---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ... ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
|
|
Wompf - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
699
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ...  ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
dann ham wirs aj...
L e e r z e i c h e n s i n d a u c h Z e i c h e n . . .
|
|
andsmart
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
286
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von Robbi93: Kann sich ja nur um eine Parallel schaltung handeln deshalb musst du die Teilspannung addieren
also 6 V
seriell wäre die Spannung nämlich überall gleich
da hat wohl einer in physik NICHT aufgepasst :)
parallel: [I] addieren [U] gleich
Lesen - Denken - Posten!!!!
|
|
andsmart
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
286
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:36 Uhr
|
|
wenn ich mich nicht irre liegen am minuspol eh die elektronen die ja bekanntlich den "strom erzeugen". --> ohne minuspol kein strom
Lesen - Denken - Posten!!!!
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von andsmart: wenn ich mich nicht irre liegen am minuspol eh die elektronen die ja bekanntlich den "strom erzeugen". --> ohne minuspol kein strom
OMG jetzt wird es ja immer dubioser LOL
Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal ruhig sein!!!
|
|
rootie - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2009
516
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von andsmart: wenn ich mich nicht irre liegen am minuspol eh die elektronen die ja bekanntlich den "strom erzeugen". --> ohne minuspol kein strom
OMG jetzt wird es ja immer dubioser LOL
Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal ruhig sein!!!
Der arme Kerl sammelt doch nur Punkte (für was auch immer er die braucht...)
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ...  ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
du studierst elektrotechnik und laberst so ein müll....
denk mal logisch... lass die dioden weg, was passiert dann?
ganz einfach: du wirst nicht 5+1 rechnen oder? wenn ja dann machst was falsch.
es wird ein ausgleichstrom zustande kommen, begrenzt durch den leitungswiderstand und innenwiderstand der spannungsquellen und du wirst eine Klemmspannung kleiner als 5 v haben.
siehe 2. kirchhoffsches gesetz.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ...  ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
bau die schaltung auf nimm als spannungsquelle mir sch... egal was, bau se genau so auf wie im ersten schaltbild, wenn du es schaffst am messpunkt gegen - eine höhere spannung zu haben als die grösste spannungsquelle in deiner schaltung ist dann bekommst von mir hochachtung.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:54 Uhr
|
|
Irgendwie lustig
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von ---Tobi: Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ...  ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
du studierst elektrotechnik und laberst so ein müll....
denk mal logisch... lass die dioden weg, was passiert dann?
ganz einfach: du wirst nicht 5+1 rechnen oder? wenn ja dann machst was falsch.
es wird ein ausgleichstrom zustande kommen, begrenzt durch den leitungswiderstand und innenwiderstand der spannungsquellen und du wirst eine Klemmspannung kleiner als 5 v haben.
siehe 2. kirchhoffsches gesetz.
Hey die Dioden kann man nicht so einfach weglassen! LOL
Ich lass mich gerne davon überzeugen, dass ich falsch liege - aber dann doch bitte mathematisch und nicht durch komplette Änderung vom Aufbau 
Selbstverständlich hast du Recht mit deiner Klemmspannung von unter 5V - aber nur nach Weglassen von den Dioden ... und das war ja nicht Sinn der Sache. Durch die Dioden fließt kein Strom von der 5V Spannungsquelle in die 1 V Spannungsquelle!
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 19:03 Uhr
|
|
selbst mit dioden wirst du niemals in der originalschaltung mehr als 5 v haben. ohne diodenverluste hast 5v und mit diodenverluste 4,3v bei ner durchlassspannung von 0,7v
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 19:27 Uhr
|
|
so also:
das möchte ich machen
habe eine konstante Strom-Quelle mit 5V
habe eine weite Strom-Quelle die regelbar is sind so ca. 0,3V bis 1,3V
so nun muss ich die so schalten das die 5V Strom-Quelle so viel an ein LED gibt, das es kurz vorm leuchten ist, dann wird die zweite Strom-Quelle dazu geschalten (also 0,3-1,3V) und die LED leuchtet dann so stark, wie strom in die LED kommt
verstanden was ich möchte??
ich hoff
|
|
bunny_killer
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
220
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 19:35 Uhr
|
|
das was du brauchst ist wohl eher ein Transitor
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 19:47 Uhr
|
|
egal wie: da ist plus und plus und ich bezweifel das von Plus nach Plus ein Strom fließt oO
|
|
xtrame - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.12.2010 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Zitat von -miep-: hei glaubt einfach conzime der hat ahnung
Danke ...  ich studiere im 9. Semester Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe (KIT). LOL
Ach ja: Meister Lamp ^^:
Diese "beinahe 9 V":
iges = (9V-0,7V + 1,5V-0,7V)/R
UR= 9,1 V
LOL. Was passiert, wenn zwei Phasen zusammenkommen: Bämm ein satter Phasenschluss. Hier passiert nichts, aber im Netz schon. Theoretiker
Und LED mit Widerstände schützen
|
|