Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Deutsche-Bank-Chef Ackermann verdient fast 10 Mio Euro

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:17 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Benji84:





der Kreis schließt sich sag ich da nur als du mir vorhin die 9te Klasse empfehlen wolltest.....;-) aber anscheinend kannst fühlst dich jetzt ein bisschen angegriffen was zum Glück nicht mein Problem ist sondern wohl eher deins.............:-)


Exakt. Und deshalb werde ich kurz einmal Antifa-Slogans in Ulm sprühen gehen.


Auf ne sachliche Diskussion wolltest du dich nicht einlassen, zu keinem meiner Argumente konntest du Stellung beziehen.
Ich empfehl dir - falls du jemals studieren möchtest, ein Kunst- oder Psychologiestudium. Aber bitte tu mir den Gefallen und studier nicht in Richtung BWL oder VWL, nicht das sich dein verschobenes, realitätsfernes Weltbild noch völlig auflöst ;-)
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:17 Uhr

Zitat von hipi:

Naja moralisch gesehn mag Violentfear ja durchaus nicht falsch liegen.
Der ganzheitliche Unterschied zwischen dennen die hard für Ihr Geld schufften und extrem viel bekommen und dennen die hard für Ihr Geld schufften und fast nichts bekommen ist nicht fair.

Aber so ist nunmal das Leben, und das ist ihm denke ich duerchaus bewusst.

AUs Wirtschaftlicher Sicht muss man sagen: Das 10 Millionen auch International gesehen ein sehr hohes Gehalt ist. Wenn ich seh das ein Konzernchef von BASF (weltweit größter Chemiekonzern, über 100 000 Mitarbeiter) gerade mal die Hälfte von einem Herrn Ackermann verdient!

Leute in Führungspositionen mit viel verantwortung müssen viel verdienen, gar keine Frage. Nur wie vorher schon festgestellt wurde "viel" ist leider nicht definiert.


Richtig -----> viel ist nicht definiert wie vorhin von mir erwähnt.
nicht ganz richtig aber auch nicht falsch ist - das du jetzt die Bankbranche mit der Chemiebranche vergleichst.

In unterschiedlichen Branchen wird man unterschiedliche Gehaltsbezüge feststellen. Wir schon von einem hier im Forum erwähnt. Dieser Mann trägt eine enorme Verantwortung die zB ich nicht tragen will. Ackermann hat sicherlich auch keine 40 Std. Woche wie der großteil der Arbeiter. Zusätzlich sollte man nicht außer acht lassen wo die DB vor Ackermann war und jetzt mit Ackermann ist.

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:18 Uhr

Zitat von -Thommy-:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Benji84:





der Kreis schließt sich sag ich da nur als du mir vorhin die 9te Klasse empfehlen wolltest.....;-) aber anscheinend kannst fühlst dich jetzt ein bisschen angegriffen was zum Glück nicht mein Problem ist sondern wohl eher deins.............:-)


Exakt. Und deshalb werde ich kurz einmal Antifa-Slogans in Ulm sprühen gehen.


Auf ne sachliche Diskussion wolltest du dich nicht einlassen, zu keinem meiner Argumente konntest du Stellung beziehen.
Ich empfehl dir - falls du jemals studieren möchtest, ein Kunst- oder Psychologiestudium. Aber bitte tu mir den Gefallen und studier nicht in Richtung BWL oder VWL, nicht das sich dein verschobenes, realitätsfernes Weltbild noch völlig auflöst ;-)


keine Angst sein geistiges Volumen würde für solch ein Studium auch nicht ausreichen. Zwei Seiten später wartet man immer noch auf ein halbwegs brauchbares Argument............;-)

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 21:24 Uhr

Zitat von -Thommy-:


Auf ne sachliche Diskussion wolltest du dich nicht einlassen, zu keinem meiner Argumente konntest du Stellung beziehen.


Weil ich moralisch argumentiere. Nicht wirtschaftlich. Ich bezweifle doch nicht, dass es wirtschaftlich so gang und gebe ist. Ich finde es nur nicht richtig. Ich kann nur gegen dich sprechen, wenn du mir erklären willst, dass es auch moralsich einwandfrei ist - ohne Bezug auf herrschende wirtschaftliche Strukturen zu nehmen. So betrachten wir gerade das selbe Problem von unterschiedlchen Seiten, weshalb ich auch nicht auf die eingehen kann. Außer - wie gesagt - du erzählst mir, dass es moralisch wundervoll ist. Dann können wir darüber uns unterhalten.

Zitat von -Thommy-:


Ich empfehl dir - falls du jemals studieren möchtest, ein Kunst- oder Psychologiestudium. Aber bitte tu mir den Gefallen und studier nicht in Richtung BWL oder VWL, nicht das sich dein verschobenes, realitätsfernes Weltbild noch völlig auflöst ;-)


Darf ich fragen, wo ich realitätsfernes geschrieben habe? Habe ich gefordert, dass wir in einem Kloster leben sollen? Oder habe ich den Kommunismus gefordert? Natürlich. Das muss ich ja. Bin ja ein linker. Nein ernsthaft: Wo habe ich ein Weltbild proklamiert?


Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:25 Uhr

Naja, ich muss sagen das ein Herr Ackermann wohl nicht mehr oder weniegr arbeitet als ein anderer Top Manager von einem soclehn Konzern. Und das Branchenunabhägig.
Ich finde nicht das man sich da noch in einem Preissegment bewegt wo unterschieden weredn muss in welcher Branche jemadn arbeitet.

Die Banken branche sticht nunmal leider dadurch heraus das für Top positionen "übertreiben" (im vergleich mit anderen Branchen) gezahlt wird.

Und da muss man sich durchaus der Frage Stellen: Wo sollen BAnken vorstände so viel mehr verantworung haben als andere Topmanager?

Ich denke nicht das Manager allgemein zu viel verdienen, aber die Banken fallen da doch extrem auf. Mittelständlern keinen Kredit gewähren, aber denoch Gehälter zahlen die auf alle Branchen betrachtet, eigentlich utopisch sind.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Stiffking
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 21:27 Uhr

Ackermann zahlt also Steuern. Wie toll. Ackermann und andere so genannte Konzernlenker verursachten Steuerausfälle aufgrund der Entlassungsorgien die diese veranstaltet haben oder noch veranstalten.
-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:28 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von -Thommy-:


Auf ne sachliche Diskussion wolltest du dich nicht einlassen, zu keinem meiner Argumente konntest du Stellung beziehen.


Weil ich moralisch argumentiere. Nicht wirtschaftlich. Ich bezweifle doch nicht, dass es wirtschaftlich so gang und gebe ist. Ich finde es nur nicht richtig. Ich kann nur gegen die sprechen, wenn du mir erklären willst, dass es auch moralsich einwand frei ist - ohne Bezug auf herrschende wirtschaftliche Strukturen zu nehmen. So betrachten wir gerade das selbe Problem von unterschiedlchen Seiten, weshalb ich auch nicht auf die eingehen kann. Außer - wie gesagt - du erzählst mir, dass es moralisch wundervoll ist. Dann können wir darüber uns unterhalten.

Zitat von -Thommy-:


Ich empfehl dir - falls du jemals studieren möchtest, ein Kunst- oder Psychologiestudium. Aber bitte tu mir den Gefallen und studier nicht in Richtung BWL oder VWL, nicht das sich dein verschobenes, realitätsfernes Weltbild noch völlig auflöst ;-)


Darf ich fragen, wo ich realitäsfernses geschrieben habe? Habe ich gefordert, dass wir in einem Kloster leben sollen? Oder habe ich den Kommunismus gefordert? Natürlich. Das muss ich ja. Bin ja ein linker. Nein ernsthaft: Wo habe ich ein Weltbild proklamiert?


Ja, auch moralisch finde ich es angemessen! Es gibt Leistungsträger in der Gesellschaft und die sollen für ihre Arbeit ordentlich entlohnt werden. Um in so eine Position zu kommen muss man schon gewisse Dinge im Leben geleistet haben und daher ist das Gehalt auch absolut angemessen. Es bewegt sich international absolut im Rahmen und ist nicht ungewöhnlich. Ich bin für ein gerechtes Gehalt aber im Gegenzug auch gegen überhöhte Abfindungen. Leistung soll sich lohnen und solange er gute Leistungen bringt, ist auch ein Gehalt in dieser Höhe in Orndung.
Da wir aber verschiedene Ansichten haben, werden wir wohl in diesem Thema auf keinen grünen Zweig mehr kommen. Darum wird das hiermit auch mein letzter Post sein. Jeder darf seine Meinung haben und drüber diskutieren können wir ja :)
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2010 um 21:32 Uhr

Zitat von hipi:

Naja, ich muss sagen das ein Herr Ackermann wohl nicht mehr oder weniegr arbeitet als ein anderer Top Manager von einem soclehn Konzern. Und das Branchenunabhägig.
Ich finde nicht das man sich da noch in einem Preissegment bewegt wo unterschieden weredn muss in welcher Branche jemadn arbeitet.

Die Banken branche sticht nunmal leider dadurch heraus das für Top positionen "übertreiben" (im vergleich mit anderen Branchen) gezahlt wird.

Und da muss man sich durchaus der Frage Stellen: Wo sollen BAnken vorstände so viel mehr verantworung haben als andere Topmanager?

Ich denke nicht das Manager allgemein zu viel verdienen, aber die Banken fallen da doch extrem auf. Mittelständlern keinen Kredit gewähren, aber denoch Gehälter zahlen die auf alle Branchen betrachtet, eigentlich utopisch sind.


Ich möchte dir ja nicht wehemend wiedersprechen weil es ja nicht falsch ist was du im Grund genommen sagst. Jedoch sind die Gehälter in den verschiedenen Branchen sehrwohl unterschiedlich.

by the way wir sind ein bisschen off topic geraten.....

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:32 Uhr

Zitat von hipi:

Naja, ich muss sagen das ein Herr Ackermann wohl nicht mehr oder weniegr arbeitet als ein anderer Top Manager von einem soclehn Konzern. Und das Branchenunabhägig.
Ich finde nicht das man sich da noch in einem Preissegment bewegt wo unterschieden weredn muss in welcher Branche jemadn arbeitet.

Die Banken branche sticht nunmal leider dadurch heraus das für Top positionen "übertreiben" (im vergleich mit anderen Branchen) gezahlt wird.

Und da muss man sich durchaus der Frage Stellen: Wo sollen BAnken vorstände so viel mehr verantworung haben als andere Topmanager?

Ich denke nicht das Manager allgemein zu viel verdienen, aber die Banken fallen da doch extrem auf. Mittelständlern keinen Kredit gewähren, aber denoch Gehälter zahlen die auf alle Branchen betrachtet, eigentlich utopisch sind.


Für den Mittelstand gibt es klare Finanzierungsregeln die in Basel II geregelt wurden. Danach muss eine Bank den Unternehmer genau auf die Kreditwürdigkeit prüfen. Daher bekommt jeder Unternehmer mit einer ordentlichen Bonität auch einen Kredit!
Von Kreditklemme kann hier also keine Rede sein!
-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:34 Uhr

Zitat von Stiffking:

Ackermann zahlt also Steuern. Wie toll. Ackermann und andere so genannte Konzernlenker verursachten Steuerausfälle aufgrund der Entlassungsorgien die diese veranstaltet haben oder noch veranstalten.


Und wer soll das deiner Meinung nach sein? Schonmal was von Wettbewerbsfähigkeit, Stückkosten etc. gehört ?
Wer heutzutage die Kosten nicht im Griff hat geht unter. Also lieber niamenden entlassen und nach 5 Jahren dafür den ganzen Laden dicht machen? Wäre das besser ?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:35 Uhr

Zitat von -Thommy-:

Zitat von Stiffking:

Ackermann zahlt also Steuern. Wie toll. Ackermann und andere so genannte Konzernlenker verursachten Steuerausfälle aufgrund der Entlassungsorgien die diese veranstaltet haben oder noch veranstalten.


Und wer soll das deiner Meinung nach sein? Schonmal was von Wettbewerbsfähigkeit, Stückkosten etc. gehört ?
Wer heutzutage die Kosten nicht im Griff hat geht unter. Also lieber niamenden entlassen und nach 5 Jahren dafür den ganzen Laden dicht machen? Wäre das besser ?

Mhm.. wird nicht in den ersten Minuten BWL sowas wie ein "Wirtschaftskreislauf" behandelt? Kommt dir ein eiern da nicht seltsam vor?
Ach das reguliert sich ja alles von selbst - hat's bisher ja schon immer. Kleiner Krieg zwischenrein und die Wirtschaft ist wieder 1a.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:35 Uhr

Ja das sind sie.
Das würde ich nie bestreiten.
Nur sehe ich kein realistischen Grund warum das so sein muss.
Vondemher finde ich das Gehalt von einem Herrn Ackerman überzogen bzw. ich finde die Top Gehälter der ganzen Branche überzogen.
Wie gesagt viel verdienen ja, Aber auf 4-5 Million / JAhr sind sehr viel Geld. Natürlich gibt es keine Möglichkeit dieses Problem in einer überschaubaren Zeit zu lösen.
Aber ich denke das soll auch gar nicht der Sinn dieses Threats sein^^

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

-Thommy- - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
49 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:39 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von -Thommy-:

Zitat von Stiffking:

Ackermann zahlt also Steuern. Wie toll. Ackermann und andere so genannte Konzernlenker verursachten Steuerausfälle aufgrund der Entlassungsorgien die diese veranstaltet haben oder noch veranstalten.


Und wer soll das deiner Meinung nach sein? Schonmal was von Wettbewerbsfähigkeit, Stückkosten etc. gehört ?
Wer heutzutage die Kosten nicht im Griff hat geht unter. Also lieber niamenden entlassen und nach 5 Jahren dafür den ganzen Laden dicht machen? Wäre das besser ?

Mhm.. wird nicht in den ersten Minuten BWL sowas wie ein "Wirtschaftskreislauf" behandelt? Kommt dir ein eiern da nicht seltsam vor?
Ach das reguliert sich ja alles von selbst - hat's bisher ja schon immer. Kleiner Krieg zwischenrein und die Wirtschaft ist wieder 1a.


Richtig, der Markt regelt das.
Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:40 Uhr

Zitat von hipi:

Ja das sind sie.
Das würde ich nie bestreiten.
Nur sehe ich kein realistischen Grund warum das so sein muss.
Vondemher finde ich das Gehalt von einem Herrn Ackerman überzogen bzw. ich finde die Top Gehälter der ganzen Branche überzogen.
Wie gesagt viel verdienen ja, Aber auf 4-5 Million / JAhr sind sehr viel Geld. Natürlich gibt es keine Möglichkeit dieses Problem in einer überschaubaren Zeit zu lösen.
Aber ich denke das soll auch gar nicht der Sinn dieses Threats sein^^


Ja da kann ich dir nur zustimmen ein Ackermann verdient auch sicherlich nicht jedes Jahr 10 Mio EUR.

Wie die vertraglichen Details aussehen müsste ich auch im Jahresabschluss nachlesen jedoch setzten sich die Bezüge grob zusammen aus einem Grundgehalt und einer erfolgsabhängigen Komponente sprich erreicht Herr Ackermann seine Ziele wird er dementsprechend höher entlohnt.



GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von -Thommy-:

Zitat von hipi:

Naja, ich muss sagen das ein Herr Ackermann wohl nicht mehr oder weniegr arbeitet als ein anderer Top Manager von einem soclehn Konzern. Und das Branchenunabhägig.
Ich finde nicht das man sich da noch in einem Preissegment bewegt wo unterschieden weredn muss in welcher Branche jemadn arbeitet.

Die Banken branche sticht nunmal leider dadurch heraus das für Top positionen "übertreiben" (im vergleich mit anderen Branchen) gezahlt wird.

Und da muss man sich durchaus der Frage Stellen: Wo sollen BAnken vorstände so viel mehr verantworung haben als andere Topmanager?

Ich denke nicht das Manager allgemein zu viel verdienen, aber die Banken fallen da doch extrem auf. Mittelständlern keinen Kredit gewähren, aber denoch Gehälter zahlen die auf alle Branchen betrachtet, eigentlich utopisch sind.


Für den Mittelstand gibt es klare Finanzierungsregeln die in Basel II geregelt wurden. Danach muss eine Bank den Unternehmer genau auf die Kreditwürdigkeit prüfen. Daher bekommt jeder Unternehmer mit einer ordentlichen Bonität auch einen Kredit!
Von Kreditklemme kann hier also keine Rede sein!


:gaehner:
Natürlich die, die genug haben dennen kann man einen Kredit geben.
Und selbst wenn man jedem nen Kredit geben würde, wären die Bezüge im Branchen vergelich dennoch überzogen.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -