Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Schule schwänzen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:35 Uhr

Zitat von teacher-1:

@ sakrafanasi

Zu drittens:
Doch, ich mache da schon einen Unterschied, ich arbeite aber auch im beruflichen Schulwesen und da auch in der beruflichen Oberstufe. Wer dort hingeht, der muss das nicht tun, er tut es freiwillig, da verstehe ich mich in der Tat als eine Art Dienstleister. Dies aber auch nur in dem Sinne, dass wenn einer diese Schulart wählt und ist unter 18 Jahre alt, dann muss er auch kommen, d.h. ich verfolge sehr wohl die Fehlzeiten, weil es nicht geht, dass jemand einen Schulplatz belegt und dann nicht kommen will. Dann hätten wir andere auf der Liste berücksichtigen können, die wir wegen einem Zehntel schlechter in der Note nicht berücksichtigt haben. Die Schulart ist sozusagen eine Dienstleistung, keine Pflichtveranstaltung mehr. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dann gehört die Schulpflicht wieder dazu, man muss dann kommen, so ist das eben gesetzlich geregelt. Dienstleister bin ich etwas stärker im inhaltlichen Sinne, ich bin nicht mehr zwangsläufig dafür verantwortlich, ob die Leute etwas lernen oder eben nicht (allenfalls insoweit, als ich gefälligst einen guten Unterricht mache, das ist klar). Wieviel sich aber einer engagiert, was er arbeitet, muss ich dann in der Tat ein wenig stärker den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen, als bei den Schularten, wo es noch um den ersten Schulabschluss geht.

genial, du vertrittst ne minderheit von? 7%? wenn überhaupt...
was denkst zu der These bzgl den staatlichen schulen?


warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

HoneyWorks - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
25 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:34 Uhr

Ich find schwänzen net schlimm..
Wenn man´s net zu oft macht.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:38 Uhr

Zitat von Virus22:

entschuldigt dagegen kann man sooft fehlen wie man will, wenn man die entsprechend guten Note schreibt kommt man auch weiter.


Ne, davon bin ich nicht überzeugt. Zum einen interessieren mich auch bei guten Schülern die Fehlzeiten und ich akzeptiere Schwänzereien bei denen ebenso wenig wie bei etwas leistungsschwächeren Schülern, das hieße sonst nämlich mit zweierlei Maß zu messen. Zum anderen ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass man bei anhaltenden Schwänzereien dauerhaft gute Noten schreiben kann. Dazu fehlt es einem dann nämlich irgendwann am Stoff. Das mag bei bestimmten Schularten und Klassen eine Weile gut gehen, aber nicht in der Oberstufe. Als letztes solltest Du nicht unterschätzen, dass wir bei zu hohen unentschuldigten Fehlzeiten durchaus auch die Zulassung zur Prüfung verweigern können, außerdem tragen wir die kompletten Fehlzeiten ab einer gewissen Grenze (entschuldigt und unentschuldigt) in das Zeugnis ein.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:42 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von teacher-1:

@ sakrafanasi

Zu drittens:
Doch, ich mache da schon einen Unterschied, ich arbeite aber auch im beruflichen Schulwesen und da auch in der beruflichen Oberstufe. Wer dort hingeht, der muss das nicht tun, er tut es freiwillig, da verstehe ich mich in der Tat als eine Art Dienstleister. Dies aber auch nur in dem Sinne, dass wenn einer diese Schulart wählt und ist unter 18 Jahre alt, dann muss er auch kommen, d.h. ich verfolge sehr wohl die Fehlzeiten, weil es nicht geht, dass jemand einen Schulplatz belegt und dann nicht kommen will. Dann hätten wir andere auf der Liste berücksichtigen können, die wir wegen einem Zehntel schlechter in der Note nicht berücksichtigt haben. Die Schulart ist sozusagen eine Dienstleistung, keine Pflichtveranstaltung mehr. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dann gehört die Schulpflicht wieder dazu, man muss dann kommen, so ist das eben gesetzlich geregelt. Dienstleister bin ich etwas stärker im inhaltlichen Sinne, ich bin nicht mehr zwangsläufig dafür verantwortlich, ob die Leute etwas lernen oder eben nicht (allenfalls insoweit, als ich gefälligst einen guten Unterricht mache, das ist klar). Wieviel sich aber einer engagiert, was er arbeitet, muss ich dann in der Tat ein wenig stärker den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen, als bei den Schularten, wo es noch um den ersten Schulabschluss geht.

genial, du vertrittst ne minderheit von? 7%? wenn überhaupt...
was denkst zu der These bzgl den staatlichen schulen?


Kannst Du das ein wenig näher erläutern? Warum vertrete ich in Deinen Augen eine Minderheitenmeinung? Welche These meinst Du genau, bezogen auf staatliche Schulen?
LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:44 Uhr

wer nicht zur schule geht, schneidet sich irgendwann ins eigene fleisch..... man muss sich immer vor augen halten, dass das basiswissen das fundament für die spätere ausbildumg ist. mich wundert es nicht, dass in den ausbiildungsbetrieben oft die hände über dem kopf zusammengeschlagen werden, aufgrund mangelden wissens.... vor allem in mathe, deutsch und allgemeinen dingen.

- semper fidelis -

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:45 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von teacher-1:

@ sakrafanasi

Zu drittens:
Doch, ich mache da schon einen Unterschied, ich arbeite aber auch im beruflichen Schulwesen und da auch in der beruflichen Oberstufe. Wer dort hingeht, der muss das nicht tun, er tut es freiwillig, da verstehe ich mich in der Tat als eine Art Dienstleister. Dies aber auch nur in dem Sinne, dass wenn einer diese Schulart wählt und ist unter 18 Jahre alt, dann muss er auch kommen, d.h. ich verfolge sehr wohl die Fehlzeiten, weil es nicht geht, dass jemand einen Schulplatz belegt und dann nicht kommen will. Dann hätten wir andere auf der Liste berücksichtigen können, die wir wegen einem Zehntel schlechter in der Note nicht berücksichtigt haben. Die Schulart ist sozusagen eine Dienstleistung, keine Pflichtveranstaltung mehr. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dann gehört die Schulpflicht wieder dazu, man muss dann kommen, so ist das eben gesetzlich geregelt. Dienstleister bin ich etwas stärker im inhaltlichen Sinne, ich bin nicht mehr zwangsläufig dafür verantwortlich, ob die Leute etwas lernen oder eben nicht (allenfalls insoweit, als ich gefälligst einen guten Unterricht mache, das ist klar). Wieviel sich aber einer engagiert, was er arbeitet, muss ich dann in der Tat ein wenig stärker den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen, als bei den Schularten, wo es noch um den ersten Schulabschluss geht.

genial, du vertrittst ne minderheit von? 7%? wenn überhaupt...
was denkst zu der These bzgl den staatlichen schulen?


Kannst Du das ein wenig näher erläutern? Warum vertrete ich in Deinen Augen eine Minderheitenmeinung? Welche These meinst Du genau, bezogen auf staatliche Schulen?

weil der "normale"schüler
auf keine berufliche Schule geht? also anteilsmäßig?

die These, je früher man schule als dienstleistung sieht, desto legaler wird schwänzen, spätestens im studium ist es so

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

___76 - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
4 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:46 Uhr

Abundzu okey ;)
Aber das Problem ist das man dann mit der Zeit
irgendwie immer merh Schwänzt :-D

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:56 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

[
weil der "normale"schüler
auf keine berufliche Schule geht? also anteilsmäßig?

die These, je früher man schule als dienstleistung sieht, desto legaler wird schwänzen, spätestens im studium ist es so


Das ist nicht richtig. Letztlich kommt die absolute Mehrheit zu uns. Jeder der Haupt-, Realschüler und Teile der Gymnasiasten, die eben eine Ausbildung machen, landet bei uns. Im übrigen macht inzwischen grob die Hälfte aller Abiturienten in Baden-Württemberg ihr Abitur auf einer beruflichen Schule.

Ich glaube dann auch, dass Du mich ein klein wenig missverstanden hast. Ich leite keineswegs aus dem Dienstleistungsgedanken in der Oberstufe ab, dass man schwänzen darf oder sollte. Wenn ich z. B. freiwillig das Technische Gymnasium absolviere, ich melde mich an und will das machen. Dann mache ich das auf der einen Seite freiwillig, weil mich niemand zwingt das zu tun. Ich könnte stattdessen auch eine Ausbildung oder so machen. Bin ich aber einmal da und habe ich mich dafür entschieden, dann muss ich auch kommen und schwänzen ist dann nicht mehr erlaubt.

Was das Schwänzen im Studium angeht, so ist mir das ein Dorn im Auge und ich gestehe, dass ich die Studenten, die das tun, auch nicht ganz verstehe. Wenn ich mich seinerzeit für eine Vorlesung entschieden hatte, dann bin ich selbstverständlich auch hingegangen und habe das durchgezogen.
Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:44 Uhr

Schulpflicht finde ich total unnötig. Zumindest bis 18, denn ich sehe den Sinn darin nicht. Irgendwann sollte der Zeitpunkt mal kommen an dem ich als Schüler selbst entscheiden dürfen solte was ich will. Wenn das bedeutet, das ich 6 Monate verschiedene Praktikas besuchen will, wieso darf ich dass dann nicht? Man muss sich doch nicht wundern wenn ich dann irgendwann schwänze.
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:48 Uhr

Zitat von Menari:

Schulpflicht finde ich total unnötig. Zumindest bis 18, denn ich sehe den Sinn darin nicht. Irgendwann sollte der Zeitpunkt mal kommen an dem ich als Schüler selbst entscheiden dürfen solte was ich will. Wenn das bedeutet, das ich 6 Monate verschiedene Praktikas besuchen will, wieso darf ich dass dann nicht? Man muss sich doch nicht wundern wenn ich dann irgendwann schwänze.


Du hast neun Jahre Schulpflicht, ist das wirklich soo viel?^^

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

crashed_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2008
209 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:49 Uhr

Zitat von Menari:

Schulpflicht finde ich total unnötig. Zumindest bis 18, denn ich sehe den Sinn darin nicht. Irgendwann sollte der Zeitpunkt mal kommen an dem ich als Schüler selbst entscheiden dürfen solte was ich will. Wenn das bedeutet, das ich 6 Monate verschiedene Praktikas besuchen will, wieso darf ich dass dann nicht? Man muss sich doch nicht wundern wenn ich dann irgendwann schwänze.


:daumenhoch:
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:51 Uhr

Zitat:



Ich kenn es bei jedem Arbeitgeber bisher, ab dem 3. Krankheitstag. (z.b. bei Bosch)


Krass bin bei einem international tätigen Firma mit fast 5000 Mitarbeitern und muss am ersten Tag schon zum arzt^^

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:51 Uhr

Zitat von OMG_Ein_Alex:

Zitat von Menari:

Schulpflicht finde ich total unnötig. Zumindest bis 18, denn ich sehe den Sinn darin nicht. Irgendwann sollte der Zeitpunkt mal kommen an dem ich als Schüler selbst entscheiden dürfen solte was ich will. Wenn das bedeutet, das ich 6 Monate verschiedene Praktikas besuchen will, wieso darf ich dass dann nicht? Man muss sich doch nicht wundern wenn ich dann irgendwann schwänze.


Du hast neun Jahre Schulpflicht, ist das wirklich soo viel?^^

danach kommt ja die berufsschulpflicht.
deshalb besuche ich momentan das berufs einstiegs jahr.
würde aber wirklich gerne was anderes machen, das geht nämlich verdammt an die nerven.
Weitzy_xD - 32
Experte (offline)

Dabei seit 02.2010
1703 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:53 Uhr

in meiner klasse ist jetzt so, das eine schülerin viele fehltage aht und das kommt jetzt ins zeugnis rein. das ist ein grund warum ich nicht mehr schwänze

wenn es euch nicht gefällt was ich schreibe. dann habt ihr pech gehabt

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 23:31 Uhr

Zitat von Menari:

Schulpflicht finde ich total unnötig. Zumindest bis 18, denn ich sehe den Sinn darin nicht. Irgendwann sollte der Zeitpunkt mal kommen an dem ich als Schüler selbst entscheiden dürfen solte was ich will. Wenn das bedeutet, das ich 6 Monate verschiedene Praktikas besuchen will, wieso darf ich dass dann nicht? Man muss sich doch nicht wundern wenn ich dann irgendwann schwänze.


Ich bin vollkommen anderer Meinung. Wer heute Erfog haben will im Leben, beruflich und privat, der muss über eine möglichst gute Bildung verfügen. Bildung ist das Kapital für die Zukunft. Es dauert eben einige Jahre bis man die Bildung erreicht hat, die heute notwendig ist, um immer anspruchsvoller werdende Berufsausbildungen oder auch ein Studium bestehen zu können. Wollte man die Entscheidung darüber pubertierenden Jugendlichen überlassen, so ging das unter Garantie in die berühmte Hose, weil nämlich zahlreiche Jugendliche in ihrer Null-Bock-Phase (wie Du ja auch eine zu haben scheinst) nichts täten und dann am Ende infolge mangelhafter Bildung,Schulabschlüsse und Qualifikation dem Rest der Steuerzahler, die eben etwas getan haben und noch tun, auf der Tasche liegen. Das kann nicht im Interesse des Gemeinwesens sein.

Zu Dir: Wenn Du schwänzt, dann musst Du eben die Konsequenzen tragen, das ist immer so, wenn man Gesetze übertritt.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -