Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

e-Post Brief

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Smack Down - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
172 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:06 Uhr

Ich nutze dieses neue Programm eh nicht. Ich will es auch nicht probieren.
xX--DsN--Xx - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
320 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:07 Uhr

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


wird dieser brief dann schon elektronisch übers netz versendet,
falls ja,

wieso schreibt man dann einfach keine e-mail?

Selecao will win

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:08 Uhr

Zitat von Smack Down:

Ich nutze dieses neue Programm eh nicht. Ich will es auch nicht probieren.

Das ist eine richtige und sehr gute einstellung.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:09 Uhr

Zitat von xX--DsN--Xx:

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


wird dieser brief dann schon elektronisch übers netz versendet,
falls ja,

wieso schreibt man dann einfach keine e-mail?


Weil es angeblich wie die es sagen sicherer ist, ich glaub die kennen die Hacker nicht.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Happyulmer71 - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
123 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:09 Uhr

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


Naja , Du hast einen Nachweiss das du keinen leeren Brief an Ämter verschickt hast . Datenschutz ? Das wissen die meissten garnicht wie man das schreibt . Schaue mal in die Chats oder facebook u.s.w. Da erfährste über die meissten mehr wie übers AMT .

Willst verhüten : Nimm Biskin , schliesst die Poren hält den Saft

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:10 Uhr

Zitat von xX--DsN--Xx:

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


wird dieser brief dann schon elektronisch übers netz versendet,
falls ja,

wieso schreibt man dann einfach keine e-mail?


Ich hab's vorher erklärt. Lies das einfach ;-)

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:12 Uhr

Zitat von Happyulmer71:

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


Naja , Du hast einen Nachweiss das du keinen leeren Brief an Ämter verschickt hast . Datenschutz ? Das wissen die meissten garnicht wie man das schreibt . Schaue mal in die Chats oder facebook u.s.w. Da erfährste über die meissten mehr wie übers AMT .


Der Unterschied ist zwischen Facebook etc, .. ist dass das freiwillig angegeben und preisgegeben wurde. Selbst wenn man es per Brief sendet kann man es sich absichern. Einscheiben und Rücksendeschein, Kopien und von der Deutschen Post beglaubigen lassen.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Momoko - 63
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
988 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:12 Uhr

Das ist die Zukunft und man kann ned drumherum. Iwann wird es keine Briefe mehr geben und alles läuft elektronisch...das ist jetzt halt die Anfangsphase.

Klar kann das jemand hacken...aber kann man sich auch immer so hundertpro auf den Austräger verlassen? Wie oft kam es vor das Postbedienstete Briefe geöffnet oder in ihrer Wohnung gehortet hatten. Unsicher ist sowohl das eine als auch das andere...was solls.

Und jetzt überlegt mal wieviel Briefe ihr noch schreibt...und wieviele E-Mails...und macht ihr euch Gedanken darüber das jemand eure Mails hackt? Also....was soll die Panikmache, Klar wird es Anfangs Schwachstellen haben..aber iwann wird es Gang und Gäbe sein...in 20 Jahren lacht man über diese Disku.

http://www.kwick.de/Momoko-Yumi

Luisroyo1980 - 44
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
15 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:13 Uhr

Zitat von Oktawian:

Hallo liebe TU-User,

vielleicht haben viele von euch schon die neue wahnsinnige Idee von der Deutschen Post im Fernsehr gesehn. Briefe kann man per Internet versenden, man muss sich dazu erst auf der Deutschen Post Seite anmelden und registrieren.
Man kann dort dann sämtliche private und für die Gesellschaft unzugängliche Briefe versenden, das funktioniert wie eine e-Mail, nur das dies dann kostet wie ein normaler Brief eben.

Hacker freuen sich schon jetzt darauf das System der Deutschen Post zu knacken und somit Ihr unwesen treiben zu können.

Haltet Ihr das für Verantwortungsvoll oder für Datenschutzgefährdung der ganzen Bürger wo das nutzen?


Das hast du voll recht. Sowas braucht man nicht.
drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:14 Uhr

Zitat von djrene:

Aber wenn ich mir anschaue wie bereitwillig Leute ihre Daten bei TU oder Facebook preis geben


Sorry aber das Argument geht zu 50% ins leere. Facebook ok. Aber hier bei Team-Ulm wird nur eine eMail Adresse benötigt, mehr wird doch gar nicht gebraucht O.o

Fuck me im famous. (ich Dieb)

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:16 Uhr

Zitat von Momoko:

Das ist die Zukunft und man kann ned drumherum. Iwann wird es keine Briefe mehr geben und alles läuft elektronisch...das ist jetzt halt die Anfangsphase.

Klar kann das jemand hacken...aber kann man sich auch immer so hundertpro auf den Austräger verlassen? Wie oft kam es vor das Postbedienstete Briefe geöffnet oder in ihrer Wohnung gehortet hatten. Unsicher ist sowohl das eine als auch das andere...was solls.

Und jetzt überlegt mal wieviel Briefe ihr noch schreibt...und wieviele E-Mails...und macht ihr euch Gedanken darüber das jemand eure Mails hackt? Also....was soll die Panikmache, Klar wird es Anfangs Schwachstellen haben..aber iwann wird es Gang und Gäbe sein...in 20 Jahren lacht man über diese Disku.


Wenn du dir da so sicher bist. Es mag sein das es Postbeamte gibt wo man nicht vertrauen kann, aber das ist nichts gegen die Hacker was die anstellen können. Es mag sein das es besser wird, aber je besser man das macht, desto besser werden die hacker.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:17 Uhr

Zitat von drunkpunk:

Zitat von djrene:

Aber wenn ich mir anschaue wie bereitwillig Leute ihre Daten bei TU oder Facebook preis geben


Sorry aber das Argument geht zu 50% ins leere. Facebook ok. Aber hier bei Team-Ulm wird nur eine eMail Adresse benötigt, mehr wird doch gar nicht gebraucht O.o


Okay, dann erkläre ich es eben. Es geht NICHT um die Daten bei der Registrierung. Schau doch mal in die Profile, was die Leute da von sich preis geben. Da findest Du sogar Adressen und Telefonnummern.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:24 Uhr

Haste ja doch erklärt :-P

Gut, das ist jeden selber überlassen. Ich persönlich find es unverwantwortlich.

Fuck me im famous. (ich Dieb)

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:24 Uhr

Zitat von djrene:

Zitat von drunkpunk:

Zitat von djrene:

Aber wenn ich mir anschaue wie bereitwillig Leute ihre Daten bei TU oder Facebook preis geben


Sorry aber das Argument geht zu 50% ins leere. Facebook ok. Aber hier bei Team-Ulm wird nur eine eMail Adresse benötigt, mehr wird doch gar nicht gebraucht O.o


Okay, dann erkläre ich es eben. Es geht NICHT um die Daten bei der Registrierung. Schau doch mal in die Profile, was die Leute da von sich preis geben. Da findest Du sogar Adressen und Telefonnummern.


Datenschutz ist mit Brief-u. Postgeheimnis gemeint. Das geht meines Wissens nach zu den Gesetzten und wenn das verletzt wird ist die Deutsche Post dran und muss für den Schaden aufkommen. Es geht nicht um Facebook, Kwick, TU oder weis der Geier was noch alles gibt.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

Oktawian - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
106 Beiträge

Geschrieben am: 25.07.2010 um 22:25 Uhr

Zitat von drunkpunk:

Haste ja doch erklärt :-P

Gut, das ist jeden selber überlassen. Ich persönlich find es unverwantwortlich.


Also wenn das alle so sehn das wäre sehr gut.

Wer liebe lebt, ist niemals allein....

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -