Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Audi A4

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -13- vorwärts >>>  
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2006 um 13:40 Uhr

Jup, die 7,5 warn vom tiptronic. Langsamer und mehr saufen war seit eh und je der Beigeschmack von Automatik. Ich rühr lieber :)

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 07.09.2006 um 21:54 Uhr

Zitat von Poldi79:

Jup, die 7,5 warn vom tiptronic. Langsamer und mehr saufen war seit eh und je der Beigeschmack von Automatik. Ich rühr lieber :)

Aber die heutigen Automatikgetriebe sind zum teil auch schneller(Beschleunigung) als die Handschaltungen!

Hifi ist eine Lebenseinstellung

MCarDream - 116
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
78 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2006 um 21:57 Uhr

DSG ist mal richtig schnell!
Nachteil bei der Tiptronic ist recht anfällig und teuer.

Jetzt nicht mehr!

white-dragon - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
229 Beiträge

Geschrieben am: 15.09.2006 um 15:51 Uhr

Mein A4 erscheint jetzt mit nem schönen neuen S4 grill
white-dragon - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
229 Beiträge

Geschrieben am: 15.10.2006 um 19:11 Uhr

das auto ist einfach genial! :daumenhoch:
auf jeden fall die Straßenlage!
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2006 um 10:02 Uhr

Zitat von Downfire:

Zitat von Poldi79:

Jup, die 7,5 warn vom tiptronic. Langsamer und mehr saufen war seit eh und je der Beigeschmack von Automatik. Ich rühr lieber :)

Aber die heutigen Automatikgetriebe sind zum teil auch schneller(Beschleunigung) als die Handschaltungen!


Jo, das DSG. Wandlerautomatikgetriebe sind immer lahm. Hab letztens mal nachgeschaut: Der W8 ist mit Automatik 1,3 Sekunden langsamer als mit Handschaltung. Kein Wunder, dass der Motor immer schlechtgeredet wird (ja, ich bin momentan noch Automatikhasser).

Grüße vom WarLord

tiefenrausch - 53
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
149 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2006 um 17:37 Uhr

Mazda 6

Im Rausch der Tiefe

white-dragon - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
229 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2006 um 21:00 Uhr

wieviel PS ist bei einem audi a4 b5 1.6l 101PS möglich, wenn ich ihn auftunen will?
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2006 um 23:36 Uhr

Zitat von white-dragon:

wieviel PS ist bei einem audi a4 b5 1.6l 101PS möglich, wenn ich ihn auftunen will?


er ist ein sauger, also nicht spürbar. vergiss es mit tunen.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2006 um 15:31 Uhr

Da kannste höchstens was mit nem Sportluftfilter und ner Sportauspuffanlage rausholen..aber auch kaum was, vllt. 5 PS, wie oben gesagt, im kaum spürbaren Bereich, außerdem lohnt es sich im Verhältnis zu den Kosten net.
Und nen Turbolader hat auch noch so weit ich weiß niemand auf nen 1.6er draufgesetzt.

die einzigen Benzinmotoren beim A4 B5 bei denen noch viel Luft nach oben ist sind der 1,8T-Motor und der 2,7 Biturbo.
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2006 um 16:46 Uhr

Zitat von DrGrey:

Da kannste höchstens was mit nem Sportluftfilter und ner Sportauspuffanlage rausholen..aber auch kaum was, vllt. 5 PS, wie oben gesagt, im kaum spürbaren Bereich, außerdem lohnt es sich im Verhältnis zu den Kosten net.
Und nen Turbolader hat auch noch so weit ich weiß niemand auf nen 1.6er draufgesetzt.

die einzigen Benzinmotoren beim A4 B5 bei denen noch viel Luft nach oben ist sind der 1,8T-Motor und der 2,7 Biturbo.


mit einem sportfluftfilter würde die motorelektronik die mehrluft automatisch kompensieren. das hat mal bei ungeregelte vergaser was gebracht, moderne motoren regeln das aus. eine sportauspuffanlage bringt nur dann was, wenn der rückstau groß genug ist. da der 1,6 liter motor kaum leistung hat, wird er sicherlich nicht mit rückstau kämpfen müssen. womoglich lässt sich damit nichteinmal ein ps rausholen beim 1,6 liter motor.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2006 um 19:12 Uhr

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2006 um 19:15 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.


eben..für die Kohle kannste ja gleich nen gebrauchten A4 1,8T mit 150 PS kaufen..:-D
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 28.10.2006 um 19:52 Uhr

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.


eben..für die Kohle kannste ja gleich nen gebrauchten A4 1,8T mit 150 PS kaufen..:-D


Ich würd ja den V6 vorziehen, ich mag den 1.8T irgendwie net. Bekannter ist den im Passat gefahren und auf dem Beifahrersitz kam der mir irgendwie lahm vor.

Grüße vom WarLord

white-dragon - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
229 Beiträge

Geschrieben am: 28.10.2006 um 23:17 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.
dann spar ich ja lieber auf nen S4
<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -