bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.09.2006 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von Mark: Lass dich von einem der noch Bus fahren muss nicht stressen.
Gruß
Mark
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
chriZzL - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
308
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 13:56 Uhr
|
|
Zitat von Dive: laut werk wird der A4 3,0 TDI 245 km/h schnell
...
nur das der tacho IMMEr schneller anzeigt als man tatsächlich fährt
es sei denn der tacho wurde geeicht
fhat the wuck
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von chriZzL: Zitat von Dive: laut werk wird der A4 3,0 TDI 245 km/h schnell
...
nur das der tacho IMMEr schneller anzeigt als man tatsächlich fährt
es sei denn der tacho wurde geeicht
das ist vielleicht bei einem 10 jahre alten auto so, aber aktuelle autos zeigen das, was sie auch fahren an. die fertigungstoleranzen liegen weit unter einem prozent. dann liegt es nur noch am luftdruck und reifentemperatur. wenn ich mit einem externen gps gerät messe, dann habe ich selbst bei höchstgeschwindigkeit nur 2% abweichung.
auch bei den phaeton bei meinem chef stimmt die auf 1% genau....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 17:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2006 um 17:32 Uhr
|
|
Dann hat Audi mal nen genauen Tacho eingebaut oder die Toleranzen ham sich durch die Rad/Reifenkombi verschoben. Hab schon desöfteren gelesen, dass Audi Renntachos einbaut, die bis zu 20 - 30 km/h vorgegangen sind.
Und das mit'm 10 Jahre alten Auto stimmt net so ganz. Bei meinem Passat sind's bei 235 km/h die er anzeigt, 230 echte.
Grüße vom WarLord
|
|
Makrima - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 18:08 Uhr
|
|
140 ps muss mindestens sein
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Dann hat Audi mal nen genauen Tacho eingebaut oder die Toleranzen ham sich durch die Rad/Reifenkombi verschoben. Hab schon desöfteren gelesen, dass Audi Renntachos einbaut, die bis zu 20 - 30 km/h vorgegangen sind.
Und das mit'm 10 Jahre alten Auto stimmt net so ganz. Bei meinem Passat sind's bei 235 km/h die er anzeigt, 230 echte.
haben die 10 jahre alten passat nicht bei 20 km/h angefangen? dann hat er auf jedenfall schon mal eine ungleichmäßige toleranz gehabt. bei 10 km/h hat er dann 20 angezeigt, also 100% fehler... bei 230 - eben 235 - aber das war dann einfach glück bzw. zufall.
bei gelesen, bzw gehört, bin ich immer mistrauisch. ich glaube nur das, was ich selbst gesehen habe.
ich kann nur die erfahrung von meinen zwei mecedes, meinen ganzen audis und die firmenwagen die ich immer gefahren bin.
das aller beste war ein bmw e36 von meinem kumpel. wir sind nach bieberach gefahren und ich hatte meinen alten audi noch. der war entweder mit 225 oder 235 eingetragen. hab ich vergessen. auf den ganzen weg dachte ich mir, der verzählt wie super schnell seine kiste sei und er donnert dann mit 190 auf der autobahn rum. dann frägt er mich ob mein diesel auch 240 fährt. dann habe ich gesagt, laut fahrzeugschein nicht. er meinte, er währe die ganze zeit 240 gefahren. dann habe ich ihn mal mit meiner höchstgeschwindigkeit auf der autobahn überholt. er hat dann gefragt, ob ich 280 oder schneller gefahrne bin. ich meinte er sollte mal sein tacho überprüfen lassen...
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 19:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2006 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von the_WarLord: Dann hat Audi mal nen genauen Tacho eingebaut oder die Toleranzen ham sich durch die Rad/Reifenkombi verschoben. Hab schon desöfteren gelesen, dass Audi Renntachos einbaut, die bis zu 20 - 30 km/h vorgegangen sind.
Und das mit'm 10 Jahre alten Auto stimmt net so ganz. Bei meinem Passat sind's bei 235 km/h die er anzeigt, 230 echte.
haben die 10 jahre alten passat nicht bei 20 km/h angefangen? dann hat er auf jedenfall schon mal eine ungleichmäßige toleranz gehabt. bei 10 km/h hat er dann 20 angezeigt, also 100% fehler... bei 230 - eben 235 - aber das war dann einfach glück bzw. zufall.
Ne, der geht schon bei 0 los. Is auch keiner mit Welle, sondern schon einer mit elektronischem Geber am Getriebe (Gott sei Dank). Bei 100 hab ich ne Abweichung von 3 km/h drin.
Die 230 waren aber leicht abschüssig, auf der geraden läuft der seine eingetragene Geschwindigkeit.
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2006 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord:
Die 230 waren aber leicht abschüssig, auf der geraden läuft der seine eingetragene Geschwindigkeit.
achso. na toll. meiner fährt kurz ca 270 wenn es den berg runter geht. dann merkt das der motor nach ein paar sekunden und man merkt wie der motor anfängt zu bremsen und bleibt dann bei 250 stehen wenn man richtung stuttgart fährt, wo es den steilen berg ab geht dreispurig, da schaffe ich es immer so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 08:13 Uhr
|
|
Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 09:49 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79: Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
aber für bergauf is nunmal das drehmoment wichtiger um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 10:16 Uhr
|
|
Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
aber für bergauf is nunmal das drehmoment wichtiger um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
nö eben nicht.
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 10:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2006 um 10:24 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79: Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
aber für bergauf is nunmal das drehmoment wichtiger um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
nö eben nicht.
achso - darum fahren die ganzen 1,0 ltr. autos die auf grader strecke 140 schaffen bergauf plötzlich nur noch 90 und n 6,2 ltr. V8-diesel in nem chevy pickup der auf grader strecke auch die 140 schafft fährt die bergauf komischerweise auch noch - mensch - jetz musste mir doch mal sagen woran das liegt...
ach komm - extra für dich
1,0 ltr - ca. 55 PS
6,2 ltr. - ca 136 PS - aber das 2,5 fache an gewicht
mach mir doch mal die rechnung auf...
oder komm - extra für dich - machen wirs mal noch interessanter
wie kommts denn - das ein modernes auto mit 90 PS aus 1,4 litern hubraum bergauf gegen ein auto mit 1,8 ltr und ebenfalls nur 90 PS den kürzeren zieht? - na - an der leistung wirds ja wohl nich liegen...
ich erinnere dich an den spruch - hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum - das kommt nich von ungefähr...
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 12:11 Uhr
|
|
Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
aber für bergauf is nunmal das drehmoment wichtiger um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
nö eben nicht.
achso - darum fahren die ganzen 1,0 ltr. autos die auf grader strecke 140 schaffen bergauf plötzlich nur noch 90 und n 6,2 ltr. V8-diesel in nem chevy pickup der auf grader strecke auch die 140 schafft fährt die bergauf komischerweise auch noch - mensch - jetz musste mir doch mal sagen woran das liegt...
ach komm - extra für dich
1,0 ltr - ca. 55 PS
6,2 ltr. - ca 136 PS - aber das 2,5 fache an gewicht
mach mir doch mal die rechnung auf...
oder komm - extra für dich - machen wirs mal noch interessanter
wie kommts denn - das ein modernes auto mit 90 PS aus 1,4 litern hubraum bergauf gegen ein auto mit 1,8 ltr und ebenfalls nur 90 PS den kürzeren zieht? - na - an der leistung wirds ja wohl nich liegen...
ich erinnere dich an den spruch - hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum - das kommt nich von ungefähr...
oder durch mehr ladedruck :) ne so wie du das siehst mag das auf den ersten blick richtig sein, man darf das aber nicht so sehen. der grund warum der 1.0 liter am berg bei 140 schwächelt ist ein anderer. wenn wir mal so einen 50 PS lupo hernehmen, dreht das ding kurz vor 6000 bei dieser geschwindigkeit und was ist bei der drehzahl? da ist kein drehmoment mehr da, das liegt so ca. bei 3000 an. während der pickup mit 6.2 liter turbodiesel bei der geschwindigkeit gemütlich bei 2500 u/min rumtuckert (ich hatte mal so nen chevy mit dem motor), sprich er fährt in seinem drehmomentmaximum. drum juckt den pickup der berg nicht.
bei drehmoment darf man nie die getriebeübersetzung vergessen. maßgebend is nämlich das, was am rad ankommt. deswegen wehre ich mich auch immer gegen behauptungen das diesel schnell sind. wenn man das drehmoment über die übersetzung ausrechnet hat man bei den meisten TDIs in den ersten gängen nen vorsprung gegenüber dem benziner (was das heftige anschieben der TDIs erklärt), der sich in den oberen gängen wegen des geringeren drehvermögens wieder aufhebt da die übersetzung länger gewählt werden muss um höhere geschwindigkeiten zu erreichen.
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 12:17 Uhr
|
|
Zitat von Poldi79: Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat von nighty: Zitat von Poldi79: Zitat: so berg auf schafft er nur so 240 - aber da kann dann so gut wie kein benziner mithalten. denen fehlt dann einfach der drehmoment.
Seit wann hat Drehmoment was mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun? Für Geschwindigkeit brauchts Leistung.
aber für bergauf is nunmal das drehmoment wichtiger um die höchstgeschwindigkeit zu erreichen...
nö eben nicht.
achso - darum fahren die ganzen 1,0 ltr. autos die auf grader strecke 140 schaffen bergauf plötzlich nur noch 90 und n 6,2 ltr. V8-diesel in nem chevy pickup der auf grader strecke auch die 140 schafft fährt die bergauf komischerweise auch noch - mensch - jetz musste mir doch mal sagen woran das liegt...
ach komm - extra für dich
1,0 ltr - ca. 55 PS
6,2 ltr. - ca 136 PS - aber das 2,5 fache an gewicht
mach mir doch mal die rechnung auf...
oder komm - extra für dich - machen wirs mal noch interessanter
wie kommts denn - das ein modernes auto mit 90 PS aus 1,4 litern hubraum bergauf gegen ein auto mit 1,8 ltr und ebenfalls nur 90 PS den kürzeren zieht? - na - an der leistung wirds ja wohl nich liegen...
ich erinnere dich an den spruch - hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr hubraum - das kommt nich von ungefähr...
oder durch mehr ladedruck :) ne so wie du das siehst mag das auf den ersten blick richtig sein, man darf das aber nicht so sehen. der grund warum der 1.0 liter am berg bei 140 schwächelt ist ein anderer. wenn wir mal so einen 50 PS lupo hernehmen, dreht das ding kurz vor 6000 bei dieser geschwindigkeit und was ist bei der drehzahl? da ist kein drehmoment mehr da, das liegt so ca. bei 3000 an. während der pickup mit 6.2 liter turbodiesel bei der geschwindigkeit gemütlich bei 2500 u/min rumtuckert (ich hatte mal so nen chevy mit dem motor), sprich er fährt in seinem drehmomentmaximum. drum juckt den pickup der berg nicht.
bei drehmoment darf man nie die getriebeübersetzung vergessen. maßgebend is nämlich das, was am rad ankommt. deswegen wehre ich mich auch immer gegen behauptungen das diesel schnell sind. wenn man das drehmoment über die übersetzung ausrechnet hat man bei den meisten TDIs in den ersten gängen nen vorsprung gegenüber dem benziner (was das heftige anschieben der TDIs erklärt), der sich in den oberen gängen wegen des geringeren drehvermögens wieder aufhebt da die übersetzung länger gewählt werden muss um höhere geschwindigkeiten zu erreichen.
ich glaub man sollte sich erstmal darauf einigen das wir nur von saugern reden ;) (auch der 6,2ltr is n sauger ;)) also nix mit turbobums und so ;)
wenn zwei sauger mit identischer leistung aber unterschiedlichem hubraum, jedoch mit dem maximal möglichen drehmoment (also nehmen wir mal an - 1,4 ltr = maximal 140NM und 1,8 ltr = maximal 180NM) und der gleichen übersetzung beide mit 150 auf nen berg zu fahren ist es schlichtweg so das der mit dem geringeren hubraum eher geschwindigkeit verliert als der mit dem größeren hubraum
ich denke jetzt verstehtst du was ich mein - und wirst dem auch zustimmen können ;)
bei aufgeladenen motoren sieht das prinzipbedingt natürlich anders aus
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
Poldi79 - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 12:20 Uhr
|
|
wenn die übersetzung gleich ist stimm ich dem auch zu, das ist dann nur logisch.
5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work
|
|