Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Wieviel PS muss euer Auto aufjedenfall haben?

nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79: wenn die übersetzung gleich ist stimm ich dem auch zu, das ist dann nur logisch.
na siehste - dann sind wir ja scho beieinander :D
und nu mach ich mittag ;P
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 16:20 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79:
bei drehmoment darf man nie die getriebeübersetzung vergessen. maßgebend is nämlich das, was am rad ankommt. deswegen wehre ich mich auch immer gegen behauptungen das diesel schnell sind. wenn man das drehmoment über die übersetzung ausrechnet hat man bei den meisten TDIs in den ersten gängen nen vorsprung gegenüber dem benziner (was das heftige anschieben der TDIs erklärt), der sich in den oberen gängen wegen des geringeren drehvermögens wieder aufhebt da die übersetzung länger gewählt werden muss um höhere geschwindigkeiten zu erreichen.
du kennst wohl alte technik. such dir irgend ein benziner aus mit 200 ps der 1,7 tonnen wiegt. den mach ich nass in allen gängen aber haushoch. ich kann dir versprechen es gibt kein benziner mit 200 ps der auch nur annähernd die fahrleistung bringt wie mein a4.
nee, das ist langweilig. nehmen wir doch den neuen golf gti. der wiegt leergewicht 1328 kg gegen meinen 1,7 tonnen. beide haben ca 200 ps. meiner ist in der endgeschwindigkeit 10 kmh schneller und von 0 auf 100 ist er auch schneller wie der gti... die elastizität lassen wir jetzt mal weg denn selbst ein 130 ps diesel würde den golf in der elastizität links liegen lassen....
um ein 200 ps diesel abzuhängen (mit den selben gewicht) musst du 300 ps benziner mitbringen oder mehr.
wer schnell und sparsam fahren will, der fährt benziner. bei meiner fahrweise bräuchte ich locker 20 liter benzin oder eher mehr bei meiner ausstattung....
um jetzt nighty rechtzugeben. der golf gti verliert beim bergauf von stuttgart richtung ulm (ich glaub der heißt eichelberg) mal richtig an geschwindigkeit. hat aber genausoviel ps wie meiner. es liegt einfach am drehmoment.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Bomsch - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1048
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 16:22 Uhr
|
|
Golf R32 250 PS minimum
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 16:37 Uhr
|
|
ok, golf r32 gegen a4 3.0 tdi
ps 250 / 233
Nm 320 bei 2800upm / 450 bei 1400upm!!!!!!
beschleunigung 0-100 in 6,5 sec / 6,8
Höchstgeschwindigkeit 250 / 245
gewicht 1510 / 1610
der audi hat ab 1400 umdrehungen den vollen drehmoment im prinzip aus dem stand. egal wann du aufs gas drückst, er kommt gewaltig. den golf musst du erstmal bis 2800 hochdrehen, damit er mal 320 nm hat.
also gerademal die rennmaschiene von vw ist minimalst schneller. wenn man aber den falschen gang drin hat, dann hat man mit den golf keine chance gegen den audi...
mich würde aber interessieren, wie sich ein golf r32 bei 250 fährt und wieviel er verbraucht. aber ich hätte schiss mit einem kleinwagen so schnell zu fahren. wenn ich konstant 250 fahre, dann zeigt mein verbrauch 11 liter an....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: aber ich hätte schiss mit einem kleinwagen so schnell zu fahren.
Also ein Golf V ist kein Kleinwagen, sondern ein Kompaktwagen. Und die paar Zentimeter mehr Blech, die dein A4 hat, machen den Gaul auch nicht mehr fett, wenn du mit 200km/h in die Leitplanke donnerst. Und da helfen auch keine Schutzengel mehr 
Zitat von bassmaster: wenn ich konstant 250 fahre, dann zeigt mein verbrauch 11 liter an....
Aha...und das bitte mit einem 3,0l TDI. Glückwunsch zu so einem sparsamen Motor, der sich bei dieser Geschwindigkeit mit dem bissl Diesel zurfrieden gibt
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 16:57 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von bassmaster: aber ich hätte schiss mit einem kleinwagen so schnell zu fahren.
Also ein Golf V ist kein Kleinwagen, sondern ein Kompaktwagen. Und die paar Zentimeter mehr Blech, die dein A4 hat, machen den Gaul auch nicht mehr fett, wenn du mit 200km/h in die Leitplanke donnerst. Und da helfen auch keine Schutzengel mehr
Zitat von bassmaster: wenn ich konstant 250 fahre, dann zeigt mein verbrauch 11 liter an....
Aha...und das bitte mit einem 3,0l TDI. Glückwunsch zu so einem sparsamen Motor, der sich bei dieser Geschwindigkeit mit dem bissl Diesel zurfrieden gibt 
ein cm mehr radstand bringt verdammt viel in der stabilität!!!
ich hab extra "konstant" geschrieben, da ich mir gedacht habe, das so ein satz kommen wird. wenn ich von 200 auf 250 beschleunige, dann zeigt er wärend der beschleunigung 16,5 liter an. aber das sind nur paar sek... ich finde er verbraucht zu viel, denn mein alter a4 2,5 tdi hat bei 230 nur 9 liter verbraucht. aber er hatte kein allrad und war glaub ich 100 oder 200 kg leichter...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: ich hab extra "konstant" geschrieben, da ich mir gedacht habe, das so ein satz kommen wird. wenn ich von 200 auf 250 beschleunige, dann zeigt er wärend der beschleunigung 16,5 liter an. aber das sind nur paar sek... ich finde er verbraucht zu viel, denn mein alter a4 2,5 tdi hat bei 230 nur 9 liter verbraucht. aber er hatte kein allrad und war glaub ich 100 oder 200 kg leichter...
Na, wenn du das so sagst, wird das wohl schon so sein.
Allerdings: Wenn ich mit meinem Vater seinem Auto (2,0l TDI mit 140PS, allerdings kein PD von VW) 160km/h konstant fahre, dann braucht das doofe Ding seine knappen 9,0l auf ebener Autobahn. Und das ist nur ein 4-Zylinder. Und dass beim Beschleunigen mehr durch die Einspritzdüsen rauscht, ist sowieso klar.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von bassmaster: ich hab extra "konstant" geschrieben, da ich mir gedacht habe, das so ein satz kommen wird. wenn ich von 200 auf 250 beschleunige, dann zeigt er wärend der beschleunigung 16,5 liter an. aber das sind nur paar sek... ich finde er verbraucht zu viel, denn mein alter a4 2,5 tdi hat bei 230 nur 9 liter verbraucht. aber er hatte kein allrad und war glaub ich 100 oder 200 kg leichter...
Na, wenn du das so sagst, wird das wohl schon so sein.
Allerdings: Wenn ich mit meinem Vater seinem Auto (2,0l TDI mit 140PS, allerdings kein PD von VW) 160km/h konstant fahre, dann braucht das doofe Ding seine knappen 9,0l auf ebener Autobahn. Und das ist nur ein 4-Zylinder. Und dass beim Beschleunigen mehr durch die Einspritzdüsen rauscht, ist sowieso klar.
Mit A4 1.9 TDI PD mit 115PS verbraucht bei 215 km/h und durchgedrücktem Gaspedal 12 Liter....höher hab ich den konstant noch nie gebracht...
In der Regel sind unter 6 Liter kein Problem, der Motor is echt saumäßig sparsam..aber gut,das is jetzt auch nicht eure leistungsklasse..
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2006 um 17:49 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey: Mit A4 1.9 TDI PD mit 115PS verbraucht bei 215 km/h und durchgedrücktem Gaspedal 12 Liter....höher hab ich den konstant noch nie gebracht...
In der Regel sind unter 6 Liter kein Problem, der Motor is echt saumäßig sparsam..aber gut,das is jetzt auch nicht eure leistungsklasse.. 
Eben, und wie soll dann bitte ein 3,0l TDI PD mit 233PS bei 250km/h "nur" 11 Liter Diesel auf 100km brauchen, wenn dein 1,9l TDI PD schon 12 Liter braucht.
Und das die 1,9l TDI PD-Motoren von Audi und VW sparsam sind, ist mir auch bekannt. Fahre nämlich selber nen 1,9l TDI-PD.
Also man sollte bei solchen Diskussionen (wobei das nicht immer in diesem Thread welche sind, sondern zum Teil nach der Methode "immer noch eins drauf") schon sachlich bleiben und den Tatsachen ins Auge sehen. Das gilt auch -besonders- für den Spritverbrauch. Auch beim neuen Audi A4 mit dem 3,0l TDI kocht Audi nur mit Wasser.
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von DrGrey: Mit A4 1.9 TDI PD mit 115PS verbraucht bei 215 km/h und durchgedrücktem Gaspedal 12 Liter....höher hab ich den konstant noch nie gebracht...
In der Regel sind unter 6 Liter kein Problem, der Motor is echt saumäßig sparsam..aber gut,das is jetzt auch nicht eure leistungsklasse.. 
Eben, und wie soll dann bitte ein 3,0l TDI PD mit 233PS bei 250km/h "nur" 11 Liter Diesel auf 100km brauchen, wenn dein 1,9l TDI PD schon 12 Liter braucht.
Und das die 1,9l TDI PD-Motoren von Audi und VW sparsam sind, ist mir auch bekannt. Fahre nämlich selber nen 1,9l TDI-PD.
Also man sollte bei solchen Diskussionen (wobei das nicht immer in diesem Thread welche sind, sondern zum Teil nach der Methode "immer noch eins drauf") schon sachlich bleiben und den Tatsachen ins Auge sehen. Das gilt auch -besonders- für den Spritverbrauch. Auch beim neuen Audi A4 mit dem 3,0l TDI kocht Audi nur mit Wasser.
kommt halt immer drauf an wie man auf dem gas steht....bei 233 hat der 3.0 ja noch nicht seine Grenze erreicht...wahrscheinlich is da das Pedal 3/4 durchgedrückt....16,5 hat Bassmaster ja angegeben, wenn er Höchstgeschwindigkeit fährt....von daher kann das schon sein...
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von Poldi79:
bei drehmoment darf man nie die getriebeübersetzung vergessen. maßgebend is nämlich das, was am rad ankommt. deswegen wehre ich mich auch immer gegen behauptungen das diesel schnell sind. wenn man das drehmoment über die übersetzung ausrechnet hat man bei den meisten TDIs in den ersten gängen nen vorsprung gegenüber dem benziner (was das heftige anschieben der TDIs erklärt), der sich in den oberen gängen wegen des geringeren drehvermögens wieder aufhebt da die übersetzung länger gewählt werden muss um höhere geschwindigkeiten zu erreichen.
du kennst wohl alte technik. such dir irgend ein benziner aus mit 200 ps der 1,7 tonnen wiegt. den mach ich nass in allen gängen aber haushoch. ich kann dir versprechen es gibt kein benziner mit 200 ps der auch nur annähernd die fahrleistung bringt wie mein a4.
nee, das ist langweilig. nehmen wir doch den neuen golf gti. der wiegt leergewicht 1328 kg gegen meinen 1,7 tonnen. beide haben ca 200 ps. meiner ist in der endgeschwindigkeit 10 kmh schneller und von 0 auf 100 ist er auch schneller wie der gti... die elastizität lassen wir jetzt mal weg denn selbst ein 130 ps diesel würde den golf in der elastizität links liegen lassen....
um ein 200 ps diesel abzuhängen (mit den selben gewicht) musst du 300 ps benziner mitbringen oder mehr.
wer schnell und sparsam fahren will, der fährt benziner. bei meiner fahrweise bräuchte ich locker 20 liter benzin oder eher mehr bei meiner ausstattung....
um jetzt nighty rechtzugeben. der golf gti verliert beim bergauf von stuttgart richtung ulm (ich glaub der heißt eichelberg) mal richtig an geschwindigkeit. hat aber genausoviel ps wie meiner. es liegt einfach am drehmoment.
dein TDI muss ja schneller sein, hast ja auch mehr PS, keine Frage. Zum Thema alte Technik sag ich nix, mag sein das mein Schrauber-Auto Baujahr 1992 ist, allerdings ist der Motor von 2002. Dann noch 840 kg mit 280 PS... mir brauchst nix erzählen. Habe zudem noch einen 225er TT, in dem hab ich nicht wirklich Angst vor den 3.0 TDIs. Man fährt zwar nicht locker weg, aber man fährt weg. Und den armen Frontkratzer GTI mit nem Quattro 0 - 100 zu vergleichen is auch bissl gemein :)
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79:
dein TDI muss ja schneller sein, hast ja auch mehr PS, keine Frage. Zum Thema alte Technik sag ich nix, mag sein das mein Schrauber-Auto Baujahr 1992 ist, allerdings ist der Motor von 2002. Dann noch 840 kg mit 280 PS... mir brauchst nix erzählen. Habe zudem noch einen 225er TT, in dem hab ich nicht wirklich Angst vor den 3.0 TDIs. Man fährt zwar nicht locker weg, aber man fährt weg. Und den armen Frontkratzer GTI mit nem Quattro 0 - 100 zu vergleichen is auch bissl gemein :)
also serien 225er TT kann ich mir im rückspiegel anschauen - die freundin von mein bruder hatte einen, bis mein bruder sich mit den bei 200 kmh 3 mal überschlagen hat und 3 mal gedreht hat auf der autobahn... der reicht nicht... nicht vergessen ab 1400 umdrehungen hat er den vollen drehmoment. der veraltete motor vom tt kommt sekunden später. bis dann habe ich etliche meter hinter mir....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 18:16 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von Poldi79:
dein TDI muss ja schneller sein, hast ja auch mehr PS, keine Frage. Zum Thema alte Technik sag ich nix, mag sein das mein Schrauber-Auto Baujahr 1992 ist, allerdings ist der Motor von 2002. Dann noch 840 kg mit 280 PS... mir brauchst nix erzählen. Habe zudem noch einen 225er TT, in dem hab ich nicht wirklich Angst vor den 3.0 TDIs. Man fährt zwar nicht locker weg, aber man fährt weg. Und den armen Frontkratzer GTI mit nem Quattro 0 - 100 zu vergleichen is auch bissl gemein :)
also serien 225er TT kann ich mir im rückspiegel anschauen - die freundin von mein bruder hatte einen, bis mein bruder sich mit den bei 200 kmh 3 mal überschlagen hat und 3 mal gedreht hat auf der autobahn... der reicht nicht... nicht vergessen ab 1400 umdrehungen hat er den vollen drehmoment. der veraltete motor vom tt kommt sekunden später. bis dann habe ich etliche meter hinter mir....
jaja du bist der schnellste :)
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79:
jaja du bist der schnellste :)
nee, ich sag ja, ein 300 ps auto kommt sicherlich an mein auto vorbei. der neue m3 z.b. hat die ersten sekunden erstmal große probleme mit der traktion und mein auto gewinnt etliche meter vorsprung aber nach ca 4-5 sekunden fährt er sehr langsam an mir vorbei.
allerdings denke ich mal das der phaeton v10 5.0 tdi von meinem chef mit chiptuning bischen schneller ist wie der m3. bei 290 geht dem aber auch die puste aus. wie schnell fährt ein m3 ohne v-max begrenzung???
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
MCarDream - 116
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2006
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 19:13 Uhr
|
|
Es wäre fast ne Sünde wert, sich mal mit Deinem Audi anzulegen
Jetzt nicht mehr!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|