Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Audi A4

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -13- vorwärts >>>  
DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2006 um 00:38 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.


eben..für die Kohle kannste ja gleich nen gebrauchten A4 1,8T mit 150 PS kaufen..:-D


Ich würd ja den V6 vorziehen, ich mag den 1.8T irgendwie net. Bekannter ist den im Passat gefahren und auf dem Beifahrersitz kam der mir irgendwie lahm vor.


Also wenn dann den 2.8er mit 193 PS...der 2.4 liter motor is ein wirklich unzerstörbares ding, aber für 165 PS verhältnismäßig lahm. einem 1,8T kommt der nicht hinterher, und in Verbindung mit der Tiptronic is er nur unwesentlich schneller auf 100 wie mein 1.9TDI PD. Aber säuft dafür wie ein Loch..
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 29.10.2006 um 15:35 Uhr

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.


eben..für die Kohle kannste ja gleich nen gebrauchten A4 1,8T mit 150 PS kaufen..:-D


Ich würd ja den V6 vorziehen, ich mag den 1.8T irgendwie net. Bekannter ist den im Passat gefahren und auf dem Beifahrersitz kam der mir irgendwie lahm vor.


Also wenn dann den 2.8er mit 193 PS...der 2.4 liter motor is ein wirklich unzerstörbares ding, aber für 165 PS verhältnismäßig lahm. einem 1,8T kommt der nicht hinterher, und in Verbindung mit der Tiptronic is er nur unwesentlich schneller auf 100 wie mein 1.9TDI PD. Aber säuft dafür wie ein Loch..


Natürlich die großen. Gab's net auch noch nen 3 Liter?

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2006 um 15:51 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Als erstes Kopf planen lassen um's maximale, was geht, dann noch Kanäle vom Kopf und der Brücke auf's maximale weiten und polieren, dann geht es weiter mit sehr scharfen Nocken. Drosselklappe aufweiten und polieren, Abgasanlage eine drunter mit weniger Rückstau. Rennkat mit 100 Zellen (könnt aber Schwierigkeiten mit AU geben). Offener Luftfilter bringt nix, eher ne Airbox (wegen Warmluft) mit nem Saugschlauch, der an die originalen Ansaugwege geht. Die Mehrluft wird durch die Motorelektronik auch in Mehrleistung umgesetzt, da dadurch mehr Sprit freigegeben wird. Ahso: Benzindruck erhöhen gehört auch noch dazu. Chip auf die verschiedenen Sachen anpassen lassen.

Die oben genannten Sachen mobilisieren sicherlich so 20 - 30 Ponies, kosten aber ein Schweinegeld oder nen Haufen Einsatz.


eben..für die Kohle kannste ja gleich nen gebrauchten A4 1,8T mit 150 PS kaufen..:-D


Ich würd ja den V6 vorziehen, ich mag den 1.8T irgendwie net. Bekannter ist den im Passat gefahren und auf dem Beifahrersitz kam der mir irgendwie lahm vor.


Also wenn dann den 2.8er mit 193 PS...der 2.4 liter motor is ein wirklich unzerstörbares ding, aber für 165 PS verhältnismäßig lahm. einem 1,8T kommt der nicht hinterher, und in Verbindung mit der Tiptronic is er nur unwesentlich schneller auf 100 wie mein 1.9TDI PD. Aber säuft dafür wie ein Loch..


Natürlich die großen. Gab's net auch noch nen 3 Liter?


Die Motoren der letzten A4-B5 Generation:
1.6 101PS
1.8 125 PS
1.8T 150/180 PS
2.4 165 PS
2.8 193 PS
2.7T 265/380 PS (S4/RS4)

1.9 TDI 90/110/115 PS
2.5 TDI 150 PS

anscheinend gabs in anderen Ländern den 1,9 TDI auch noch in ner 75PS-Version, laut meinem Handbuch..Aber will mir net vorstellen wie lahm der is..
den 3,0 gibts erst beim A4 B6..
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2006 um 17:48 Uhr

Zitat von DrGrey:


Die Motoren der letzten A4-B5 Generation:
1.6 101PS
1.8 125 PS
1.8T 150/180 PS
2.4 165 PS
2.8 193 PS
2.7T 265/380 PS (S4/RS4)

1.9 TDI 90/110/115 PS
2.5 TDI 150 PS

anscheinend gabs in anderen Ländern den 1,9 TDI auch noch in ner 75PS-Version, laut meinem Handbuch..Aber will mir net vorstellen wie lahm der is..
den 3,0 gibts erst beim A4 B6..


vor zwei jahren habe ich eine woche lang einen 1,8t in new york fahren dürfen. damals hatte ich noch einen audi a4 2.5 tdi faceliftmodell. das waren unterschiede wie tag und nacht. der 1,8t war eine lahme schnecke (im beschleunigen). endgeschwindigkeit kann ich leider nicht mitreden denn schneller wie 60mph konnte ich nicht fahren. können vielleicht schon, wollte aber mein urlaub nicht unbedingt im new yorker gefängnis verbringen....


http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 13:26 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Audi RS4 Avant @ Aalen Flugplatzblasen

was fürn Prachtstück..:-)
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 13:28 Uhr

Zitat von DrGrey:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Audi RS4 Avant @ Aalen Flugplatzblasen

was fürn Prachtstück..:-)


:daumenhoch:

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 14:03 Uhr

Zitat von DrGrey:


2.8 193 PS
2.7T 265/380 PS (S4/RS4)
2.5 TDI 150 PS


Wären die passenden für mich. *hrhr*

Wobei ich den 2.7T in jedem Fall bevorzugen würde.

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 14:13 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:


2.8 193 PS
2.7T 265/380 PS (S4/RS4)
2.5 TDI 150 PS


Wären die passenden für mich. *hrhr*

Wobei ich den 2.7T in jedem Fall bevorzugen würde.


Wen du dich für nen S4 interessierst, der sollte halt nicht allzu viele km drauf haben..die sind oft verheizt, ich weiß net genau was aber viele haben ein Problem mit den Turbos bzw. geplatzten Luftschläuchen, und das kann sauteuer werden..
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 14:16 Uhr

Zitat von DrGrey:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von DrGrey:


2.8 193 PS
2.7T 265/380 PS (S4/RS4)
2.5 TDI 150 PS


Wären die passenden für mich. *hrhr*

Wobei ich den 2.7T in jedem Fall bevorzugen würde.


Wen du dich für nen S4 interessierst, der sollte halt nicht allzu viele km drauf haben..die sind oft verheizt, ich weiß net genau was aber viele haben ein Problem mit den Turbos bzw. geplatzten Luftschläuchen, und das kann sauteuer werden..


Nene, A4/S4 is mir persönlich zu klein. Wenn Audi, dann möcht ich in jedem Fall nen A6. Wenn's nen A6 wird, dann aber mit 2.7T als Schalter.

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 14:20 Uhr

Ich glaub nen A6 2,7T findest nicht allzu oft.
IS glaub im A6 ein nicht allzu oft verbauter Motor.
Aber wenn würd ich mich auf jeden fall nach nem Faceliftmodell umschaun.
Is wesentlich attraktiver als das ursprüngliche Modell, und ein echt ausgereiftes solides Auto.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 15:41 Uhr

Facelift?

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 16:11 Uhr

Mit dem ursprünglichen Modell kann ich mich einfach nicht so anfreunden:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Das Facelift gefällt mir viel besser.Die Änderungen liegen eher im Detail, aber allein schon die auch unten lackierten Stoßstangen und Schweller machen einiges aus.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]



the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2006 um 16:15 Uhr

Ahja. Jetzt weiß ich, was du meinst. Wann war denn der Facelift?

Grüße vom WarLord

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 16:20 Uhr

soweit ich weiß ab 2001. Andere Scheinwerfer und Rücklichter, anderer Kühlergrill, verändererte Stoßfänger, die glaub ab 2003 kommplett lackiert waren, Chromumrandung der Lufteinlässe unten an der Stoßstange, größere Felgen, etc.
Jokr_ - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
37 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2006 um 21:22 Uhr

naja ,,,,

Die Toten wissen nur eins: Es ist besser, am Leben zu sein

<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- -9- -10- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -