McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2007 um 09:39 Uhr
|
|
Schließen dürfte keine schlechte Idee sein. Denn wenn hier jeder irgendwas schreibt, nur damit was geschrieben ist, dann kommt der Thread auch nicht mehr weiter.
Zum Beispiel "tolle" Sprüche, die keinem helfen 
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Wischmopp28 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
4925
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2007 um 19:11 Uhr
|
|
es kann schon eine weile laufen, aber durch die reibung wird es nie klappen auch (wenn man dei luft absaugt) es wird nie klappen!!!
Brot kann schimmeln, was kannst Du?
|
|
Dani013 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
428
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 01:19 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von SU-V460: hey ronaldo verat mir mal eins: wie is dann aus dem nichts das all entstanden???
was ist wenn es schon immer etwas gegeben hat !!??
Wer diese Frage beantworten kann, hat eine Antwort gegeben, nachder die Menschheit schon seit jeher gesucht hat.
Ein PM ist (auf dem jetzigen Stand der Wissenschaft) nur in der Theorie möglich. In einem komplett vakuumisierten Raum wäre es unter bestimmten Umständen möglich. Nur müsste man erstmal noch einen Weg finden die benötigte Energie so auszurichten, dass keine Energie durch Reibung/Abgabe an die Umgebung abgegeben wird.
Compromise on your life. There's nothing by that.
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 09:34 Uhr
|
|
Zitat:
Ein PM ist (auf dem jetzigen Stand der Wissenschaft) nur in der Theorie möglich. In einem komplett vakuumisierten Raum wäre es unter bestimmten Umständen möglich. Nur müsste man erstmal noch einen Weg finden die benötigte Energie so auszurichten, dass keine Energie durch Reibung/Abgabe an die Umgebung abgegeben wird.
Nein, auch im Vakuum würde es nicht funktionieren.
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2007 um 11:16 Uhr
|
|
Damit kann eigentlich nur gemeint sein, dass sich eine Maschine mit der selbst erzeugten Energie am laufen halten kann und es keine Verluste gibt.
Davon hat die Energiewirtschaft dann allerdings noch überhaupt nichts, denn interessant wird das erst dann, wenn man davon noch etwas Energie abgreifen kann.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Wischmopp28 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
4925
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2007 um 12:32 Uhr
|
|
sowas wird die Menscheit noch lange beschäftigen
Brot kann schimmeln, was kannst Du?
|
|
SU-V460
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von Pasyl: wenn ich ne idee hät hät ichss scho lang zum patent angemeldet da spechen aber (zumindest bei mir) 2 sachen dagegen:
1.ein patent kostet bis zu 1500€ und
2.wird für ein PM sowieso keins mehr angemeldet!! solltest erst mal alle durchlesen bevor du auf sowas kommst
Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!
|
|
Hitman2005 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1205
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von SU-V460: Zitat von Pasyl: wenn ich ne idee hät hät ichss scho lang zum patent angemeldet da spechen aber (zumindest bei mir) 2 sachen dagegen:
1.ein patent kostet bis zu 1500€ und
2.wird für ein PM sowieso keins mehr angemeldet!! solltest erst mal alle durchlesen bevor du auf sowas kommst
ich kenn da noch nen 3. punkt und ich glaube das is der wichtigste
nämlich: das ein PM gegen die Physik ist :D
Hubraum statt Spoiler ! ;-)
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 13:54 Uhr
|
|
ICh glaub die einzigste möglichkeit ein PM zu bauen erstens nur im Hochvakuum gegeben, also im Interstellaren Raum, weil auf der Erde bekommt man kein so ein Vakuum hin. Dann bräuchte man Induktionslager, also welche die dei Achse durch Magnetismus in der Schwebe halten. Als drittes müsste es im Interstellaren Raum stehen, weil dort die Anziehungskraft von egal welchen Sachen, ob Planten oder Galaxien, gegen Null geht und dadurch auch nichts verloren geht.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
nersul7 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
333
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 14:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2007 um 14:31 Uhr
|
|
Hochvakuum ist kein reeller, leerer Raum (2x "ee" :P) und die Anziehungskraft geht zwar gegen Null, aber nie gleich Null.
Wenn wir also einen Kreisel als PM nehmen und ihn in diesem Raum drehen wird er auf jeden Fall langsammer, nur die Zeitspanne bis man es messen kann wird recht lang.
Macht, bis auf die Zeit, also keinen Unterschied zur Erde wo der Kreisel am Boden schleift bei 'nem Bar Druck Strömungen verursacht, einfach alles nur schneller und stärker.
(Wäre im Endeffekt der zuerst beschriebene Weltraumkreisel im Zeitraffer.)
Dass es nicht möglich ist ein echtes PM zu bauen ist wohl mittlerweilen allen klar, die Frage die ich mir schon seit der Eröffnung dieses Threads stelle ist:
"Was passiert wenn man Energie aus einem PM gewinnen könnte?"
Ich stelle mir einen 10cm*10cm*10cm kleinen, schwarzen, Würfel vor aus dem 2 Kabel kommen, also eine Art Akkumulator der mehr Energie abgibt als er braucht um 100% aufgeladen zu sein und diese abgibt.
Und das Wichtigste am Schluss:
Zitat: > aber iwso brenn die sonne ?
> ich sage es euch ist ein ppm
Old chemists never die, they just reach equilibrium.
|
|
SU-V460
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.12.2007 um 18:16 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: ICh glaub die einzigste möglichkeit ein PM zu bauen erstens nur im Hochvakuum gegeben, also im Interstellaren Raum, weil auf der Erde bekommt man kein so ein Vakuum hin. Dann bräuchte man Induktionslager, also welche die dei Achse durch Magnetismus in der Schwebe halten. Als drittes müsste es im Interstellaren Raum stehen, weil dort die Anziehungskraft von egal welchen Sachen, ob Planten oder Galaxien, gegen Null geht und dadurch auch nichts verloren geht. seit wann gibt es indugtionslager?? hatte mal die gleiche idee gehabt...
Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.12.2007 um 09:40 Uhr
|
|
Zitat von SU-V460: Zitat von Ef_von_Iks: ICh glaub die einzigste möglichkeit ein PM zu bauen erstens nur im Hochvakuum gegeben, also im Interstellaren Raum, weil auf der Erde bekommt man kein so ein Vakuum hin. Dann bräuchte man Induktionslager, also welche die dei Achse durch Magnetismus in der Schwebe halten. Als drittes müsste es im Interstellaren Raum stehen, weil dort die Anziehungskraft von egal welchen Sachen, ob Planten oder Galaxien, gegen Null geht und dadurch auch nichts verloren geht. seit wann gibt es indugtionslager?? hatte mal die gleiche idee gehabt...
Schon ewig.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.12.2007 um 11:44 Uhr
|
|
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht 100%ig, wie ein Induktionslager funktioniert. Dass sowas aber ohne Energieverlust funktioniert ist totaler Schmarrn. Auch im Vakuum. Ein leitfähiges Material in einem Magnetfeld bewegt (auch bei rotatorischer Bewegung, nicht nur translatorisch) erzeugt immer Induktionsströme. Diese Induktionsströme erzeugen wiederum ein eigenes Magnetfeld, das dem außen anliegenden entgegengerichtet ist und somit eine abbremsende Kraft oder ein abbremsendes Moment bewirkt.
Mag sein, dass die Kräfte bei Induktionslagern sehr gering ausfallen im Gegensatz zu normalen Wälzlagern, aber diese Kräfte sind vorhanden.
Ich kann mir ja durchaus denken, dass das Verständnis, warum sowas nie funktionieren wird, bei vielen fehlt, aber solche Dinge lernt man leider kaum in der Schule. Wer da ein bisschen mehr wissen möchte, sollte sich mal mit so Begriffen wie der Entropie und ein wenig mit der Thermodynamik vertraut machen.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2007 um 17:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.12.2007 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von nersul7: Hochvakuum ist kein reeller, leerer Raum (2x "ee" :P) und die Anziehungskraft geht zwar gegen Null, aber nie gleich Null.
Wenn wir also einen Kreisel als PM nehmen und ihn in diesem Raum drehen wird er auf jeden Fall langsammer, nur die Zeitspanne bis man es messen kann wird recht lang.
Macht, bis auf die Zeit, also keinen Unterschied zur Erde wo der Kreisel am Boden schleift bei 'nem Bar Druck Strömungen verursacht, einfach alles nur schneller und stärker.
(Wäre im Endeffekt der zuerst beschriebene Weltraumkreisel im Zeitraffer.)
Dass es nicht möglich ist ein echtes PM zu bauen ist wohl mittlerweile allen klar, die Frage die ich mir schon seit der Eröffnung dieses Threads stelle ist:
"Was passiert wenn man Energie aus einem PM gewinnen könnte?"
Ich stelle mir einen 10cm*10cm*10cm kleinen, schwarzen, Würfel vor aus dem 2 Kabel kommen, also eine Art Akkumulator der mehr Energie abgibt als er braucht um 100% aufgeladen zu sein und diese abgibt.
Und das Wichtigste am Schluss:
Zitat: > aber iwso brenn die sonne ?
> ich sage es euch ist ein ppm
Anziehungskräfte gibt es im Vakuum ne Menge...ich sag nur Casimir-Effekt. 2 parallele Platten ziehen sich im Vakuum an!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
SU-V460
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2007 um 18:47 Uhr
|
|
des is glaub allen klar die wissen wie die sonnensysteme zusammen halten oder??
Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!
|
|