noopy - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2007 um 10:02 Uhr
|
|
Antwort:
Ja der weiß sowas auswendig!
Gelle,demnächst komm ich mal wieder auf nen Kaffee,würd langsam auch mal wieder Zeit,wenn ich nicht irre?
LG
es gibt immer 3seiten einer geschichte;deine,meine und die warheit...
|
|
Heifo - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2007 um 17:15 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Elektronen kann man nicht weiter teilen! Ruheenergie = 0,510 MeV
Woher weißt du das?
Früher haben die Leute auch gedacht, dass das Atom nicht gespalten werden kann.
Wir wissen bis jetzt nur nicht was danach kommt.
Aber vielleicht wird dass ja bald entdeckt.
Zitat von DerPhilosoph: Zitat von Buddl:
Trifft Antimaterie auf normale Materie anhillieren sie zu Energie.
wenn ich jetzt es nicht falsch verstehe, wird hieraus nur energie...
was aber entsteht für eine energie?? kinetische, thermische, mechanische??
ich hab mir da was dazu nen bisl ausgedacht, vorab muss ich aber erst fragen, ob man energie in materie umwandeln kann??!! - so gut kenn ich mich net aus. ich kenn zwar den etwas gekürtzen sinn von e=mc², aber was ihr hier beschrieben hat ist immer nur mc² -> E!
Vielleicht hat dass was mit dunkler Energie zu tun.
Weiß jemand hier irgendwas über dunkle Energie und kann sein Wissen mit mir teilen??
Bin immer bereit neues zu lernen.
Und zum Thema:
Meiner Meinung nach wird Antimaterie selbst niemals anwendung in Kraftwerken als Brennstoff finden.
Es könnte sich aber gut dafür eignen Fusionskraftwerke "anzumachen".
Wenn die Reaktion dann mal im Gang ist braucht man sie vorerst nicht.
Und Anwendung in Bombem wird sie auch nicht finden. (Meine Meinung)
Denn für "kleine" Sprengkraft ist sie zu teuer und die große Sprengkraft kann man nicht gebrauchen.
Und kommt jetzt nicht wieder damit, dass es ja auch die Atombombe und dann die Wasserstoffbombe gab.
Atombomben werden vielleicht noch mal verwendet.
Wasserstoffbomben nicht.
Nach den ersten Tests war den Menschen klar, dass sie diese Bomben nicht einsetzten werden.
Und ich glaub nicht, dass terroristen an Antimateriebomben kommen.
die würden sie sogar einsetzen.
Neue Diskussionsanregung:
Verwendung von Antimateriebomben im Weltall. Zur Sprengung von z.B. eines Asteroiden.
MfG
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2007 um 17:51 Uhr
|
|
Nochmal die Frage, warum Antimaterie überhaupt als Energieträger verwendet werden soll.
Wir haben das Zeug aus natürlichen Gründen nicht auf der Erde, also müssten wir es erst herstellen. Und dabei geht mehr Energie drauf als am Ende dabei raus kommt.
Kohle und Kernspaltungsmaterial haben wir schon, das setzen wir ein und holen die Energie raus. Aber bei Antimaterie wärs Unsinn.
Als Waffe schon eher, aber ich glaube nicht dass wir sowas in nächster Zeit transportierbar machen können. Ganz so leicht wie in Illuminati dürfte es nicht sein.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Heifo - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 13:25 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Nochmal die Frage, warum Antimaterie überhaupt als Energieträger verwendet werden soll.
Wir haben das Zeug aus natürlichen Gründen nicht auf der Erde, also müssten wir es erst herstellen. Und dabei geht mehr Energie drauf als am Ende dabei raus kommt.
Kohle und Kernspaltungsmaterial haben wir schon, das setzen wir ein und holen die Energie raus. Aber bei Antimaterie wärs Unsinn.
Als Waffe schon eher, aber ich glaube nicht dass wir sowas in nächster Zeit transportierbar machen können. Ganz so leicht wie in Illuminati dürfte es nicht sein.
Der Meinung bin ich auch.
Siehe oben.
Zur Energiegewinnung oder als Energieträger wird es vorerst keine Anwendung finden.
Vielleicht kommt das später aber mal wenn man genug Energie auf der Erde hat, sie aber in Raumschiffen braucht. Antimaterie verbraucht nicht viel platz.
Wäre also geeignet. Aber es gibt noch genug Probleme zu lösen.
|
|
zettaizetsumei - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 14:58 Uhr
|
|
Neuste Forschungen belegen, dass Antimatrie-Antimaterie Kollisionen unstabiler sind als Materie-Antimaterie Kollisionen. Deshalb wird man es wahrscheinlich nicht als Energiequelle nutzen können.
|
|
pogorausch - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2005
2593
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 15:04 Uhr
|
|
Zitat von zettaizetsumei: Neuste Forschungen belegen, dass Antimatrie-Antimaterie Kollisionen unstabiler sind als Materie-Antimaterie Kollisionen. Deshalb wird man es wahrscheinlich nicht als Energiequelle nutzen können.
Quelle? Rechtſchreibung? Sprache?
Setzen, 6.
Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!
|
|
Heifo - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von zettaizetsumei: Neuste Forschungen belegen, dass Antimatrie-Antimaterie Kollisionen unstabiler sind als Materie-Antimaterie Kollisionen. Deshalb wird man es wahrscheinlich nicht als Energiequelle nutzen können.
Selbst wenn man meint dass so herausgefunden zu haben, weiß man darüber noch lang nicht alles.
Überleg doch mal... so wie ich es mitgekriegt hab gibt es im antimaterie bereich auch verschiedene "Elemente" (oder wie das da auch heißt).
Und so wie im normalen PSE wird es auch Antimaterie geben die Instabil ist.
Logischerweise aber auch "stabile" Antimaterie, oder?
Man kann Antimaterie nicht als ein Element sehen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
MfG Heiko
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 17:35 Uhr
|
|
Was ist eine stablie Kollission?
Wenn zwei Teilchen zusammenknallen und es überleben?
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Heifo - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Was ist eine stablie Kollission?
Wenn zwei Teilchen zusammenknallen und es überleben?
sry, hab mich verlesen.
dachte er meint den "gegenpart" zur radioaktivität.
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2007 um 18:38 Uhr
|
|
Ich hab das nicht auf deinen Beitrag bezogen.
Du hast schon recht (so wie ich das kenne), Antimaterie hat mit den Atombausteinen zu tun, die sich auch wieder zu Atomen zusammentun können.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
zettaizetsumei - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2007 um 18:10 Uhr
|
|
Ich meinte nicht die Instabilität von Atomkernen aufgrung ihrer Masse, sondern die Instabilität der Anti-Quarks untereinander. Dieses Phänomän wurde laut "Bild der Wissenschaft" in CERN beobachtet. Ausgabe und Textstelle wird gesucht.
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2007 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Zitat von Spasslex: Ich hab in Wikipedia die Kommastelle absichtlich verschoben. Kannste bei Autor/Versionen nachschaun^^
Wollt mal wissen ob man Wissen abschreibt oder hat^^
Lol
Ha  ....wer lernt den die ruheenergien auswendig...mein Lieber ausweniglernen kann jeder...verstehen nicht....Ruheenergie veine Photons? Weißt du die etwa auswenidig???
Die ist ja auch verdammt schwer auswendig zu lernen ... und das ganze Zeug verstehen ist ja nicht wirklich möglich, finde ich zumindest. Selbst der gute Herr heisenberg, der einen Nobelpreis für seine Quantenmechanik bekommen hat, behauptete, keinen zu kennen, der die QM wirklich verstanden hat ... selbst Einstein hatte damit seine Probleme: er hatte nämlich vergeblich versucht, die QM von Heisenberg mit einem Paradoxon zu widerlegen ...
Hart aber unfair!
|
|
Killerzwerg
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2007 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von Cooldown: Es gibt genug Menschen die die Antimaterie ausnutzen werden. Ich denke das sie mehr schaden als nutzen wird.
So lag es schon immer in der Natur des Menschen.
Atomtechnologie, was wurde daraus? Eine Massenvernichtungswaffe.
Dynamit, sollte ursprünglich nur für Steinbrüche verwendet werden, wurde ans Militär verkauft.
Es gibt zahlreiche andere beispiele.
So etwas ändert sich nie, Albert Einstein hat mal gesagt:"So lange es den Menschen gibt, wird es Kriege geben"
Diabetis ist kein Zuckerschlecken
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2007 um 00:00 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Du hast schon Recht, aber niemand hier hat gesagt das Andere oder ich die QM komplett verstanden haben! Hin und wieder kommt es vor das Näherungsformeln für mich keinen Sinn machen, und ich selber Lösungswege suche. Und zum Thema Photon und Ruheenergie...Die Ruheenergie des Photons ist Frequenzabhängig und kann damit nicht als Festwert wie beim Elektron ausgedrückt werden. Das ist Stoff der Hauptschule 7te Klasse Physik. Zudem hat Heisenberg selber zu Beginn seiner Unschärferelation sich geirrt (laut seiner Aussage! ich war nicht dabei..).
Allerdings kann man Iim Labor wunderbar die Theorien falsifizieren.
Eine klitzekleine Bemerkung habe ich da noch: wie soll denn bitteschön die RUHEmasse des Photons von der Frequenz abhängen? Die Ruhemasse des Photons ist nämlich Null. Es hat nur eine Masse, wenn es sich bewegt und das kann es nur mit Lichtgeschwindigkeit. Demnach kann das Photon nur eine relativistische Masse haben, denn wenn es in Ruhe ist, dann ist seine Masse gleich Null. Die Ruhemasse ist also gleich Null. Das was du meintest ist diese Abhängigkeit: m = (h*f)/c². Das ist aber nicht die Ruhemasse, den c ist etwas größer als Null ...
Hart aber unfair!
|
|
maxpower89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2007 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2007 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von maxpower89:
wie soll denn bitteschön die RUHEmasse des Photons von der Frequenz abhängen?
Also ich hab jetzt nochmal drei Seiten zurückgeblättert falls ich mich vertippt haben sollte, aber was faselst Du von Ruhemasse?
Tja, weil du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt. Aber wenn das Photon keine Ruhemasse hat, wie soll es dann bitte schön eine Ruheenergie haben? Nur zur Erinnerung: die Ruheenergie berechnet sich wie folgt: E_0=m_0 * c². Und da du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt, habee ich mir gedacht, dass ich dich mal darauf aufmerksam mache, obwohl du das sicher auch weißt ... jedenfalls hat das Photon gar keine Ruheenergie, weshalb diese auch schlecht von seiner Frequenz abhängen kann ...
Hart aber unfair!
|
|