Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Antimaterie

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8-  
maxpower89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2007 um 23:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2007 um 13:57 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von maxpower89:


Tja, weil du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt. Aber wenn das Photon keine Ruhemasse hat, wie soll es dann bitte schön eine Ruheenergie haben?


Ok, eine Formel. Villeicht geht Dir dann ein Licht auf.

E= Planck_quer * w


EDIT : Wie können dann aus zwei Photonen zwei Elementarteilchen (welche Masse haben) werden?


Die spezielle Relativitätstheorie stellt ja eine Art Energie - Masse - Äquivalenz auf. Demnach kann Energie in Masse und Masse umgekehrt in Energie umgewandelt werden. Deswegen können Gamma-Photonen ohne Ruhemasse beim Stoß auf eine Bleiplatte jeweils ein Positron und ein Elektron erzeugen. Deine obige Formel ist ja vlt. richtig, jedoch bereitet mir nur eines Kopfschmerzen: wieso wird bei der Berechnung des Impulses des Photons die Ruheenergie gleich Null gesetzt? Und diese Quelle stützt meine Aussage: (Photonen haben keine Ruheenergie) http://www.ep4.rub.de/imperia/md/content/skripte/ws04-05/physik1fuerphysiker/vorlesung/10lektion.pdf (S. 12/20) ... ich zitiere: "Masselose Teilchen, wie z.B. Photonen haben keine Ruheenergie" (S.12). Demzufolge kann deine Formel nicht die Ruheenergie des Photons beschreiben, sondern nur die Frequenzabhängige Energie des Photons, denn h_quer ist ja nichts anderes als h:(2*3,14...) ... da das "w" in deiner ach so tollen Formel gleich 2*3,14... * f ist, hängt die gesamte Energie laut deiner Formel allein von der Frequenz des Photons ab. Denn h_quer * w = h * f!!!
Wenn das Photon in Ruhe ist, dann ist seine Geschwindigkeit gleich Null. Damit ist auch seine Frequenz (f=c/Lambda => wenn c=0, ist auch f=0) gleich Null. Und damit ist auch die Energie nach deiner Formel gleich Null, sodass du dich selbst widerlegt hast. Wenn du dich etwas besser in Wikipedia auskennen würdest, dann hättest du vielleicht gemerkt, was die von dir angegebene Formel überhaupt bedeutet (Tipp: du hättest lediglich auf den link "Photon" gehen müssen).
Ich hoffe, du siehst jetzt ein, dass Photonen keine Ruheenergie haben, denn sonst müssten sie eine Ruhefrequenz haben, sofern deine angegebene Formel richtig ist. Und das ist sie. Aber eine "Ruhefrequenz" kann es nicht geben, da die Frequenz bei der Ruhegeschwindigkeit (v=0) auch Null ist.
Also: bevor du irgendwelche Formeln aus Wikipedia zitierst, mache dir erst ein mal klar, was sie bedeuten! Und lies den Text etwas genauer, könnte dir helfen :-)

Hart aber unfair!

Wischmopp28 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
4925 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2007 um 12:36 Uhr

das kapier ich jetzt nicht

Brot kann schimmeln, was kannst Du?

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2007 um 18:34 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von Spasslex:

Ich hab in Wikipedia die Kommastelle absichtlich verschoben. Kannste bei Autor/Versionen nachschaun^^

Wollt mal wissen ob man Wissen abschreibt oder hat^^

Lol



Ha :-D....wer lernt den die ruheenergien auswendig...mein Lieber ausweniglernen kann jeder...verstehen nicht....Ruheenergie veine Photons? Weißt du die etwa auswenidig???


Die ist ja auch verdammt schwer auswendig zu lernen ... und das ganze Zeug verstehen ist ja nicht wirklich möglich, finde ich zumindest. Selbst der gute Herr heisenberg, der einen Nobelpreis für seine Quantenmechanik bekommen hat, behauptete, keinen zu kennen, der die QM wirklich verstanden hat ... selbst Einstein hatte damit seine Probleme: er hatte nämlich vergeblich versucht, die QM von Heisenberg mit einem Paradoxon zu widerlegen ...


Zitat aus einer Biographie Heisenbergs: "Jeder weiß heute was die Unschärfe Relation ist...oder er meint es zumindest."

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2007 um 18:37 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Spasslex:

Zitat von maxpower89:


Tja, weil du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt. Aber wenn das Photon keine Ruhemasse hat, wie soll es dann bitte schön eine Ruheenergie haben?


Ok, eine Formel. Villeicht geht Dir dann ein Licht auf.

E= Planck_quer * w


EDIT : Wie können dann aus zwei Photonen zwei Elementarteilchen (welche Masse haben) werden?


Die spezielle Relativitätstheorie stellt ja eine Art Energie - Masse - Äquivalenz auf. Demnach kann Energie in Masse und Masse umgekehrt in Energie umgewandelt werden. Deswegen können Gamma-Photonen ohne Ruhemasse beim Stoß auf eine Bleiplatte jeweils ein Positron und ein Elektron erzeugen. Deine obige Formel ist ja vlt. richtig, jedoch bereitet mir nur eines Kopfschmerzen: wieso wird bei der Berechnung des Impulses des Photons die Ruheenergie gleich Null gesetzt? Und diese Quelle stützt meine Aussage: (Photonen haben keine Ruheenergie) http://www.ep4.rub.de/imperia/md/content/skripte/ws04-05/physik1fuerphysiker/vorlesung/10lektion.pdf (S. 12/20) ... ich zitiere: "Masselose Teilchen, wie z.B. Photonen haben keine Ruheenergie" (S.12). Demzufolge kann deine Formel nicht die Ruheenergie des Photons beschreiben, sondern nur die Frequenzabhängige Energie des Photons, denn h_quer ist ja nichts anderes als h:(2*3,14...) ... da das "w" in deiner ach so tollen Formel gleich 2*3,14... * f ist, hängt die gesamte Energie laut deiner Formel allein von der Frequenz des Photons ab. Denn h_quer * w = h * f!!!
Wenn das Photon in Ruhe ist, dann ist seine Geschwindigkeit gleich Null. Damit ist auch seine Frequenz (f=c/Lambda => wenn c=0, ist auch f=0) gleich Null. Und damit ist auch die Energie nach deiner Formel gleich Null, sodass du dich selbst widerlegt hast. Wenn du dich etwas besser in Wikipedia auskennen würdest, dann hättest du vielleicht gemerkt, was die von dir angegebene Formel überhaupt bedeutet (Tipp: du hättest lediglich auf den link "Photon" gehen müssen).
Ich hoffe, du siehst jetzt ein, dass Photonen keine Ruheenergie haben, denn sonst müssten sie eine Ruhefrequenz haben, sofern deine angegebene Formel richtig ist. Und das ist sie. Aber eine "Ruhefrequenz" kann es nicht geben, da die Frequenz bei der Ruhegeschwindigkeit (v=0) auch Null ist.
Also: bevor du irgendwelche Formeln aus Wikipedia zitierst, mache dir erst ein mal klar, was sie bedeuten! Und lies den Text etwas genauer, könnte dir helfen :-)


Aber man kann dem Photon durchaus eine träge Masse zuordnen. Wie sehr richtig von dir schon vorhin gepostet mit hilfe von m=h*v/c². Und somit ist die TRÄGE MASSE abhänig von der Energie des Photons bzw. der Frequenz bzw. der Wellenlänge der Strahlung.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

maxpower89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2007 um 13:18 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:


Tja, weil du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt. Aber wenn das Photon keine Ruhemasse hat, wie soll es dann bitte schön eine Ruheenergie haben?

Ok, eine Formel. Villeicht geht Dir dann ein Licht auf.

E= Planck_quer * w


EDIT : Wie können dann aus zwei Photonen zwei Elementarteilchen (welche Masse haben) werden?

Die spezielle Relativitätstheorie stellt ja eine Art Energie - Masse - Äquivalenz auf. Demnach kann Energie in Masse und Masse umgekehrt in Energie umgewandelt werden. Deswegen können Gamma-Photonen ohne Ruhemasse beim Stoß auf eine Bleiplatte jeweils ein Positron und ein Elektron erzeugen. Deine obige Formel ist ja vlt. richtig, jedoch bereitet mir nur eines Kopfschmerzen: wieso wird bei der Berechnung des Impulses des Photons die Ruheenergie gleich Null gesetzt? Und diese Quelle stützt meine Aussage: (Photonen haben keine Ruheenergie) http://www.ep4.rub.de/imperia/md/content/skripte/ws04-05/physik1fuerphysiker/vorlesung/10lektion.pdf (S. 12/20) ... ich zitiere: "Masselose Teilchen, wie z.B. Photonen haben keine Ruheenergie" (S.12). Demzufolge kann deine Formel nicht die Ruheenergie des Photons beschreiben, sondern nur die Frequenzabhängige Energie des Photons, denn h_quer ist ja nichts anderes als h:(2*3,14...) ... da das "w" in deiner ach so tollen Formel gleich 2*3,14... * f ist, hängt die gesamte Energie laut deiner Formel allein von der Frequenz des Photons ab. Denn h_quer * w = h * f!!!
Wenn das Photon in Ruhe ist, dann ist seine Geschwindigkeit gleich Null. Damit ist auch seine Frequenz (f=c/Lambda => wenn c=0, ist auch f=0) gleich Null. Und damit ist auch die Energie nach deiner Formel gleich Null, sodass du dich selbst widerlegt hast. Wenn du dich etwas besser in Wikipedia auskennen würdest, dann hättest du vielleicht gemerkt, was die von dir angegebene Formel überhaupt bedeutet (Tipp: du hättest lediglich auf den link "Photon" gehen müssen).
Ich hoffe, du siehst jetzt ein, dass Photonen keine Ruheenergie haben, denn sonst müssten sie eine Ruhefrequenz haben, sofern deine angegebene Formel richtig ist. Und das ist sie. Aber eine "Ruhefrequenz" kann es nicht geben, da die Frequenz bei der Ruhegeschwindigkeit (v=0) auch Null ist.
Also: bevor du irgendwelche Formeln aus Wikipedia zitierst, mache dir erst ein mal klar, was sie bedeuten! Und lies den Text etwas genauer, könnte dir helfen :-)

Aber man kann dem Photon durchaus eine träge Masse zuordnen. Wie sehr richtig von dir schon vorhin gepostet mit hilfe von m=h*v/c². Und somit ist die TRÄGE MASSE abhänig von der Energie des Photons bzw. der Frequenz bzw. der Wellenlänge der Strahlung.


Genau! Aber worauf ich hinaus wollte, ist, dass das Photon eben keine träge RUHEmasse hat, sondern erst eine träge Masse "bekommt", wenn es sich bewegt - und das kann es ja bekanntlich nur mit der Geschwindigkeit c ...
P.S.: Sorry wegen der schlechten Zitierweise, aber ich kann es einfach nicht besser ^^

Hart aber unfair!

Hofi-Wan - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
33 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2007 um 15:43 Uhr

Kann hier mal jemand Deutsch reden???
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2007 um 20:10 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Dein-Lakai:


Tja, weil du geschrieben hast, dass die Ruheenergie des Photons von seiner Frequenz abhängt. Aber wenn das Photon keine Ruhemasse hat, wie soll es dann bitte schön eine Ruheenergie haben?

Ok, eine Formel. Villeicht geht Dir dann ein Licht auf.

E= Planck_quer * w


EDIT : Wie können dann aus zwei Photonen zwei Elementarteilchen (welche Masse haben) werden?

Die spezielle Relativitätstheorie stellt ja eine Art Energie - Masse - Äquivalenz auf. Demnach kann Energie in Masse und Masse umgekehrt in Energie umgewandelt werden. Deswegen können Gamma-Photonen ohne Ruhemasse beim Stoß auf eine Bleiplatte jeweils ein Positron und ein Elektron erzeugen. Deine obige Formel ist ja vlt. richtig, jedoch bereitet mir nur eines Kopfschmerzen: wieso wird bei der Berechnung des Impulses des Photons die Ruheenergie gleich Null gesetzt? Und diese Quelle stützt meine Aussage: (Photonen haben keine Ruheenergie) http://www.ep4.rub.de/imperia/md/content/skripte/ws04-05/physik1fuerphysiker/vorlesung/10lektion.pdf (S. 12/20) ... ich zitiere: "Masselose Teilchen, wie z.B. Photonen haben keine Ruheenergie" (S.12). Demzufolge kann deine Formel nicht die Ruheenergie des Photons beschreiben, sondern nur die Frequenzabhängige Energie des Photons, denn h_quer ist ja nichts anderes als h:(2*3,14...) ... da das "w" in deiner ach so tollen Formel gleich 2*3,14... * f ist, hängt die gesamte Energie laut deiner Formel allein von der Frequenz des Photons ab. Denn h_quer * w = h * f!!!
Wenn das Photon in Ruhe ist, dann ist seine Geschwindigkeit gleich Null. Damit ist auch seine Frequenz (f=c/Lambda => wenn c=0, ist auch f=0) gleich Null. Und damit ist auch die Energie nach deiner Formel gleich Null, sodass du dich selbst widerlegt hast. Wenn du dich etwas besser in Wikipedia auskennen würdest, dann hättest du vielleicht gemerkt, was die von dir angegebene Formel überhaupt bedeutet (Tipp: du hättest lediglich auf den link "Photon" gehen müssen).
Ich hoffe, du siehst jetzt ein, dass Photonen keine Ruheenergie haben, denn sonst müssten sie eine Ruhefrequenz haben, sofern deine angegebene Formel richtig ist. Und das ist sie. Aber eine "Ruhefrequenz" kann es nicht geben, da die Frequenz bei der Ruhegeschwindigkeit (v=0) auch Null ist.
Also: bevor du irgendwelche Formeln aus Wikipedia zitierst, mache dir erst ein mal klar, was sie bedeuten! Und lies den Text etwas genauer, könnte dir helfen :-)

Aber man kann dem Photon durchaus eine träge Masse zuordnen. Wie sehr richtig von dir schon vorhin gepostet mit hilfe von m=h*v/c². Und somit ist die TRÄGE MASSE abhänig von der Energie des Photons bzw. der Frequenz bzw. der Wellenlänge der Strahlung.


Genau! Aber worauf ich hinaus wollte, ist, dass das Photon eben keine träge RUHEmasse hat, sondern erst eine träge Masse "bekommt", wenn es sich bewegt - und das kann es ja bekanntlich nur mit der Geschwindigkeit c ...
P.S.: Sorry wegen der schlechten Zitierweise, aber ich kann es einfach nicht besser ^^


ja könnte ein Teilchen mit Ruhemasse c erreichen, so hätte das Standartmodell der Teilchen, indem das Photon als Eichboson, der elektromagnetischen Wechselwirkung verzeichent ist, ein Problem...noch eines...aber ich denke die Higgs Sache reicht erst mal :-D

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -