Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Schule schwänzen

OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 12:39 Uhr
|
|
Zitat von geestar: Zitat von OMG_Ein_Alex: Jo und sobald du aus Schule draußen bist, hast du bei jedem Arbeitgeber eine Attestpflicht :D
edit: Wenn nicht wäre dein Arbeitgeber nicht der hellste :D
...aber auch erst nach drei Tagen^^

Der chef is ja ma geil, nach drei tagen XD
Das ist so gut wie überall auch bei einem fehltag :D
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 12:43 Uhr
|
|
Zitat von OMG_Ein_Alex: Zitat von geestar: Zitat von OMG_Ein_Alex: Jo und sobald du aus Schule draußen bist, hast du bei jedem Arbeitgeber eine Attestpflicht :D
edit: Wenn nicht wäre dein Arbeitgeber nicht der hellste :D
...aber auch erst nach drei Tagen^^
Der chef is ja ma geil, nach drei tagen XD
Das ist so gut wie überall auch bei einem fehltag :D
Ich kenn es bei jedem Arbeitgeber bisher, ab dem 3. Krankheitstag. (z.b. bei Bosch)
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
geestar - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2006
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von OMG_Ein_Alex: Zitat von geestar: Zitat von OMG_Ein_Alex: Jo und sobald du aus Schule draußen bist, hast du bei jedem Arbeitgeber eine Attestpflicht :D
edit: Wenn nicht wäre dein Arbeitgeber nicht der hellste :D
...aber auch erst nach drei Tagen^^
Der chef is ja ma geil, nach drei tagen XD
Das ist so gut wie überall auch bei einem fehltag :D
da bist bissle falsch informiert!! Vielleicht ist es die Regel bei kleinen Firmen, da kenn ich mich net aus, aber bei jeder einigermaßen großen Firma ist es nach 3 Tagen!!
enough´s enough
|
|
-_maddin_-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
84
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:11 Uhr
|
|
Unsere Klassenlehrer hat ne schülerin 1 woche i vorraus schon ins klassenbuch eintragen weil se immer zum Arzt muss xD
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:35 Uhr
|
|
Das sagt schon alles!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Daniel_1996 - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
4153
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:41 Uhr
|
|
Schwänzen muss nicht sein.
Wenn alles ans Tageslicht kommt und alle es wissen, ist man dran. xD
Oh Hell Yeah!
|
|
Menari - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von 39:
Das sagt schon alles!
was denn?
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von HDSalbe: Was meint ihr dazu? Ist nicht so als würde ich schwänzen. Mich würde interessieren was ihr dazu denkt. Sind alle Schulschwänzer Assozial? Kann man weis Gott wie viele Fehltage (unentschuldigt oder entschuldigt egal) haben und trotzdem weiter kommen? Also nicht sitzen bleiben oder den Abschluss schaffen oder ist das schonmal vom prinzip nicht möglich? Was würdet ihr tun wenn ihr Lehrer wärt, und es Schulschwänzer in eurer Klasse gäbe und wie kann man sowas vorbeugen?
Ausschlafen!!! > Schule
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
bumble_beee - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
972
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von geestar: Zitat von OMG_Ein_Alex: Zitat von geestar:
...aber auch erst nach drei Tagen^^
Der chef is ja ma geil, nach drei tagen XD
Das ist so gut wie überall auch bei einem fehltag :D
da bist bissle falsch informiert!! Vielleicht ist es die Regel bei kleinen Firmen, da kenn ich mich net aus, aber bei jeder einigermaßen großen Firma ist es nach 3 Tagen!!
richtig, bei uns ist es: ab dem 3. tag brauchst du ne Krankmeldung, sprich du kannst Mo & Di krank sein, musst aber dann Mi zum Arzt. Wobei der AG bei häufiger Krankheit das Recht hat, bereits beim 1. Krankheitstag ein Attest einzufordern.
Aber zum Thema: Ich denk, die meisten haben schon mal absolut kein Bock gehabt und sind n Tag daheim geblieben, aber es sollte nicht zur Regel werden, das kannst dir halt später auch nich mehr erlauben...
aber es ist deine entscheidung, solang die Noten passen und du nich strunzfaul wirst und es später auf die Reihe bekommst, dein Ding.
Faulheit-ist die Angewohnheit sich auszuruhen, bevor man müde ist
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 15:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat von Menari: @teacher-1
will das nicht zitieren, ist zu lang^^
wir hatten mal jemanden in der klasse, der wirklich sehr sehr sehr viel gefehlt hat, habe nur am rand mitbekommen das er anscheinend eine krankheit hatte (wenn er da war hat man davon nie was gesehen, war ganz normal, konnte alles mit machen, sport zb. muss ja aber erstmal nichts heißen), in sofern hatte er auch immer ein attest dabei. geben sich schulen dann zufrieden, wenn man immer wenn man fehlt ein attest einreicht, oder wird das attest wenn man besonders viele fehltage hat (wo man ja eig nichts dafür kann wenn man wirklich so oft krank ist) egal?
würde mich mal interessieren, meine eigenene lehrer will ich das nicht so unbedingt fragen^^
Wen jemand wirklich krank ist, dann wissen wir Lehrer das in der Regel auch. Wenn ich höre, dass eine Schülerin oder ein Schüler eine Krankheit hat, die man nicht sieht, die aber eben da ist und diejenige oder derjenige muss immer wieder in Behandlung, dann werden wir Lehrer doch so jemanden nicht wegen der Fehlzeiten "verfolgen", sondern natürlich unterstützen, so gut es eben geht, das ist doch wohl klar. Das Mädel oder der Junge ist doch mit seiner Krankheit gestraft genug, da müssen wir ihn natürlich unterstützen und das tue ich dann auch gern - das ist doch logisch. Es ist nur wichtig, dass wir Lehrer früh davon erfahren, da braucht man sich auch wirklich nicht zu scheuen, denn wenn man krank ist, dann kann man nichts dafür und wir Lehrer stehen auch unter Schweigepflicht, d. h. wir erzählen es keinem anderen. Es müssen dann halt immer ärztliche Attests vorliegen.
Um alle Restzweifel auszuschließen (es gibt auch Ärzte, die nehmen es mit den Krankschreibungen alles andere als genau), könnten wir am Ende auch jemanden zum Amtsarzt schicken. Schwierig wird es dann, wenn die Fehlzeiten überhand nehmen (egal ob geschwänzt oder wegen Krankheit), weil man dann eventuell nicht zur Prüfung zugelassen wird.
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Ich denke nicht, dass Schule schwänzen etwas mit asozial sein zu tun hat, eher schon mit Dämlichkeit. Wer immer wieder in der Schule fehlt, dem fehlt am Ende eine Menge Lernstoff, der bekommt Lücken, die immer größer werden und es ist schwer, diese Lücke am Ende selbst wieder aufzufüllen. Es besteht die Gefahr, dass man solche Lücken in das nächste Schuljahr mitnimmt und dann irgendwann von den Noten her abrutscht bzw. das Schuljahr oder eine Abschlussprüfung nicht schafft.
gerade von dir, du gibst dich meiner erfahrung nach als Lehrer aus, wahrscheinlich engagiert und jung, hab ich erwartet dass du das zur sprache ist was fakt ist.
Schule ist Dienstleistung
Je schneller man das erkennt, desto früher läuft das Leben
hat bei mir leider bis zur 12. gedauert..
von daher ist schuleschwänzen genau das richtige wenn man nach der These handelt
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von sakrafanasi:
gerade von dir, du gibst dich meiner erfahrung nach als Lehrer aus, wahrscheinlich engagiert und jung, hab ich erwartet dass du das zur sprache ist was fakt ist.
Schule ist Dienstleistung
Je schneller man das erkennt, desto früher läuft das Leben
hat bei mir leider bis zur 12. gedauert..
von daher ist schuleschwänzen genau das richtige wenn man nach der These handelt
Hm - sorry, aber das ist für mich ein etwas wirrer post, den ich nicht ganz verstehe.
Erstens: Ich gebe mich nicht als Lehrer aus, ich bin es. Punkt, fertig, aus! 
Zweitens: Engagement halte ich für eine Tugend.
Drittens: In der Tat, ich bin für die Fakten und die habe ich beschrieben. Man kann Bildung als Dienstleistung verstehen, aber eben erst dann, wenn sie freiweillig geworden ist, also in der Oberstufe. Davor ist sie in Deutschland keine freiwillige Dienstleistung, die ich in Anspruch nehmen kann, wenn es mir passt, sondern es ist eine Pflichtveranstaltung, der ich nachzukommen habe, ob es mir passt oder nicht. Das hat auch gute Gründe, die ich hier wohl nicht näher zu erläutern brauche, die erklären sich bei ein wenig Nachdenken wohl von selbst.
Viertens: Deine Schlussfolgerung kann ich nicht als in sich logisch erkennen, im Gegenteil.
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von sakrafanasi:
gerade von dir, du gibst dich meiner erfahrung nach als Lehrer aus, wahrscheinlich engagiert und jung, hab ich erwartet dass du das zur sprache ist was fakt ist.
Schule ist Dienstleistung
Je schneller man das erkennt, desto früher läuft das Leben
hat bei mir leider bis zur 12. gedauert..
von daher ist schuleschwänzen genau das richtige wenn man nach der These handelt
Hm - sorry, aber das ist für mich ein etwas wirrer post, den ich nicht ganz verstehe.
Erstens: Ich gebe mich nicht als Lehrer aus, ich bin es. Punkt, fertig, aus!
Zweitens: Engagement halte ich für eine Tugend.
Drittens: In der Tat, ich bin für die Fakten und die habe ich beschrieben. Man kann Bildung als Dienstleistung verstehen, aber eben erst dann, wenn sie freiweillig geworden ist, also in der Oberstufe. Davor ist sie in Deutschland keine freiwillige Dienstleistung, die ich in Anspruch nehmen kann, wenn es mir passt, sondern es ist eine Pflichtveranstaltung, der ich nachzukommen habe, ob es mir passt oder nicht. Das hat auch gute Gründe, die ich hier wohl nicht näher zu erläutern brauche, die erklären sich bei ein wenig Nachdenken wohl von selbst.
Viertens: Deine Schlussfolgerung kann ich nicht als in sich logisch erkennen, im Gegenteil.
1. mein ich ja
2.richtig
3.gibst mir ja wohl recht dass kein Lehrer an einer schule nen unterschied an seinem angebot macht zwischen oberstufe und unterstufe,auf dienstleistung bezogen, richtig beides sollte als dienstleistung gesehen werden, das wäre aber problematisch weil die Kinder das nicht kapieren, zu 90%. ziel ist es das eltern und gemeinsam nach der 4. klasse versucehn es dienstleistungsbezogen aufzuziehen...
4. logik: dienstleistung kapieren heißt seinen unterricht selber zu wählen was man braucht was nicht für den abschluss, wenn mal also reli in der mitagsschule schwänzt um musik zu lernen, richtiger schachzug
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
Virus22 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Unentschuldigt sollte man nicht fehlen das könnte ziemlich ärger geben. entschuldigt dagegen kann man sooft fehlen wie man will, wenn man die entsprechend guten Note schreibt kommt man auch weiter. Und wie meinst du Schuleschwänzen ? So nach dem Motto, meinen Eltern sag Ich, ich geh in die Schule, treff mich aber während der Schulzeit mit meinen Freunden (die ebenfalls Schwänzen) in der Stadt .
Oder meinst du Schänzen nach dem Motto, "Oh Gott Mama ich bin sooo krank und kann heute nicht in die Schule". (eigentlich ist man topfit und schreibt heute nur eine nervige Klausur bzw. muss ein referat machen das man aber nicht gemacht hat XD).
Das zweite hat glaub ich jeder schon mal gemacht XD. Das erste hab ich noch nicht- und werd es auch nie machen.
Hier kommt nix, wirklikch nich, hier steht absolut nix
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 19:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 19:30 Uhr
|
|
@ sakrafanasi
Zu drittens:
Doch, ich mache da schon einen Unterschied, ich arbeite aber auch im beruflichen Schulwesen und da auch in der beruflichen Oberstufe. Wer dort hingeht, der muss das nicht tun, er tut es freiwillig, da verstehe ich mich in der Tat als eine Art Dienstleister. Dies aber auch nur in dem Sinne, dass wenn einer diese Schulart wählt und ist unter 18 Jahre alt, dann muss er auch kommen, d.h. ich verfolge sehr wohl die Fehlzeiten, weil es nicht geht, dass jemand einen Schulplatz belegt und dann nicht kommen will. Dann hätten wir andere auf der Liste berücksichtigen können, die wir wegen einem Zehntel schlechter in der Note nicht berücksichtigt haben. Die Schulart ist sozusagen eine Dienstleistung, keine Pflichtveranstaltung mehr. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dann gehört die Schulpflicht wieder dazu, man muss dann kommen, so ist das eben gesetzlich geregelt. Dienstleister bin ich etwas stärker im inhaltlichen Sinne, ich bin nicht mehr zwangsläufig dafür verantwortlich, ob die Leute etwas lernen oder eben nicht (allenfalls insoweit, als ich gefälligst einen guten Unterricht mache, das ist klar). Wieviel sich aber einer engagiert, was er arbeitet, muss ich dann in der Tat ein wenig stärker den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen, als bei den Schularten, wo es noch um den ersten Schulabschluss geht.
|
|
Forum / Sonstiges
|