DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2011 um 06:16 Uhr
|
|
Nein würde er nicht, der Motor würde aber sehr zufrieden säuseln, für mich wäre Stuttgart <-> Ulm wohl dann bei etwa 120 Euro wenn's der Verkehr zulässt ...
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2011 um 13:26 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zitat von the_WarLord: Naja, mit Ultimate läuft der VR6 auch ruhiger als mit Super Plus.
Wer jetzt meint, dass das an dem mehr an Oktan liegt: Mit V-Power läuft der VR6 nicht ruhiger als mit Super Plus.
Verbrauch? Keine Ahnung...
V-Power hat "nur" 100 Oktan und keine Additive, das Ultimate hat Additive die tatsächlich was bringen bei Motoren die unter hoher Last stehen  Ich tanke wenn's zur Rennstrecke geht wenn möglich 102 Oktan weil es u.A. für den Wärmehaushalt zuträglich ist  Es gibt auch Additive zum selber beimischen da liegt das Fläschchen allerdings bei etwa 27 Euro und reicht für einen Tank
Nene, war noch das alte Ultimta 100. Zwischen dem 100 und dem 102 gibt's da keine nennenswerten Unterschiede.
Mal davon ab: Mich interessiert nur der Leerlauf, oberhalb der Leerlaufdrehzahl laufen alle Motoren mehr oder weniger ruhig.
Der Leerlauf war mit Super Plus einfach ein bisschen holpriger, mit Ultimate ruhiger. Wobei der VR6 sowieso nicht den ruhigsten Leerlauf hat.
Zündung liegt im Bereich von 4,5 - 6° vor OT, je nachdem, welche Verbraucher an sind und was grad bei der Gemischaufbereitung los ist.
Grüße vom WarLord
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 04:53 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord:
Nene, war noch das alte Ultimta 100. Zwischen dem 100 und dem 102 gibt's da keine nennenswerten Unterschiede.
100 Oktan ist das maximale was man aus Benzin ohne Additive holen kann, wenn dir also BP 102 Oktan garantiert, müssen Additive dabei sein, bei Shell sind es 100% Isoooktan oder 100 Oktan weshalb du bei BP eine höhere Klopffestigkeit hast und damit u.A. einen ruhigeren Leerlauf. Habe das 102 Oktan so auch bisher nirgends außerhalb Deutschlands angetroffen, in England verkauft BP (Aral) nur 99er ...
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2011 um 06:34 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zitat von the_WarLord:
Nene, war noch das alte Ultimta 100. Zwischen dem 100 und dem 102 gibt's da keine nennenswerten Unterschiede.
100 Oktan ist das maximale was man aus Benzin ohne Additive holen kann, wenn dir also BP 102 Oktan garantiert, müssen Additive dabei sein, bei Shell sind es 100% Isoooktan oder 100 Oktan weshalb du bei BP eine höhere Klopffestigkeit hast und damit u.A. einen ruhigeren Leerlauf. Habe das 102 Oktan so auch bisher nirgends außerhalb Deutschlands angetroffen, in England verkauft BP (Aral) nur 99er ...
Warum werden eigentlich keine Motoren mit Kompressionen gebaut, die solch eine Klopffestigkeit benoetigen?
Waere doch ein recht "kostenguenstiger" fortschritt in Sachen Leistung, oder nicht?
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 00:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2011 um 00:58 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Zitat von DinoRS1337: Zitat von the_WarLord:
Nene, war noch das alte Ultimta 100. Zwischen dem 100 und dem 102 gibt's da keine nennenswerten Unterschiede.
100 Oktan ist das maximale was man aus Benzin ohne Additive holen kann, wenn dir also BP 102 Oktan garantiert, müssen Additive dabei sein, bei Shell sind es 100% Isoooktan oder 100 Oktan weshalb du bei BP eine höhere Klopffestigkeit hast und damit u.A. einen ruhigeren Leerlauf. Habe das 102 Oktan so auch bisher nirgends außerhalb Deutschlands angetroffen, in England verkauft BP (Aral) nur 99er ...
Warum werden eigentlich keine Motoren mit Kompressionen gebaut, die solch eine Klopffestigkeit benoetigen?
Waere doch ein recht "kostenguenstiger" fortschritt in Sachen Leistung, oder nicht?
Es steht dir frei, sowas zu tun.
Warum die Automobilhersteller sowas nicht bauen ist recht einfach: Treibstoffkosten. Normal zu Super war kaum ein Unterschied, doch Super zu Super Plus ist schon ein recht guter Unterschied und für einige Kunden ein Grund ein Fahrzeug zu meiden.
Dazu gibt es im Ausland nicht immer den passenden Sprit und alles kann eine Klopfregelung nicht rausregeln.
Es fehlt auch das wirkliche Quäntchen an Leistung, was sich damit realisieren lässt.
Grüße vom WarLord
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 07:09 Uhr
|
|
Mit höherer Kompression kannst du vielleicht etwas spritsparender fahren bei "normalen" PS, mit weniger Kompression und mehr LD, viel mehr Power ... 
Gibt ein paar Fzg. die sogar auf 100 Oktan abgestimmt sind, da fällt mir spontan der Volksvertreter Opel Corsa OPC Nürburgring Edition ein mit 180 PS ohne tiefgreifende Änderungen wird da auch nicht mehr arg viel mehr gehen können
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 15:38 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Mit höherer Kompression kannst du vielleicht etwas spritsparender fahren bei "normalen" PS, mit weniger Kompression und mehr LD, viel mehr Power ... 
Gibt ein paar Fzg. die sogar auf 100 Oktan abgestimmt sind, da fällt mir spontan der Volksvertreter Opel Corsa OPC Nürburgring Edition ein mit 180 PS ohne tiefgreifende Änderungen wird da auch nicht mehr arg viel mehr gehen können 
Naja....
Ladedruck ist ja letztendlich Kompression.
Bloss hast du die Hohe Kompression immer und der Ladedruck hat ne verzoegerung...
So zieht auch mal ein 200 PS Civic an einem 300 PS S13 auf der Rennstrecke...
Aber 180 PS bei einer hohen Kompression... das ist schon recht wenig =D
Da sollten ja mindestens 2 Liter Motoren reinpassen und die Motoren gehen weit ueber 200 mit hohen Kompressionen =D
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2011 um 17:39 Uhr
|
|
Naja das Stichwort ist denke ich Downsizing, die arme Möhre hat auch nur 1,6l hab mich allerdings vertan, sind 210 PS wer 100er tankt darf sich wohl über bis zu 215 PS freuen ... der normale OPC hat 180 PS wiegt trotzdem 1300 kg ... das kann mein Auto auch bald besser
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2011 um 16:11 Uhr
|
|
Geht's um Sauger oder geladene Maschinen?
Grüße vom WarLord
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2011 um 17:02 Uhr
|
|
Zeig mir den Sauger mit 1,6l und 180 PS bitte, danke.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2011 um 03:02 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zeig mir den Sauger mit 1,6l und 180 PS bitte, danke.
serie wirst da nix finden aber ich hab schon von einigen S16 gehört, die nur mit klassischem motortuning auf ihre 180 ps kommen... da steckt dann aber viel Geld, Schweiss und liebe drinn ...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2011 um 04:52 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zeig mir den Sauger mit 1,6l und 180 PS bitte, danke.
Civic ek9 Type-R mit der B16B1 maschine. Kommt knapp an die 180 ran.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2011 um 18:53 Uhr
|
|
Bei was anderem als nem Sauger macht Verdichtungserhöhung ja kaum Sinn...
Grüße vom WarLord
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2011 um 01:11 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Bei was anderem als nem Sauger macht Verdichtungserhöhung ja kaum Sinn...
Jup, beim Turbo runter auf 8.0:1 bitte ...
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2011 um 06:56 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zitat von the_WarLord: Bei was anderem als nem Sauger macht Verdichtungserhöhung ja kaum Sinn...
Jup, beim Turbo runter auf 8.0:1 bitte ... 
Ist es nicht die Kombination aus Turbodruck und Kompression, die am Ende ueber das Leistungsverhalten des Autos entscheidet?
Wenig Kompression + Hoher Druck = Langer Spool, Hohe Leistung.
Hohe Kompression + Niedriger Druck = Kurzer Spool, Niedrigere Leistung
oder/
|
|