irminar - 75
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
487
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von Gola007: Zitat von -Lisl: also^^
Elemente besitzen die OZ 0
Metallatome haben immer positive oxidationszahlen
Wasserstoff hat immer die OZ 1, außer in Verbindung mit Metallen
Sauerstoff hat immer OZ -2 außer bei Peroxiden
Halogenatome haben fast immer die OZ -1
da sind sie doch...
jaup..bin mir aber nich sicher ob das alle sind...und vorallem sind sie nich in der richtigen reihenfolge...die können ja teils unter umständen vernachlässigt werden
|
|
Sir-Jack - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von -Lisl: Zitat von Sir-Jack: Zitat von YoloMcSWAG: Ugh
Also
Lassein wir mal schwarzes Kupferoxid mit Kohlenstoff reagieren.
2CuO + C --> 2Cu + CO2
Jetzt betrachten wir die jeweils die ersten Stellen: Das Kupferoxid wurde zu elementarem Kupfer reduziert, das heißt, es hat sein Oxygen-Atom verloren.
Nun schauen wir uns die zweite Stellen an: Das Kohlenstoff wurde zu Kohlenstoffdioxid oxidiert, das heißt, es hat die Oxygenatome des Kupferoxids an sich genommen.
An dem Beispiel kann man nun hoffentlich erkennen, dass sich jeweils ein Teilchen von den Oxygenteilchen trennt, die das andere aufnimmt.
Hoffe, konnte helfen :D
gut das ist mir soweit klar, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das ganze mit oxidationszahlen zu machen ist, also aufnahme (redutkion) und abgabe (oxidation)von elektronen.
beispielaufgabe:
Zn, NO3^- --> Zn^2+ NO
das ergebnis soll sein:
3 Zn + 2 NO3^- + 8 H^+ --> 3 Zn ^2+ + 2 NO + 4 H2O
ääääh was???
weil es eine saure lösung ist musst du mit H2O und H+ ausgleichen
mach ich ja eig auch. die reduktion wäre ja dann:
Zn -> Zn ^2+ + 2e^-
und oxidation:
2No3^- + 2e^- + 4H^+ -> 2NO2 + 2H2O
aber woher jetzt 3 Zn?
Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.
|
|
Gola007 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:38 Uhr
|
|
ja gut... aber das ist ja glaub sein kleinstes problem... Wenn er die Regeln hier mal kann ist das schon immerhin was, würde ich mal sagen...
|
|
-Lisl - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat von irminar: Zitat von Gola007: Zitat von -Lisl: also^^
Elemente besitzen die OZ 0
Metallatome haben immer positive oxidationszahlen
Wasserstoff hat immer die OZ 1, außer in Verbindung mit Metallen
Sauerstoff hat immer OZ -2 außer bei Peroxiden
Halogenatome haben fast immer die OZ -1
da sind sie doch...
jaup..bin mir aber nich sicher ob das alle sind...und vorallem sind sie nich in der richtigen reihenfolge...die können ja teils unter umständen vernachlässigt werden
Gleiche Atome haben in einem "Atomverband" immer die OZ 0 ( zB H-H)
Bei einem nach Außen hin neutralen Molekül ist die Summe der OZ 0
damit kann man dann unbekannte OZ berechnen
Bei Ionen entspricht die Summe der OZ der Ladung
Fluor hat zB die OZ -1
wie meinst du des mit "alle"?
|
|
Gola007 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2009 um 23:40 Uhr
|
|
mach ich ja eig auch. die reduktion wäre ja dann:
Zn -> Zn ^2+ + 2e^-
und oxidation:
2No3^- + 2e^- + 4H^+ -> 2NO2 + 2H2O
aber woher jetzt 3 Zn?
