Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kernfusion

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
cc2d - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2005
16 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:35 Uhr

Was haltet ihr von Kernfusion als neue Form der Energieerzeugung??? dabei werden zwei kerne mit einander zum reagieren gebracht!

Techno, Dance und Trance 4 ever Nature One rules

Knockout - 37
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:37 Uhr

naja....
ich glaub in Deutschland sollte man noch nich über neue Energieherstellungsarten reden.... das kostet doch wieder 1000000000000000 €... und dann gehts net mal gscheid ;-)

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

--DISTROIA-- - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
95 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:38 Uhr

Zitat:

naja....
ich glaub in Deutschland sollte man noch nich über neue Energieherstellungsarten reden.... das kostet doch wieder 1000000000000000 €... und dann gehts net mal gscheid ;-)

1billiarde ich glaub du übertreibst

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

tswiss - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2002
47 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:38 Uhr

An sich nicht schlecht, nur dass es noch mindestens 30 Jahre dauern wird, bis man die Kernfusion auch in Kraftwerken kommerziell nutzen kann.
---mo--- - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2005
49 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:39 Uhr

ich find des eigentlich schon voll gut weil in deutschland gehts eh drunter und drüber nur wegen den scheiss "grünen" die wollen das überal so scheiss wind räder stehen die kossten aber scheiss viel geld und des macht den strom teuer
mfg

mfg TheWitheShaq

Knockout - 37
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1146 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:40 Uhr

Zitat:

Zitat:

naja....
ich glaub in Deutschland sollte man noch nich über neue Energieherstellungsarten reden.... das kostet doch wieder 1000000000000000 €... und dann gehts net mal gscheid ;-)

1billiarde ich glaub du übertreibst

klugscheißer..... ;-)
hast du nix besseres in deiner Freizeit zu tun, als nullen zu zählen, und danach im Forum zu posten, was das für ne zahl ist?
klar war des a bissle übertrieben..... aber nur a bissle!
^^ weil eins musste dir immer merken:
"ich hab immer rechtt!" ;-)

Eine Zigarette verkürzt das Leben um 2Min;eine Flasche Bier um 4Minuten;und ein Arbeitstag um 8std!!

--DISTROIA-- - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
95 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:46 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

naja....
ich glaub in Deutschland sollte man noch nich über neue Energieherstellungsarten reden.... das kostet doch wieder 1000000000000000 €... und dann gehts net mal gscheid ;-)

1billiarde ich glaub du übertreibst

klugscheißer..... ;-)
hast du nix besseres in deiner Freizeit zu tun, als nullen zu zählen, und danach im Forum zu posten, was das für ne zahl ist?
klar war des a bissle übertrieben..... aber nur a bissle!
^^ weil eins musste dir immer merken:
"ich hab immer rechtt!" ;-)

nein ich hab grad echt nix besseres zu tun

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

keph - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
668 Beiträge
Geschrieben am: 21.09.2005 um 18:50 Uhr

Ich halte es für eine sehr sinnvolle Idee, weils eine relativ unerschöpfliche Energiequelle ist.
Klar, die Forschung ist noch nicht so weit, Fusionskraftwerke zu bauen, aber es gibt endlich wieder nen grossen Schritt in die richtige Richtung, nämlich einen Fusionsreaktor zu bauen, der zumindest mal so viel Energie rausspuckt, wie er verbraucht.
Ich bin zuversichtlich und halte es für *die* Super Sache schlechthin.
ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 20:28 Uhr

Zitat:

Ich halte es für eine sehr sinnvolle Idee, weils eine relativ unerschöpfliche Energiequelle ist.
Klar, die Forschung ist noch nicht so weit, Fusionskraftwerke zu bauen, aber es gibt endlich wieder nen grossen Schritt in die richtige Richtung, nämlich einen Fusionsreaktor zu bauen, der zumindest mal so viel Energie rausspuckt, wie er verbraucht.
Ich bin zuversichtlich und halte es für *die* Super Sache schlechthin.
klar, also die menschheit ist aufjedenfall mal offiziel nicht mal annähernd soweit fussionsreaktoren zu bauen, davon abgesehen, dass sie warscheinlich genauso damit umgehen werden wie mit der atomenergie!

gottfrei

Mr_Knuffig - 38
Profi (offline)

Dabei seit 11.2004
835 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2005 um 21:08 Uhr

bei nem kleinem unfall entsteht gleich n atompilz, super ^^

Hier werden nur sinnlose Konversationen gehalten! Mit anderen Worten, saublöde Unterhaltungen ...

seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 21.09.2005 um 21:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.09.2005 um 21:52 Uhr

Mal davon abgesehen, dass es wohl (annähernd) unmöglich ist, auf der Erde Kerne nutzbar fusionieren zu lassen (es fehlen einfach die Grundvorausetzungen...), und dass man die gewaltige Energie, die dabei frei wird, wohl sowieso nie so schnell auffangen könnte, bevor alles im Umkreis von ein paar hundert Kilometern "weggeschmolzen" ist, wäre es bestimmt eine ganz praktische Sache... ;-)

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

Moonchild - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2003
215 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2005 um 17:02 Uhr

An die drei vorangehenden Schreiber: informiert Euch erst bevor Ihr Äußerungen macht wie ,,geht nie'', ,,viel zu gefährlich'' oder sonst was. Ich frag mich immer wieder, woher sich Leute das Recht nehmen, ohne einen blassen Schimmer siebeng'scheit daher zu reden.

...wer zuletzt lacht hats nicht eher kapiert...

seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 22.09.2005 um 20:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2005 um 20:59 Uhr

Zitat:

An die drei vorangehenden Schreiber: informiert Euch erst bevor Ihr Äußerungen macht wie ,,geht nie'', ,,viel zu gefährlich'' oder sonst was. Ich frag mich immer wieder, woher sich Leute das Recht nehmen, ohne einen blassen Schimmer siebeng'scheit daher zu reden.

Also soweit ich weiß fusionieren Wasserstoffkerne erst ab einer Umgebungsthemperatur von mehreren Millionen Grad Celsius...
Dann frag ich mich, wie sowas den realisiert werden soll...
(z.Zt wäre es z.B. dur eine in einer Wasserstoffbombe platzierte Atombombe möglich, solche Temperaturen zu erzeugen - jedoch eine höchst unkontrollierbare Sache!!!)
Aber ok, wenn es Leute gibt, die es besser wissen, dann sollen sich gerade diese Leute auch mal sinnvoll zum Thema äußern; dann können die andren ja wenigstens noch was lernen...

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

muhmuhfarm - 44
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
3875 Beiträge
Geschrieben am: 22.09.2005 um 22:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2005 um 23:29 Uhr

Zitat:

Also soweit ich weiß fusionieren Wasserstoffkerne erst ab einer Umgebungsthemperatur von mehreren Millionen Grad Celsius...
Dann frag ich mich, wie sowas den realisiert werden soll...
(z.Zt wäre es z.B. dur eine in einer Wasserstoffbombe platzierte Atombombe möglich, solche Temperaturen zu erzeugen - jedoch eine höchst unkontrollierbare Sache!!!)
Aber ok, wenn es Leute gibt, die es besser wissen, dann sollen sich gerade diese Leute auch mal sinnvoll zum Thema äußern; dann können die andren ja wenigstens noch was lernen...


ITER soll das ja ändern:

Zitat:

Sollte es gelingen, die Kernfusion kontrolliert durchzuführen, stünde der Menschheit eine gigantische neue Energiequelle zur Verfügung. Der Theorie nach sollten drei Flaschen Wasser und drei Feldsteine reichen, um eine vierköpfige Familie für ein Jahr mit Energie zu versorgen. Statt Atomkerne zu spalten, sollen hier zwei verschiedene Wasserstoff-Isotope verschmolzen werden: Es handelt sich dabei um Deuterium, das aus Meerwasser gewonnen wird und Tritium, das in Feldsteinen enthalten ist. Beide Rohstoffe dürften der Menschheit nicht so bald ausgehen.

In der Fusionskammer des Reaktors soll der Wasserstoff auf 100 Millionen Grad erhitzt werden, also ein Vielfaches der Temperatur im Inneren der Sonne. Starke Magnetfelder halten gleichzeitig das Plasma in der Schwebe, damit es das umgebende Material nicht in Dampf auflöst. Klappt dies, werden die Wasserstoff-Sorten zu Heliumkernen verschmolzen. Ein Gramm Wasserstoff könnte dabei so viel Energie freisetzen wie elf Tonnen Kohle.


soviel zu theorie

edit: auf VOX kommt übrigens grad ne bbc-reportage über kernfusion

» von welcher station bist du? sind deine pfleger nett? ooorgle!

Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2005 um 12:25 Uhr

googlet euch doch einfach mal einen...

http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/exptypen/fusionskraftwerk/

Ich bin n grosser Freund von Fusionskraft und auch Atomkraft.
"Weg vom Öl und der Kohle..."

http://lms.trinker-ulm.de

benschbob - 34
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
995 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2005 um 09:52 Uhr

Zitat:

googlet euch doch einfach mal einen...

http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/exptypen/fusionskraftwerk/

Ich bin n grosser Freund von Fusionskraft und auch Atomkraft.
"Weg vom Öl und der Kohle..."

abér vorerst wirst du nicht von Öl und kohle wegkommen.....

Ich werde erst www.google.de benutzen bevor ich dumme Fragen stelle.

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -