Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

perpetuum mobile

  -1- -2- -3- ... -14- vorwärts >>>  
--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:01 Uhr

Hat jemand ne idee...wie man eines bauen könnte?? ;-)

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

Daniel86
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
767 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:03 Uhr

Hatten wir in physik..es ist wissenschaftlich bewiesen, dass es unmöglich ist eineszu bauen... es werden auch keine patente dafür mehr angemeldet...

Alles eine Frage der Definition

theawry - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
86 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:03 Uhr

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

↖ Abiturient

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:04 Uhr

Die größten Wissenschaftler haben es nicht bauen können, erwartest du wirklich hier in so einem Forum die Antwort zu finden?

... Tik Tak Doc ...

--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:05 Uhr

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

des ist nicht ganz korrekt...da du...wenn du eine supraleitung hast, keine reibung mehr hast....

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

Hitman2005 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 06.2005
1205 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:05 Uhr

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da


nicht ganz in enem kompletten Vakuum ist auch keine Reibung da

Hubraum statt Spoiler ! ;-)

Daniel86
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
767 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:06 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

des ist nicht ganz korrekt...da du...wenn du eine supraleitung hast, keine reibung mehr hast....


trotzdem wirst du niemals mehr energie bekommen als ud im start hineinlegst..ist wie mit einer kugel die an einem pendel hängt..sie wird niemals ohne fremde krafteinwirkung höher als ihre startposition ausschlagen...

Alles eine Frage der Definition

Maxi_Power - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
130 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:07 Uhr

Zitat von Hitman2005:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da


nicht ganz in enem kompletten Vakuum ist auch keine Reibung da

der meint die reibung in den verschiedenen Lagern!!!
theawry - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
86 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:07 Uhr

Zitat von Hitman2005:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da


nicht ganz in enem kompletten Vakuum ist auch keine Reibung da


okok sogut wie immer da

↖ Abiturient

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:07 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

des ist nicht ganz korrekt...da du...wenn du eine supraleitung hast, keine reibung mehr hast....

Wann ist denn die Superleitfähigkeit eines Stoffes denn erreicht?
Soviel ich weiß erst bei 0 Kelvin. Um konstant auf dieser Temperatur bleiben zu können, benötigst du Energie!

... Tik Tak Doc ...

--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:08 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von --C-Ronaldo-:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

des ist nicht ganz korrekt...da du...wenn du eine supraleitung hast, keine reibung mehr hast....

Wann ist denn die Superleitfähigkeit eines Stoffes denn erreicht?
Soviel ich weiß erst bei 0 Kelvin. Um konstant auf dieser Temperatur bleiben zu können, benötigst du Energie!


klar benötigt man energie...aber bei 0 kelvin ist auch nicht korrekt...
bei kupfer als supraleitung brauchst nur - 180 grad oder so ähnlich...

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

B8X - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
513 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:10 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von --C-Ronaldo-:

Zitat von theawry:

geht rein technisch gar nicht. reibung is immer da

des ist nicht ganz korrekt...da du...wenn du eine supraleitung hast, keine reibung mehr hast....

Wann ist denn die Superleitfähigkeit eines Stoffes denn erreicht?
Soviel ich weiß erst bei 0 Kelvin. Um konstant auf dieser Temperatur bleiben zu können, benötigst du Energie!


man kann aber 0 Kelvin nicht erreichen (-273,15 °C) man kann es nur annähern erreichen

im grunde ist der bau unmöglihc ;-)
--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:13 Uhr

is ja aber auch so...dass die supraleitung schon früher erreicht wird...

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

B8X - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
513 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:15 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

is ja aber auch so...dass die supraleitung schon früher erreicht wird...


ok..wenn man dann keine reibung mehr hat..was dann? es gibt noch einige einflüsse, die das gelingen stören..
Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:15 Uhr

Zitat von --C-Ronaldo-:

is ja aber auch so...dass die supraleitung schon früher erreicht wird...

Ja, wenn man sie auch erreicht hat, würde es sich bei dem besagten Gerät nicht mehr um ein perpetuum mobile mehr handeln!

... Tik Tak Doc ...

--C-Ronaldo- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
362 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2006 um 20:15 Uhr

Zitat von B8X:

Zitat von --C-Ronaldo-:

is ja aber auch so...dass die supraleitung schon früher erreicht wird...


ok..wenn man dann keine reibung mehr hat..was dann? es gibt noch einige einflüsse, die das gelingen stören..

gut..aber eins wäre damit schon mal weg...^^

1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928

  -1- -2- -3- ... -14- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -