power86C - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:06 Uhr
|
|
Zu B
99Teile:3std =33Schüler
Wer später bremst ist länger schnell
|
|
MiJo - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1426
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von power86C: Dein b ist auch mist! Wie soll das gehen das 15 schüler weniger Zeit brauchen als 22?
ich glaub es heißt wie viele mehr als 22, das würde heißen man müsste die 22 noch dazuzählen und kame somit auf 37, was bedeutet man braucht 15 schüler mehr....oder so
Wer länger tot sein will, muss früher sterben.
|
|
Viva-La-Ben - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1185
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von belight: Zitat von Viva-La-Ben: also für a bin ich jetzt zu faul, aber b ist einfache dreisatzrechnug:
4,5 std = 22schüler
1std = 22 schüler * 4,5
3std = 22 schüler * 4,5 / 3
3std = 33 schüler
also so wirklich dreisatz is des doch net......aber des ergebnis stimmt.
zur a:
als erstes die gesamtarbeitszeit ausrechnen die abgeleistet werden muss, also die minuten die insgesamt gearbeitet werden müssen:
270 min * 22 Schüler(S)
und dann eine gleichung aufstellen:
270min * 22S = 22S * 30 min + 20S * 120min + 24S * x min
dann kriegt mer x = 120 min
also die arbeitszeit wär dann: 30min + 120 min + 120 min = 270 min = 4,5 h
klar ist das n dreisatz, halt mit umgekehrter relation^^
edit: und zu deiner a, genauso hab ichs grad auch ausgerechnet^^
du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513
|
|
MischiMischi - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:08 Uhr
|
|
a) 272
b)33
Na, Angst? ;)
|
|
power86C - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von MiJo: Zitat von power86C: Dein b ist auch mist! Wie soll das gehen das 15 schüler weniger Zeit brauchen als 22?
ich glaub es heißt wie viele mehr als 22, das würde heißen man müsste die 22 noch dazuzählen und kame somit auf 37, was bedeutet man braucht 15 schüler mehr....oder so
Achso meinst ja gut so kann am das auch sehen aber 37 sind zu viele! Du müsstest auf 33 kommen!
Wer später bremst ist länger schnell
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von Viva-La-Ben: Zitat von belight: Zitat von Viva-La-Ben: also für a bin ich jetzt zu faul, aber b ist einfache dreisatzrechnug:
4,5 std = 22schüler
1std = 22 schüler * 4,5
3std = 22 schüler * 4,5 / 3
3std = 33 schüler
also so wirklich dreisatz is des doch net......aber des ergebnis stimmt.
zur a:
als erstes die gesamtarbeitszeit ausrechnen die abgeleistet werden muss, also die minuten die insgesamt gearbeitet werden müssen:
270 min * 22 Schüler(S)
und dann eine gleichung aufstellen:
270min * 22S = 22S * 30 min + 20S * 120min + 24S * x min
dann kriegt mer x = 120 min
also die arbeitszeit wär dann: 30min + 120 min + 120 min = 270 min = 4,5 h
klar ist das n dreisatz, halt mit umgekehrter relation^^
des schon, nur wenn mer da den dreisatz wies einem normal beigebracht wird anwenden will kommt mer eben auf falsche ergebnisse
ach ja....und zu b wär dann die antwort 11^^
33-22 = 11
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:10 Uhr
|
|
ich hab auch 4,5h ausgerechnet!
DIESEN weg zu erklären wäre jetzt zu kompliziert und ich kapier ihn selber nicht^^
hab mich da von punkt zu punkte gehangelt und jeder punkt schien mir logisch!
--> hab alles über n dreisatz gerechnet
hier mein gedankengang, den ich mit dem editor aufgeschrieben habe...hoffentlich kapierts einer^^:
n..........t..........A
22.....270....270m²-----------------------------30 mit 22--> 30m²
---------------------------------------------------120 mit 20--> 108m²
1....5940....270m²-----------------------------120 mit 24--> 132
----------------------------------------------------180 mit 33--> 270m²
20....297 ....270m²------------270:x=30
20....30....27m²
22....30 ....30m²
24....247,5....270m²
24....30....33m²----------------247,5:x=30
möchte meinen lösungsweg nur nochmal vorstellen, da er auf seite 2 in vergessenheit geraten ist^^
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
power86C - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2006
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:12 Uhr
|
|
Mir deim b bin ich einferstanden aber a ist quatsch! 272 Stunden das wären ja 11 über 11 tage!
Das kann glaub nicht sein!
Wer später bremst ist länger schnell
|
|
MischiMischi - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:13 Uhr
|
|
minuten^^
Na, Angst? ;)
|
|
wildSahara - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat von _Gott_: ich hab auch 4,5h ausgerechnet!
DIESEN weg zu erklären wäre jetzt zu kompliziert und ich kapier ihn selber nicht^^
hab mich da von punkt zu punkte gehangelt und jeder punkt schien mir logisch!
--> hab alles über n dreisatz gerechnet
hier mein gedankengang, den ich mit dem editor aufgeschrieben habe...hoffentlich kapierts einer^^:
n..........t..........A
22.....270....270m²-----------------------------30 mit 22--> 30m²
---------------------------------------------------120 mit 20--> 108m²
1....5940....270m²-----------------------------120 mit 24--> 132
----------------------------------------------------180 mit 33--> 270m²
20....297 ....270m²------------270:x=30
20....30....27m²
22....30 ....30m²
24....247,5....270m²
24....30....33m²----------------247,5:x=30
möchte meinen lösungsweg nur nochmal vorstellen, da er auf seite 2 in vergessenheit geraten ist^^
ich bin mir bei deinem aufschrieb nicht ganz sicher, aber ich glaub ich hab's genauso gemacht^^.
man kann sich ja auch einfach überlegen, dass wenn man im durchschnitt immer 22 leute hat. ich hab da einfach so'n bisschen kreuz und quer 2 von den vier leute für die zwei gegangenen eingesetzt. wenn es also 2,5h alle gearbeitet haben brauchen die restlichen 20+2 nach der angabe oben natürlich nochmal 2h.
Gott hat das Essen erfunden, doch der Teufel das Würzen!
|
|
Viva-La-Ben - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1185
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von belight: Zitat von Viva-La-Ben: Zitat von belight:
also so wirklich dreisatz is des doch net......aber des ergebnis stimmt.
zur a:
als erstes die gesamtarbeitszeit ausrechnen die abgeleistet werden muss, also die minuten die insgesamt gearbeitet werden müssen:
270 min * 22 Schüler(S)
und dann eine gleichung aufstellen:
270min * 22S = 22S * 30 min + 20S * 120min + 24S * x min
dann kriegt mer x = 120 min
also die arbeitszeit wär dann: 30min + 120 min + 120 min = 270 min = 4,5 h
klar ist das n dreisatz, halt mit umgekehrter relation^^
des schon, nur wenn mer da den dreisatz wies einem normal beigebracht wird anwenden will kommt mer eben auf falsche ergebnisse
ach ja....und zu b wär dann die antwort 11^^
33-22 = 11
ja klar, man muss ahlt n bisschen nachdenken bevor man einfach losrechnet^^
jo stimmt, man sollte die frage genau lesen
du bist verrückt, ich mag dich :-D | SysP ID 32513
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:17 Uhr
|
|
der punkt beim dreisatz bei dieser aufgabe ist einfach, dass man auf einer seite * statt / machen muss!
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
MischiMischi - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:17 Uhr
|
|
ich bin mir ziemlich sicher das es richtig ist.
am anfang einfach verhältnisgleichungen aufstellen.
22s
270mins
30minuten lang = 1/9 der gesamtzeit
20s
297mins
2h = 4/9 der gesamtzeit
logischerweise bleiben 4/9 übrig
24s
247mins
dann kannste jeweils die zeit die die leutz brauchen berechnen
270*1/9+297*4/9+247*4/9 = Gesamtzeit die die brauchen - 272
Na, Angst? ;)
|
|
chris8209 - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2008 um 21:21 Uhr
|
|
Also des sind ja ganz schön abenteuerliche Ansätze hier, aber einige ganz brauchbare dabei!
Aber warum geht ihr die Sache nicht mal logisch an? Wenn nach 30Min 2 Leute gehen, und dann 2Std lang 2 Leute weniger dabei sind als am Anfang, und dann 2Std lang 2 Leute mehr da sind als am Anfang, dann sind im Schnitt wieder genau 22 Leute für 4.5Std beschäftigt!! 
Und bei b) ists wie schon mehrmals gesagt ne eiinfache Rechnung, inder nur die geleisteten Arbeitsstunden mit der Man-Power multipliziert werden müssen und durch die gewünschte Einsatzzeit von 3Std dividiert werden! Ergebnis sind die gesamten Schüler die benötigt werden, von dennen die bereits gearbeiteten 22 abgezogen werden!
|
|
MischiMischi - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.06.2008 um 21:20 Uhr
|
|
und b ist einfach 22*270/180 = 33
auchs verhältnis
Na, Angst? ;)
|
|