Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2011 um 22:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2011 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Town_Monkey: 100jahre? geht schnell. damit kann man leben
Falls du das ironisch meinst - besser wie Uran mit einigen 100 bis 1000 Jahren, wenns hinkommt o_O
Zudem braucht man bei der Kernfusion nur !sehr! geringe Mengen Materie, um !sehr! große Mengen Energie zu erzeugen.
Und - wie hier schon gesagt wurde - kann die Fusionsreaktion nicht außer Kontrolle geraten. Was bei der Kernspaltung in einer nahezu ununterbrechbaren Kettenreaktion endet, ist bei Fusionsreaktoren gefahrenfrei. Fehlt der Input, geht das Teil von allein aus.
Ob du's glaubst oder nicht, die Kernfusion wäre der mit wahnsinnig großem Abstand der umweltfreundlichte Weg, Energie zu erzeugen.
-Durch Windräder bekommst du keine nennbare Menge Strom
-Photovoltaikanlagen erzeugen bei der Herstellung hochgiftige Säuren
-über Kohlekraftwerke müssen wir gar nicht reden
-und über Atomkraftwerke schon gleich gar nicht.
Oder willst du in Zukunft als Asket in einer einsamen Höhle ohne Strom und Wasser leben?
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2011 um 23:06 Uhr
|
|
Das mit der Kernfusion ist nicht so einfach.
Man benötigt Energie, um alleine nur die Magnetfelder zu erzeugen, die die extreme Hitze, die bei einer Kernfusion nötig ist und ebenfalls hergestellt werden muss, innezuhalten.
Sprich, man benötigt Energie von einem Kraftwerk (Kohle z.B.), um Energie zu erzeugen. Nicht gerade ideal. :/
Immerhin kommt die Energie der radioaktiven Elemente durch den eigenen Zerfall. Eine eigenständige Energieauftreibung, z.B. eine annähernd permanente Hitzequelle wie das Sonneinnere, sehe ich in meinen Augen als wichtig an.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2011 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Das mit der Kernfusion ist nicht so einfach.
Man benötigt Energie, um alleine nur die Magnetfelder zu erzeugen, die die extreme Hitze, die bei einer Kernfusion nötig ist und ebenfalls hergestellt werden muss, innezuhalten.
Sprich, man benötigt Energie von einem Kraftwerk (Kohle z.B.), um Energie zu erzeugen. Nicht gerade ideal. :/
Immerhin kommt die Energie der radioaktiven Elemente durch den eigenen Zerfall. Eine eigenständige Energieauftreibung, z.B. eine annähernd permanente Hitzequelle wie das Sonneinnere, sehe ich in meinen Augen als wichtig an.
Koppeln wir doch ein Fusionskraftwerk an ein Atomkraftwerk, die sich dann ergänzen!
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2011 um 23:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2011 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Und - wie hier schon gesagt wurde - kann die Fusionsreaktion nicht außer Kontrolle geraten. Was bei der Kernspaltung in einer nahezu ununterbrechbaren Kettenreaktion endet, ist bei Fusionsreaktoren gefahrenfrei.
Sie kann außer Kontrolle geraten. Unkontrollierte Kettenreaktionen, sprich ein durch eine Fusion wird ein Teilchen herausgeschleudert, was mit einem neuen Kern fusioniert, wodurch wieder ein Teilchen herausgeschleudert wird..., können viel größere Energien freisetzen, als Kernspaltungen, siehe hierzu die Funktion von Wasserstoffbomben.
Diese Fusionsbombe wird durch eine kleinere Fissionsbombe zur Detonation gebracht.
Edit: Heute hasse ich meine Tippfehler. -.-
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 20:54 Uhr
|
|
mhm okay. Sorry dann, dass ich Müll verzapf :)
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von Prof_Matze:
Und - wie hier schon gesagt wurde - kann die Fusionsreaktion nicht außer Kontrolle geraten. Was bei der Kernspaltung in einer nahezu ununterbrechbaren Kettenreaktion endet, ist bei Fusionsreaktoren gefahrenfrei.
Sie kann außer Kontrolle geraten. Unkontrollierte Kettenreaktionen, sprich ein durch eine Fusion wird ein Teilchen herausgeschleudert, was mit einem neuen Kern fusioniert, wodurch wieder ein Teilchen herausgeschleudert wird..., können viel größere Energien freisetzen, als Kernspaltungen, siehe hierzu die Funktion von Wasserstoffbomben.
Diese Fusionsbombe wird durch eine kleinere Fissionsbombe zur Detonation gebracht.
Edit: Heute hasse ich meine Tippfehler. -.-
gut die fusion kann außer kontrolle geraten, allerdings würde das in nem kernreaktor zum sofortigen stillstand der reaktion führen, da ein teilchen mit der wand kollidiert und somit verloren ist. die energieunterschiede von plasma-teilchen und wandteilchen sind so gewaltig, dass es keum zu einer kettenfortpflanzen kommen wird.
klar wird auch das militär wieder versuchen daraus ne fette bombe zu bauen.. schließlich sind nur nukleartest per gemeinsamen protokoll verboten.
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 23:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2011 um 06:09 Uhr
|
|
O.o...
Gehen wir von einem fusionsreaktor aus, der auf der theorie des in einem magnetfeld schwebendem plasma basiert.
Die fusion wird allein durch die konzentration der masse, ihrer temperatur und der brennstoffzufuhr am leben erhalten. Wenn wir nun von einem gau sprechen, wie ihn hier sich einig utopisch vorstellen, müssen wir zuerst davon ausgehen, dass das magnetfeld abnimmt oder zusammenbricht. Dies würde umgehend zum ausweiten des plasmas im brennraum führen. Die fusionsstoffe würden ihre konzentration zueinander verlieren und die temperatur durch die ausweitung des raumes rasend auf einen wert sinken, der bestenfalls zum schmelzen der hülle taugen würde, nicht aber um weiter zu fusionieren. Die reaktion erlischt sofort.
Und so "unkontrollierbar" wie hier einige die kernspaltung darstellen, ist sie bei weitem nicht. Die zündung der kettenreaktion bedarf entweder einer kritischen masse oder einer ebenfalls beachtlichen energie, um überhaupt genug neutronen für die kettenreaktion aus bestehenden kernen herauszulösen. Wie lange die reaktion aufrechterhalten wird hängt auch hier davon ab, wie viele neutronen dabei "flöten gehen". bei nuklearwaffen arbeitet man hierfür mit reflektoren. Und ein atomkraftwerk explodiert auch recht unscheinbar. Nur wird dabei so viel fallout in die umgebung geschleudert das die folgen verheerend sind. Aufgrund eines vortrages beschäftige ich mich in letzter zeit umfassend mit nuklearen und thermonuklearen waffen. Zar war beispielsweise die sauberste, je getestete nuklearwaffe. Dennoch wurden in ihr nicht einmal die hälfte des fusionmaterials in energie umgewandelt. Hätte der fissionssprengsatz eine weitere reflektorschicht aus uran besessen, währe die sprengkraft auf fast das doppelte angestiegen. Das wäre die 20-fache sprengkraft von sämtlichen bomben, die im 2.Wk explodiert sind. Nur mal um zu verdeutlichen, wieviel energie in der fusion steckt.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
siddich - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1217
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat von cc2d: Was haltet ihr von Kernfusion als neue Form der Energieerzeugung??? dabei werden zwei kerne mit einander zum reagieren gebracht!
mach ma...
Immer mit der Ruhe.
|
|
Schlachti - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
833
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 13:11 Uhr
|
|
An alle die hier vor der Verwendung der Fusion als Massenvernichtungswaffe Angst haben:
Ihr seid ein paar Jahre zu spät dran. Das gibt es nämlich schon eine Weile. Eine Wasserstoffbombe ist nichts anderes als eine Fusionsbombe die durch einen gewöhnlichen Nuklearsprengsatz gezündet wird.
Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2011 um 13:23 Uhr
|
|
Aber ich versteh das nicht und was ich nicht verstehe macht mir Angst... ^^
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Town_Monkey - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2011 um 21:09 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Town_Monkey: 100jahre? geht schnell. damit kann man leben
Falls du das ironisch meinst - besser wie Uran mit einigen 100 bis 1000 Jahren, wenns hinkommt o_O
Zudem braucht man bei der Kernfusion nur !sehr! geringe Mengen Materie, um !sehr! große Mengen Energie zu erzeugen.
Und - wie hier schon gesagt wurde - kann die Fusionsreaktion nicht außer Kontrolle geraten. Was bei der Kernspaltung in einer nahezu ununterbrechbaren Kettenreaktion endet, ist bei Fusionsreaktoren gefahrenfrei. Fehlt der Input, geht das Teil von allein aus.
Ob du's glaubst oder nicht, die Kernfusion wäre der mit wahnsinnig großem Abstand der umweltfreundlichte Weg, Energie zu erzeugen.
-Durch Windräder bekommst du keine nennbare Menge Strom
-Photovoltaikanlagen erzeugen bei der Herstellung hochgiftige Säuren
-über Kohlekraftwerke müssen wir gar nicht reden
-und über Atomkraftwerke schon gleich gar nicht.
Oder willst du in Zukunft als Asket in einer einsamen Höhle ohne Strom und Wasser leben? 
nein mein ich nicht ironisch
Drück F13
|
|
Town_Monkey - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2011 um 21:12 Uhr
|
|
hätt ich noch ne blöde idee... fliegen wir doch einfach zur sonne und zocken uns da n stückchen nein war nur n scherz
mal schaun wies in 30 jahren aussieht
Drück F13
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2011 um 11:48 Uhr
|
|
wenn 30 Jahre überhaupt reichen... schließlich wird an der Sache schon ewig geforscht und allzu weit ist man noch nicht... aber mal die Hoffnung nicht aufgeben!
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Town_Monkey - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2011 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von Legge: wenn 30 Jahre überhaupt reichen... schließlich wird an der Sache schon ewig geforscht und allzu weit ist man noch nicht... aber mal die Hoffnung nicht aufgeben!
bevor ich tot bin wett ich das einer steht! xD
Drück F13
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von Town_Monkey: Zitat von Legge: wenn 30 Jahre überhaupt reichen... schließlich wird an der Sache schon ewig geforscht und allzu weit ist man noch nicht... aber mal die Hoffnung nicht aufgeben!
bevor ich tot bin wett ich das einer steht! xD
na dass nenn ich mal ne sinnvolle wette 
dann schreibst die aber in dein testament!
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|