Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

e-Post Brief

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
ThuleNations - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:57 Uhr

Zitat von Oktawian:

Zitat von Momoko:

dann wehr dich....mehr Leute wie du und wir würden noch in der Steinzeit leben....o.O


Fortschritt schön und gut, dagegen sagte ich nie was. Aber das ist schwachsinn in meinen Augen. Anderes beispiel, würdest du dir ein 3D-Fernsehr kaufen und da sitzten und das dir die ganze Zeit antun? Ehr nicht oder?
Kino in 3D ist ok, aber nicht zuhause als Fernsehr.


Dann kauf Dir keinen, gegen sowas braucht man sich nicht wehren, denn wenns keiner kauft wird es nicht weiter produziert. das ganze hat ja nicht mal was mit Zukunft zu tun, 3D im Kino gibt es schon seit Jahrzehnten. Fr zuHause ist es auch nicht meins aber wem es gefällt und wer nach 2 Stunden keine Kopfschmerzen bekommt der darf sich die Dinger gerne kaufen.
Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:02 Uhr

Zitat von ThuleNations:

Nochmal was zur Sicherheit:
Ich halte das ganze für sehr sicher, da die Briefe nur innerhalb des EPost Portals versendet werden und dabei verschlüsselt und vom Nutzer noch zusätzlich verschlüsselt werden können, dadurch muss ein Angriff erstmal im Portal erfolgen um die Post zu lesen. Sicherer als heutige Emails die im Web "herumjagen"

zu Dir, Oktavian:
Sorry, aber es gibt sehr viel über das man sich in Deutschland/Europa aufregen kann, aber ne Unterschriftenaktion gegen die EPost, lächerlich, einfach lächerlich!
Aber viel Spaß dabei, besonders Unterschriftenaktionen gegen Unternehmen finde ich spaßig oder verlangst Du, dass der Staat dem Fortschritt einhalt gebietet und wir alle wieder Briefe schreiben müssen, am besten noch das böse Internet zensieren, denn da kommen ja die ganzen bösen neumodischen Sachen her...
Sorry für die Ironie, will dir da nicht zu Nahe treten, aber meiner Meinung nach übertreibst Du es hier gewaltig!


Du weist aber schon dass das nicht überall funktioniert mit dem von dir so super toll dargestelltem e-Postbrief. Es ist nicht wirklich jeder mit Internet verbunden und hat keinerlei funktionskenntnis über Computer. Ich sagte nicht das ich gegen den fortschritt bin, sag ich es halt nochmal, dennoch sollten die, wenn die das machen, erst in Testphasen machen. Wenn das ohne Probleme klappt, okey, aber nicht von heut auf morgen sofort. Das ist nicht okey.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

ThuleNations - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.07.2010 um 23:08 Uhr

Zitat von Oktawian:


Du weist aber schon dass das nicht überall funktioniert mit dem von dir so super toll dargestelltem e-Postbrief. Es ist nicht wirklich jeder mit Internet verbunden und hat keinerlei funktionskenntnis über Computer. Ich sagte nicht das ich gegen den fortschritt bin, sag ich es halt nochmal, dennoch sollten die, wenn die das machen, erst in Testphasen machen. Wenn das ohne Probleme klappt, okey, aber nicht von heut auf morgen sofort. Das ist nicht okey.

Es wird ja für niemanden der es nicht nutzt ein Nachteil entstehen, also kein Problem für diejenigen die kein Internet haben und es auch nicht möchten.
Ich sehe das ganze allerdings in Zeiten in denen sehr viele ältere Menschen das Internet entdecken,(iPad und sonstigen einfachen Zugängen sei Dank) es als eine wunderbare Lösung, da es keine Werbung gibt, die viele Menschen in die Irre führt, ebenso kein Spam, einen guten Schutz und das ganze umsonst.
Die Testphase lief mit Sicherheit lange genug, war aber eben nicht öffentlich, was verständlich ist bei einer Innovation und gewissen Sicherungseinstellungen und Zertifikaten.

Für die die kein Internet haben, druckt die Post das ganze aus. Wobei hierbei ebenso wieder das Postgeheimnis gilt.
Momoko - 63
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
988 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:12 Uhr

Die Post kann es sich eh nicht leisten etwas unsicheres so Knall auf Fall auf die Beine zu stellen. Geht es schief ist ihr ganzer Ruf hin..von daher wird das schon überlegt sein...

http://www.kwick.de/Momoko-Yumi

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:12 Uhr

Zitat von ThuleNations:

Zitat von Oktawian:


Du weist aber schon dass das nicht überall funktioniert mit dem von dir so super toll dargestelltem e-Postbrief. Es ist nicht wirklich jeder mit Internet verbunden und hat keinerlei funktionskenntnis über Computer. Ich sagte nicht das ich gegen den fortschritt bin, sag ich es halt nochmal, dennoch sollten die, wenn die das machen, erst in Testphasen machen. Wenn das ohne Probleme klappt, okey, aber nicht von heut auf morgen sofort. Das ist nicht okey.

Es wird ja für niemanden der es nicht nutzt ein Nachteil entstehen, also kein Problem für diejenigen die kein Internet haben und es auch nicht möchten.
Ich sehe das ganze allerdings in Zeiten in denen sehr viele ältere Menschen das Internet entdecken,(iPad und sonstigen einfachen Zugängen sei Dank) es als eine wunderbare Lösung, da es keine Werbung gibt, die viele Menschen in die Irre führt, ebenso kein Spam, einen guten Schutz und das ganze umsonst.
Die Testphase lief mit Sicherheit lange genug, war aber eben nicht öffentlich, was verständlich ist bei einer Innovation und gewissen Sicherungseinstellungen und Zertifikaten.

Für die die kein Internet haben, druckt die Post das ganze aus. Wobei hierbei ebenso wieder das Postgeheimnis gilt.


Sorry, aber kostenlos ist das nicht. Aber wie gesagt, wenn es lücken gibt, viel spaß Deutsche Post. Ich unterstütze den scheiß nicht und werde weiterhin mit den Behörden per Brief kommunizieren.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:13 Uhr

Zitat von Momoko:

Die Post kann es sich eh nicht leisten etwas unsicheres so Knall auf Fall auf die Beine zu stellen. Geht es schief ist ihr ganzer Ruf hin..von daher wird das schon überlegt sein...


Überlegt kann es so gut sein wie es will dennoch, theorie ist anders wie die praxis.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

ThuleNations - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:15 Uhr

Zitat von Oktawian:

Zitat von ThuleNations:

Zitat von Oktawian:


Du weist aber schon dass das nicht überall funktioniert mit dem von dir so super toll dargestelltem e-Postbrief. Es ist nicht wirklich jeder mit Internet verbunden und hat keinerlei funktionskenntnis über Computer. Ich sagte nicht das ich gegen den fortschritt bin, sag ich es halt nochmal, dennoch sollten die, wenn die das machen, erst in Testphasen machen. Wenn das ohne Probleme klappt, okey, aber nicht von heut auf morgen sofort. Das ist nicht okey.

Es wird ja für niemanden der es nicht nutzt ein Nachteil entstehen, also kein Problem für diejenigen die kein Internet haben und es auch nicht möchten.
Ich sehe das ganze allerdings in Zeiten in denen sehr viele ältere Menschen das Internet entdecken,(iPad und sonstigen einfachen Zugängen sei Dank) es als eine wunderbare Lösung, da es keine Werbung gibt, die viele Menschen in die Irre führt, ebenso kein Spam, einen guten Schutz und das ganze umsonst.
Die Testphase lief mit Sicherheit lange genug, war aber eben nicht öffentlich, was verständlich ist bei einer Innovation und gewissen Sicherungseinstellungen und Zertifikaten.

Für die die kein Internet haben, druckt die Post das ganze aus. Wobei hierbei ebenso wieder das Postgeheimnis gilt.


Sorry, aber kostenlos ist das nicht. Aber wie gesagt, wenn es lücken gibt, viel spaß Deutsche Post. Ich unterstütze den scheiß nicht und werde weiterhin mit den Behörden per Brief kommunizieren.

Darfst du gerne tun, mache ich momentan auch noch, weil ich mir das Ganze erst mal anschauen möchte. Stimmt es ist nicht kostenlos nur der Empfang ist kostenlos. Aber mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Gute Nacht
Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:22 Uhr




Darfst du gerne tun, mache ich momentan auch noch, weil ich mir das Ganze erst mal anschauen möchte. Stimmt es ist nicht kostenlos nur der Empfang ist kostenlos. Aber mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Gute Nacht

Antwort: I
I
\/

Empfang ist kostenlos, aber wenn du was versendest dann wird das von 0,55ct bis was weis ich nicht was kosten. Das wird alles deiner Internetrechnung drauf gepackt.
Anschauen werden das sehr viele und hoffentlich nicht blind drauf los darauf vertrauen. (Ach übrigens, alles gute nachträglich*profil-schleich*)

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.07.2010 um 23:25 Uhr

Zitat von wat:

Zitat von Bullrock:

WIe gesagt, was soll das groß bringen? Für Schriftverkehr im Internet gibt es E-Mails und für Briefe und Packete gibt's die Post. Wie soll man denn bitte ein Packet über E-Mail empfangen?? Ja und die Hacker die regieren dann oder was. Die Post ist nur zu Faul zum arbeiten :kopfschuettel:


Nur sind eMails nicht offiziell. Mit dem e-Post Brief kann man bequem offizielle Dokumente verschicken.

Das e-Mails nicht offiziell sind find ich eh Schwachsinn, heute gibt es soviele Internetverkaufshomepages und Dienstleister, und mit einem Klick hat man da was gekauft/abonniert, aber zum Widerruf genügt eine e-Mail nicht?!

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 23:32 Uhr

Zitat von da_rabbrdack:

Zitat von wat:

Zitat von Bullrock:

WIe gesagt, was soll das groß bringen? Für Schriftverkehr im Internet gibt es E-Mails und für Briefe und Packete gibt's die Post. Wie soll man denn bitte ein Packet über E-Mail empfangen?? Ja und die Hacker die regieren dann oder was. Die Post ist nur zu Faul zum arbeiten :kopfschuettel:


Nur sind eMails nicht offiziell. Mit dem e-Post Brief kann man bequem offizielle Dokumente verschicken.

Das e-Mails nicht offiziell sind find ich eh Schwachsinn, heute gibt es soviele Internetverkaufshomepages und Dienstleister, und mit einem Klick hat man da was gekauft/abonniert, aber zum Widerruf genügt eine e-Mail nicht?!


Endlich einer der mich versteht. Wenn die das wirklich Zukunftsreif machen wollen, müssen die Vesandthäuser etc, ... es ändern das man Wiederrufsrecht nur per Brief einreichen kann.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

ThuleNations - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 11:57 Uhr

Zitat von Oktawian:


Endlich einer der mich versteht. Wenn die das wirklich Zukunftsreif machen wollen, müssen die Vesandthäuser etc, ... es ändern das man Wiederrufsrecht nur per Brief einreichen kann.

Genau das ändert sich ja mit der EPost, man kann per Email rechtsverbindlich Verträge kündigen oder abschließen.
Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 12:05 Uhr

Zitat von ThuleNations:

Zitat von Oktawian:


Endlich einer der mich versteht. Wenn die das wirklich Zukunftsreif machen wollen, müssen die Vesandthäuser etc, ... es ändern das man Wiederrufsrecht nur per Brief einreichen kann.

Genau das ändert sich ja mit der EPost, man kann per Email rechtsverbindlich Verträge kündigen oder abschließen.


Nur denke ich dass das nicht jede Firma machen wird. Die überzahl wahrscheinlich, aber alle eher nicht.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 22:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2010 um 23:10 Uhr

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?

Kurz - nein. Argumente gibts auch im PoWi hier

Nur nebenbei: Das Briefgeheimnis existiert beim ePost Brief, bzw. De-Mail nicht, anzusehen sind derartige Schriften wie Postkarten.
Es wird außerdem auf unbestimmte (vorallem euch unbekannte) Zeit eine Kopie eines Jeden Schriftstücks angelegt die auch erhalten bleibt, wenn ihr selbiges an beiden Endpunkten der Kommunikationskette gelöscht habt.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -