Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Deutsche-Bank-Chef Ackermann verdient fast 10 Mio Euro

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6-  
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:42 Uhr

Zitat von Benji84:

Zitat von hipi:

Ja das sind sie.
Das würde ich nie bestreiten.
Nur sehe ich kein realistischen Grund warum das so sein muss.
Vondemher finde ich das Gehalt von einem Herrn Ackerman überzogen bzw. ich finde die Top Gehälter der ganzen Branche überzogen.
Wie gesagt viel verdienen ja, Aber auf 4-5 Million / JAhr sind sehr viel Geld. Natürlich gibt es keine Möglichkeit dieses Problem in einer überschaubaren Zeit zu lösen.
Aber ich denke das soll auch gar nicht der Sinn dieses Threats sein^^


Ja da kann ich dir nur zustimmen ein Ackermann verdient auch sicherlich nicht jedes Jahr 10 Mio EUR.

Wie die vertraglichen Details aussehen müsste ich auch im Jahresabschluss nachlesen jedoch setzten sich die Bezüge grob zusammen aus einem Grundgehalt und einer erfolgsabhängigen Komponente sprich erreicht Herr Ackermann seine Ziele wird er dementsprechend höher entlohnt.



Was für eine solche Position auch (meiner Meinung nach) die sinnvollste Lösung ist.
Wobei das natürlich noch nichts über die Zielsetzung und die dafür angestrebten Boni aussagt. Aber grundsätzlich ist es die richtige Richtung

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:43 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von -Thommy-:

Zitat von hipi:

Naja, ich muss sagen das ein Herr Ackermann wohl nicht mehr oder weniegr arbeitet als ein anderer Top Manager von einem soclehn Konzern. Und das Branchenunabhägig.
Ich finde nicht das man sich da noch in einem Preissegment bewegt wo unterschieden weredn muss in welcher Branche jemadn arbeitet.

Die Banken branche sticht nunmal leider dadurch heraus das für Top positionen "übertreiben" (im vergleich mit anderen Branchen) gezahlt wird.

Und da muss man sich durchaus der Frage Stellen: Wo sollen BAnken vorstände so viel mehr verantworung haben als andere Topmanager?

Ich denke nicht das Manager allgemein zu viel verdienen, aber die Banken fallen da doch extrem auf. Mittelständlern keinen Kredit gewähren, aber denoch Gehälter zahlen die auf alle Branchen betrachtet, eigentlich utopisch sind.


Für den Mittelstand gibt es klare Finanzierungsregeln die in Basel II geregelt wurden. Danach muss eine Bank den Unternehmer genau auf die Kreditwürdigkeit prüfen. Daher bekommt jeder Unternehmer mit einer ordentlichen Bonität auch einen Kredit!
Von Kreditklemme kann hier also keine Rede sein!


:gaehner:
Natürlich die, die genug haben dennen kann man einen Kredit geben.
Und selbst wenn man jedem nen Kredit geben würde, wären die Bezüge im Branchen vergelich dennoch überzogen.


Der Unternehmer in Not kann immer noch den Hilfsfonds der KFW in Snspruch nehmen, leider geschah dies bisher kaum bzw. nur sehr vereinzelt. Daher kannst du nicht behaupten, dass die Banken keine Kredite mehr geben. Ausserdem haben wir auch noch die Sparkassen bzw Volksbanken und die geben sehr wohl Kredite an Mittelständler. Und zum Gehalt hab ich meine Meinung schon gesagt.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:46 Uhr

Naja wenn mans geanu nimmt hast du nirgend erläuter warum du denkst das ein BAkvorstand mehr evrdienen sollte als ein Konzerchef...

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:48 Uhr

Zitat von hipi:

Naja wenn mans geanu nimmt hast du nirgend erläuter warum du denkst das ein BAkvorstand mehr evrdienen sollte als ein Konzerchef...


Warum sollte ich ?
Von mir kam der Vergleich nicht. Ich finde beide Gehälter angemessen und dazu hab ich meine Meinung erläutert.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:51 Uhr

^^ Naja ich argumentier das die Bankgehälter im vergelich zu hoch sind und du sagst "beides ist angemessen".
Dann muss der BAnk vorstand ja deiner Meinung nahc mehr Leisten als der Konzerchef. Und da würde mich intressiern was es ist.
Und zu sagen "ich habe meine allgemeine meinung schon erläutert" klingt irgendwie nahc: ich weiß auch keinen Grund.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:56 Uhr

Zitat von hipi:

^^ Naja ich argumentier das die Bankgehälter im vergelich zu hoch sind und du sagst "beides ist angemessen".
Dann muss der BAnk vorstand ja deiner Meinung nahc mehr Leisten als der Konzerchef. Und da würde mich intressiern was es ist.
Und zu sagen "ich habe meine allgemeine meinung schon erläutert" klingt irgendwie nahc: ich weiß auch keinen Grund.


Also gut, ich erklärs dann eben nochmal speziell für dich!
Eine AG hat einen Vorstand, eine HV und einen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Arbeitnehmervertretern!!!! als auch aus Kapitalvertretern. Genau dieser Aufsichtsrat bestimmt über die Bestellung und Vergütung eines Vorstandes. So, im Endeffekt bestimmen also die Arbeitnehmer! und die Anteilseigner natürlich (indirekt!!) über das Gehalt eines Vorstandes. Das ist bei jeder AG eben verschieden geregelt... also bitte komm mir nicht "er weiß nix mehr".
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:09 Uhr

Zitat von -Thommy-:



Also gut, ich erklärs dann eben nochmal speziell für dich!
Eine AG hat einen Vorstand, eine HV und einen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Arbeitnehmervertretern!!!! als auch aus Kapitalvertretern. Genau dieser Aufsichtsrat bestimmt über die Bestellung und Vergütung eines Vorstandes. So, im Endeffekt bestimmen also die Arbeitnehmer! und die Anteilseigner natürlich (indirekt!!) über das Gehalt eines Vorstandes. Das ist bei jeder AG eben verschieden geregelt... also bitte komm mir nicht "er weiß nix mehr".


:-D
Erst redest du von "wer viel leistet, soll viel verdienen" und dann kommst du mit "die arbeitnehmer betsimmen doch das gehalt des Vorstandes".
Ich werte das mal als: Ich seh ein das meine Erst ARgumentation Bockmist war.
Mal abgesehn davon das ich nie darüber gesprochen hab wer die gehälter festlegt. Auch BMW ist eine AKtiengesellschaft und trotzdem bekommt der vorstand "nur" ca 2 Millionen.


FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:13 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von -Thommy-:



Also gut, ich erklärs dann eben nochmal speziell für dich!
Eine AG hat einen Vorstand, eine HV und einen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Arbeitnehmervertretern!!!! als auch aus Kapitalvertretern. Genau dieser Aufsichtsrat bestimmt über die Bestellung und Vergütung eines Vorstandes. So, im Endeffekt bestimmen also die Arbeitnehmer! und die Anteilseigner natürlich (indirekt!!) über das Gehalt eines Vorstandes. Das ist bei jeder AG eben verschieden geregelt... also bitte komm mir nicht "er weiß nix mehr".


:-D
Erst redest du von "wer viel leistet, soll viel verdienen" und dann kommst du mit "die arbeitnehmer betsimmen doch das gehalt des Vorstandes".
Ich werte das mal als: Ich seh ein das meine Erst ARgumentation Bockmist war.
Mal abgesehn davon das ich nie darüber gesprochen hab wer die gehälter festlegt. Auch BMW ist eine AKtiengesellschaft und trotzdem bekommt der vorstand "nur" ca 2 Millionen.


Tut mir Leid, aber du hast nicht mal ein Halbwissen! Was soll daran ein Widerspruch sein? Du hast echt gar nix verstanden :-D...
Grad hab ich dir erklärt warum ein anderer Vorstand vll auch ne andere Vergütung bekommt. Andere AG, andere Verhältnisse...
Ist ja grausam....
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:16 Uhr

"Es ist so" ist doch kein Argument.
Du findest sowohl Gehälter von 2 Million als auch von 10 Millionen für angemessen.
Also musst du bei einem 10 Millionen Gehalt auch eine "mehr Leistung" sehen. Denn sonst ist entwedre der eine unter oder der andere überbezahlt.
Also wo soll die Leistung sein?

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:18 Uhr

Zitat von hipi:

"Es ist so" ist doch kein Argument.
Du findest sowohl Gehälter von 2 Million als auch von 10 Millionen für angemessen.
Also musst du bei einem 10 Millionen Gehalt auch eine "mehr Leistung" sehen. Denn sonst ist entwedre der eine unter oder der andere überbezahlt.
Also wo soll die Leistung sein?


Junge das macht echt keinen Sinn mehr ab diesem Punkt.... :-D
Frag doch mal bei BMW nach warum ihre Vorstände unterbezahlt sind?! ^^
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:20 Uhr

Ich höre irgendwie immernoch kein Argument.
Oder sollte das grade heißen: "Ja ich finde das ein Vorstand mit 2 Millionen/Jahr unterbezahlt ist!"?

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:22 Uhr

Zitat von hipi:

Ich höre irgendwie immernoch kein Argument.
Oder sollte das grade heißen: "Ja ich finde das ein Vorstand mit 2 Millionen/Jahr unterbezahlt ist!"?


Nein, sollte es nicht heissen. Aber frag Susanne Klatten warum Sie ihrem Vorstandsvorsitzenden kein Ackermann Gehalt zahlt ?! Das weiß ich doch nicht. Wenn die 2 Mio beschlossen sind finde ich das ok. Genauso wie die 10 Mio bei Ackermann.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 22:30 Uhr

Sag doch einfach das du keine Meinung hast.
Dann hät ich mir das alles sparen können.

Wenn für dich die Argumentation: "So ist es nunmal." Ok ist, dann ist das ja deine Meinung und auch vollkommen in Ordnung.

Ich denke das ein Gehalt sollte der Leistung entsprechen. Das es da schwankungen von ner Million hin oder her gibt seh ich ein. Aber bei gleicher verantwortung das Fünffache Gehalt? Find ich überzogen! Und wie ja bereits erwähnt ist ein Herr Ackermann bei weitem nicht der best bezahlteste Bankenvorstand!



FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:33 Uhr

Zitat von hipi:

Sag doch einfach das du keine Meinung hast.
Dann hät ich mir das alles sparen können.

Wenn für dich die Argumentation: "So ist es nunmal." Ok ist, dann ist das ja deine Meinung und auch vollkommen in Ordnung.

Ich denke das ein Gehalt sollte der Leistung entsprechen. Das es da schwankungen von ner Million hin oder her gibt seh ich ein. Aber bei gleicher verantwortung das Fünffache Gehalt? Find ich überzogen! Und wie ja bereits erwähnt ist ein Herr Ackermann bei weitem nicht der best bezahlteste Bankenvorstand!



Ich hab nur keine Meinung weil du hier nix aber auch wirklich gar nix checkst? Sorry, aber du hast einfach keine Ahnung, drum diskutier ich mit dir an diesem Punkt auch nicht weiter. Ich hab die jetzt hundertmal versucht zu erklären wie ich die Dinge sehe. Anscheind bist du der einzige der nix checkt. Die anderen mögen teilweise auch andere Meinungen haben, die ich auch akzeptiere, aber du peilst einfach mit deinen 23 Jahre mal überhaupt nix.
:winker: mfg
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 22:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 22:41 Uhr

Ja natürlich der Jenige von uns der ein klares Argument hat warum Banke vorstandsgehälter zu hoch sind. Der checkt nichts.

Aber derjeniger dessen einziges Argument ist "Vorstände dürfen einen X beliebigen Betrag verdienen, dieser muss in keinster weise durch Leistung zu rechtferigen zu sein." der ist der Super-BWL'ler.


Aber ich weiß schon ich check nix mit meinen 23 Jahren....

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -