Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Audi A4

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -13- vorwärts >>>  
white-dragon - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
229 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2006 um 21:46 Uhr

Zitat von DrGrey:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich find den sogar besser als den neuen...mein absoluter Traum...
Naja, zumindest den Kühlergrill von dem ha bich schon... :totlacher:
da gib ich dir recht :daumenhoch: der gefällt mir auch besser aber lieber die limousine
DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 17:46 Uhr

Zitat von white-dragon:

Zitat von DrGrey:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich find den sogar besser als den neuen...mein absoluter Traum...
Naja, zumindest den Kühlergrill von dem ha bich schon... :totlacher:
da gib ich dir recht :daumenhoch: der gefällt mir auch besser aber lieber die limousine


der RS4 B5 ist nur als Avant gebaut worden, als Limousine gibts den gar nicht. :-D

Es sei denm, man baut einen S4 mittels Kotflügelverbreiterung, RS4 Bodykit, neuen Turboladern, usw. um..aber das wird ein teurer spaß...
RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 19:53 Uhr

Also das was zum optischen Umbau gehört, hab ich rumliegen, wer brauchts?

Irgendwie will sich das keiner mehr antun... ;-)

...charged!

Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2006 um 21:03 Uhr

Aber mir würde der Avant eh besser gefallen als die Limo. Als Limo würde ich den gar nicht fahren wollen.

Hifi ist eine Lebenseinstellung

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:14 Uhr

Zitat von Downfire:

Aber mir würde der Avant eh besser gefallen als die Limo. Als Limo würde ich den gar nicht fahren wollen.


Man sollte mal drauf achten, wie oft man vom S4 B5 eine Limo und wie oft man einen Avant rumfahren sieht....ich glaub die meißten haben den als Avant...das gleiche wars beim alten RS6....Audi baut meiner meinung nach die mit Abstand schönsten Kombis, mit einer schnöden Familienkiste hat das nix zu tun..
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:18 Uhr

S4 Limo nehmen und den Motor rauswerfen, den RS4 rein, Unterstatemend pur. Wobei ich find das schon geil das den nur als Avant gab. Das ist beim neuen bissl schade das die da gleich 3 Varianten aufn Markt geworfen haben.

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2006 um 22:26 Uhr

Zitat von DrGrey:

S4 Limo nehmen und den Motor rauswerfen, den RS4 rein, Unterstatemend pur. Wobei ich find das schon geil das den nur als Avant gab. Das ist beim neuen bissl schade das die da gleich 3 Varianten aufn Markt geworfen haben.

mFg
Sascha


Das ist beides mal der gleiche Motor, ein 2,7l V6 Biturbo...der RS4 Motor hat jedoch andere Lader und Zylinderköpfe, ein anderes Motormanagment usw..
der Vorgänger vom RS4, der RS2 war ja auch nur als Avant erhältlich....
das waren beides exklusive Kleinserien, der RS4 wurde glaub nicht mal 10000 mal gebaut...der neue is natürlich eine moderne Rennmaschine, aber ich find der hat nix mehr so exclusives an sich wie sein Vorgänger..
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:27 Uhr

Allein schon die Tatsache das da jetzt Limo und Cabrio gibt find ich schon traurig, gut wenns der Markt braucht wären se blöd wenn sies nicht machen. Am allertraurigsten ist am neuen das das Ding keine Lader mehr hat. Audi war seither Synonym für Turbos und nun gehen sie davon weg.

Hochdrehender V8 hin oder her, er geht sehr sehr gut, das Fahrwerk ist ne ganze Welt besser als am alten, der Sound erinnert an ein NASCAR, aber der 2.7T hatte nen ganz anderen Punch, da kommt der neue nicht mit (jetzt nicht von den Fahrleistungen her gesehen, die sind ja ziemlich identisch). Zudem konnte man dem 2.7T sehr einfach Beine machen, der neue erreicht nur in den seltensten Fällen seine 420 PS.

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:30 Uhr

Zitat:

Das ist beides mal der gleiche Motor, ein 2,7l V6 Biturbo...der RS4 Motor hat jedoch andere Lader und Zylinderköpfe, ein anderes Motormanagment usw..


Jein die sind nur auf den ersten Blick identisch, Audi hat den Motor ja nicht mal selber entwickelt, der RS4 kam von Cosworth. Vieles ist gleich, aber geht schon bei Kurbelwelle, Pleuel, Kolben los und zieht sich komplett durch den ganzen Motor. Motormanagement ist dasselbe. Motormanagement ist zu 95% das gleiche. Beim S wirds bei ca. 400 PS kritisch, dem RS kann man bedenkenlos 500+ einschenken.

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:35 Uhr

Zitat von Poldi79:

Allein schon die Tatsache das da jetzt Limo und Cabrio gibt find ich schon traurig, gut wenns der Markt braucht wären se blöd wenn sies nicht machen. Am allertraurigsten ist am neuen das das Ding keine Lader mehr hat. Audi war seither Synonym für Turbos und nun gehen sie davon weg.

Hochdrehender V8 hin oder her, er geht sehr sehr gut, das Fahrwerk ist ne ganze Welt besser als am alten, der Sound erinnert an ein NASCAR, aber der 2.7T hatte nen ganz anderen Punch, da kommt der neue nicht mit (jetzt nicht von den Fahrleistungen her gesehen, die sind ja ziemlich identisch). Zudem konnte man dem 2.7T sehr einfach Beine machen, der neue erreicht nur in den seltensten Fällen seine 420 PS.

mFg
Sascha


wahrscheinlich waren die Turbolader zu anfällig..

In der Leistungsklasse hab ich jetzt keine erfahrung, aber ich finds einfach nur geil, schon unter 3000 U/min nen derben Turboschub zu haben, und nicht bis zum geht nicht mehr hochdrehen muss...Ich finds auch schade dass man sich von der schiene wegbewegt..BMW zum Besipiel, die seit Jahrzehnten auf Saugmotoren setzten, verbauen jetzt im neuen 3er Coupé einen neuen Biturbo-Motor..
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:39 Uhr

Ja das is schon witzig, Audi geht davon weg, BMW machts wieder, wobei der 335i-Motor ne Wucht ist. Ab 1300 u/min bis über 5000 u/min 400 Nm. Fähr sich schon krass.

RS4 hatte nicht wirklich probleme mit den Ladern, die waren recht robust. Da war der S4 anfälliger, vor allem dieser bescheuerte Y-Schlauch der die beiden Lader zur Drosselklappe zusammenführt. Der ist gern gerissen, Ladedruck ging flöten und das dumme Steuergerät hatte nix besseres zu tun als die Turbos hochzuregeln. Ging dann halt nicht lange gut und man hatte blauen Dunst hinterm Auto. Der RS4 hatte nen gscheiten Schlauch drin. Ansich ist der Motor auch heute noch nen Sahnestück. Wie alle Turbos von Audi :)

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

DrGrey - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
141 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:46 Uhr

Zitat von Poldi79:

Ja das is schon witzig, Audi geht davon weg, BMW machts wieder, wobei der 335i-Motor ne Wucht ist. Ab 1300 u/min bis über 5000 u/min 400 Nm. Fähr sich schon krass.

RS4 hatte nicht wirklich probleme mit den Ladern, die waren recht robust. Da war der S4 anfälliger, vor allem dieser bescheuerte Y-Schlauch der die beiden Lader zur Drosselklappe zusammenführt. Der ist gern gerissen, Ladedruck ging flöten und das dumme Steuergerät hatte nix besseres zu tun als die Turbos hochzuregeln. Ging dann halt nicht lange gut und man hatte blauen Dunst hinterm Auto. Der RS4 hatte nen gscheiten Schlauch drin. Ansich ist der Motor auch heute noch nen Sahnestück. Wie alle Turbos von Audi :)

mFg
Sascha


Ab 1300...tss... da haste ja so gut wie immer das volle drehmoment...

Das hat ein Freund von mir auch gemeint, der seine Lehre in ner VW-Audi Werkstatt gemacht....der musste auch einige S4 mit defekten Ladern reparieren..
Naja, zum Glück bewegt man sich nicht ganz weg von den Turbomotoren....Der 1.8T is ja ein sehr weit verbreiteter und beliebter Motor im ganzen VW-Konzern,
und der 2.0 TFSI bekommt einen nach dem anderen Preis..
Poldi79 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
101 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2006 um 22:52 Uhr

1.8T hab ich ja selber, aber im Polo :), nachm 2.7T mein Liebling. Von den Turbos gehen die nicht mehr weg, siehe Golf TSI, das ist der richtige Weg. Oder wie Audi, wird wohl bald wieder einen 5ZylinderT geben, bin gespannt ob se den auf den Markt werfen.

mFg
Sascha

5000 rpm - where diesel stops and REAL engines start to work

golfpower - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2006
1 Beitrag
Geschrieben am: 15.08.2006 um 23:23 Uhr

Zitat von white-dragon:

Zitat von DrGrey:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich find den sogar besser als den neuen...mein absoluter Traum...
Naja, zumindest den Kühlergrill von dem ha bich schon... :totlacher:
da gib ich dir recht :daumenhoch: der gefällt mir auch besser aber lieber die limousine


geiles auto
RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 16.08.2006 um 14:11 Uhr

Also was besseres als den 5 Zyl. Turbo von Audi gibts m.a. nach kaum!
So robust und soviel potenzial. Da kann kaum ein anderer Motor mithalten.

Das mit dem Y Schlauch ist ja bekannt, deswegen sollte ein Y Stück von MTM o.ä. das erste sein was man als S Fahrer kaufen sollte...

`Gruß

...charged!

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -