Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kernfusion

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2005 um 00:10 Uhr

Zitat:


Das Problem ist weniger die Kernfusion - die bricht in der Tat sofort ab da die Teilchendichte der reaktionsfähigen Kerne einfach zu gering wird (siehe Lawsonkriterium) - das Problem ist die Energie des Plasmas, denn soweit ich informiert bin gibt es noch kein Material, dass die Temperaturen aushalten würde. (Falls das anders sein sollte bitte unbedingt schreiben - würde mich interessieren! (Quelle?)

Naja - also ich denke die schlimmsten anzunehmbaren Fälle sind auf jeden Fall ein Klaks im Vgl. zu dem Möglichen bei Atomkraftwerken.

Anmerkung: Mag sein, dass nur soviel D und T zugeführt wird wie benötigt - aber der Vorrat dürfte ja trotzdem nicht allzu weit weg liegen ... (ich weiß auch, dass es wissenschaftlich gesehen alles funktionieren sollte - aber das dachte man bei den meisten Unglücken zuvor ...)

Wegen den extrem heißen Temperaturen wird das Plasma ja auch mit Hilfe von Magnetfeldern in der Schwebe gehalten.
Und genau da ligt das Problem: Man benötigt derzeit noch mehr Energie um die Temperaturen und das MAgnetfeld aufrechtzuerhalten, als letzenendes herauskommt...

Mal schaun wann die Energiebilanz positiv wird

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

lord-raven - 70
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
35 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2005 um 08:30 Uhr

Zitat:

Zitat:

abér vorerst wirst du nicht von Öl und kohle wegkommen.....

Ja, ich weiss. Daher bin ich auch gegen die Abschaltung von den Atomkraftwerken.
Es wäre zumindest mal n Schritt...


hmm..du setzt hier auf einen Energieträger, von dem wir bis heute nicht wissen wie wir ihn richtig entsorgen sollen. Was ist wenn wir Menschen in tausend Jahren nicht mehr da sind bzw. wenn wir eine ganz andere Sprache sprechen und dann auf so ein atommüllager stoßen? Wir wissen ja nicht um was es sich handelt, weil wir die Gefahrenschilder vielleicht nicht erkennen. Das könnte tausende von Leben kosten. Zudem gibt es viele Studien, die beweisen, dass trotz des Strahlenschutzes, die Krebserkrankung bei Menschen die in der Nähe eines Krafwerkes bzw. Atommülllagers leben um einiges höher ist als für Menschen die weiter entfernt leben....soviel zur Sicherheit und Strahlenschutz.
Darum finde ich es total KRANK auf die Atomkraft zu setzen. Für mich ist der einzige zu versuchen möglichst viel Energie zu sparen und viel Geld für regenerative bzw. alternative Energien zu investieren. Jaja...ich weiß liebe Politiker...dafür ist ja kein Geld da und das bremst das Wirtschaftswachstum----->nieder mit der CDU

Lord
Moonchild - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2003
215 Beiträge

Geschrieben am: 19.10.2005 um 00:15 Uhr

Zitat:


Das Problem ist weniger die Kernfusion - die bricht in der Tat sofort ab da die
Teilchendichte der reaktionsfähigen Kerne einfach zu gering wird (siehe Lawsonkriterium)
- das Problem ist die Energie des Plasmas, denn soweit ich informiert bin gibt es noch kein Material, dass die Temperaturen aushalten würde.
(Falls das anders sein sollte bitte unbedingt schreiben - würde mich interessieren! (Quelle?)

Naja - also ich denke die schlimmsten anzunehmbaren Fälle sind auf jeden Fall ein Klaks im Vgl. zu dem Möglichen bei Atomkraftwerken.

Anmerkung: Mag sein, dass nur soviel D und T zugeführt wird wie benötigt
- aber der Vorrat dürfte ja trotzdem nicht allzu weit weg liegen ... (ich weiß auch, dass es wissenschaftlich gesehen alles funktionieren sollte -
aber das dachte man bei den meisten Unglücken zuvor ...)


1. Um den direkten Kontakt des heißen Plasmas mit der Umgebung zu vermeiden nutzt man Magnetfelder - wie weiter oben schon genannt- um es in der Schwebe zu halten vgl. das Tokamak- und Stellaratorprinzip.
Troztdem müssen die Reaktoren hohen Temperaturen Stand halten: man benutzt hierfür Materialien wie Wolfram und Kohlenstoff.
Allerdings können diese zum Teil durch die hohen Temperaturen aus der Wand herausgelöst werden und verunreinigen dann das Plasma, was zu weiteren Abstrahlungsverlusten führt.

2. Nochmals zum Thema Sicherheit: mag sein, dass die meisten hier im Forum mit Kernfusion die Wasserstoffbombe und damit etwas sehr Gefährliches verbinden. In einer solchen Bombe sind die Bedingungen für eine Kettenreaktion sehr wohl gegeben.
In einem Kernfusionsreaktor hingegen ist es äußerst schwierig, überhaupt eine Fusion zu Stande zu bringen, geschweige denn, sie aufrecht zu erhalten (aus diesem Grund forscht man daran auch schon einige Jahre!)! Sobald irgendein Defekt auftreten sollte, bricht das Magnetfeld zusammen, Teilcheneinschlusszeit und -dichte nehmen ab und somit ist das Lawson- Kriterium nicht mehr erfüllt, d.h. es kann keine weitere Fusion statt finden (in eventuellen Gastanks erst recht nicht!)!

Mehr Informationen zum Thema Kernfusion gibts auf der Homepage des Max- Planck- Institutes für Plasmaphysik (Garching).
Ich kann Euch nur empfehlen da mal rein zu schauen.

PS: bis zur vollständigen Energieversorgung durch regenerative Energien bin ich für den Einsatz von Kernspaltungsreaktoren verbunden mit verantwortungsvollem Umgang mit den radioaktiven Produkten (also keine Versenkung im Meer etc.). Die Energieversorgung soll nämlich nicht durch noch mehr Rohstoff- verschleudernde Heizkraftwerke gesichert werden. Erdöl, Kohle, Gas etc. werden für sehr viel wertvollere Produkte benötigt.

...wer zuletzt lacht hats nicht eher kapiert...

Thunderbird - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2004
5 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2005 um 16:21 Uhr

Naja - eine vollkommene Versorgung durch regenerative Energien wäre zwar schön liegt aber glaub doch weiter weg als Kernfusion lol
Also so gern ich sämtliche Atomkraftwerke abschalten würde so muss ich doch sagen, dass es im Moment Selbstmord gleich käme in Deutschland Atomkraftwerke abzuschalten.
Juhuuuu endlich noch eine Abhänigkeit mehr vor allem finde ich es ganz gut, wenn die Atomkraftwerke dann in Polen drüben stehen oder in anderen Ländern dieser Art - hallo?? also sry aber irgendwie finde ich, dass die dann lieber hier stehen wo wir noch ein wenig mehr Einfluss drauf haben.
Energiesparen ist da in der Tat noch die einzige Alternative die das ganze entspannen würde - aber dazu gehören wir ja schließlich alle, die ihre Zeit in einem Online-Forum lassen und dabei den Computer mit Monitor und Co am laufen haben...
:)
Moonchild - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2003
215 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2005 um 22:02 Uhr

Zitat:

Naja - eine vollkommene Versorgung durch regenerative Energien wäre zwar schön liegt aber glaub doch weiter weg als Kernfusion lol

Als ,,regenerativ'' bezeichne ich auch die Kernfusion, da sie eine auf der Erde vorhandene, nahezu unerschöpfliche Energiequelle ist.

Zitat:


Also so gern ich sämtliche Atomkraftwerke abschalten würde so muss ich doch sagen, dass es im Moment Selbstmord gleich käme in Deutschland Atomkraftwerke abzuschalten.
Juhuuuu endlich noch eine Abhänigkeit mehr vor allem finde ich es ganz gut, wenn die Atomkraftwerke dann in Polen drüben stehen oder in anderen Ländern dieser Art - hallo?? also sry aber irgendwie finde ich, dass die dann lieber hier stehen wo wir noch ein wenig mehr Einfluss drauf haben.
Energiesparen ist da in der Tat noch die einzige Alternative die das ganze entspannen würde - aber dazu gehören wir ja schließlich alle, die ihre Zeit in einem Online-Forum lassen und dabei den Computer mit Monitor und Co am laufen haben...
:)

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung! Soweit ich informiert bin, besitzt Deutschland mit die sichersten Kernkraftwerke der Welt.

...wer zuletzt lacht hats nicht eher kapiert...

Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
27 Beiträge

Geschrieben am: 17.11.2005 um 13:33 Uhr

Wie jeder weißt ist für die Kernfusion ein sogenanntes Plasma(5.Aggregatzustand) notwendig. und man müssste den über zehn minuten aufrecht erhalten um ersteinmal richtig energie gewinnen zu können un bislang waren 5 minuten das höchste.
Horstinator - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1015 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2006 um 16:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2006 um 16:59 Uhr

mhhh um die Aktivierunsengerie aufzubringen müsste man eine Atombombe zünden, oder das Ding braucht sein eigenes Atomkraftwerk:-D
mhhh naja aber dafür is es ja auch Energie reicher wenn man die Energie, die zum auseinanderhalten der Atome da ist frei zu setzen, als Engerie aufzuwenden um die Energie die man zum zusammenhalten des Atoms benötigt freitzusetzen....

Und so bekleid ich meine nackte Bosheit mit alten Fetzen aus der Schrift gestohlen

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2010 um 09:30 Uhr

um nicht einen neuen Thread aufzumachen:

hier ein interessantes Video dazu ;-)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/833664/Das-Sonnenexperiment#/beitrag/video/833664/Das-Sonnenexperiment

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 16:45 Uhr

Zitat von Mr_Knuffig:

bei nem kleinem unfall entsteht gleich n atompilz, super ^^


Du hast keine Ahnung!

Zitat von LastSamurai:

die entwicklung dieser technik würde natürlich zur folge haben, das man nicht nur an energiegewinnung denkt, sondern auch an massenvernichtungswaffen. und durch kernfusion kann man VIIIEEEEEEEEEEELLLLLLLLLll mehr Energie gewinnen als durch Kernspaltung. das bedeutet: viel zerstörerische Waffen


Du bist nicht informiert! Fussion wurde bereits erfolgreich bei den Russen mit der Zar-Bombe getestet.

Zitat von Thunderbird:

das Problem ist die Energie des Plasmas, denn soweit ich informiert bin gibt es noch kein Material, dass die Temperaturen aushalten würde. (Falls das anders sein sollte bitte unbedingt schreiben - würde mich interessieren! (Quelle?)

....

Naja - also ich denke die schlimmsten anzunehmbaren Fälle sind auf jeden Fall ein Klaks im Vgl. zu dem Möglichen bei Atomkraftwerken.


Magnetfelder reichen für die Plasmaeindämmung.
Wird heute beim Tokamak (Torroidalna Kamera Smagnetimi Katuschkami) und beim Stellarator so gemacht (achja, mein russisch ist mieserabel, aber diejenigen die es verstehen, wissen was ich damit meine ;-) )
...
Fliegt der Reaktor in die Luft, bricht sofort die Fussion ab.

Zitat von Toschi-89-:

Wie jeder weißt ist für die Kernfusion ein sogenanntes Plasma(5.Aggregatzustand) notwendig. und man müssste den über zehn minuten aufrecht erhalten um ersteinmal richtig energie gewinnen zu können un bislang waren 5 minuten das höchste.


Ich kenne nur die 4 Zustände (Fest, Flüssig, Gasförmig und Plasma). Der 5. Zustand könnten aber Holländische Tomaten sein...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 17:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2010 um 17:04 Uhr

Zitat von Spasslex:


Zitat von Toschi-89-:

Wie jeder weißt ist für die Kernfusion ein sogenanntes Plasma(5.Aggregatzustand) notwendig. und man müssste den über zehn minuten aufrecht erhalten um ersteinmal richtig energie gewinnen zu können un bislang waren 5 minuten das höchste.


Ich kenne nur die 4 Zustände (Fest, Flüssig, Gasförmig und Plasma). Der 5. Zustand könnten aber Holländische Tomaten sein...


Wikipedia kennt noch ein paar mehr (wie z.B. das Bose-Einstein Kondensat), aber normalerweise spricht man vom Plasma als dem 4ten Aggregatszustand.

Zitat von Spasslex:


Zitat von LastSamurai:

die entwicklung dieser technik würde natürlich zur folge haben, das man nicht nur an energiegewinnung denkt, sondern auch an massenvernichtungswaffen. und durch kernfusion kann man VIIIEEEEEEEEEEELLLLLLLLLll mehr Energie gewinnen als durch Kernspaltung. das bedeutet: viel zerstörerische Waffen


Du bist nicht informiert! Fussion wurde bereits erfolgreich bei den Russen mit der Zar-Bombe getestet.


Die Wasserstoffbombe ist auch eine Bombe basierend auf Kernfusion. D.h. die Waffentechnologie existiert bereits, nur anders nutzen können wir es noch nicht.

Für ein Sinnvoll wirtschaftliches Projekt müsste man einen größeren Forschungsreaktor bauen (wie z.B. ITER) und nicht in kleinen Miniprojekten weiter Probieren, aber das wird natürlich nichts, wenn man den Projekten immer mehr das Geld abnimmt.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 17:25 Uhr

Zitat von Ketzu:


Zitat von Spasslex:

Du bist nicht informiert! Fussion wurde bereits erfolgreich bei den Russen mit der Zar-Bombe getestet.


Die Wasserstoffbombe ist auch eine Bombe basierend auf Kernfusion. D.h. die Waffentechnologie existiert bereits, nur anders nutzen können wir es noch nicht.


Die Zar-Bombe ist eine Wasserstoffbombe. Zudem eine der größten überhaupt!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Ketzu:


Zitat von Spasslex:

Du bist nicht informiert! Fussion wurde bereits erfolgreich bei den Russen mit der Zar-Bombe getestet.


Die Wasserstoffbombe ist auch eine Bombe basierend auf Kernfusion. D.h. die Waffentechnologie existiert bereits, nur anders nutzen können wir es noch nicht.


Die Zar-Bombe ist eine Wasserstoffbombe. Zudem eine der größten überhaupt!


die Zar-Bombe ist die größte überhaupt ;-) zumindest offiziell.. nachdem die russen die gezündet haben, wurde ein internationales abkommen vereinbart, dass atombombentest/wassestoffbombentest auf der erde, unter der erde und in der atmosphäre verbietet. seitdem wurde nix annährend vergleichbares mehr auf der erde getestet. keine ahung ob irgendwer auf anderen planeten weiter-testet.. wäre ja nicht verboten ;-)

es ist aber schön nen 5 jahre alten thread auszukramen ^^ allerdings sit das thema nach wie vor interessant und von bedeutung.. wer aber noch zweife/(fragen hat, soll oben mal den verlinkten beitrag von "da_rabbrdack" schaun! der sagt einges aus

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

Town_Monkey - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2011 um 15:54 Uhr

ich hab mir die 3 seiten nich ganz durchgelesen aber hier zar-bombe und so was hat des mit kernfusion zu tun?? des is doch kernspaltung!

und kernfusion is nur dann besser als kernspaltung wenn wir auf den mond fliegen und uns da Helium3 holen des im mondgestein eingelagert ist sonst gäbe es (mit normalem helium) auch radioaktive strahlung was es auch nich bringt von daher is es zwar verdammt aufwendig abber he was solls lieber viel aufwand als den ,,weltuntergang" :-D

Drück F13

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 15.01.2011 um 03:30 Uhr

Zitat von Town_Monkey:

ich hab mir die 3 seiten nich ganz durchgelesen aber hier zar-bombe und so was hat des mit kernfusion zu tun?? des is doch kernspaltung!


Hättest dus mal lieber getan. Die "Zar-Bombe" ist eine Wasserstoffbombe die zu den Fusionswaffen gehört. Es wird zwar eine Kernspaltung zur Zündung verwendet, der Energiegewinn der Bombe entsteht aber durch Kernfusion.

Zitat von Town_Monkey:


und kernfusion is nur dann besser als kernspaltung wenn wir auf den mond fliegen und uns da Helium3 holen des im mondgestein eingelagert ist sonst gäbe es (mit normalem helium) auch radioaktive strahlung was es auch nich bringt von daher is es zwar verdammt aufwendig abber he was solls lieber viel aufwand als den ,,weltuntergang" :-D


Die 3He Kernfusion hat aber technisch viel höhere Hürden als die Deuterium-Tritium Kernfusion. Letztere hat zwar ein "Radioaktivitätsproblem" das aber viel weniger schwerwiegend ist als bei der Kernspaltung, da deutlich weniger Abfall produziert wird mit deutlich geringerer Halbwertszeit (Tritium 12 Jahre, ), das Problem wären eher die Aktivierten Baumaterialien, bei denen eine nötige Lagerung von 100 Jahren angestrebt wird. Zudem hat die DT-Kernfusion eine viel höhere Verfügbarkeit der Brennstoffe als Kernspaltung, keine Gefahr von Kontrollverlust, da die Reaktion nicht überkritisch werden kann.
(Wiki zu Pro und Kontro Kernfusionsreaktor )

Das meiste davon steht auf den vorderen 3 Seiten soweit ich weiß.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Town_Monkey - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
59 Beiträge
Geschrieben am: 15.01.2011 um 14:24 Uhr

100jahre? geht schnell. damit kann man leben

Drück F13

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -