Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Atomkraftwerke

<<< zurück   -1- ... -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>  
Torture - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 21:49 Uhr

Zitat von Steffente:

Zitat von Torture:

Zitat:

2. nö, nicht in allen länder ist die sicherheit gleich groß, es stehen noch genug sowjetische akw´s herum die baugleich wie das in tschernobyl ist (bzw. war)


Tschernobyl = Menschliches Versagen !


Tschernobyl = Graphitmoderierter Reaktor + kein Containment + Menschliches Versangen


Ich wette dass es menschliches Versagen war !
Nimm des zurzeit in der schule durch mein Freund ;-) !

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 07.05.2008 um 21:52 Uhr

Dann solltet ihr den technischen Aspekt nicht außer Acht lassen.

Grüße vom WarLord

joo-joo - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
219 Beiträge
Geschrieben am: 07.05.2008 um 21:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 21:53 Uhr

aber das atomkraftwerk selber war doch auch nicht im besten Zustand

http://assozial-city.myminicity.com/

Torture - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 21:56 Uhr

Zitat von joo-joo:

aber das atomkraftwerk selber war doch auch nicht im besten Zustand


nein...aber der grund warum es zu dem unfall kam war menschliches versagen !

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.05.2008 um 22:20 Uhr

Zitat von Torture:


Ich wette dass es menschliches Versagen war !
Nimm des zurzeit in der schule durch mein Freund ;-) !


Beeindruckend, ich denke ich bleibe da doch ehr bei der Literatur die ich mir für Strahlenschutz und Kerntechnikvorlesung besorgt habe.

Das eine Fehlbedienung vorgelegen haben mag wird ja allgemein angenommen. Der Punkt ist nur, das diese Fehlbedienung nur aus Bauartbedingten Gründen letztlich zum GAU führte.
Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:40 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Dark_Benny:


Du spielst jetzt auf die Kühlung durch Flüssignatrium an, seh ich des richtig?


Richtig. Ziemlich gefährlich, nich?


Was heißt gefährlich!?! Ist ein wildes Tier noch gefährlich, wenn es gezamt wurde? Ne klar es ist n risiko, aber wenn man die sache behutsam angeht, lässt sich die Gefahr relativ neutralisieren. Ich meine Kernspaltung ist an sich n gefährliches Thema, aber trotzdem machts nicht alle 2 jahre "bumm". Des ist etwas wobei man sich keinen murkks erlauben darf und ich glaub die Verantwortlichen für solche AKW's sind sich dessen auch bewusst.

Correctio Fraterna...!

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:44 Uhr

Zitat von Steffente:

Die Idee des Brütens finde ich genial, allerdings aktiviertes Flüssiges Natrium in einem Kühlkreislauf? Tonnen von Plutonium im Kern?
Insofern wohl eine kluge Entscheidung den Brüter in karlsruhe stillzulegen und den SNR in Kalkar gar nicht in Betrieb zu nehmen
Beunruhigend finde ich allerdings das derzeit in Kasachstan und China Brüter gebaut / geplant werden



Da magst du recht haben so grob über den daumen 10-15m³ Uran-Plutonium Mischoxid kann schon n ganz schönes pilzchen zaubern, wenn es den mal zu ner kritischen masse wird

Correctio Fraterna...!

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:55 Uhr

Es geht nicht um die Kernspaltung sondern darum, dass du im primären Kühlkreislauf Flüssiges Natrium hast.
Mengenmäßig bewegt sich dies im Bereich von über 1000 Tonnen bei einem Reaktor.

Natrium ist ja bereits in "fester Form" bei Raumtemperatur sehr reaktionsfreudig, in der flüssigen Phase wird dies noch verstärkt.

Mir würde auf anhieb keine Möglichkeit einfallen wie man ein Feuer aus 1000 Tonnen Natrium so schnell löschen könnte ohne das der Kern beschädigt wird.

Dazu kommt noch das das Natrium aktiviert wird, d.h. selbst radioaktiv wird.

Ehrlich 1000 Tonnen eines flüssigen reaktionsfreudigen Metalls, das nicht mit Wasser gelöscht werden kann und dazu noch radioaktiv ist gleicht dem Tanz auf dem Vulkan.

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 22:58 Uhr

Zitat von Steffente:

Es geht nicht um die Kernspaltung sondern darum, dass du im primären Kühlkreislauf Flüssiges Natrium hast.
Mengenmäßig bewegt sich dies im Bereich von über 1000 Tonnen bei einem Reaktor.

Natrium ist ja bereits in "fester Form" bei Raumtemperatur sehr reaktionsfreudig, in der flüssigen Phase wird dies noch verstärkt.

Mir würde auf anhieb keine Möglichkeit einfallen wie man ein Feuer aus 1000 Tonnen Natrium so schnell löschen könnte ohne das der Kern beschädigt wird.

Dazu kommt noch das das Natrium aktiviert wird, d.h. selbst radioaktiv wird.

Ehrlich 1000 Tonnen eines flüssigen reaktionsfreudigen Metalls, das nicht mit Wasser gelöscht werden kann und dazu noch radioaktiv ist gleicht dem Tanz auf dem Vulkan.


Aber beim deutschen Loop-Model ist der Reaktortank baulich vom Reaktor selber getrennt

Correctio Fraterna...!

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:00 Uhr

Zumal der sekundär Kreis den ihr angesprochen habt an sich eh nur dazu dient um deas aktive Natrium bestmoglichst vom Wasser getrennt zu halten

Correctio Fraterna...!

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:05 Uhr

Bei den sowj. und den japanischen modellen ist des schon so das der sekundär Kreis im Reaktortank liegt, aber selbst da gibt es nur einen Fall in dem es wirklich zu einem Natriumunfall gekommen ist

Correctio Fraterna...!

Dark_Benny - 36
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
494 Beiträge

Geschrieben am: 07.05.2008 um 23:06 Uhr

Zitat von Dark_Benny:

Zitat von Steffente:

Es geht nicht um die Kernspaltung sondern darum, dass du im primären Kühlkreislauf Flüssiges Natrium hast.
Mengenmäßig bewegt sich dies im Bereich von über 1000 Tonnen bei einem Reaktor.

Natrium ist ja bereits in "fester Form" bei Raumtemperatur sehr reaktionsfreudig, in der flüssigen Phase wird dies noch verstärkt.

Mir würde auf anhieb keine Möglichkeit einfallen wie man ein Feuer aus 1000 Tonnen Natrium so schnell löschen könnte ohne das der Kern beschädigt wird.

Dazu kommt noch das das Natrium aktiviert wird, d.h. selbst radioaktiv wird.

Ehrlich 1000 Tonnen eines flüssigen reaktionsfreudigen Metalls, das nicht mit Wasser gelöscht werden kann und dazu noch radioaktiv ist gleicht dem Tanz auf dem Vulkan.


Aber beim deutschen Loop-Model ist der Reaktortank baulich vom Sekundärkreis selber getrennt


Correctio Fraterna...!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 08.05.2008 um 11:20 Uhr

Zitat von Dark_Benny:

Zumal der sekundär Kreis den ihr angesprochen habt an sich eh nur dazu dient um deas aktive Natrium bestmoglichst vom Wasser getrennt zu halten


Es befindet sich nicht nur im Sekundär, sondern auf im Primärkreislauf. Der Sekundärkreislauf ist mit Natrium als Kühlmittel ausgeführt, dass es im Primärkreislauf nicht zu einer Reaktion kommen kann.

Ansonsten seh ich das ähnlich wie die Skeptiker: In der Theorie echt nett, aber in der Praxis wie ein Tanz auf einem aktiven (!) Vulkan. Lass da mal ein Leck im Primär - oder Sekundärkreislauf entstehen.

Kernspaltung und Atomkraft schön und gut, aber übertreiben und unnötige Sicherheitsrisiken brauchen wir in Deutschland garantiert nicht eingehen.

Grüße vom WarLord

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 08.05.2008 um 17:09 Uhr

Wie auch immer man das umgehen kann, aber wir sollten Alternativen haben bevor wir unsere AKWs abschalten.
Denn wenn wir keinen eigenen Strom mehr produzieren, kaufen wir ihn halt aus dem Ausland. Und was meint ihr was das Ausland dann mit Freude baut?
Das heißt wir schieben das Risiko ein paar km weiter, was uns im Fall des Falles auch nichts hilft. Und wir machen uns abhängig.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Torture - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2310 Beiträge

Geschrieben am: 08.05.2008 um 19:05 Uhr

Zitat von McPommes:

Wie auch immer man das umgehen kann, aber wir sollten Alternativen haben bevor wir unsere AKWs abschalten.
Denn wenn wir keinen eigenen Strom mehr produzieren, kaufen wir ihn halt aus dem Ausland. Und was meint ihr was das Ausland dann mit Freude baut?
Das heißt wir schieben das Risiko ein paar km weiter, was uns im Fall des Falles auch nichts hilft. Und wir machen uns abhängig.


Meine Rede
;-) !

Stimmt absolut :daumenhoch:

Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^

<<< zurück
 
-1- ... -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -