Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

HILFE bei car hifi

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
luziferhuet - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2010 um 20:11 Uhr

Zitat von tbird_ulm:

Zitat von luziferhuet:

also was würdet ihr mir dann empfehlen weil ich denk die lautsprecher die ich drin habe sind ja nich ganz schlecht oder ??


ohne zusätzlichen verstärker wird es IMMER irgendwo grenzen geben, bei denen das radio (was im endeffekt weniger als 20Wrms pro Kanal hat) ins clipping kommt und die lautsprecher zu "kratzen" oder wie auch immer anfangen.

günstige, gute endstufen gibts gebraucht in den einschlägigen foren (NICHT hier und auch NICHT im mediamarkt ...)


also sollt ich mir ein neues radio kaufen und dazu noch ne endstufe damit ich das "kratzen" wegbekomme .. hmm eigentlich wollt ich ja keine endstufe aber wenns so ist
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 13:07 Uhr

neues radio brauchst nicht. das "kratzen" liegt daran, dass JEDES radio maximal 20Wrms / kanal hat (eher weniger). das ist einfach zu wenig zum "lauter" hören ...

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

luziferhuet - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:27 Uhr

also ne kleine 2kanal endstufe würd reichen um einen "angenehmen" sound aus meinen lautsprechern rauszubekommen ??
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 06:19 Uhr

"klein" aber fein. kein billigschrott.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

luziferhuet - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 18:12 Uhr

dann zur nächsten frage was fürn radio und was für ne endstufe sollte nicht unbedingt abartig teuer sein also im rahmen so das es zusammen passt und ich auch aufdrehn kann ohne verlust zu machen durch knaxen oder sonstige nebengeräusche ...
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:17 Uhr

Radio: Die üblichen Verdächtigen von Clarion, Alpine, Pioneer. Da kannste im allgemeinen nix falschmachen.

Endstufe: Kein billig-scheiss von Ebay. Würd mir mal die iPaul-Endsrufen von Rainbow anschaun. P/L sehr geil und klanglich echt sahne!!

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

luziferhuet - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:30 Uhr

alles klar nochmal vielen dank das werde ich dann wohl auch so machen ;)
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:38 Uhr

Kannst mich gerne auch persönlich anschreiben ;)

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

luziferhuet - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
10 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 19:40 Uhr

wenn ich weiter hilfe brauche werd ich das angebot sehr gerne annehmen ;)
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 11:07 Uhr

Zitat von tbird_ulm:


Endstufe: Kein billig-scheiss von Ebay. Würd mir mal die iPaul-Endsrufen von Rainbow anschaun. P/L sehr geil und klanglich echt sahne!!


Die hab ich auch hier im Sortiment... :-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

1er-Style - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 14:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2010 um 16:00 Uhr

Habe auch ein problem und zwar habe ich vor in meinen 1er BMW e87 ein neues Radio einzubauen .
Aber das Neue Radio geht einfach nicht an ...

Sicherungen sind alle drin ...
wenn ich beim Radio auf Reset drücke leuchtet es kurz auf aber mehr auch nicht ...
Bei einem Kumpel hat das Radio ohne Probleme funtioniert ...


Dringend Hilfe ...

Mein Herz schlägt ! _/\_/\_/\_ Deins aber nicht ! ______

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 17:24 Uhr

Das geht bei 'nem 1er BMW auch nicht mehr so einfach. Ehrlich gesagt sollte man auch die Finger von der Elektrik lassen, wenn man sich nicht wirklich damit auskennt. Am Radiostecker liegt kein Zündungsplus mehr an, das muss man separat wo abgreifen. Außerdem wird die Dauerplusleitung nach ca. einer Stunde auch spannungsfrei geschaltet, sprich sämtliche Einstellung usw. sind dann weg. Auch hier muss separat eine Leitung gezogen werden. Im Zweifelsfall besser jemanden fragen, der sich damit auskennt, erspart Ärger und unnötige Fehlermeldungen! :-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

1er-Style - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 17:52 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Das geht bei 'nem 1er BMW auch nicht mehr so einfach. Ehrlich gesagt sollte man auch die Finger von der Elektrik lassen, wenn man sich nicht wirklich damit auskennt. Am Radiostecker liegt kein Zündungsplus mehr an, das muss man separat wo abgreifen. Außerdem wird die Dauerplusleitung nach ca. einer Stunde auch spannungsfrei geschaltet, sprich sämtliche Einstellung usw. sind dann weg. Auch hier muss separat eine Leitung gezogen werden. Im Zweifelsfall besser jemanden fragen, der sich damit auskennt, erspart Ärger und unnötige Fehlermeldungen! :-)


wo nehm ich das zündungsplus her außer vom zündschloss ?
bin kfz-ler von dem her mach ich da schon weiter ;-)

dauerplus nehm ich einfach von der batterie

( auch wenn ich nicht verstehe warum es das abschält ... )

Das Original-Radio bekommt ja das Zündungsplus also müsste ich das doch überbrücken können oder ?

Mein Herz schlägt ! _/\_/\_/\_ Deins aber nicht ! ______

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von 1er-Style:

Zitat von AudioMobil:

Das geht bei 'nem 1er BMW auch nicht mehr so einfach. Ehrlich gesagt sollte man auch die Finger von der Elektrik lassen, wenn man sich nicht wirklich damit auskennt. Am Radiostecker liegt kein Zündungsplus mehr an, das muss man separat wo abgreifen. Außerdem wird die Dauerplusleitung nach ca. einer Stunde auch spannungsfrei geschaltet, sprich sämtliche Einstellung usw. sind dann weg. Auch hier muss separat eine Leitung gezogen werden. Im Zweifelsfall besser jemanden fragen, der sich damit auskennt, erspart Ärger und unnötige Fehlermeldungen! :-)


wo nehm ich das zündungsplus her außer vom zündschloss ?
bin kfz-ler von dem her mach ich da schon weiter ;-)

dauerplus nehm ich einfach von der batterie

( auch wenn ich nicht verstehe warum es das abschält ... )

Das Original-Radio bekommt ja das Zündungsplus also müsste ich das doch überbrücken können oder ?


wird das original radio zufällig von einem Bus angesteuert? evtl can-bus? da gibt es adapter die dir die nötigen signale herausfiltern und das dann als steuerspannung bereitstellen. Das Problem mit dem Dauerplus ist dann allerdings noch nicht gelöst.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

1er-Style - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2010 um 20:33 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von 1er-Style:

Zitat von AudioMobil:

Das geht bei 'nem 1er BMW auch nicht mehr so einfach. Ehrlich gesagt sollte man auch die Finger von der Elektrik lassen, wenn man sich nicht wirklich damit auskennt. Am Radiostecker liegt kein Zündungsplus mehr an, das muss man separat wo abgreifen. Außerdem wird die Dauerplusleitung nach ca. einer Stunde auch spannungsfrei geschaltet, sprich sämtliche Einstellung usw. sind dann weg. Auch hier muss separat eine Leitung gezogen werden. Im Zweifelsfall besser jemanden fragen, der sich damit auskennt, erspart Ärger und unnötige Fehlermeldungen! :-)


wo nehm ich das zündungsplus her außer vom zündschloss ?
bin kfz-ler von dem her mach ich da schon weiter ;-)

dauerplus nehm ich einfach von der batterie

( auch wenn ich nicht verstehe warum es das abschält ... )

Das Original-Radio bekommt ja das Zündungsplus also müsste ich das doch überbrücken können oder ?


wird das original radio zufällig von einem Bus angesteuert? evtl can-bus? da gibt es adapter die dir die nötigen signale herausfiltern und das dann als steuerspannung bereitstellen. Das Problem mit dem Dauerplus ist dann allerdings noch nicht gelöst.


Soweit ich weiß nicht

Mein Herz schlägt ! _/\_/\_/\_ Deins aber nicht ! ______

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -