Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Was ist 0 hoch 0?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:41 Uhr

Zitat von Maxi007:

0^irgendwas ist nicht definiert ;-)

Das ist so falsch, wie Fifi la Fume im Nonnenkloster.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Reach257 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
427 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:41 Uhr

Das Ergebniss für diese Aufgabe ist nirgendwo festgelegt. Aber mein Verstand tendiert dazu das es 0 ist?!
guy_fawkes - 24
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
34 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:42 Uhr

Zitat von _Booty:

Hey, 0 is ne schöne zahl, wenn man mit ihr rechnet...
- alles * 0 ist gleich 0!
- jede zahl hoch 0 ist gleich 1, wie wir wissen :D

Jedoch was wenn : 0 hoch 0 ?
auf der einen seite ist das ergebnis klar: 0 hoch 0 = 0 * 0 und ist somit eine multiplikation mit 0 ... -> ergebnis: 0
aber: 0 hoch 0 ist eine potenzrechnung und jede zahl hoch 0 ist 1 ...
da stößt doch die mathematik an ihre grenzen o.O was sagt ihr dazu? :D
übrigends sagt mein taschenrechner "Syntax: Error"

:-D



Die Antwort ist einfach: 0^0 ist 1. Begründung ist wie folgt (ggf auch Wikipedia befragen): Du rechnest auf den Reellen Zahlen, das ist ein sogenannter Körper. Hier gibt es ein neutrales Element für die Addition (die Null, das interessiert aber grad nicht) und eines für die Multiplikation, nämlich die 1. Und potenzieren ist das wiederholte anwenden von Multiplikationen. Nun ist das leere Produkt eben standardmäßig als das neutrale Element gesetzt, also auf 1. Das ist deshalb sinnvoll, weil x^0 eben nicht wirksam sein soll und deswegen a * x^0 = a sein soll, auch wenn x zufällig 0 ist.

Analog ist es bei der Addition zu sehen: Stell dir vor, du hast a Euro und verkaufst 10 Äpfel zu je einem Euro, so ist das 1+1+1+1... eben 10 mal. (analog wie potenzieren). also Hast du nun a+1+1+1...+1 = a+10 Euro. Nun reduzieren wir die Anzahl der Äpfel schrittweise auf 0, dann hast du irgendwann a+1+1+1 = a+3 Euro, dann a+1+1 = a+2 Euro und dann a+1 Euro und dann bleibt es a+0 = a Euro. Hier wird bei der leeren Summe also das neutrale Element der Addition (die Null) eingesetzt.

Alles klar? :)
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:42 Uhr

Krass, dass keiner es bis jetzt gesagt hat...
aber die Loesung ist

0^0 = 42 !
Zombiefied - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
929 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von Crankr:

Krass, dass keiner es bis jetzt gesagt hat...
aber die Loesung ist

0^0 = 42 !


verdammt vollte ich grade schreiben :D


edit: "BREE" würde auch gehen

Schrödinger's cat walks into a bar..................and doesn't xD

GrafVonPorno - 31
Experte (offline)

Dabei seit 10.2008
1795 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von _Booty:

Zitat von GrafVonPorno:

2^0=1
weil: 2^3=1*2*2*2
^0 ist also das ergebnis ohne die 3 2en

bei 0^0 ists das gleiche.. wo itss problem?!


erklär nochmal... ich bin erst 9. klasse :-D


theoretisch:

2^3 ist nicht 2x2x2 sondern 2x2x2x1, 2^1 ist 2x1 und 2^0 ist nur 1, die 2 fällt ja weg

0^2 ist 1x0x0 was 0 ergibt aber 0^0 beinhaltet keine null sondern nur 1

0^0=1 ^^





your argument is invalid'!

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von _Booty:

Zitat von Verdammnis:

Wenn man sich überlegt wie bedeutend vor tausenden von Jahren die Zahl Null war....


jaa die wurde glaub erst in ägypten oder noch später erfunden :-D
oder von arabern... kp :-D

Waren es nicht die Inder? ja es klingt Lustig, aber das Konzept der Nicht-Zahl oder der Zahlt für das nichts, war bedeutend.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

luck - 31
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1097 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von DinoRS1337:

Zitat:

Lange Zeit wurde das allerdings nicht beachtet, ältere Sprachnormen legen anscheinend kein bestimmtes Verhalten fest; Taschenrechner verhalten sich ebenfalls unterschiedlich und liefern üblicherweise 1, Error oder unbestimmt als Ergebnis.

William Kahan, der Hauptarchitekt des Standards IEEE 754 für binäre Gleitkommazahlen, empfahl für Zwecke der numerischen Mathematik 0^0 = 1 zu wählen.[6] Diese Konvention setzt sich anscheinend in der Informatik durch, so definieren der C99-Standard im Anhang F.9.4.4 sowie die Programmiersprache Java, dass pow(0.0,0.0)=1.0 ist.


wenn du schon so extrem "schlau" bist, frag dich mal ob 0,9 Periode kleiner als 1 ist oder 1...

ist definiert als =1
SaintJimmy - 31
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
651 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von Crankr:

Krass, dass keiner es bis jetzt gesagt hat...
aber die Loesung ist

0^0 = 42 !


langsam hab ich dass gefühl dass 42 deine lieblinszahl ist :D

Gib dem Affen Zucker!!!

_Booty - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
122 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:45 Uhr

Zitat von guy_fawkes:

Zitat von _Booty:

Hey, 0 is ne schöne zahl, wenn man mit ihr rechnet...
- alles * 0 ist gleich 0!
- jede zahl hoch 0 ist gleich 1, wie wir wissen :D

Jedoch was wenn : 0 hoch 0 ?
auf der einen seite ist das ergebnis klar: 0 hoch 0 = 0 * 0 und ist somit eine multiplikation mit 0 ... -> ergebnis: 0
aber: 0 hoch 0 ist eine potenzrechnung und jede zahl hoch 0 ist 1 ...
da stößt doch die mathematik an ihre grenzen o.O was sagt ihr dazu? :D
übrigends sagt mein taschenrechner "Syntax: Error"

:-D



Die Antwort ist einfach: 0^0 ist 1. Begründung ist wie folgt (ggf auch Wikipedia befragen): Du rechnest auf den Reellen Zahlen, das ist ein sogenannter Körper. Hier gibt es ein neutrales Element für die Addition (die Null, das interessiert aber grad nicht) und eines für die Multiplikation, nämlich die 1. Und potenzieren ist das wiederholte anwenden von Multiplikationen. Nun ist das leere Produkt eben standardmäßig als das neutrale Element gesetzt, also auf 1. Das ist deshalb sinnvoll, weil x^0 eben nicht wirksam sein soll und deswegen a * x^0 = a sein soll, auch wenn x zufällig 0 ist.

Analog ist es bei der Addition zu sehen: Stell dir vor, du hast a Euro und verkaufst 10 Äpfel zu je einem Euro, so ist das 1+1+1+1... eben 10 mal. (analog wie potenzieren). also Hast du nun a+1+1+1...+1 = a+10 Euro. Nun reduzieren wir die Anzahl der Äpfel schrittweise auf 0, dann hast du irgendwann a+1+1+1 = a+3 Euro, dann a+1+1 = a+2 Euro und dann a+1 Euro und dann bleibt es a+0 = a Euro. Hier wird bei der leeren Summe also das neutrale Element der Addition (die Null) eingesetzt.

Alles klar? :)

zum großteil komm ihc mit. nur wieso 1+1+1+1? es müsste heißen 1*1*1*1

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN!

Maxi007 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
138 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:46 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Zitat von Maxi007:

0^irgendwas ist nicht definiert ;-)

Das ist so falsch, wie Fifi la Fume im Nonnenkloster.


dann labert aber unser Mathe Lehrer ziemlichen scheiß...

"Wer andern eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurst-Brat Gerät."

Windows95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
234 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:47 Uhr

Zitat von _Booty:

Hey, 0 is ne schöne zahl, wenn man mit ihr rechnet...
- alles * 0 ist gleich 0!
- jede zahl hoch 0 ist gleich 1, wie wir wissen :D

Jedoch was wenn : 0 hoch 0 ?
auf der einen seite ist das ergebnis klar: 0 hoch 0 = 0 * 0 und ist somit eine multiplikation mit 0 ... -> ergebnis: 0
aber: 0 hoch 0 ist eine potenzrechnung und jede zahl hoch 0 ist 1 ...
da stößt doch die mathematik an ihre grenzen o.O was sagt ihr dazu? :D
übrigends sagt mein taschenrechner "Syntax: Error"

:-D

wenn du eine zahl nicht multiplizierst dann hast du keine rechnung und auch damit kein ergebnis würd ich sagen

Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-

Paddifluse - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
369 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:49 Uhr

Wo wir gerade bei mathematischen Kuriositäten sind:

Unendlich viele Mathematiker kommen in eine Bar.
Der erste bestellt ein Glas Bier, der zweite ein halbes Glas Bier, der dritte ein viertel Glas Bier, der nächste ein achtel Glas Bier und so weiter...
Der Wirt sagt: "Ihr seid doch alles Idioten" und bringt 2 Bier. :-)

...

Maxi007 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
138 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:50 Uhr

Zitat aus Wikipedia

"Potenzrechnung

Per Definition gilt a0 = 1, auch für a = 0. Gelegentlich wird 00 auch undefiniert gelassen. Siehe Potenz. Für b > 0 ist 0b = 0. Für b < 0 ist 0b nicht definiert."

"Wer andern eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurst-Brat Gerät."

BlackDemon
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
583 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 20:52 Uhr

Zitat von hll2:

Zitat von SaintJimmy:

Zitat von Crankr:

Krass, dass keiner es bis jetzt gesagt hat...
aber die Loesung ist

0^0 = 42 !


langsam hab ich dass gefühl dass 42 deine lieblinszahl ist :D


ohja wenn du wüsstest :DD


42 ist die antwort.
die antwort auf die große frage.

"Die Sprache ist eine Waffe, haltet Sie scharf!"

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -