Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Blech schnell rosten lassen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 26.09.2010 um 13:35 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von any89:

du verlangsamst auf alle fälle den prozess...

wie sonst können leute ein "rat look" machen und das auto fährt mit der gleichen motorhaube nochmal 20 jahre... ( sofern der motor es mitmacht :-D )


Das ist jetzt nicht dein Ernst, wah? Die Leute haben Geld und lassen sich den Rost lackieren bzw. airbrushen.


quatsch n richter rat look ist rost :-D aber 100% ..
ich kenn sogar ein der hat n käfer mit boxer motor der hat den alten vw anbrennen und rosten lassen...
sowas ist einfach kein airbrush
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

bei den neuen geht das nichtmehr klar.. die haben ja auch nur noch plastik.. und das ist airbrush:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
erkennt doch n blinder sogar
jay03
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
14 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 11:45 Uhr

Man kann doch auch irgend ne Säure oder so drauf tun !! Wenn man s echt haben will ;-D


ACHTUNG !!

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 12:08 Uhr

Zitat von jay03:

Man kann doch auch irgend ne Säure oder so drauf tun !! Wenn man s echt haben will ;-D
boah echt? wow das is die idee!! nobelpreisverdächtig!!

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Legge - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 12:42 Uhr

irgend ne säure is aber schon sehr wage.. bei salpetersäure oder schwefelsäure wars das mit dem blech ;-)

aber schön wenn man nen 1 jahr alten thread ausgräbt...

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

herfl - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
217 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2010 um 13:02 Uhr

Hallo,

das Blech sollte am besten blank und absolut fett-und ölfrei sein.

Streusalz oder stickstoffhaltige Mineraldünger dürften in Verbindung mit Feutigkeit dann günstig und rel. schnell zum gewünschten Erfolg führen.

Angebranntes Blech rostet auch sehr schnell (ideal an der frischen Luft oder unter einer kondensierenden Plane).

Gruß
herfl
any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 15:37 Uhr

Zitat von Legge:

irgend ne säure is aber schon sehr wage.. bei salpetersäure oder schwefelsäure wars das mit dem blech ;-)

aber schön wenn man nen 1 jahr alten thread ausgräbt...

das ist von 25.09 2010

so alt ist das nicht... :-D

und emm.. die haube ist ja abgeschliffen und rostet schon leicht vorsich hin ( flugrost) komischerweiße setzt sich der rost dort an wo noch bisschen grundierung drauf ist... :-)

ich hab es schon mit schwefelsäure probiert und salz wasser..
wirklich schnell ging beides bis jetzt nicht..
Legge - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 16:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2010 um 16:38 Uhr

oha, da hat sich in meinem geistigen auge die 09 irgendwie nach hinten verschoben :-D man sollt nicht so lang vorm bildschirm sitzen...

ach ja, du musst natürlich schaun, dass es immer schön feucht und warm ist ;-) evtl, auch etwas dreck drauf und das mit salzwasser tränken. statt schwefelsäure würde ich zu salzsäure raten... ich kenn das ausm labor, dass allein durch die dämpfe alles im abzug anfängt zu rosten
dann sollts auch mehr als flugrost werden

ach ja zum haltbarkeitsthema: es ist meiner meinung nach schon denkbar, dass es dannach nicht weiter rosten, aber ich würde mit schon sorgen machen um nen ordentlich untergrund auf dem der lack haften soll... der muss dann furz-trocken sein! sonst gefriert dir das restliche wasser im winter und sprengt den lack.. und da der auf rost sicherlich nicht haften (schonmal versucht nen dreckklumpen zu kleben?) wird das noch leichter gehn.. haften kann der lack also nur auf nicht gerosteter stelle. außer du machst den so dick, dass es als große platte sich selbst trägt.. siet aber sicher scheiße aus ^^

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 11:53 Uhr

Also ergebniss:


Abschleifen = kein Rost ( oder es dauert verdammt lang)

Abschleifen + Salzsäure blubbern lassen = 2 tage voll mit rost....

Morgen kommt klarlack drauf.. dann zieht sich das bisschen in die länge..
Legge - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 11:56 Uhr

na da bin ich mal aufs ergebniss gespannt und ob der lack dann hält ;-)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2010 um 12:00 Uhr

Zitat von Legge:

na da bin ich mal aufs ergebniss gespannt und ob der lack dann hält ;-)

tut er... bin ja schreiner und hab beim Oberflächenkurs ( lackieren) mal nach gefragt..
Legge - 37
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2010 um 11:58 Uhr

Zitat von fim77:

am besten lack komplett entfetten und säubern dann gleichmässig abflammen mit nem gasbrenner, paar tage im freien lassen bis sich flugrost gesammelt hat und dann klarlack drauf, fertig


?? über das stadium sind wir schon hinaus. das blech ist schon verrostet und wartet jetzt auf den klarlack ;-)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2010 um 10:46 Uhr

da ist das ergebniss..
jetzt wird die restliche karosserie schwarz matt gerollert...

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Neo4 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
716 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2010 um 22:45 Uhr

oberfläche mittels schmirgelpapier aufrauen und in salzwasser eintauchen.
sollte den prozess beschleunigen :)

no Pain no Gain

any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2010 um 05:38 Uhr

Zitat von Neo4:

oberfläche mittels schmirgelpapier aufrauen und in salzwasser eintauchen.
sollte den prozess beschleunigen :)


klar, hast n swimmingpool für meine motorhaube :-D

egal ging ja 1a...
Neo4 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
716 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2010 um 17:04 Uhr

Zitat von any89:

Zitat von Neo4:

oberfläche mittels schmirgelpapier aufrauen und in salzwasser eintauchen.
sollte den prozess beschleunigen :)


klar, hast n swimmingpool für meine motorhaube :-D

egal ging ja 1a...


junge^^ dann nimm dir n kübel voll mit der brühe und schütte ihn über deine haube... was weiß ich, was du für ein gefäß verwendest^^

no Pain no Gain

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -