rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2009
82
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 19:59 Uhr
|
|
kannst mir trozdem jemand sagen was abklemmen heist?
Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.03.2010 um 21:16 Uhr
|
|
Wenn ich mir das hier so durchlese dann warte ich jetzt schon auf den nächsten Fahrzeugbrand...
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 06:06 Uhr
|
|
Ich mich auch ... das ist ja nicht auszuhalten O.o
Aaaalso.
a) Eine Sicherung MUSS (und da gibts keine Ausnahme) spätestens 30cm nach der Batterie im Kabel angebracht sein. Die SIcherung richtet sich nach der Kabeldicke (da gibts Tabellen) und ist PFLICHT wenn man mit seinem auto die HU bestehen will das nächste mal.
b) "abklemmen", "abzwicken" sind Begriffe die eigentlich jedem geläufig sein sollten ... sie beschreiben das Vorgehen, wie man ein Kabel elektrisch TRENNT / DURCHTRENNT. Das gegenteil von "abklemmen" ist "anklemmen" ... also das Anschliessen eines Kabels an einen Anschluss. O.o
Alle anderen Fragen wurden ja schon beantwortet. Und BITTE tu mir einen Gefallen: Höre nicht auf solche sogenannten "Profis" wie "dope-bruder", die haben nämlich keine wirkliche Ahnung davon, was sie da tun (so scheint es mir, ist KEIN persönlicher Angriff sondern lediglich die Feststellung fehlender Kenntnisse im Carhifi-Anlagenbau).
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung ... es gibt hier in TU auch fähige Carhifi-Gruppen, da wird dir auch geholfen :)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
T_R_G_Chris - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 06:36 Uhr
|
|
so wie ich verstanden habe hast du den verstärker direkt an batterie angeschlossen ?? naja ich glaube das vill ein kondensator gut were weil (weis nicht was du da für anlage hast) bei stärkere bässe zeiht doch voll viel strom von batterie und deine batterie machst du dan glaub dan am arsch
sry wen ich vill etwas falsch gesagt habe
Calibra 4 live
|
|
dope-bruder - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 07:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2010 um 07:42 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Ich mich auch ... das ist ja nicht auszuhalten O.o
Aaaalso.
a) Eine Sicherung MUSS (und da gibts keine Ausnahme) spätestens 30cm nach der Batterie im Kabel angebracht sein. Die SIcherung richtet sich nach der Kabeldicke (da gibts Tabellen) und ist PFLICHT wenn man mit seinem auto die HU bestehen will das nächste mal.
b) "abklemmen", "abzwicken" sind Begriffe die eigentlich jedem geläufig sein sollten ... sie beschreiben das Vorgehen, wie man ein Kabel elektrisch TRENNT / DURCHTRENNT. Das gegenteil von "abklemmen" ist "anklemmen" ... also das Anschliessen eines Kabels an einen Anschluss. O.o
Alle anderen Fragen wurden ja schon beantwortet. Und BITTE tu mir einen Gefallen: Höre nicht auf solche sogenannten "Profis" wie "dope-bruder", die haben nämlich keine wirkliche Ahnung davon, was sie da tun (so scheint es mir, ist KEIN persönlicher Angriff sondern lediglich die Feststellung fehlender Kenntnisse im Carhifi-Anlagenbau).
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung ... es gibt hier in TU auch fähige Carhifi-Gruppen, da wird dir auch geholfen :)
bin durch HU gekommen damit ^^...
werde zusehen das ich die Sicherung nach vorn lege.
EDIT: ich habe zu keiner zeit erwähnt ich sei ein profi!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 12:49 Uhr
|
|
Zitat von T_R_G_Chris: so wie ich verstanden habe hast du den verstärker direkt an batterie angeschlossen ?? naja ich glaube das vill ein kondensator gut were weil (weis nicht was du da für anlage hast) bei stärkere bässe zeiht doch voll viel strom von batterie und deine batterie machst du dan glaub dan am arsch
sry wen ich vill etwas falsch gesagt habe
Ich habe auch keinen Kondensator drin, da er zu große Spannungsschwankungen verursacht beim aufladen.
Ich habe ne Zusatzbatterie drin, natürlich auch abgesichert.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 13:27 Uhr
|
|
Leut, lasst die Finger von Sachen, von denen ihr keine Ahnung habt.
Grade im Bereich CarHifi seh ich das immer wieder. Wer nichtmal in der Lage ist zu suchen und die schon tausendmal durchgekauten Sachen zu lesen, der hat an solchen Sachen nix verloren!
Grüße vom WarLord
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.03.2010 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von T_R_G_Chris: so wie ich verstanden habe hast du den verstärker direkt an batterie angeschlossen ?? naja ich glaube das vill ein kondensator gut were weil (weis nicht was du da für anlage hast) bei stärkere bässe zeiht doch voll viel strom von batterie und deine batterie machst du dan glaub dan am arsch
sry wen ich vill etwas falsch gesagt habe
der batterie düft des ohne kondensator nichts ausmachen. den kondensator brauchste wenn du merkst, dass deine anlage beim bass keinen saft mehr bekommt. (rauschen, lichter werden dunkler)
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
luziferhuet - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2010 um 19:43 Uhr
|
|
hallo da der thread hier schon des längeren inaktiv ist würd ich mir gern hier hilfe suchen ... also ich habe zwei lautsprecher von jbl gt5 803
ich will nichts besonderes da mein auto eh schon klein genug ist aber ich hätte gern noch das passende radio das ich auch mal aufdrehn kann ohne das der sound durch überlastung oder schlechtes radio beeinträchtigt wird ... derzeitig hab ich so ein billg teil von clatronic drin würd mir aber gern was neues zulegen was auch zu den lautsprechern passt ... danke schonmal für antworten ;)
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2010 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von luziferhuet: hallo da der thread hier schon des längeren inaktiv ist würd ich mir gern hier hilfe suchen ... also ich habe zwei lautsprecher von jbl gt5 803
ich will nichts besonderes da mein auto eh schon klein genug ist aber ich hätte gern noch das passende radio das ich auch mal aufdrehn kann ohne das der sound durch überlastung oder schlechtes radio beeinträchtigt wird ... derzeitig hab ich so ein billg teil von clatronic drin würd mir aber gern was neues zulegen was auch zu den lautsprechern passt ... danke schonmal für antworten ;)
Mit Alpine Radios kannst du nicht viel Falsch machen.
Und ein Radio kauft man beim Fachhändler, nicht bei Media Makrt und co
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2010 um 14:05 Uhr
|
|
ist doch schnuppe wer das radoi/gerät anbietet, hauptsache mit garantie und günstiger als die konkurrenz!! ob´s nun von ebay oder media markt it spielt doch keine rolle.... alpine bleibt alpine ... dazu kommt noch das man beim MM günstiger weg kommt als bei nem hifiprofi.....
ich selbst hatte n alpine und bin nun auf kenwood umgestiegen und muss sagen das alpine war net schlecht aber das kenwood hat es um einiges übertroffen (gleicher preis) dazu kamen mehr anschlussmöglichkeiten falls man seine meinung ändert und die einstellung war genauer.,...
bei markengeräten kann man fast nix falsch machen egal ob alpine kenwood pioneer oder wie se alle heissen...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
luziferhuet - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2010 um 17:43 Uhr
|
|
also was würdet ihr mir dann empfehlen weil ich denk die lautsprecher die ich drin habe sind ja nich ganz schlecht oder ??
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2010 um 19:24 Uhr
|
|
da wird dir jeder ne andere marke empfehlen... wie schon gesagt wenn du ein markenradio kenwood alpine pioneer blaupunkt kaufst dann machst nix falsch. alles andere sind spielereinen und optik
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.11.2010 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: ist doch schnuppe wer das radoi/gerät anbietet, hauptsache mit garantie und günstiger als die konkurrenz!! ob´s nun von ebay oder media markt it spielt doch keine rolle.... alpine bleibt alpine ... dazu kommt noch das man beim MM günstiger weg kommt als bei nem hifiprofi.....
Naja, so egal ist das nicht.
Wenn du soetwas z.B. im MM kaufst und du hast einen Garantiefall, schicken die das erstmal ein, oder versuchen das in ihrer eigenen Werkstatt zu richten.
Ein Fachhändler hat da sehr warscheinlich mehr Spielraum und kann das Gerät evtl. sogar direkt tauschen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2010 um 07:52 Uhr
|
|
Zitat von luziferhuet: also was würdet ihr mir dann empfehlen weil ich denk die lautsprecher die ich drin habe sind ja nich ganz schlecht oder ??
ohne zusätzlichen verstärker wird es IMMER irgendwo grenzen geben, bei denen das radio (was im endeffekt weniger als 20Wrms pro Kanal hat) ins clipping kommt und die lautsprecher zu "kratzen" oder wie auch immer anfangen.
günstige, gute endstufen gibts gebraucht in den einschlägigen foren (NICHT hier und auch NICHT im mediamarkt ...)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|