Das kann ja irgendwie nicht ganz passen, weil du ja bei der Oxidation links 2 positive ladungen (4H+ und 2 e-) hast und rechts keine ladung.
|
|
irminar - 75
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
487
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:42 Uhr
|
|
Zitat von -Lisl: Zitat von irminar: Zitat von Gola007: ..
da sind sie doch...
jaup..bin mir aber nich sicher ob das alle sind...und vorallem sind sie nich in der richtigen reihenfolge...die können ja teils unter umständen vernachlässigt werden
Gleiche Atome haben in einem "Atomverband" immer die OZ 0 ( zB H-H)
Bei einem nach Außen hin neutralen Molekül ist die Summe der OZ 0
damit kann man dann unbekannte OZ berechnen
Bei Ionen entspricht die Summe der OZ der Ladung
Fluor hat zB die OZ -1
wie meinst du des mit "alle"?
ja kp ob da welche fehlen^^
ich weiss nur dass abgesehen von der neutralität von elementen und verbindungen(?) wasserstoff immer die OZ1 hat und dass dann uU die OZ von sauerstoff abweichen kann, damit diese regel nicht gebrochen wird
|
|
Gola007 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:44 Uhr
|
|
bei wikipedia stehen die regeln alle drin in der richtigen reihenfolge...
|
|
-Lisl - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:47 Uhr
|
|
jetzt mal ne allgemeine frage
3 Zn + 2 NO3^- + 8 H^+ --> 3 Zn ^2+ + 2 NO + 4 H2O
musste das 3 Zn nicht auch ^+2 sein? weil dann würde es doch stimmen?
|
|
Gola007 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:48 Uhr
|
|
wäre es dann noch ne redoxreaktion?!?
|
|
Sir-Jack - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:48 Uhr
|
|
könnte mir die mal jmd. erklären, vll klingelts dann eher
Zn, NO3^- --> Zn^2+ NO
Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.
|
|
Sir-Jack - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:49 Uhr
|
|
Zitat von -Lisl: jetzt mal ne allgemeine frage
3 Zn + 2 NO3^- + 8 H^+ --> 3 Zn ^2+ + 2 NO + 4 H2O
musste das 3 Zn nicht auch ^+2 sein? weil dann würde es doch stimmen? 
naja das hab ich als lösung aufm blatt stehen, da weiß ich jetzt auch nicht. aber die 3 macht mir ja schon probleme^^
Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.
|
|
-Lisl - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:49 Uhr
|
|
Zitat von Gola007: wäre es dann noch ne redoxreaktion?!?
ich glaub nicht...ach mann, chemie is blöd:D
|
|
Sir-Jack - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:52 Uhr
|
|
Zitat von -Lisl: Zitat von Gola007: wäre es dann noch ne redoxreaktion?!?
 ich glaub nicht...ach mann, chemie is blöd:D
chemie ist ein arschloch...xD das dumme: ich steh auf 2,0 wenn ich das hier so anschau machen die dummen aufgaben mir noch den 2er kaputt, nur weil die lehrerin meint, spontan noch ne dritte arbeit zu schreiben...
Ironie drückt spöttisch das Gegenteil dessen aus, was gemeint ist.
|
|
Blackmore - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von Sir-Jack: Zitat von -Lisl: jetzt mal ne allgemeine frage
3 Zn + 2 NO3^- + 8 H^+ --> 3 Zn ^2+ + 2 NO + 4 H2O
musste das 3 Zn nicht auch ^+2 sein? weil dann würde es doch stimmen? 
naja das hab ich als lösung aufm blatt stehen, da weiß ich jetzt auch nicht. aber die 3 macht mir ja schon probleme^^
Naja, so ganz versteh ich auch nicht, warum man da 3 Zn nimmt...
Normalerweise nimmt man halt soviel von einem Stoff, dass die gleichung am Ende aufgeht... zb. 2 *H2 + O2 --- > 2 H2O
Man könnte auch H2 + 0,5 O2 --> H2O machen.... ist aber praktisch nicht korrekt, da es kein halbes sauerstoffmolekül gibt
|
|
Gola007 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2009 um 23:55 Uhr
|
|
Aaaaaalso:
Zn --> Zn2+ + 2e-
NO3- + 3e- --> NO
weil jetzt rechts zu wenig O ist, muss man das mit Wasser ausgleichen:
NO3- + 3e- ---> NO + 2H2O
Jetzt stehen aber rechts mehr H als links --> ausgleichen mit H+
NO3- + 3e- + 4H+ ---> NO + 2H2O
Wenn man jetzt die Oxidation insgesamt mal 3 nimmt und die Reduktion mal 2, damit die Elektronen ausgeglichen sind (wären dann in beiden gleichungen je 6) dann kommt man auf das endergebnis.
|
|