Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Bestes Antriebssystem beim KFZ

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 19:49 Uhr

Zitat von godin_player:

Zitat:

Wir wissen doch inzwischen dass BMW Fahrer & Fans eindeutig unfehlbar sein müssen ... :-D und gerade beim aus der Kurve herausbeschleunigen passiert garnix auf der Heckachse ... :pfeiffer: Wer Ironie findet darf sie behalten, leider werden's dadurch auch net weniger Dummlaller :weiner:


warum eigentlich immer bmw ?
mercedes hat auch heck



Also mir wäre es neu, dass eine A- oder B-Klasse Heckantrieb hat. ;-)
Youngsta - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
155 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 19:55 Uhr

Tranzaxel find ich ganz gut ;-)

VWGolf GTI W12 650 !!

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2011 um 19:57 Uhr

Zitat von Charged:


Wie? Die Hinterräder haben keine Seitenfühungskräfte? Ich glaub ich sollte nochmal in die Schule...

In die Grundschule.Weil du wohl nochmal lesen lernen mußt.
Daß die Hinterräder keine Seitenführung haben, hab ich nie behauptet.Aber daß die Übertragung sowohl der Antriebskraft als auch der LENK(nicht Seitenführungs!!!-)kraft über einen Reifen diesen Reifen wohl etwas mehr belastet, ist jetzt nicht sooooo unlogisch.Oder?

Zitat von Charged:

weil du ja so recht hast.

Arroganz, mein Freund, muß man sich leisten können.Du kannst es nicht.Zumindest nicht mir gegenüber, und nicht bei diesem Thema.

Zitat von Charged:

Außerdem, wieviele Autos auf den Straßen Deutschlands haben ü 300ps? Und wieviele haben u 150ps?

Was hat das mit Reifenverschleißunterschieden innerhalb derselben Gewichts-und Leistungsklasse bei unterschiedlichen Antriebskonzepten zu tun???

Zitat von Charged:


Hmm, stimmt... 300ps an einer recht unbelasteten Achse ergibt eine optimale Traktion/Kraftübertragung. :totlacher: Das sind die BMW-Fans die 0-Ahnung haben, aber Hauptsache mitreden wollen. :-D

Das hier zeigt lediglich, daß du keine Ahnung hast, was ich gemeint hab.
Um es für dich ebenfalls verständlich zu machen:
Ich habe lediglich verglichen, was ein Reifen an einer Fronttriebler-Vorderachse leisten muß, und ein Reifen an einem Auto mit Frontmotor und Heckantrieb.
Statt 300 Ps kann ich da auch gerne 75 hinschreiben, wenn dir das lieber ist.

Und bei mir war auch weder von Traktionsunterschieden, noch besonders sportlicher Fahrweise die Rede-von daher...falls das hier für DinoRS und dich IMMER noch ein bisschen zu anspruchsvoll geschrieben ist, dürft ihr euch gerne per PN an mich wenden, ich versuch gerne, es euch in Motor-Talk-Deutsch zu übersetzen...
Und nur mal so am Rande...Ich bin weder BMW-Fan, noch gar -Fahrer,wie kommst du da drauf?

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 19:56 Uhr

Zitat von Youngsta:

Tranzaxel find ich ganz gut ;-)

Wann lernst du dann, wie man es schreibt?
DinoRS1337 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
831 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 20:04 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Ich habe lediglich verglichen, was ein Reifen an einer Fronttriebler-Vorderachse leisten muß, und ein Reifen an einem Auto mit Frontmotor und Heckantrieb.
Statt 300 Ps kann ich da auch gerne 75 hinschreiben, wenn dir das lieber ist.

Und bei mir war auch weder von Traktionsunterschieden, noch besonders sportlicher Fahrweise die Rede-von daher...falls das hier für DinoRS und dich IMMER noch ein bisschen zu anspruchsvoll geschrieben ist, dürft ihr euch gerne per PN an mich wenden, ich versuch gerne, es euch in Motor-Talk-Deutsch zu übersetzen...



Dann sag uns doch mal was du uns damit sagen willst? Dass du in Zukunft nicht mehr mit dem China-Gummi fahren kannst sondern "teure" Reifen kaufen musst? Ich rubbel meine Reifen an der Vorderachse genauso schnell runter wie die RWD an der Heckachse, na und?
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 21:12 Uhr

Zitat von commenTA-tor:


In die Grundschule.Weil du wohl nochmal lesen lernen mußt.
Daß die Hinterräder keine Seitenführung haben, hab ich nie behauptet.Aber daß die Übertragung sowohl der Antriebskraft als auch der LENK(nicht Seitenführungs!!!-)kraft über einen Reifen diesen Reifen wohl etwas mehr belastet, ist jetzt nicht sooooo unlogisch.Oder?

Dann erklär mal den Unterschied zwischen Seitenführungskraft und "Lenk"-Kraft und wie diese auf Reifen wirken. Oder wie man wohl in der Physik bezeichnen würde. Mach die Reifen der Vorder- und Hinterachse frei. ;-)


Zitat von commenTA-tor:


Was hat das mit Reifenverschleißunterschieden innerhalb derselben Gewichts-und Leistungsklasse bei unterschiedlichen Antriebskonzepten zu tun???

Reifenverschleiß? Es war die Rede von Reifenbelastung. ;-)

Zitat von commenTA-tor:


Das hier zeigt lediglich, daß du keine Ahnung hast, was ich gemeint hab.
Um es für dich ebenfalls verständlich zu machen:
Ich habe lediglich verglichen, was ein Reifen an einer Fronttriebler-Vorderachse leisten muß, und ein Reifen an einem Auto mit Frontmotor und Heckantrieb.
Statt 300 Ps kann ich da auch gerne 75 hinschreiben, wenn dir das lieber ist.

An deiner Stelle solltest du vielleicht doch noch selbst deine Physik und Fahrzeugtechnikbücher aufschlagen. (Physik wäre angebrachter) aber eine derartige Schulbildung hast du wohl leider nicht genossen.
Ein Fronttriebler mit Frontmotor wird immer die optimale Traktion haben wenn man das Fahrzeug für den normalen Straßengebrauch benutzt, egal wieviel PS.
Einem Reifen ist das Gewicht recht egal, vielmehr ist der Motorstandort entscheidend für den Fahrzeugschwerpunkt, das Kurvenverhalten und Kurvendynamik.
Im Motorsport wird auf Heckantrieb zurückgegriffen weil dieser in Extrembereichen mehr Traktion bietet und bei zu schneller Kurvenfahrt dennoch beherschbar bleibt. Und Allrad wird aus Gewichtsgründen nicht benutzt. (Siehe auch Ford Focus RS und RS500, beide haben 300 bzw 350ps und Frontantrieb weil Allrad zu schwer ist)

Zitat von commenTA-tor:


Und bei mir war auch weder von Traktionsunterschieden, noch besonders sportlicher Fahrweise die Rede-von daher...falls das hier für DinoRS und dich IMMER noch ein bisschen zu anspruchsvoll geschrieben ist, dürft ihr euch gerne per PN an mich wenden, ich versuch gerne, es euch in Motor-Talk-Deutsch zu übersetzen...
Und nur mal so am Rande...Ich bin weder BMW-Fan, noch gar -Fahrer,wie kommst du da drauf?

Falls du Physiknachhilfe benötigst, kann ich dir gerne helfen. ;)
toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 21:28 Uhr

`da straßen schlieslich keine rennstrecken sind
würd ich sagen frontantrieb, wenn man nicht grade in alaska lebt.

was den rennsport angeht, --->Formel 1 ;-)

I ♥ my AUDI

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 21:44 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von bartsenden:

Zitat:

....ist der Frontantrieb, der aber vom Fahrgefühl und der Agilität einfach Abstriche machen muss.Und beim Reifenverchleiß Nachteile hat..


ich behaupte mal die stärkeren hecktriebler radieren die gummis auf der hinterachse schneller runter...


Nee.Klar,vielleicht wenn du deinen schwarzen mit eurem goldenen vergleichst :-)
Was meinst du,was einen Reifen mehr belastet-300ps übertragen,oder 300ps und sämtliche Lenkkräfte zu übertragen,und das auch noch an der schwereren Achse?


n fahrzeug mit 300 bzw mehmen wir nur 200 ps und heckantrieb wird doch im NORMALBETRIEB (net auf der rennstrecke) die gummi´s eher blank fahren als der gleiche motor im bzw mit frontantrieb... beim fronttriebler liegt mehr gewicht auf der angetriebenen achse als beim hecktriebler...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 21:45 Uhr

Zitat von Charged:

Zitat von godin_player:

Zitat:

Wir wissen doch inzwischen dass BMW Fahrer & Fans eindeutig unfehlbar sein müssen ... :-D und gerade beim aus der Kurve herausbeschleunigen passiert garnix auf der Heckachse ... :pfeiffer: Wer Ironie findet darf sie behalten, leider werden's dadurch auch net weniger Dummlaller :weiner:


warum eigentlich immer bmw ?
mercedes hat auch heck



Also mir wäre es neu, dass eine A- oder B-Klasse Heckantrieb hat. ;-)


die neue A klasse hat wieder hekantrieb und die b klasse wird heck und allrad bekommen ;-)

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 21:58 Uhr

Reden wir von Zukunftsautos oder von Aktuellen/bereits Gebauten?
bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 22:08 Uhr

Zitat von Charged:

Reden wir von Zukunftsautos oder von Aktuellen/bereits Gebauten?


offiziell von zukunftsautos wobei die a klasse schon in produktion ist...da kann man n auge zu drücken und es aktuell nennen ;-) da wird sich ja auch nix mehr ändern... bei der neuen b klasse die erst nächstes jahr raus kommt, ist es noch nicht 100 prozent sicher... da reden wir noch von der zukunft

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 23:09 Uhr

Zitat von Poldy:

4 Füße ftw mehr brauch man nich sagen. Bester Allrad hat nunma Audi . siehe DTM LeMans ...... also Frage erübrigt sich..
Quattro is durch die Verwendung von Torsen Diffs sicher eines derr besten Allradsysteme.
Blöd nur dass Audi den Quattro Antrieb weder in der DTM noch der LMS wegen Reglements verwenden darf ;-)

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

godin_player - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
132 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2011 um 20:56 Uhr

also mir ist "normaler" allrad lieber also "quadro" denn "normaler" allrad läst das über oder untersteuern erst später zu
also quatro schaltet sich ein
normaler allrad verhindert das über und untersteuern schon längst
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 21:26 Uhr

Zitat von godin_player:

also mir ist "normaler" allrad lieber also "quadro" denn "normaler" allrad läst das über oder untersteuern erst später zu
also quatro schaltet sich ein
normaler allrad verhindert das über und untersteuern schon längst


1. Das heißt Quattro nicht Quadro, Quaddro oder Quatro ;-)
2. Das was du meinst ist das Haldex-system, das erst die Hinterachse hinzuschaltet sobald die Vorderachse Schlupf hat.

Der neue Ferrari FF bietet zudem ein ähnliches Allradsystem, das allerdings die Vorderachse über ein extra Getriebe (2 Gänge) hinzuschaltet sobald die Hinterachse Schlupf bekommt. ;-)
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2011 um 22:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2011 um 22:44 Uhr

Zitat von godin_player:

also mir ist "normaler" allrad lieber also "quadro" denn "normaler" allrad läst das über oder untersteuern erst später zu
also quatro schaltet sich ein
normaler allrad verhindert das über und untersteuern schon längst


Dann bist Du noch nie einen echten Quattro gefahren bzw hast total versagt. Das ist ein Permanent-Allradsystem mit sperrbarem bzw selbstsperrendem Hinterachs und Torsen Mitteldiff ohne das dafür Elektronik nötig ist. Je nach Gaspedal und Bremsstellung kannst das Ding unter bzw übersteuern, oder einfach nur entkommen (wenn die Polizei Dir hinterher fährt). Oder was glaubst Du, warum man nach Pikes-Peak im Rennen den Allrad von Audi verbieten wollte? Auch war der Quattroantrieb der einzigste, der genügend Traktion für Mondautos hatte. Oder was glaubst Du, warum man Allrad verbaut? Um zu protzen? "hey, ich hab Allrad! Weis zwar nicht was das ist, aber meine Frau wird beim Einkaufen damit bewundert..."

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -