Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

redoxreaktionen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Sir-Jack - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
343 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2009 um 00:01 Uhr

Zitat von Gola007:

Aaaaaalso:
Zn --> Zn2+ + 2e-

NO3- + 3e- --> NO

weil jetzt rechts zu wenig O ist, muss man das mit Wasser ausgleichen:

NO3- + 3e- ---> NO + 2H2O

Jetzt stehen aber rechts mehr H als links --> ausgleichen mit H+

NO3- + 3e- + 4H+ ---> NO + 2H2O

Wenn man jetzt die Oxidation insgesamt mal 3 nimmt und die Reduktion mal 2, damit die Elektronen ausgeglichen sind (wären dann in beiden gleichungen je 6) dann kommt man auf das endergebnis.



ohman ist das logisch, danke auch, so probier ich mal weiter (=

Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.

Sir-Jack - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
343 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2009 um 00:02 Uhr

und mal bis hier besten dank an alle, die versucht haben licht in meine redoxwelt zu bringen ;-)

Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.

Gola007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
56 Beiträge
Geschrieben am: 16.07.2009 um 00:02 Uhr

schön... dann kann ich ja jetzt ins bett gehn^^
-Lisl - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
68 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2009 um 00:05 Uhr

:DGute nacht :gaehner:
ozelotta - 62
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2009 um 00:11 Uhr

Alle Elemente sind bestrebt ihre äußere Schale zu füllen, indem sie Außenelektronen aufnehmen oder abgeben.
Kleiner Tipp:
Benutz den großen Spickzettel --> In jedem Chemielabor hängt ein Periodensystem!
Bei den Hauptgruppen ist es einfach.
1. Spalte 1 Außenelektron zum Abgeben
2. Spalte 2 Außenelektronen zum Abgeben
3. Spalte 3 Außenelektronen zum Abgeben
4. Spalte 4 Außenelektronen zum Abgeben oder Aufnahme von 4 Außenelektronen.
5. Spalte Aufnahme von 3 Außenelektronen
6. Spalte Aufnahme von 2 Außenelektronen
7. Spalte Aufnahme von 1 Außenelektron

Noch ein Tipp:
Was häufig in so einer Klassenarbeit drankommt:
Sollte in einer Aufgabe nur die Verbrennung von xy stehen und du musst die Gleichung erstellen, dann bedeutet das:
xy + O2 -->


Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

sash_schatz - 38
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1107 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2009 um 09:11 Uhr

Zitat von ozelotta:

Alle Elemente sind bestrebt ihre äußere Schale zu füllen, indem sie Außenelektronen aufnehmen oder abgeben.
Kleiner Tipp:
Benutz den großen Spickzettel --> In jedem Chemielabor hängt ein Periodensystem!
Bei den Hauptgruppen ist es einfach.
1. Spalte 1 Außenelektron zum Abgeben
2. Spalte 2 Außenelektronen zum Abgeben
3. Spalte 3 Außenelektronen zum Abgeben
4. Spalte 4 Außenelektronen zum Abgeben oder Aufnahme von 4 Außenelektronen.
5. Spalte Aufnahme von 3 Außenelektronen
6. Spalte Aufnahme von 2 Außenelektronen
7. Spalte Aufnahme von 1 Außenelektron

Noch ein Tipp:
Was häufig in so einer Klassenarbeit drankommt:
Sollte in einer Aufgabe nur die Verbrennung von xy stehen und du musst die Gleichung erstellen, dann bedeutet das:
xy + O2 -->


das funktioniert aber auch nur wenn der lehrer das periodensystem nicht umdreht ;-) war zumindest bei mir auf der schule immer so
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -