Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Zukunftstechnologien

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Ben_Jammin - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:22 Uhr

Dachte das wär ein Science & Technik - Forum....seltsamerweise seh ich nur Threads über Auto's & andere Vehikel (und deren Tuningmöglickeiten) auf meinem Bildschirm...
Deshalb will ich ma ganz verrückt sein und etwas über wirkliche Technik posten:

RFID und die Anwendung in unserem Alltag

Hat jemand den Mum um sich mit mir in ne Diskussion zu stürzen??? ^^



beati spiritu sancti

Flopchop
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
4707 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:27 Uhr

immer gerne^^
ich frag mich auch ständig was könnte man jetzt noch erfinden oder entwickeln ...
auf etwas was des auto ablöst warte ich am meisten^^
naja ... so im altag kam ja der mp3 player usw
da wird ja auch immer mehr technik reingepumpt (videos bilder diktier usw)

_-_

Harl_Dephin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
641 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:34 Uhr

Zitat von Flopchop:

immer gerne^^
ich frag mich auch ständig was könnte man jetzt noch erfinden oder entwickeln ...
auf etwas was des auto ablöst warte ich am meisten^^
naja ... so im altag kam ja der mp3 player usw
da wird ja auch immer mehr technik reingepumpt (videos bilder diktier usw)

des hat nix mit seinem post zu tun^^ bzw über was er diskutieren will!
kann leider net mitdiskutieren da ich keine ahnung hab was RFID isch^^

http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an

Ben_Jammin - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2007 um 16:16 Uhr

Word up! Geb ich dir durchaus vollkommen recht - wenigstens zwei von insgesamt 268.288 registrierten Usern die mir die Stirn bieten^^

in den nächsten Jahren wird noch viel mehr auf uns zukommen - gerade im Bereich der Medizin und angewandter Chemtech, aber auch Mikroelektronik wie z.B. RFID - die ja bereits heute unzählige Anwendung finden.
Man darf gespannt sein!

beati spiritu sancti

Ben_Jammin - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:37 Uhr

Okay sorry - ich kann nich erwarten dass jeder gleich weiß worum es sich handelt - schließlich heißt der Thread auch Zukunftstechnologien ^^

RFID's sind Radioidentifikationsmarker, sprich gaaaaaaaaaanz kleine Funknetzwerke - hilft das etwas weiter??? ^^



beati spiritu sancti

Harl_Dephin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
641 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:42 Uhr

Zitat von Ben_Jammin:

Okay sorry - ich kann nich erwarten dass jeder gleich weiß worum es sich handelt - schließlich heißt der Thread auch Zukunftstechnologien ^^

RFID's sind Radioidentifikationsmarker, sprich gaaaaaaaaaanz kleine Funknetzwerke - hilft das etwas weiter??? ^^


jo a bissle! kommen die scho zum einsatz? aus was sind die? wie klein sind se? :-)

http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an

Aureon - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
190 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:48 Uhr

Der kleinste RFID-Chip ist so groß wie n Staubkorn.
Im Prinzip handelt es sich um eine Antenne und nen Mikrochip.
Unterteilen kann man sie in aktive und passive RFIDs, aktive besitzen eine Stromversorgung (Batterie) passive dagegen nutzen die Energie des Sendersignals und antworten auf dieses. Wo werden sie eingesetzt? In den meisten Chipkarten befinden sich RFIDs. Also ist ein Bereich schonmal die "Identifikation" von Objekten/Personen. Weiterhin sind aktive RFIDs in der Logistik eingesetzt, bspw. bei rießigen Container-Umschlagplätzen.
Denke damit ist die Thematik RFID einwenig erläutert. Wers genauer wissen will einfach mal nachfragen :)

mfg
Ben_Jammin - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 15:52 Uhr

Yup die kommen schon länger zum Einsatz...Wird wohl ein rasant wachsender neuer Wirtschaftszweig.
Die gebräuchlichsten Anwendungsgebiete sind : Mautsysteme, IFF (FreundFeindErkennung), elektronische Warensicherungssysteme, Tierkennzeichnung, Systeme für Zutrittskontrollen, bargeldloses Zahlen, Skipässe, Tankkarten, elektronische Wegfahrsperren, etc.

Der Aufbau eines RFID-Transponders sieht prinzipiell eine Antenne, einen analogen Schaltkreis zum Empfangen und Senden (Transceiver), sowie einen digitalen Schaltkreis und einen permanenten Speicher vor.Zusätzlich wird zwischen aktiven und passiven RFID-Transpondern unterschieden.

RFID-Transponder können, je nach Einsatzgebiet, durchaus die Größe von Büchern besitzen (z. B. in der Containerlogistik). Jedoch ist es mit heutiger Technik auch möglich, sehr kleine RFID-Transponder herzustellen, die sich in Geldscheinen oder Papier einsetzen lassen. So gab Hitachi am 16.02.2007 bekannt, staubkorngroße Chips mit einer Größe von 0,05 mm x 0,05 mm entwickelt zu haben

beati spiritu sancti

0100fe - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
528 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 16:28 Uhr

Zitat von Ben_Jammin:

Dachte das wär ein Science & Technik - Forum....seltsamerweise seh ich nur Threads über Auto's & andere Vehikel (und deren Tuningmöglickeiten) auf meinem Bildschirm...
Deshalb will ich ma ganz verrückt sein und etwas über wirkliche Technik posten:

RFID und die Anwendung in unserem Alltag

Hat jemand den Mum um sich mit mir in ne Diskussion zu stürzen??? ^^



wiso dikutieren?
Aureon - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
190 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2007 um 16:45 Uhr

Zwei Wörter, zwei Rechtschreib-/Tippfehler, solltest vielleicht nochmal editieren.

Im Prinzip gibt es mal wieder zwei Seiten, der Technologie. Positiv natürlich eben die genannten Einsatzgebiete, Kennzeichnung, Zugangskontrollen, Identifikation, etc ... allerdings machen RFIDs den Menschen auch durchsichtig. Wie weit sendet der Chip? Wie lange sendet er? Was gibt er Preis?

Longrange-Sensoren lesen die Chips aus über einem Meter Entfernung, ohne dass man davon etwas mitbekommt.

Angenommen, Artikel in Läden werden mit RFIDs zur schnellen Preisbestimmung an der Kasse bestückt. Die Produkte werden zwangsläufig ein wenig teurer. Die elektromagnetische Strahlenbelastung nimmt zwangsläufig zu, da viele Lesegeräte (z.B. am Regal, Kasse, Kaufhausausgang) vorhanden sein müssen.
Bezahlen kannste dann in Zukunft natürlich auch mit ner personenbezogenen RFID-Chip-Karte, und schon kann dein persönliches Kaufverhalten gespeichert und analysiert werden. (Trifft heute auch schon teilweise zu, Payback-Karten, Electronic-Cash) Allerdings würde sich dies in Zukunft vervielfachen. Theoretisch könnte man durch die RFIDs auch deinen Standort bestimmen, ... bspw. jeder Laden erkennt deinen RFID-Chip im Geldbeutel und scannt wenn du reinkommst und rausgehst. -> Jeder Schritt könnte überwacht werden ohne dass du das mitbekommst.

Es gibt aber noch unzählige weitere Missbrauchsmöglichkeiten der Chips ...
Dein Kofferraum ist vollbeladen mit Lebensmitteln und vielleicht dem ein oder anderen teuren Elektronik-Artikel. Diebe könnten sich mit dementsprechenden Lesegeräten durch die Karosserie und Sichtschutzabdeckungen im Kofferraum anzeigen lassen was sich im Wagen befindet, und ob sich ein Einbruch lohnt.


Von daher lautet dann die Diskussion: RFID, Segen oder Fluch?

mfg
XX-260 - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
91 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:06 Uhr

In einigen Clubs wird die Rfid Technik, zum bargeldlosen Zahlen. verwendet.
Man lässt sich einen Chip mit den Bankverbindungen unter die Haut pflanzen, und schon wird man zum VIP Gast.
Ich find diese Technik sehr interesant. Und könnte mir das auch im Alltag gut vorstellen. Und meiner Meinung wird das über kurz oder lang auch passieren. Erste schritte sind ja schon die neuen Reisepässe.

Back to Life Back to Reality

Aureon - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
190 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:11 Uhr

Und schon sind wir auf dem direkten Weg zu einem total überwachten Leben, ...
Auf dem Chip wird dann noch mehr gespeichert, Blutgruppe, Krankheitsgeschichte, Vorlieben für Cocktails, möglicherweise der letzte Aufenthaltsort, etc ... joa die Anwendungsmöglichkeit ist wohl oder übel unbegrenzt, mit all ihren Vor- und Nachteilen

XX-260 - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
91 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:17 Uhr

Der starken Überwachung lässt sich in Zukunft nicht entgehen. Die aktuelle Anti-Terror Politik zeigt das (wieder Beispiel Reisepass).

Back to Life Back to Reality

Aureon - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
190 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 17:22 Uhr

Joa, wobei ich persönlich gar nichts dagegen habe, wenn jemand weiß wo ich mich befinde, aber wenns um Krankenakten und persönliche Dinge geht, dann schon.

Beispiel sind ja überwachte Busse, mit dem vermeintlichen Kinderschänder aus Leipzig, der Dank Überwachung schnell ausfindig gemacht werden konnte. ---
Vielleicht senkt diese Überwachungsmethode nach und nach die Straftaten in Deutschland. England hat mit ihren Überwachungswägen die Kriminalrate um 50% gesenkt, wenn mich nicht alles täuscht.

mfg

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2007 um 21:36 Uhr

Für billige Alltagsartikel wird so schnell kein RFID Chip kommen, weil die einfach zu teuer dafür sind. Also von wegen Kühlschrank, der erkennt was alles drin ist und selber nachbestellen kann.

Bei vielen EInsatzgebieten macht das schon Sinn, zum Beispiel ein Zeiterfassungs- oder Zahlungssystem, bei dem ich keine Karte mehr aus dem Geldbeutel nehmen muß.

Was der Rest taugt, bleibt abzuwarten. Für Ausweise/Pässe gibts bereits die ersten "funkdichten" Hüllen, damit nicht jeder ohne sein Wissen identifiziert werden kann. Irgendwo hört es ja wohl auf.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2007 um 00:01 Uhr

Zitat von McPommes:

Für billige Alltagsartikel wird so schnell kein RFID Chip kommen, weil die einfach zu teuer dafür sind. Also von wegen Kühlschrank, der erkennt was alles drin ist und selber nachbestellen kann.

Bei vielen EInsatzgebieten macht das schon Sinn, zum Beispiel ein Zeiterfassungs- oder Zahlungssystem, bei dem ich keine Karte mehr aus dem Geldbeutel nehmen muß.

Was der Rest taugt, bleibt abzuwarten. Für Ausweise/Pässe gibts bereits die ersten "funkdichten" Hüllen, damit nicht jeder ohne sein Wissen identifiziert werden kann. Irgendwo hört es ja wohl auf.


Das mit den RFID-Chips ist nur eine Sache der Zeit...
Transistoren kosteten anfangs auch mehrere DM - Heutzutage bekommst du die Dinger für ein paar Cent nachgeschmissen.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -