Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Zeitreisen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 16.11.2005 um 22:34 Uhr

Ja, aber das müsste man erst mal überleben.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2005 um 13:26 Uhr

Ja schon klar dabei wären riesige Energien notwendig, die der mensch net verträgt.
Deswegen au nur theoretisch. :-)
hugh - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
153 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2005 um 15:42 Uhr

Wir reisen doch schon jede Sekunde in die Zukunft, jeder Schritt denn wir machen ist eine kleine Reise in die Zukunft, jede Handlung die wir machen, wirkt sich auf die Zukunft aus.
Auch macht ein Tier, dass Winterschlaf hät einen sprung in die Zukunft. Sobald es einschläft, verändert sich die Welt um es und es wacht in einer Welt auf, die anderst ist.
Aber solche Zeitreisen sind für Wissenschaftler zu banal.

Außerdem braucht man nicht unbedingt schneller, oder genauso schnell oder etwa annähernd so schnell wie das Licht zu sein, um in die Zukunft zu reisen. Man braucht nur genügend Gravitation. Innerhalb eines starken Gravitationsfeldes vergeht die Zeit immer langsamer als außerhalb des Feldes. D.h. man braucht sich nur in die Nähe einer Singularität, nahe des Ereignishorizonts, zu begeben und schon läuft die Zeit, zwar nicht für einen selber, sondern für außenstehende, schneller. Verlässt man nun diesen landet man in der Zukunft.
Tja wo is das nächste schwarze Loch zu finden? Tja, eines dürfte sich, laut Theorie, in der Mitte der Milchstraße befinden. Aber da müsste man auch erstmal hinkommen. Etwa 28000 Lichtjahre kann man auch nicht einfach so überwinden. Und Lichtgeschwindigkeit is sowieso tabu, Und wenn man sowieso schon mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, reist man eh in die Zukunft.
Eine andere Möglichkeit wäre, etwa 200 Neutronensterne aneinanderreihen, so dass man einen Zylinder bekommt. Den dann nur noch zum Rotieren bringen, mit der halben Lichtgeschwindigkeit und schon hat man seine Zeitmaschine, die es mir sogar ermöglichen würde in die Vergangenheit zu reisen, aber nur bis zu dem Zeitpunkt als die Maschine gebaut, bzw. in Betrieb genommen wurde. Theoretisch vielleicht alles möglich, aber dann is immer noch die Frage, wie bringe ich die 200 Neutronensterne wie an einer Perlenschnur aufgezogen dazu alle gleichzeitig zu rotieren, ohne das sie sich vereinen und zu einer Singularität werden.

Also im Endeffekt sind Zeitreisen in die Zukunft theoretisch möglich.

Und falls es mal wirklich möglich ist, wäre, weiter in die Vergangenheit zu reisen, zum Beispiel von der Zukunft aus in unsere Gegenwart und weiter zurück, wurde dies schon längst getan. Dabei is das Informations-Paradoxon ein sehr interessanter Faktor.

Und zum Verändern der Vergangenheit, gibt es auch eine Interessante Theorie, die besagt, dass egal was man tut, das "Schicksal" immer einen ungefähren Weg vorgibt, auf dem man zwar immer etaws abweichen kann, aber letztendlich wieder auf ihn wieder zurückkehrt. Hätte z.B. Hilter den 2.Weltkrieg gewonnen, wären wir trotzdem ungefähr dort wo wir im Moment sind.
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2005 um 16:31 Uhr

Zitat:

Wir reisen doch schon jede Sekunde in die Zukunft, jeder Schritt denn wir machen ist eine kleine Reise in die Zukunft, jede Handlung die wir machen, wirkt sich auf die Zukunft aus.
Auch macht ein Tier, dass Winterschlaf hät einen sprung in die Zukunft. Sobald es einschläft, verändert sich die Welt um es und es wacht in einer Welt auf, die anderst ist.
Aber solche Zeitreisen sind für Wissenschaftler zu banal.

Außerdem braucht man nicht unbedingt schneller, oder genauso schnell oder etwa annähernd so schnell wie das Licht zu sein, um in die Zukunft zu reisen. Man braucht nur genügend Gravitation. Innerhalb eines starken Gravitationsfeldes vergeht die Zeit immer langsamer als außerhalb des Feldes. D.h. man braucht sich nur in die Nähe einer Singularität, nahe des Ereignishorizonts, zu begeben und schon läuft die Zeit, zwar nicht für einen selber, sondern für außenstehende, schneller. Verlässt man nun diesen landet man in der Zukunft.
Tja wo is das nächste schwarze Loch zu finden? Tja, eines dürfte sich, laut Theorie, in der Mitte der Milchstraße befinden. Aber da müsste man auch erstmal hinkommen. Etwa 28000 Lichtjahre kann man auch nicht einfach so überwinden. Und Lichtgeschwindigkeit is sowieso tabu, Und wenn man sowieso schon mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, reist man eh in die Zukunft.
Eine andere Möglichkeit wäre, etwa 200 Neutronensterne aneinanderreihen, so dass man einen Zylinder bekommt. Den dann nur noch zum Rotieren bringen, mit der halben Lichtgeschwindigkeit und schon hat man seine Zeitmaschine, die es mir sogar ermöglichen würde in die Vergangenheit zu reisen, aber nur bis zu dem Zeitpunkt als die Maschine gebaut, bzw. in Betrieb genommen wurde. Theoretisch vielleicht alles möglich, aber dann is immer noch die Frage, wie bringe ich die 200 Neutronensterne wie an einer Perlenschnur aufgezogen dazu alle gleichzeitig zu rotieren, ohne das sie sich vereinen und zu einer Singularität werden.

Also im Endeffekt sind Zeitreisen in die Zukunft theoretisch möglich.

Hey hast voll ahnung. Doch bist dir sicher das man mit c-Geschwindigkeit scho in die Zukunft reist und außerdem ist es nicht möglich Lichtgeschwindigkeit zu erreichen aufjedenfall wäre der Massezuwachs zu groß, oder nicht?

Und falls es mal wirklich möglich ist, wäre, weiter in die Vergangenheit zu reisen, zum Beispiel von der Zukunft aus in unsere Gegenwart und weiter zurück, wurde dies schon längst getan. Dabei is das Informations-Paradoxon ein sehr interessanter Faktor.

Und zum Verändern der Vergangenheit, gibt es auch eine Interessante Theorie, die besagt, dass egal was man tut, das "Schicksal" immer einen ungefähren Weg vorgibt, auf dem man zwar immer etaws abweichen kann, aber letztendlich wieder auf ihn wieder zurückkehrt. Hätte z.B. Hilter den 2.Weltkrieg gewonnen, wären wir trotzdem ungefähr dort wo wir im Moment sind.

hugh - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
153 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2005 um 23:44 Uhr

Zitat:

Hey hast voll ahnung. Doch bist dir sicher das man mit c-Geschwindigkeit scho in die Zukunft reist und außerdem ist es nicht möglich Lichtgeschwindigkeit zu erreichen aufjedenfall wäre der Massezuwachs zu groß, oder nicht?


1. Ja, man würde schon in die Zukunft reisen, wenn man mit c fliegt. Unter anderem auch aufgrund der Zeitdilatation. Je schneller man reist, desto schneller vergeht die Zeit für einen Außenstehenden, einen Betrachter. Für einen selber jedoch vergeht die Zeit normal, weil man sich in einem anderen Inertialsystem befindet. Also, wenn die Zeit um einen herum schneller vergeht, wäre das für dich eine Art Sprung in die Zukunft.
2. Je mehr sich ein massebehafteter Körper der Lichtgeschwindigkeit nähert, desto höher wird auch sein "Massezuwachs" und um ihn weiter zu beschleunigen bräuchte man wegen dem Zuwachs mehr Energie, bis sie schließlich be Lichtgeschwindigkeit unendlich wäre. Also für einen massebehafteten Körper ist es also unmöglich konventionell Lichtgeschwindigkeit zu erreichen.

sigge16 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
162 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2005 um 01:04 Uhr

Zitat:

Zitat:

Hey hast voll ahnung. Doch bist dir sicher das man mit c-Geschwindigkeit scho in die Zukunft reist und außerdem ist es nicht möglich Lichtgeschwindigkeit zu erreichen aufjedenfall wäre der Massezuwachs zu groß, oder nicht?


1. Ja, man würde schon in die Zukunft reisen, wenn man mit c fliegt. Unter anderem auch aufgrund der Zeitdilatation. Je schneller man reist, desto schneller vergeht die Zeit für einen Außenstehenden, einen Betrachter. Für einen selber jedoch vergeht die Zeit normal, weil man sich in einem anderen Inertialsystem befindet. Also, wenn die Zeit um einen herum schneller vergeht, wäre das für dich eine Art Sprung in die Zukunft.
2. Je mehr sich ein massebehafteter Körper der Lichtgeschwindigkeit nähert, desto höher wird auch sein "Massezuwachs" und um ihn weiter zu beschleunigen bräuchte man wegen dem Zuwachs mehr Energie, bis sie schließlich be Lichtgeschwindigkeit unendlich wäre. Also für einen massebehafteten Körper ist es also unmöglich konventionell Lichtgeschwindigkeit zu erreichen.



Jeah es hat sich einer mit der Relativitätstheorie beschäfftigt^^
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2005 um 13:43 Uhr

Jap das ist doch voll cool oder net?
Aber ich stell mir das so vor, wenn ich mit c fliege,dass dann die zeit stehen bleibt und erst bei einer überschreitung von c es in die vergangenheit geht.
also bei doppeltem c-wert -1 auf einer Skala und so wie die Zeit nun voranschreitet plus 1.
hugh - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
153 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2005 um 16:01 Uhr

Zitat:

Jap das ist doch voll cool oder net?
Aber ich stell mir das so vor, wenn ich mit c fliege,dass dann die zeit stehen bleibt und erst bei einer überschreitung von c es in die vergangenheit geht.
also bei doppeltem c-wert -1 auf einer Skala und so wie die Zeit nun voranschreitet plus 1.

Naja, bei überschreiten der Lichtmauer, würdest du un einen imaginären Raum kommen und könntest den Tachyonen einen Besuch abstatten. Obs diese Teilchen wirklich gibt, weis man nicht wirklich, weil man keinen Zugang zu diesen hat. Die Eigentschaften der Tachyonen ist auch interessant. Sie sind schneller als Photonen, also c, können aber nicht langsamer werden, also unter c fallen.
Was jetzt letztendlich in diesem imaginären Raum von sich geht, bleibt uns noch verschlossen. Tja vielleicht kann man dadruch doch jeden Punkt und vor allem jeden Zeitpunkt im Universum erreichen.
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2005 um 16:54 Uhr

Aha, ist mir bisher unbekannt , hört sich aber interresant an.
Da4H³ad - 37
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1092 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2005 um 00:51 Uhr

ich halte zeitreisen trotzdem für unmachbar

weil sich mir einfach nich klar wird wie man in das vergangene reisen soll

weil wenn man schneller als das licht ist
holt man das visuelle abbild des vergangen ein aber nich das physische und wenn man lediglich das visuelle abbild einholt kann man sich auch gleich nen film anschen -_- oke nich ganz so aber trotzdem
sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2005 um 11:03 Uhr

Zitat:

ich halte zeitreisen trotzdem für unmachbar

weil sich mir einfach nich klar wird wie man in das vergangene reisen soll

weil wenn man schneller als das licht ist
holt man das visuelle abbild des vergangen ein aber nich das physische und wenn man lediglich das visuelle abbild einholt kann man sich auch gleich nen film anschen -_- oke nich ganz so aber trotzdem

hört sich gut an

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2005 um 20:16 Uhr

ich hab mal nen artikel (so 10Seiten) darüber gelsen. Und theoretisch wäre es anscheinend wirklich denkbar in die Vergangenheit zu reisen.
Allerdings würde man um die Wurmlöcher aufrecht zu erhlaten einiges an antimatierie benötigen, und allein hier scheitert es schon.

Zudem noch ein kleines Gedankenexperiment: Angenommen es wäre uns gelungen in die vergangenheit zu reisen, durch wurmlöcher usw..
Nur würde ich versuchen meine mutter zu ermorden, obwohl ich noch nicht geboren worden bin. Dieser Akt wäre unmöglich, da wenn ich sie umbringen würde, ich niemals existiert hätte und sie damit auch nicht hätte umbringen können.

Es gibt eine Theorie die versucht dieses Problem zu lösen, hört sich für mich allerdings sehr skuril an. Und zwar soll bei jeder Handlung, ein paralleluniversum entstehen, und so würde ich dann in dem einen universum geboren werden und in dem anderen nicht.

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2005 um 15:53 Uhr

hey von der theorie hab ich au scho gehört.
ja ist sehr interessant das thema.
nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2005 um 12:17 Uhr

Zitat:


Zudem noch ein kleines Gedankenexperiment: Angenommen es wäre uns gelungen in die vergangenheit zu reisen, durch wurmlöcher usw..
Nur würde ich versuchen meine mutter zu ermorden, obwohl ich noch nicht geboren worden bin. Dieser Akt wäre unmöglich, da wenn ich sie umbringen würde, ich niemals existiert hätte und sie damit auch nicht hätte umbringen können.

Es gibt eine Theorie die versucht dieses Problem zu lösen, hört sich für mich allerdings sehr skuril an. Und zwar soll bei jeder Handlung, ein paralleluniversum entstehen, und so würde ich dann in dem einen universum geboren werden und in dem anderen nicht.


Zu Punkt 1: Zeitparadoxa

Diese Spielchen von wegen Veränderung der Zeitlinie sind sehr beliebte Spiele. Es geht ja in allen Sci-Fi Sendung früher oder später mal um Zeitreise (so oft wie Captain Kirk oder Captain Janeway in die Vergangenheit gereist werden...) Die Frage stellt sich, ob nicht Menschen aus der Zukunft, die in die Vergangenheit reisen an eine temporale Direktive gebunden sind, die ihnen verbietet sich einzumischen. Sont hätte doch irgendwer mal was merken müssen.

Zu Punkt 2: Paralleldimensionen

Was ist daran so abwegig? Ich denke da aber eher an Quantenrealitäten, die nicht Entscheidungsgebunden entstehen sondern existent sind (so eine Art Multiversum)



furchtlos und treu!

hugh - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
153 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2005 um 16:40 Uhr

Wobei Janeway den Counter für Zeitparadoxien und ähnliches deutlich vor allen anderen anführt ;-)

Ob nun wirklich zukünftige Menschen an eine temporale Direktive gebunden sind, schwer zu sagen, wäre aber durchaus möglich.
Aber ich glaube nicht, das wir es merken würden, falls einer die Vergangenheit ändern würde. Denn sobald irgendeiner sie ändern würde, wäre die veränderte Vergangenheit unsere Vergangenheit. Von daher wäre für uns, hier in der Gegenwart alles "normal", für den der die Vergangenheit verändert hat, wäre seine Gegenwart, also unsere Zukunft, eine alternative Gegenwart. Auch müsste eine Zeitpolizei, falls es so etwas gibt, sich ausserhalb des Zeitstroms befinden, denn sonst würde sich der Zeitstrom, mit ihnen verändern, ohne dass sie einschreiten könnten.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -