Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Mathe-Aufgabe

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
sweetbabe13 - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
81 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:20 Uhr

Zitat von chris8209:

Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!

Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wennnach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! :-D

Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!


wow danke :-D
Viva-La-Ben - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1185 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 21:22 Uhr

Zitat von MischiMischi:

und b ist einfach 22*270/180 = 33
auchs verhältnis


33-22 = 11, da nach der anzahl von schülern gefragt ist die zusätzlich gebraucht würden^^

du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513

MischiMischi - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
15 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:23 Uhr

chris...das geht nicht so wie du willst^^

Na, Angst? ;)

zappo - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:27 Uhr

Zitat von zappo:

ich würde erst die 270 min. / 22 schüler rechnen.
dann, da 2 schüler nach 30 min. gehen (1/9 der gesamtzeit) eben 8/9 ihrer zeit (ca 13 min.) abziehen: (8/9)*2 und das ergebnis vom ersten abziehen => -1-
dann... ich glaub ich mach das falsch xD würde dann irgendwie die zeit der 4 anderen schüler anrechnen... (also wenn die 2 stunden bis zum geplanten ende da sind => (4/9)*4 ... dann die zeit zur -1- dazurechnen... => -2-
die summe von den 270 minuten abziehen und die differenz durch 24 teilen (da noch 24 schüler da sind) und das ergebnis zu -2- addieren und aufgabenteil a) wäre für mich gelöst^^
mal sehen, obs stimmt :-)


habs gerade mal ausgerechnet, stimmt auch :)
270 min.

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

haumi - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
218 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:27 Uhr

Zitat von sweetbabe13:

Zitat von chris8209:

Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!

Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wennnach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! :-D

Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!


wow danke :-D


ne da die 4 Schüler erst 2Std "Später" dazu kommen oder nicht?

Ich bin nicht du ----------- Dreck reinigt denn Magen

belight - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
33 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:31 Uhr

Zitat von haumi:

Zitat von sweetbabe13:

Zitat von chris8209:

Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!

Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wennnach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! :-D

Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!


wow danke :-D


ne da die 4 Schüler erst 2Std "Später" dazu kommen oder nicht?


genau, wir wissen am anfang noch gar net dass die 4 schüler 2 stunden lang arbeiten
zappo - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:32 Uhr

Zitat von haumi:

Zitat von sweetbabe13:

Zitat von chris8209:

Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!

Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wennnach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! :-D

Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!


wow danke :-D


ne da die 4 Schüler erst 2Std "Später" dazu kommen oder nicht?


die 4 schüler kommen 2,5 std später.
0 - 0,5h => 22S
0,5 - 2,5h => 20S
2,5 - 4,5h => 24S
im durchschnitt sind das 22 schüler, also der anfangswert :)

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

chris8209 - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
33 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 21:36 Uhr

Zitat von haumi:

Zitat von sweetbabe13:

Zitat von chris8209:

Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!

Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wennnach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! :-D

Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!


wow danke :-D


ne da die 4 Schüler erst 2Std "Später" dazu kommen oder nicht?


Das stört nicht!
Du hast ja 2 Stunden mit 20 Leuten und 2Std mit 24 Leuten, das bedeutet, du hast in den 4 Stunden ne geleistete Arbeit von 20*2Std+24*2Std was einem Arbeitsaufwand von 22*2Std entspricht!
Also bleibt sichs genau gleich!! :-)

Und die halbe Stunde vorher hast ja ohnehin 22 Leute da!
zappo - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:33 Uhr

Zitat von belight:



genau, wir wissen am anfang noch gar net dass die 4 schüler 2 stunden lang arbeiten

doch, da wir - wie in der aufgabe beschrieben - eben von einer dauer von 4,5h ausgehen können.

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

Alexander1 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
49 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:33 Uhr

Schaut mal:

Jeder Schüler schafft genau eine neunundneunzigstel Müllkippe pro Stunde. Das rechnet ihr einfach multipliziert mit der Anzahl Schüler auf die jeweilige Zeit, die diese arbeiten und setzt das gleich eins... Dann kommt ihr darauf, dass sie zu 24 Schülern noch zwei Stunden arbeiten müssen, bis alles sauber ist, also insgesamt 4,5h.

suum cuique

chris8209 - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
33 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:35 Uhr

Zitat von zappo:

Zitat von belight:



genau, wir wissen am anfang noch gar net dass die 4 schüler 2 stunden lang arbeiten

doch, da wir - wie in der aufgabe beschrieben - eben von einer dauer von 4,5h ausgehen können.


Eben!! Wer die Aufgabenstellung richtig liest ist da eindeutig im Vorteil!! ;-)
zappo - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 21:36 Uhr

Zitat von Alexander1:

Schaut mal:

Jeder Schüler schafft genau eine neunundneunzigstel Müllkippe pro Stunde. Das rechnet ihr einfach multipliziert mit der Anzahl Schüler auf die jeweilige Zeit, die diese arbeiten und setzt das gleich eins... Dann kommt ihr darauf, dass sie zu 24 Schülern noch zwei Stunden arbeiten müssen, bis alles sauber ist, also insgesamt 4,5h.

gern, aber wie kommst du auf die 99? verstehs immer noch nicht..

edit: schagt mich, ich bin zu dumm für diese welt :-P
ich sollte früher schlafen, wenn ich selbst das nich verstanden hab bis eben :-)

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:36 Uhr

Zitat von sweetbabe13:

Am Nachmittag treffen sich 22 Schüler einer 9. Klasse freiwillig zu einer Aufräumaktion, um in einem Naturschutzgebiet Müll zu beseitigen. Sie bräuchten dazu 4 Stunden 30 Minuten. Nach 30 Minuten müssen 2 Schüler nach Hause gehen. Nach weiteren 2 Stunden kommen 4 Schüler aus der 8. Klasse als Helfer hinzu.

a) Wie lange dauert die Aufräumaktion insgesamt?
b) Wie viele Schüler mehr wären von Anfang an nötig gewesen, um die gesamte Arbeit in 3 Stunden zu erledigen?

|| kann mir hierbei vllt jemand helfen?
is echt wichtig!
dankeeschöön
:blumen:


sind die 8 klässler denn auch genauso fleißig wie die 9er??
wieviel kg müll pro stunde?
;)

wenn Dummheit weh tun würde......

belight - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
33 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:36 Uhr

Zitat von zappo:

Zitat von belight:



genau, wir wissen am anfang noch gar net dass die 4 schüler 2 stunden lang arbeiten

doch, da wir - wie in der aufgabe beschrieben - eben von einer dauer von 4,5h ausgehen können.


ja, aber nur wenn die 22 schüler durchschaffen
wenn wir von einer dauer von 4,5 stunden ausgehen könnten als erbenis, dann müssten wir gar nimmer rechnen weil des schon in der aufgabenstellung steht.
zappo - 34
Experte (offline)

Dabei seit 02.2005
1672 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:39 Uhr

Zitat von belight:

Zitat von zappo:

Zitat von belight:



genau, wir wissen am anfang noch gar net dass die 4 schüler 2 stunden lang arbeiten

doch, da wir - wie in der aufgabe beschrieben - eben von einer dauer von 4,5h ausgehen können.


ja, aber nur wenn die 22 schüler durchschaffen
wenn wir von einer dauer von 4,5 stunden ausgehen könnten als erbenis, dann müssten wir gar nimmer rechnen weil des schon in der aufgabenstellung steht.

egal, ob die 22 schüler 4,5 stunden durcharbeiten. jeder schüler schafft eine bestimmte menge in einer durch die 4,5 std vorgegebenen zeit. (z.b. 1 "teil" von 99) *juhu ich habs endlich begriffen^^ *
wenn dieser schüler geht fehlt das teil zwar in der zeit, in der er nicht da ist, jedoch machen die 2h die überschüssigen 2 schüler wieder gut, die später noch 2h arbeiten :)

abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -