Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Generelles Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen?

<<< zurück   -1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -21- vorwärts >>>  
Drift_King
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
151 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:01 Uhr

Zitat von Timmsen:

Zitat von Drift_King:

Zitat von Buddl:

Jetzt ist die Diskussion ja momentan von der SPD aus wieder scharf im Kommen.
Und ich muss sagen: Wenn die das Durchsetzen schließ ich mich ´ner Demo an und geh auf die Straße! Das geht echt zu weit!

1. Der Schadstoffsausstoß auf Autobahnen trägt ca. 3% zum gesamten CO2-Ausstoß bei. Mit der Regulierung könnte man das vielleicht auf 1,5% senken. Waaaaahnsinn...

2. Die Staugefahr wächst massiv. Viele Autos + hohe Geschwindigkeit = weniger Staugefahr. Aber Viele Autos + langsame Geschwindikgeit = mehr Stau. Mehr Stau = Mehr Zeit = mehr Schadstoffausstoß. Korreliert also mit Punkt 1.

3. Das schadet unserer Wirtschaft. Eiltransporte für Apotheken, u.a., Speditionen, die Deutsche Post,...und sowas schlägt sich auch im Preis nieder.

4. Auf Autobahnen passieren die wenigsten Unfälle im Straßenverkehr. Klar, die die passieren sind heftig, trotzdem sind es relativ wenig. Die meisten Unfälle passieren sowieso an Ein- und Abfahren und im Zusammenhang mit LKWs. Dass jemand bei Vollgas in einen anderen reinprallt oder ähnliches ist noch viel seltener. Wozu also das ganze?

5. Dieser Staat mit seiner Regulierungsparanoia kotzt mich langsam an. Alles wird reguliert. Wio bleibt die Freiheit des Bürgers?


deutschland macht nicht mal 5 Prozent der gesamten erdoberfläche aus, darum ist es sinnlos so einen zirkus wegen der co2 einsparung zu machen da sollte sich lieber mal russland oder amerika gedanken machen


so seh ich das auch, scheiß auf Tempolimit,
wer fährt schon gern 120 km/h auf der autobahn wenn man das schon auf der landstraße macht :-)


des tempolimit auf der landstraße sollte man auch abschaffen

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Drift_King
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
151 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:02 Uhr

Zitat von gymme:

der rotzt ist doch der größte schwachsinn

sollen doch die drecks politiker mal ihre 4,2 lieter autos durch 1.6 lieter ersetzten


Die M**geburten sollen laufen, die tuen doch eh nichts für ihr geld

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Drift_King
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
151 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:06 Uhr

Zitat von -babalu-:

totaler schwachsinn... dann können autos wie porsche einpacke, wozu brauchen di Leute dann noch Speed, wenn sie dadurch bestraft werden können, genau so wie Tuning shops......schwachsinnig ...


De Staat hat doch sowieso Porsche aufm kicker, weil der Cayenne Turbo S am meisten co2 von allen deutschen autos rausbläst, und nicht mal dran denkt, dies zu ändern, was auch richtig so ist. Co2 einsparrung ist in deutschland sinnlos, wir sind ja eh die einzigen deppen, die so auf ihre umwelt aufpassen, selbst wenn deutschland 0 co2 rausbalsen würde, würde das auch nicht viel bringen, denn fast alle anderen würden des eh wieder zunichte machen

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

CoupeDeVille - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
153 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:20 Uhr

Zitat von Drift_King:

Zitat von -babalu-:

totaler schwachsinn... dann können autos wie porsche einpacke, wozu brauchen di Leute dann noch Speed, wenn sie dadurch bestraft werden können, genau so wie Tuning shops......schwachsinnig ...


De Staat hat doch sowieso Porsche aufm kicker, weil der Cayenne Turbo S am meisten co2 von allen deutschen autos rausbläst, und nicht mal dran denkt, dies zu ändern, was auch richtig so ist. Co2 einsparrung ist in deutschland sinnlos, wir sind ja eh die einzigen deppen, die so auf ihre umwelt aufpassen, selbst wenn deutschland 0 co2 rausbalsen würde, würde das auch nicht viel bringen, denn fast alle anderen würden des eh wieder zunichte machen


Das muss man sich mal geben wenn der staat die heimischen Automarken in Verruf bringen will, da hört man doch tatsächlich, (erst vor kurzem im tv zum wiederholten mal) die Frau Künast sagen, man solle doch den toyota prius kaufen, die deutschen ingenieure seien zu dumm für innovative Technik, usw.

Da platzt mir echt der Kragen, was soll an HybridTechnik innovativ sein, verbraucht Benzin wie jedes andere Auto bis dato auch und ein gwöhnlicher Antrieb wie die Blue Motion Modelle von VW sind dennoch sparsamer.
Außerdem hat doch BMW schon vor zig Jahren, die Wasserstofftechnik im 7er verbaut, das ist für mich innovativ, davon redet aber kein Politikerschwein.

Wahrscheinlich sind die Deutschen wiedermal der Zeit vorraus, wie Audi Anfang der 90er, als sie nämlich schon einmal nen Hybridmotor konstruiert hatten, nur es zu der Zeit keiner haben wollte.

Zum eigentlichen Thema: Das Tempolimit ist bei den Politikern doch nur eine Sache der Ideologie, mit Umweltschutz und Ressourcen einsparen hat das nichts zu tun in meinen Augen.



Drift_King
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
151 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2007 um 21:34 Uhr

Zitat von CoupeDeVille:

Zitat von Drift_King:

Zitat von -babalu-:

totaler schwachsinn... dann können autos wie porsche einpacke, wozu brauchen di Leute dann noch Speed, wenn sie dadurch bestraft werden können, genau so wie Tuning shops......schwachsinnig ...


De Staat hat doch sowieso Porsche aufm kicker, weil der Cayenne Turbo S am meisten co2 von allen deutschen autos rausbläst, und nicht mal dran denkt, dies zu ändern, was auch richtig so ist. Co2 einsparrung ist in deutschland sinnlos, wir sind ja eh die einzigen deppen, die so auf ihre umwelt aufpassen, selbst wenn deutschland 0 co2 rausbalsen würde, würde das auch nicht viel bringen, denn fast alle anderen würden des eh wieder zunichte machen


Das muss man sich mal geben wenn der staat die heimischen Automarken in Verruf bringen will, da hört man doch tatsächlich, (erst vor kurzem im tv zum wiederholten mal) die Frau Künast sagen, man solle doch den toyota prius kaufen, die deutschen ingenieure seien zu dumm für innovative Technik, usw.

Da platzt mir echt der Kragen, was soll an HybridTechnik innovativ sein, verbraucht Benzin wie jedes andere Auto bis dato auch und ein gwöhnlicher Antrieb wie die Blue Motion Modelle von VW sind dennoch sparsamer.
Außerdem hat doch BMW schon vor zig Jahren, die Wasserstofftechnik im 7er verbaut, das ist für mich innovativ, davon redet aber kein Politikerschwein.

Wahrscheinlich sind die Deutschen wiedermal der Zeit vorraus, wie Audi Anfang der 90er, als sie nämlich schon einmal nen Hybridmotor konstruiert hatten, nur es zu der Zeit keiner haben wollte.

Zum eigentlichen Thema: Das Tempolimit ist bei den Politikern doch nur eine Sache der Ideologie, mit Umweltschutz und Ressourcen einsparen hat das nichts zu tun in meinen Augen.




Golf blue motion ist wirklicher sparsammer, und vorallem kann da weniger kaputt gehen, wie an der ganzen elektrik scheise im prius und was die eine F**** da mit ihrem prius hat ist mir eigentlich scheis egal, wegen der ihrem blöden geschwätz wird wohl kaum jemand n prius kaufen, und wers doch tut ist selber schuld

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2007 um 21:59 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:


Gestern z.B. bin ich von meiner Oma (die wohnt bei Limburg, Hessen) heimgefahrn. Da ist ein LKW auf der Schnellstraße die unter der Autobahn durch geht umgekippt, genau unter der Brücke und war mit Trichlorpropangas beladen (hochexplosiv). Die Autobahn war glaub 5h gesperrt. Das absolute Chaos auf den Landstraßen. Wir sind dann mit dem Navi außenrum und eine Auffahrt dannach drauf (Bad Camberg) wir haben dadurch vielleicht 20min verlorne. Ab da war unbegranzt. Die ganze Autobahn war leer weil die alle nicht über die Brücke kamen. Die Nächsten 40km bin ich dann mit 220 gefahrn weils ging. Wenn jetzt Tempolimit 130 gewesen wär hätte man nie die Zeit wieder aufholen können. Und das ist nach jedem Stau so. Ist doch gut wenns schnell läuft. Die die sich nicht beeilen wollen können ja rechtsfahrn.

Ich will nicht schulmeisterlich wirken: Aber eine einfache Rechnung zeigt, dass du die Zeit eben nicht wieder aufgeholt hast. Gespart hast du auf 40 Kilometer mal ganze 8 Minuten, großzügig gerechnet, und dagegen musst du in die Waagschale werfen, dass dein Auto möglicherweise fast den doppelten Verbrauch hatte in dieser Zeit. Ich zweifle daran, dass sich diese 8 Minuten wirklich so lohnen.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2007 um 00:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2007 um 00:58 Uhr

Zitat von Gerstner:


Lieber ein Brennstabendlager mehr, als noch mehr von Deutschlands Oberfläche in den Braunkohleheizkraftwerken zu verbrennen! Das ist doch Schwachsinn ein generelles Tempolimit auf der Autobahn zu verhängen um CO² einzuschränken und im Gegenzug wird ein neues Braunkohlekraftwerk eingewiehen...! Gehts noch???
Wo bleibt da die Logik?


Nicht nur CO², sondern auch Feinstaub.

Und zum Thema Deutschland und Innovation: Die Deutschen könnten schon viele Hybridautos auf den Markt bringen, nur fehlt der Käuferkreis. Interessant sind die Teile von Toyota und der Tocher Lexus schon. Nur werden die Fahrzeuge in Deutschland schlichtweg nicht gebraucht! Sie bringen nur im Stadtbetrieb wirklich was. Im Überland oder Autobahnbetrieb bringen die Dinger nix. Hört sich auf den ersten Blick mal gar net so übel an. Nur, wer in ner Großstadt wie München oder Stuttgart wohnt, wo sich die Teile richtig rentieren würden, kauft man sich eh die Fahrzeuge nur um rauszupendeln (über Autobahnen und Bundesstraßen), der Rest wird zum größten Teil über ÖPNV abgewickelt.
Rußpartikelfilter sind das gleiche Streitthema. Wenn man sich mal verinnerlicht, warum Peugeot und Citroen und wie die ganzen Bananenfirmen heißen, die als erste nen Filter hatten, dann wird einem klar, dass das net Innovation war, sondern schlichtweg Mittel zum Zweck. Die Schrottdiesel genannter Hersteller hätten ohne Partikelfilter noch nicht mal die Euro drei Norm geschafft und rauchten ohne die Filter wie ne alte Dampflok. Man erinnere sich: VW hat damals mit der Pumpe-Düse Technologie ohne Probleme Euro vier gepackt. Zumal nen Dieselpartikelfilter auch nur Partikel bis zu einer gewissen Größe filtert, kleinere lässt er auch durch.

Ich kann von mir behaupten, dass ich garantiert net gegen Innovationen bin, aber bitte sinnvolle und nicht so nen anfälliger und überflüssiger Mist.

Bin jetzt aber doch schon bissel weit vom Thema abgekommen...

Grüße vom WarLord

mr-neis
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
365 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2007 um 01:11 Uhr

Zitat von Buddl:

Jetzt ist die Diskussion ja momentan von der SPD aus wieder scharf im Kommen.
Und ich muss sagen: Wenn die das Durchsetzen schließ ich mich ´ner Demo an und geh auf die Straße! Das geht echt zu weit!

1. Der Schadstoffsausstoß auf Autobahnen trägt ca. 3% zum gesamten CO2-Ausstoß bei. Mit der Regulierung könnte man das vielleicht auf 1,5% senken. Waaaaahnsinn...

2. Die Staugefahr wächst massiv. Viele Autos + hohe Geschwindigkeit = weniger Staugefahr. Aber Viele Autos + langsame Geschwindikgeit = mehr Stau. Mehr Stau = Mehr Zeit = mehr Schadstoffausstoß. Korreliert also mit Punkt 1.

3. Das schadet unserer Wirtschaft. Eiltransporte für Apotheken, u.a., Speditionen, die Deutsche Post,...und sowas schlägt sich auch im Preis nieder.

4. Auf Autobahnen passieren die wenigsten Unfälle im Straßenverkehr. Klar, die die passieren sind heftig, trotzdem sind es relativ wenig. Die meisten Unfälle passieren sowieso an Ein- und Abfahren und im Zusammenhang mit LKWs. Dass jemand bei Vollgas in einen anderen reinprallt oder ähnliches ist noch viel seltener. Wozu also das ganze?

5. Dieser Staat mit seiner Regulierungsparanoia kotzt mich langsam an. Alles wird reguliert. Wio bleibt die Freiheit des Bürgers?



Hm,

zu

1. 1,5 % sind besser als gar nichts...

2.Falsch, es wird weniger Staus geben, da man eher eine konstante Geschwindigkeit fährt!

3.Die arme Wirtschaft! ;-) Hey, sowas soll schaden? Denk doch mal nach, das sit doch Schwachsinn!

4.Geht es hie rum Unfälle?

5.Hm, mich kotzt des auch an, die haben mir sogar verboten, meinen Nachbarn aus Langeweile am Baum aufzuknüpfen! Das geht doch nicht!
Eddy81 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
115 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2007 um 03:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2007 um 03:58 Uhr

Zitat von Drift_King:

Zitat von -babalu-:

totaler schwachsinn... dann können autos wie porsche einpacke, wozu brauchen di Leute dann noch Speed, wenn sie dadurch bestraft werden können, genau so wie Tuning shops......schwachsinnig ...


De Staat hat doch sowieso Porsche aufm kicker, weil der Cayenne Turbo S am meisten co2 von allen deutschen autos rausbläst, und nicht mal dran denkt, dies zu ändern, was auch richtig so ist. Co2 einsparrung ist in deutschland sinnlos, wir sind ja eh die einzigen deppen, die so auf ihre umwelt aufpassen, selbst wenn deutschland 0 co2 rausbalsen würde, würde das auch nicht viel bringen, denn fast alle anderen würden des eh wieder zunichte machen


Seh ich auch so!
Deutschland verpestet eigentlich die Umwelt sehr durch den massiven bau von Kohlekraftwerken! Und die Kohle wird dann noch aus China importiert! Das ist wirkich Umweltfreundlich!
Aber da macht es sich die Politik wieder leicht ,einfach den kleinen man in Sinne des Umweltschutzes das Tempolimit aufs Auge zu Drücken um sagen zu können wir schützen unsere Umwelt!
Super toll von der SPD! :-(

Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2007 um 10:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.11.2007 um 10:56 Uhr

Zitat von mr-neis:

Zitat von Buddl:

Jetzt ist die Diskussion ja momentan von der SPD aus wieder scharf im Kommen.
Und ich muss sagen: Wenn die das Durchsetzen schließ ich mich ´ner Demo an und geh auf die Straße! Das geht echt zu weit!

1. Der Schadstoffsausstoß auf Autobahnen trägt ca. 3% zum gesamten CO2-Ausstoß bei. Mit der Regulierung könnte man das vielleicht auf 1,5% senken. Waaaaahnsinn...

2. Die Staugefahr wächst massiv. Viele Autos + hohe Geschwindigkeit = weniger Staugefahr. Aber Viele Autos + langsame Geschwindikgeit = mehr Stau. Mehr Stau = Mehr Zeit = mehr Schadstoffausstoß. Korreliert also mit Punkt 1.

3. Das schadet unserer Wirtschaft. Eiltransporte für Apotheken, u.a., Speditionen, die Deutsche Post,...und sowas schlägt sich auch im Preis nieder.

4. Auf Autobahnen passieren die wenigsten Unfälle im Straßenverkehr. Klar, die die passieren sind heftig, trotzdem sind es relativ wenig. Die meisten Unfälle passieren sowieso an Ein- und Abfahren und im Zusammenhang mit LKWs. Dass jemand bei Vollgas in einen anderen reinprallt oder ähnliches ist noch viel seltener. Wozu also das ganze?

5. Dieser Staat mit seiner Regulierungsparanoia kotzt mich langsam an. Alles wird reguliert. Wio bleibt die Freiheit des Bürgers?



Hm,

zu

1. 1,5 % sind besser als gar nichts...

2.Falsch, es wird weniger Staus geben, da man eher eine konstante Geschwindigkeit fährt!

3.Die arme Wirtschaft! ;-) Hey, sowas soll schaden? Denk doch mal nach, das sit doch Schwachsinn!

4.Geht es hie rum Unfälle?

5.Hm, mich kotzt des auch an, die haben mir sogar verboten, meinen Nachbarn aus Langeweile am Baum aufzuknüpfen! Das geht doch nicht!


Zu 1.
Ich kann sowas echt nicht mehr hören, tut mir leid. Irgendwo hat mein Sinn für CO2-Erparnis auch Grenzen. Hier geht es doch nur um Populismus, nicht mehr um konstruktive Vorschläge der Politiker. Wenns danach geht könnten wir auch gleich Tagespensums an Kilometern einlegen, Jedem Haushalt nur noch xxx KWh zur Verfügung stellen, Trockner und Geschirrspühler verbieten etc.

Zu 2.
Die Staugefahr sinkt zwar aufgrund der angepassten Geschwindigkeit von allen. Aber man muss zwei Punkte überdenken: Erstens sind sowieso viele Autobahnteile bereits geschwindigkeitsreguliert. Darunter viele Streckenteile bei denen es regelmäßig zu Staus kommt. Ein generelles 120 Limit würde hier also nichts bringen. Zweitens vermindert man zwar im Rest von Deutschland Staus, dafür ist die allgemeine Durchflussrate von Autos viel niedriger. Was ich meine: Was bringt es einem, wenn man damit sagen wir mal 25% aller täglichen Staus neutralisiert, dafür aber über 70% der PKWs unterer ihrer normalen Geschwindigkeit fahren.

Zu 3.
Denk du mal nach. Wovon leben denn bitte Expressliferanten und Speditionen? Wer zahlt denen noch mehr Geld wenn die Ware auf die man wartet sowieso länger an ihren Bestimmungsort braucht. Zeit ist Geld. Klar kann man sagen "Von x nach y brächte das Auto nur 45 Minuten mehr". Nun denk aber nichtmal an ein Auto sondern an hunderte oder tausende, die zu einem Unternehmen gehören. Dann ist dieser Zeitfaktor nicht mehr so vernachlässigbar.

Zu 4.
Tolles Kontraargument von dir.

Zu 5.
Dummes Geschwätz. Die Bürger hier lassen sich alles vom Staat gefallen, ohne Kontra, ohne nichts, und du bist einer von denen! Irgendwann wachst du vielleicht mal auf, und siehst was hier eigentlich so abläuft. Wir schlittern Stück für Stück in einen Überwachungsstaat, aber spricht man hier sowas aus gilt man ja als Paranoiker. Warte noch 10-20 Jahre, mal schauen wie du dann drüber denkst wenn dein gesamtes Verhalten reproduzierbar aufgezeichnet werden kann. Das hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ist ein generelles Manko der ganzen Gesellschaft hier. Die entwickelt ein "Egal"-Gefühl.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Ef_von_Iks - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2788 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2007 um 11:01 Uhr

Zitat von journalist:

Zitat von Ef_von_Iks:


Gestern z.B. bin ich von meiner Oma (die wohnt bei Limburg, Hessen) heimgefahrn. Da ist ein LKW auf der Schnellstraße die unter der Autobahn durch geht umgekippt, genau unter der Brücke und war mit Trichlorpropangas beladen (hochexplosiv). Die Autobahn war glaub 5h gesperrt. Das absolute Chaos auf den Landstraßen. Wir sind dann mit dem Navi außenrum und eine Auffahrt dannach drauf (Bad Camberg) wir haben dadurch vielleicht 20min verlorne. Ab da war unbegranzt. Die ganze Autobahn war leer weil die alle nicht über die Brücke kamen. Die Nächsten 40km bin ich dann mit 220 gefahrn weils ging. Wenn jetzt Tempolimit 130 gewesen wär hätte man nie die Zeit wieder aufholen können. Und das ist nach jedem Stau so. Ist doch gut wenns schnell läuft. Die die sich nicht beeilen wollen können ja rechtsfahrn.

Ich will nicht schulmeisterlich wirken: Aber eine einfache Rechnung zeigt, dass du die Zeit eben nicht wieder aufgeholt hast. Gespart hast du auf 40 Kilometer mal ganze 8 Minuten, großzügig gerechnet, und dagegen musst du in die Waagschale werfen, dass dein Auto möglicherweise fast den doppelten Verbrauch hatte in dieser Zeit. Ich zweifle daran, dass sich diese 8 Minuten wirklich so lohnen.


Der Verbrauch war bei 18Liter statt bei 12, also nur 1,5x soviel. Okay es stimmt mit den 8 min Ersparnis, aufallefälle hätte ich mit 130 lang nicht so viel Spaß gehabt.

www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"

journalist - 63
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2007 um 11:19 Uhr

Zitat von Ef_von_Iks:


Der Verbrauch war bei 18Liter statt bei 12, also nur 1,5x soviel. Okay es stimmt mit den 8 min Ersparnis, aufallefälle hätte ich mit 130 lang nicht so viel Spaß gehabt.

Das muss ein geniales Auto sein, aber ich will das gar nicht anzweifeln. Allerdings: Du hast gerade eine ziemliche Kehrtwende in der Argumentation vollzogen. Eben war es noch die rationale Zeitersparnis, jetzt ist es der Spaß. Da müssen wir uns schon mal auf längere Sicht überlegen, wieviel uns unser Spaß in Sachen Umwelt + Ressourcen-Schonung in Zukunft noch wert sein soll. Hier auf irgendeine Freiwilligkeit zu setzen ist natürlich utopisch.
mr-neis
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
365 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2007 um 12:25 Uhr

Zitat von Buddl:


Zu 1.
Ich kann sowas echt nicht mehr hören, tut mir leid. Irgendwo hat mein Sinn für CO2-Erparnis auch Grenzen. Hier geht es doch nur um Populismus, nicht mehr um konstruktive Vorschläge der Politiker. Wenns danach geht könnten wir auch gleich Tagespensums an Kilometern einlegen, Jedem Haushalt nur noch xxx KWh zur Verfügung stellen, Trockner und Geschirrspühler verbieten etc.

Zu 2.
Die Staugefahr sinkt zwar aufgrund der angepassten Geschwindigkeit von allen. Aber man muss zwei Punkte überdenken: Erstens sind sowieso viele Autobahnteile bereits geschwindigkeitsreguliert. Darunter viele Streckenteile bei denen es regelmäßig zu Staus kommt. Ein generelles 120 Limit würde hier also nichts bringen. Zweitens vermindert man zwar im Rest von Deutschland Staus, dafür ist die allgemeine Durchflussrate von Autos viel niedriger. Was ich meine: Was bringt es einem, wenn man damit sagen wir mal 25% aller täglichen Staus neutralisiert, dafür aber über 70% der PKWs unterer ihrer normalen Geschwindigkeit fahren.

Zu 3.
Denk du mal nach. Wovon leben denn bitte Expressliferanten und Speditionen? Wer zahlt denen noch mehr Geld wenn die Ware auf die man wartet sowieso länger an ihren Bestimmungsort braucht. Zeit ist Geld. Klar kann man sagen "Von x nach y brächte das Auto nur 45 Minuten mehr". Nun denk aber nichtmal an ein Auto sondern an hunderte oder tausende, die zu einem Unternehmen gehören. Dann ist dieser Zeitfaktor nicht mehr so vernachlässigbar.

Zu 4.
Tolles Kontraargument von dir.

Zu 5.
Dummes Geschwätz. Die Bürger hier lassen sich alles vom Staat gefallen, ohne Kontra, ohne nichts, und du bist einer von denen! Irgendwann wachst du vielleicht mal auf, und siehst was hier eigentlich so abläuft. Wir schlittern Stück für Stück in einen Überwachungsstaat, aber spricht man hier sowas aus gilt man ja als Paranoiker. Warte noch 10-20 Jahre, mal schauen wie du dann drüber denkst wenn dein gesamtes Verhalten reproduzierbar aufgezeichnet werden kann. Das hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ist ein generelles Manko der ganzen Gesellschaft hier. Die entwickelt ein "Egal"-Gefühl.


Ok, so kann man das uch sehen, aber trotzdem:

1. Ja, es ist Populismus der Politiker, sonst nichts, aber mir ist es lieber, wenn sie mit etwas Umweltschonendem in die Presse wollen, als z.B. Freibier für jeden (auch wenn das nicht schlecht wäre ;-)). Aber ich muss dir zustimmen, dass viel Schwachsinn gemacht wird:
Auf der einen Seite stöhnen sie über dei Überbevölkerung und sagen, dass in ein paar hundert Jahren Millionen Menschen an Hunger und Durts sterben werden, auf der anderen Seite beschweren sie sich darüber, dass die Geburtenrate sinkt!

2. Da verstehe ich dein Argument nicht so ganz, wenn, wie du es behauptest, auf vielen Autobahenen schon ein Tempolimit gilt, dann würde sich doch nichts ändern?
Und wenn es weniger Staus gibt, dann fährt man im Endeffekt schneller, denn wenn ich konstant 130 fahre anstatt 10 minuten 200 und dafür 60 minuten im Stau stehe, dann bin ich doch schneller?

3. Siehe 2.

4.Tschuldigung, recht habe ich trotzdem, außerdem habe ich nicht gesagt, dass es ein Kontarargument sein soll!

5. Entschuldigung, aber woher nimmst du dir das Recht mich als "Egal"-Bürger zu titulieren?
Es keinesfalls so, dass ich mit allem Einverstanden bin, bsp.Bundestrojaner, DAS ist Schwachsinn, bsp. Wahlautomaten, DAS ist Inakzeptabel, ...
Und: Wie dir vl. aufgefallen ist, diskutiere ich mit dir, ich tausche meine Meinung aus, und ich denke mal, das ist doch ein eindeutiges Zeichen gegen einen "egal"-Bürger, oder?
Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2007 um 13:09 Uhr

Zitat von mr-neis:


Ok, so kann man das uch sehen, aber trotzdem:

1. Ja, es ist Populismus der Politiker, sonst nichts, aber mir ist es lieber, wenn sie mit etwas Umweltschonendem in die Presse wollen, als z.B. Freibier für jeden (auch wenn das nicht schlecht wäre ;-)). Aber ich muss dir zustimmen, dass viel Schwachsinn gemacht wird:
Auf der einen Seite stöhnen sie über dei Überbevölkerung und sagen, dass in ein paar hundert Jahren Millionen Menschen an Hunger und Durts sterben werden, auf der anderen Seite beschweren sie sich darüber, dass die Geburtenrate sinkt!

2. Da verstehe ich dein Argument nicht so ganz, wenn, wie du es behauptest, auf vielen Autobahenen schon ein Tempolimit gilt, dann würde sich doch nichts ändern?
Und wenn es weniger Staus gibt, dann fährt man im Endeffekt schneller, denn wenn ich konstant 130 fahre anstatt 10 minuten 200 und dafür 60 minuten im Stau stehe, dann bin ich doch schneller?

3. Siehe 2.

4.Tschuldigung, recht habe ich trotzdem, außerdem habe ich nicht gesagt, dass es ein Kontarargument sein soll!

5. Entschuldigung, aber woher nimmst du dir das Recht mich als "Egal"-Bürger zu titulieren?
Es keinesfalls so, dass ich mit allem Einverstanden bin, bsp.Bundestrojaner, DAS ist Schwachsinn, bsp. Wahlautomaten, DAS ist Inakzeptabel, ...
Und: Wie dir vl. aufgefallen ist, diskutiere ich mit dir, ich tausche meine Meinung aus, und ich denke mal, das ist doch ein eindeutiges Zeichen gegen einen "egal"-Bürger, oder?


Und auf ein Neues ;-)

Zu 1.
Ich halte von diesem Populismus gar nichts. Man sieht ja wo das hinführt am Beispiel der AKWs. Was wirklich hinter AKWs steckt, ihre funktionsweise, ihre Sicherheit, ihre Ersetzbarkeit, das weis kaum ein Ottonormalverbraucher. Viel wichtiger ist es ja, dass unsere Politiker das AKW zum Schlagwort missbrauchen. Da heist es überall nur "AKWs abschalten", aber was die Konsequenzen daraus sind weis niemand so richtig, ist ja egal, hauptsache Populismus. Und genau das stelle ich auch beim Umweltschutz fest. An vielen Stellen purer Aktionismus, deren Folgen nicht abzuschätzen sind.

Zu 2.
Eben das ist es. Auf vielen Autobahnen gibt es bereits Tempolimits und die stellen, die kein Limit haben haben das nicht umsonst. Praktisch alle kritischen Stellen der Autobahnen sind limitiert, warum dann noch alle unkritischen auch limitieren. Eine geringe Geschwindigkeit allein löst auch noch lange keinen Stau. Wenns mal wieder einen LKW überschlägt und die Autobahn für 2h gesperrt ist liegt das nicht am Tempolimit und auch wenn alle 60 fahren würden wär die Strecke noch dicht.

Zu 5.
Dann entschuldige ich mich hiermit. Es kam vom Kontext her so rüber.
Diskussionen allein formen noch keinen kritisch-denkenden Bürger wie du oben meinst. Es ist die Einstellung. Hier rennen auch viele rum, die alles billigend in Kauf nehmen und die Gesellschaft formt sich zunehmend in diese Richtung. Ich meine, dass man irgendwo der Politik Kontra bieten muss. Es ist kein Zufall, dass die Gesetzesvorschläge immer radikaler und krasser werden - Die Bürger wehren sich ja gegen nichts mehr. Wenn die Bürger hier mehr Kontra bieten würden, würde sich sowas ganz schnell ändern.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

mr-neis
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
365 Beiträge
Geschrieben am: 03.11.2007 um 13:21 Uhr

zu 1-5:

Überzeugt! ;-)

Ich muss zugeben du hast Recht, vor allem der Punkt, dass es an den nicht-begrenzten Stellen nichts bringt hat es mir angtan! Aber ich bin nachwievor der Meinung, dass ein Bundestrojaner meine Freiheit deutlich mehr Einschränken würde als ein Tempolimit, aber vl sollte man gegen beides vorgehen?

Thema Aktionismus:

Alkohol + Rauchen ab 18 (klar, ich bin 16 :-D)

Was bringt ein Gesetz, wenn nachwivor dei 12 Jährigen an der Tanke alles kaufen können?
Wäre es nicht sinniger erst mal die Einhaltung der Gesetze zu überprüfen?
<<< zurück
 
-1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -21- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -