Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kann man ohne Sprache denken?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
BOFH - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1239 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2005 um 19:23 Uhr

Kommt drauf an, wie man "Sprache" definiert. Bellen sind Laute. Und mir wurde ja wiedersprochen- gleich zweimal, dann MUSS ich ja falsch liegen....Als Gegenargument wurden Taubstumme aufgeführt. Oder einfach Tiere, die keine Sprache haben und nicht mal Laute von sich gebenm bzw. Ohren haben.
Eine faszinierende form neuer Intelligenz finden wir z.B. bei Spinnen. Diese haben definitiv keine "Sprache" aber Denkstrukturen konnten nachgewiesen werden.

Es stimmt schon: Weil wir denken konnten, hat sich bei uns aus Lauten eine komplexere Sprache entwickelt. Und um uns verständigen zu können haben Lebewesen eben irgendwann angefangen, Laute von sich zu geben, bzw. andere Arten der Kommunikation zu suche, wie die Bienen z.B. und ihrem "Tanz".

Da man alles, was man sagt, vorher erst eine Millisekunde denken muss, bevor es das Gehirn als elektrischen Impuls an die Stimmbänder weitergeben. welche sich daraufhin ferformen und durch gleichzeitige Lippenmimik und einem leichten Ausatmen die Töne erzeugt werdne, die wir als "Sprache" definieren, beweist, dass wir zuerst denken, BEVOR wir sprechen.
Das bedeutet: Wenn wir nicht sprechen, denken wir. Und wenn wir das in eienr anderen Sprache tzuen, machen wir es genauso. Und wenn wir das in eienr Fantasiepsrache machen, die wir uns ausdenken.

Aber wenn wir vorher nicht denken würden, bevor wir sprechen, würde wirklich nur gebrabbel entstehen, da dem Körper das Hirn fehlt, irgend etwas sinnvolles zu sprechen, da er gar nicht kapieren würde, was da abgeht, wenn er Töne von sich gibt. Er muss also erst die Fähigkeit besitzen, in seinem Gehirn logische Denk- und Assoziationsmuster bilden und längere Zeit speichern zu können. So kann er sich Grundtonationen, Grundlippenbewegungen etc. merken. Er muss sich daran erinnern, weil er sosnt für jeden Buchstaben alles neu lernen müsste- bei jedem Buchstaben, jedes mal! Darum muss er im Hintergrund denken, analysieren, querverbinden, Rückschlüsse ziehen, sich erinnern, Befehle geben....die Entstehung von sprache (erst recht von ganzen "Gesprächen") ist so komplex dass die wissenschaft es nemals auch nur ansatzweise herausfinden wird, was dabei eigetlich genau abläuft.
Was wir heute wissen ist nur die Spitze des eisbergs. Und diese spitze allein schreit geradezu: Ohne Denkendes Hirn läuft gar nichts!
Und so ist das auch bei primitiven Lebewesen.
Kann man sprechen ohne denken? Wenn wir uns das so betrachten definitiv nicht. Kann man denken ohne sprechen? Allerdings. Denn das Denken war zuerst da, die Sprache entwickelte sich erst daraus, weil ein leistungsstarkes und zu all den komplexen Dingen, die Sprache ausmachen, fähiges Gehrin dafür notwenig ist. Also kann man nur sprechen, wenn man denken kann.

Auch wenn man das bei vbielen Homo Sapiens Primatus, die einem so im Bus begegnen bezweifeln möchte :-)))

http://www.librius-verlag.de

da-rule - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
324 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2005 um 22:42 Uhr

Jetzt bin ich verwirrt.
Das lässt mich bis morgen nicht mehr los.

www.PcPlatz.de

Mat-X - 43
Experte (offline)

Dabei seit 02.2004
1006 Beiträge
Geschrieben am: 07.03.2005 um 16:23 Uhr

Leider etwas zu lang, musste sie überfliegen, dennoch: Sehr schöne Erklärung BOFH :)
-Sara- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
362 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2005 um 16:58 Uhr

WOW !!! Bin fasziniert....

~x~x~°°~*!! SMILE !!*~°°~x~x~

Krause - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
511 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2005 um 20:38 Uhr

NEEEEEE!!!!!!!!!!
Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2005 um 23:09 Uhr

Zitat:

Kann man sprechen ohne denken? Wenn wir uns das so betrachten definitiv nicht.


Ohne jetzt als Spielverderber angesehen zu werden, aber in der Schule hättest du du dafür ein "Thema verfehlt" bekommen... ;-) Meine ursprüngliche Frage war genau andersrum: nicht, ob wir sprechen könnten, ohne zu denken, sondern ob wir denken könnten, wenn wir keine Sprache hätten!
Lest euch mal den Artikel durch, den ich ganz am Anfang verlinkt hab und sagt mir dann nochmal eure Meinung!

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

BOFH - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1239 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2005 um 10:56 Uhr

Genau DAS habe ich erklärt. Da es deiner ansicht offenbar zuwieder läuft versuchst du natürlich, genau das zu widerlegen. Aber ich habe geschrieben: JA, wir können OHNE Sprache denken! Weil wir ZUERST dachten, bevor wir sprachen- wiel sonst alles nur sinnloses gebrabbel gewesen wäre. Denken ist voraussetzung für Sprache, NICHT umgekehrt!
Kann man ohne Sprache denken? JA! Viele Tiere denken, ohne dass sie eine Sprache haben! (Spinnen etc.)
Kann man sprechen, ohne zu denken?
Nein. Denn das wären nur guterale Laute ohne Zusammenhang. Hab ich alles ausführlich erklärt. Ein Wesen, welches Sprache auch als Sprache einsetzt kann dies NUR, wenn es dabei im Hintergrund denkt, da sonst die Stimmbänder einfach irgend was machen würden. Wir kennen das von Kleinkindern und gesitig Behinderten, wo das Gehirn nicht richtig arbeitet. Kleine Kinder können nur undeutlich reden. Mit zunehmender Gehirnentwicklung entwicklet sich auch das sog. "Sprachzentrum" weiter und das Gehrin lernt, Sprachbefehle (die Worte wusste das Kind die ganze ZEit über schon!) nun konkreter an die Stimmbänder zu leiten und besser zu befehlen, wie sie sich verformen und in Einklang mit der Lippenbewegung klingen sollen. So wird ab etwa 1-1 1/2 Jahre aus
"aaahaaah" ein "Maamaa" usw.
Das Kind dachte schon vorher "Mama", weil es das so gehört und verarbeitet hat. Es dachte, ohen wirklich sprechen zu können- dafür war das Gehirn noch nicht weit genug trainiert.
Und wenn man bedenkt, das Höhlenmenschen auf einem Nivaeu knapp über Kleinkindern lebten, ist verständlich, dass sie hoch entwickelt waren (Werkzeugbau, logische Denkstrukturen etc.) aber eben NICHT eine so detailierte und komplexe Sprache wie wir hatten.
Darum kann man sehrwohl ohne Sprache denken und warum man eben ZUERST denken muss, BEVOR man spricht, DAS habe ich erklärt. Also nix mit Thema verfehlt *gg* (sehe die anderen, die das gelesen haben aber auch so von dem her...:-P *lol*)

http://www.librius-verlag.de

Skip2MyLou - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2003
249 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2005 um 15:08 Uhr

da hat er recht!

Hast du nicht auf die Goldkette gekuckt...?!

CERBERUS - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2004
405 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2005 um 17:39 Uhr

Überlegt euch mal was Gedanken sind, dann kommt ihr ganz schnell auf die Antwort...(denkt doch nicht immer in eine Richtung! ;-) )
BOFH - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1239 Beiträge
Geschrieben am: 21.03.2005 um 19:02 Uhr

eben! Aber das wissen halt nicht alle ;-)

http://www.librius-verlag.de

TheDonot - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
171 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2005 um 18:24 Uhr

des is doch ma voll des scheiß Thema!!!
misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2005 um 22:17 Uhr

Nach reiflicher Überlegeung:
Nein.

Man kann wohl ohne Sprach Emotionen fühlen. Aber zu Denken benötigen wir eine Sprache - wie immer diese auch ist. Wittgenstein hat in seiner "Theorie der Sprache" von "Sprachspielen" gesprochen, in sih geschlossenen Sprachsystemen. Und ich glaube, es ist zwingend notwendig, ein solches Sprachsystem zu haben, um kommunizieren zu können. Und da Denken eine Form der Kommunikation (mit sich selbst) ist, brauchen wir eine Sprache zum Denken.

Die Sprache ist es erst, die es uns ermöglicht, Erfahrungen zu verarbeiten, weil wir sie benennen können. Folglich kann man ohne eine Sprache (wie immer diese auch genau aussieht) nicht denken.

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2005 um 23:09 Uhr

Zitat:

des is doch ma voll des scheiß Thema!!!


Dann schreib halt nichts dazu, wenn's dir geistig zu anspruchsvoll ist...

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

Ivo - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2005
7 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2005 um 23:28 Uhr

ich glaube man kann es weil sprache eingentlich nur zur komonikation da ist
und wir hätten genau so nur handzeichen von uns geben können und mann könnte trozdem überlegen und denken
Sammaster - 37
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2005 um 12:43 Uhr

denken? hmm schon, als beispiel sind da Tiere zu sehen, sie denken auch und haben keine "Sprache" im eigentlichen Sinne!

I'm a fuckin' Gentleman

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -