 16:37 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Benutzt du denn dann das Wort Stolz überhaupt nicht oder falls ja, nur in seiner negativen Auslegung?

Im Übrigen scheint es mir da eine Beutungsänderung im Lauf der Zeit gegeben zu haben, denn Stolz war bzw. ist ja eine der sieben Todsünden. Vergleicht man dazu aber die moderne Definition in wikipedia, so ist diese weit weg davon, etwas negatives zu sein.


Ich benutze das Wort Stolz in der Tat eigentlich nicht oder sagen wir kaum.

Mit der Bedeutungsverschiebung in diesem Zusammenhang bin ich nicht so ganz einverstanden, denn meistens ist es leider so, dass die Menschen Begriffe nutzen und sie eben unscharf gebrauchen, weil Präszision in der Sprache leider zunehmend Mangelware geworden ist. Das kann ich in meinem Beruf in jedem Oberstufenaufsatz feststellen, dass junge Leute leider vielfach Begrifflichkeiten benutzen, die an der Stelle überhaupt nicht hinpassen, ja die so in diesem Zusammenhang sogar vollkommen falsch sind.

Natürlich gibt es aber insgesamt freilich das Phänomen der Bedeutungsverschiebung, Sprache ist auch auf Dauer nichts statisches, das ist schon auch klar. Sie ist im Wandel begriffen, aber dieser Wandel geht nicht so schnell, wie manche glauben.

Der Begriff Stolz ist eben sprachlich bislang hauptsächlich negativ konnotiert und erfährt allenfalls eine neutrale Bedeutung im Hinblick auf die eigenen Leistungen.

Gehen wir noch einmal einen Gedanken zurück, ich gebe ein privates Beispiel: Mein Großvater hatte Kontakte zum Widerstand im Dritten Reich über die Bekennende Kirche. Soll ich nun darauf stolz sein? Weswegen? Er hat damals nachweislich (das belegen Quellen, die meine Familie in Archiven gefunden hat) sein Leben und das seiner Familie riskiert. Das war seine Entscheidung (die ich gut finde und die ich respektiere und wo ich auch sage, dass das eine sehr couragierte und mutige Entscheidung gewesen ist), zu der ich nichts beigetragen habe. Bin ich dafür verantwortlich? Bloß weil ich sein Nachfahre bin, soll ich nun darauf stolz sein? Nein.
Das Beispiel geht noch weiter: Der Bruder meines Großvaters war Mitglied in der SA, ein überzeugter Nazi, der sich kurz vor Kriegsende mit der eigenen Dienstwaffe erschossen hat. Bin ich dafür verantwortlich? Wieder nein! Muss ich mich deswegen als Verwandter bis heute dafür schämen? Auch nein!

Beides bedingt einander, wenn ich mich nicht fremdschämen kann bzw. muss für Dinge, die ich nicht zu verantworten habe, für die ich nichts kann, die lange vor meiner Zeit passiert sind, warum sollte ich dann stolz sein dürfen auf Dinge, für die ich auch nichts kann und die ebenfalls lange vor meiner Zeit passiert sind?
<<< zurück
 
-1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -17- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -