benschbob - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
995
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 21:36 Uhr
|
|
Für mich ganz sicher, aber ich frage mich warum es noch keine Wasserstoffautos (z.b.) gibt. Die probleme sind eher klein im gegensatz zu den rießen Vorteilen des Wasserstoffs.
Ich werde erst www.google.de benutzen bevor ich dumme Fragen stelle.
|
|
ST-B - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
274
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 21:40 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.hoerbuch-hamburg.de/abb_gross/g_123.gif)
|
|
Aftermath-1 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
938
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 21:42 Uhr
|
|
nein die probleme sind eher groß. Wasserstoff ist sehr explosiv, für auto etwas zu gefährlich. ich würd mich nicht in ein auto setzen, wenn ich weiß, es könnte explodieren, wenn der sauerstoff sich mit wasserstoff vermischt und entzündet wird. erst müssen sichere autotanks gebaut werden.
und die wasserstoffgewinnung ist nicht einfach!
Fuck you all, if you doubt me!!
|
|
B8X - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
513
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von Aftermath-1: nein die probleme sind eher groß. Wasserstoff ist sehr explosiv, für auto etwas zu gefährlich. ich würd mich nicht in ein auto setzen, wenn ich weiß, es könnte explodieren, wenn der sauerstoff sich mit wasserstoff vermischt und entzündet wird. erst müssen sichere autotanks gebaut werden.
und die wasserstoffgewinnung ist nicht einfach!
doch, ist sie..die gewinnung ist einfach..bloß, ob sich das dann auch lohnt...
und auserdem fällt ein weiteres problem an, undzwar ist das wasserstoffatom das kleinste, somit fällt es schwer, es in stahltanks zu lagern, da es sich verflüchtigen würde..doch es gibt eine lösung..es gibt so schwämme, mit dene man es auffangen kann..
es gibt schon wasserstoff betriebene autos..doch die müssn noch etwas verbessert werden..
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:13 Uhr
|
|
Richtig!
Techno 4ever
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:15 Uhr
|
|
Wasserstoff würde sich auch aus Stahltanks nicht verflüchtigen wenn mehr Druck drauf wäre - oder befüchtest du das bei Thalflingen eine Wasserstoffwolke unterwegs ist? 
Problem ist Lagerung und Transport vom Wasserstoff vom Gewinnungsort zum Verbraucher.
|
|
B8X - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
513
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Wasserstoff würde sich auch aus Stahltanks nicht verflüchtigen wenn mehr Druck drauf wäre - oder befüchtest du das bei Thalflingen eine Wasserstoffwolke unterwegs ist?
Problem ist Lagerung und Transport vom Wasserstoff vom Gewinnungsort zum Verbraucher.
könnte gut sein
aber die herstellung ist nicht sehr kompliziert..
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:35 Uhr
|
|
Das nicht - jedoch werden häufig fossile Brennstoffe zur Gewinnung genutzt... Was Wasserstoff ansich also nicht zum Allheilmittel macht.
|
|
Regenaffe - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 22:37 Uhr
|
|
Also ich habe mich da jetzt auch mal ein bisschen belesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Wasserstoff auf jeden Fall ein Treibstoff der Zukunft ist!
Das einzige Problem, warum wir solch eine zukunftsorientierte Kraftstoffquelle wahrscheinlich erst in 40 Jahren sehen (wenn alle Ressourcen aufgebraucht sind), ist dass die Automobilindustrien Angst davor haben so etwas in Serie zu produzieren, da es in den ersten 5 Jahren einen großen Verlust für die Firmen bedeuten würde!!!
Nennt mich... >Den Antichrist!
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.05.2006 um 23:32 Uhr
|
|
Die produzieren nicht mal etwas mit 100%igen Absatzchancen - weil sie sich bei anderen Bereichen dann selbst das Wasser abgraben würden...
Stichworte: Flüssiggas und Hybrid.
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 02:41 Uhr
|
|
1. es gibt schon wasserstoffautos
2. die herstellung is nich wirklich rentabel (man brauch viel strom dafür)
3. es is scheiß gefärlich da die h2 atome sehr klein sind und es somit schwer is sie in sicher tanks zu fülln (und stahltanks sind etwas arg schwer )
außerdem is h2 sehr gut brennbar und mit sauerstoff auch noch explosiv
natürlich hat es auch vorteile wie z.b.
keine umweltverschmutzung und guten brennwert und keine steuern (aber wer weiß ob das so bleibt)
aber wenn man mal pro und contra vergleicht sieht man das contra weit vorne liegt und es somit schwer wird es mom noch zu verwirklichen
in ein paar jahren wenn die forschung soweit is wird es sicher kommen aber heut zutage noch sehr unwirtschaftlich
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
darksun - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 02:56 Uhr
|
|
Wir werden erhebliche Probleme mit der Wasserstoff Verarbeitung bekommen. Ich glaub nich das sich das im Endeffekt noch lohnt. Denn zur Herstellung braucht man Strom. Woher nehmen wenn nicht stehlen? In ein paar Jahren haben wir kein Öl mehr und das Uran wird auch schon knapp. Also wie sollen wir dann so etwas produzieren um Strom bzw. Energie zu bekommen ohne Strom? Ich sag es noch mal ich glaube mit unseren heutigen technischen Mitteln nicht.
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 03:02 Uhr
|
|
Zitat von darksun: Wir werden erhebliche Probleme mit der Wasserstoff Verarbeitung bekommen. Ich glaub nich das sich das im Endeffekt noch lohnt. Denn zur Herstellung braucht man Strom. Woher nehmen wenn nicht stehlen? In ein paar Jahren haben wir kein Öl mehr und das Uran wird auch schon knapp. Also wie sollen wir dann so etwas produzieren um Strom bzw. Energie zu bekommen ohne Strom? Ich sag es noch mal ich glaube mit unseren heutigen technischen Mitteln nicht.
deswegen gibt es ja auch forschung du dussel *g*
und solarenergie is ja schon recht gut nurzbar (auch zuer herstellung von wasserstoff) aber es is eben noch nicht soweit ausgereift wie ander brennstoffe z.b kohle oder uran oder sonst was
und was machst du dir bitte soregn das es in "ein paar jahren" keine kohle und kein öl mehr gibt.
das erleben wir eh nich mehr das dauert nämlich noch so ca 100 jahre und ich hab nich voe 117 zu werden *g*
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
-Daniel-13 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1149
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 09:37 Uhr
|
|
Zitat von benschbob: Für mich ganz sicher, aber ich frage mich warum es noch keine Wasserstoffautos (z.b.) gibt. Die probleme sind eher klein im gegensatz zu den rießen Vorteilen des Wasserstoffs.
weil: Funke----->wooooooooooom
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 09:43 Uhr
|
|
Sagt mal, glaubt ihr eigentlich was ihr schreibt oder was?
Wasserstoff entweicht NICHT einfach so aus irgendwelchen Behältnissen. Mag ja sein das das Atom ansich das kleinste ist - aber ans Molekül habt ihr nicht gedacht?
Gefährliches Halbwissen verbreiten macht's nicht wirklich zur Wissen...
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.05.2006 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Wasserstoff würde sich auch aus Stahltanks nicht verflüchtigen wenn mehr Druck drauf wäre - oder befüchtest du das bei Thalflingen eine Wasserstoffwolke unterwegs ist? 
Wasserstoff würde sich bei egal welchem Material über kurz oder lang verflüchtigen.. Man kann nur beeinflussen, wie lange es dauert, bis sich die Konzentrationsdifferenzen innerhalb und außerhalb des Behälters ausgeglichen haben (Stichwort Diffusion)
|
|