Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

HILFE bei car hifi

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
82 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:02 Uhr

hey leute,

brauch nur ne kurze knappe antwort von jmd der sich auskennt...
also folgendes problem:

den verstärker muss man ja direkt an die batterie anschliesen und zwar mit was? einen plus und minus kabel oder? oke soweit so gut...aber was ist dafür der ausgang am verstärker...??

ich hab da noch ausgänge wie:
GND ; DC+12V und HI INPUT

oder lieg ich toal falsch?

danke im vorraus

Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!

dope-bruder - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
180 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:06 Uhr

GND oder GROUND is minus, das schwarze kabel,

12 V + DC is plus das heißt Gleichspannung 12 Volt das rote kabel ;)
rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
82 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:07 Uhr

ich danke dir bruder ^^

und was ist HI INPUT, für was ist das gut?

Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!

dope-bruder - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
180 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:10 Uhr

hi input brauchst du nicht. das is die andere möglichkeit zu den normalen anschlüssen, die vom radio weggehen.
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:12 Uhr

Zitat von dope-bruder:

hi input brauchst du nicht. das is die andere möglichkeit zu den normalen anschlüssen, die vom radio weggehen.


wenn Hi Input nur eine enzige klemme ist, dann gehe ich stark davon aus das das die remote leitung vom Autoradio ist

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

GerVeza - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
38 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:22 Uhr

Remote kabel musst du anschließen sonst geht nichts
rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
82 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:23 Uhr

nein das ist nicht der remote ausgang , aber danke


ehm und dope bruder, noch ne frage:

ich hab da jz ein blauses kabel, ground kabel, des ist nur ein meter lang, wohin damit und das andere kabel, rote, ist5 meter, das an die baterie oder? oder kann man das auch wo anders anschliesen, quasi an eine andere stromquelle, wenn ja kannst mir dan bitte sagen an was

Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:30 Uhr

Zitat von rOsTy90:

nein das ist nicht der remote ausgang , aber danke


ehm und dope bruder, noch ne frage:

ich hab da jz ein blauses kabel, ground kabel, des ist nur ein meter lang, wohin damit und das andere kabel, rote, ist5 meter, das an die baterie oder? oder kann man das auch wo anders anschliesen, quasi an eine andere stromquelle, wenn ja kannst mir dan bitte sagen an was


Dein Blaues Masse Kabel schraubst du wohin, wo du guten kontakt zur Karroserie bekommst, z.B. Gurt Straffer.

das rote zu batterie. maximal 30cm nach der batterie muss ein Sicherungshalter mit auf das Kabel ausgelegter sicherung sein

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
82 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:34 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von rOsTy90:

nein das ist nicht der remote ausgang , aber danke


ehm und dope bruder, noch ne frage:

ich hab da jz ein blauses kabel, ground kabel, des ist nur ein meter lang, wohin damit und das andere kabel, rote, ist5 meter, das an die baterie oder? oder kann man das auch wo anders anschliesen, quasi an eine andere stromquelle, wenn ja kannst mir dan bitte sagen an was


Dein Blaues Masse Kabel schraubst du wohin, wo du guten kontakt zur Karroserie bekommst, z.B. Gurt Straffer.

das rote zu batterie. maximal 30cm nach der batterie muss ein Sicherungshalter mit auf das Kabel ausgelegter sicherung sein


oken und zur sicherung, ehm das hat zwei ausgänge quasi, wi emach ich das das kabel nach 30cm ran, also wie schliese ich das an ?

sorry nochmal das ich soo bescheuerte fragen stelle, aber ich mache das grad alleine und hab das zuvor nie gemacht und auch ncit gesehen wies gemacht wird

Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!

dope-bruder - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
180 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2010 um 18:42 Uhr

naja, zuerst solltest du wissen, das die kabel minimum 10 mm² oder 20 mm² haben sollten, was besser wäre.

die sicherung musst du nicht unbedingt 30 cm entfernt hinmachen, ich hab meine im kofferraum.

das massekabel schließt du irgendwo im kofferraum an ne karosserieschraube an, davor die stelle noch schön abflexen oder sauber machen, für guten kontakt eben.

das rote also + Kabel musst du mit ner sicherung "durchtrennen" also kabel abzwicken, in die eine seite rein, und von der anderen seite in die endstufe reinfahren,

sicherung sollte so 30-50 ampere sein fürn anfang ;)

edit:

den sicherungshalter einfahc irgendwo im auto anschrauben, wos keinen stört.
dope-bruder - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
180 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:45 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von dope-bruder:

hi input brauchst du nicht. das is die andere möglichkeit zu den normalen anschlüssen, die vom radio weggehen.


wenn Hi Input nur eine enzige klemme ist, dann gehe ich stark davon aus das das die remote leitung vom Autoradio ist


xDD genau remote an high input :D
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2010 um 18:50 Uhr

Zitat von dope-bruder:



die sicherung musst du nicht unbedingt 30 cm entfernt hinmachen, ich hab meine im kofferraum.



Alles klar, und die gesamte leitung von der batterie weg ist komplett ungeschützt bis in kofferraum. Schon mal daran gedacht was passiert wenn sich das Kabel irgendwo aufscheuert?

Kannst von Glück reden wenn es die Batterie zerfetzt, eher wird das Kabel anfangen zu brennen und deine Karre in einen brennenden Müllhaufen verwandeln.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

dope-bruder - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2006
180 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2010 um 18:51 Uhr

...das kabel kann erst brennen wenns zu heiß wird, und das is bei 20 mm² kein grund bei mir. wenns irgendwo aufscheuert? wenn man vosichtig verlegt dann scheuert sich auch nichts auf.

klar isses sicherer die batterie gleich hinter die batterie zu klemmen, aber nicht unbedingt notwendig wenn man vorsichtig vorgeht

edit: bevor das kabel übrigens bei sonem fetten kurzschluss anfängt zu brennen gibts davor n schönen lichtbogen xDD
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 18:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2010 um 19:00 Uhr

Zitat von dope-bruder:

...das kabel kann erst brennen wenns zu heiß wird, und das is bei 20 mm² kein grund bei mir. wenns irgendwo aufscheuert? wenn man vosichtig verlegt dann scheuert sich auch nichts auf.

klar isses sicherer die batterie gleich hinter die batterie zu klemmen, aber nicht unbedingt notwendig wenn man vorsichtig vorgeht

edit: bevor das kabel übrigens bei sonem fetten kurzschluss anfängt zu brennen gibts davor n schönen lichtbogen xDD


Es ist unbedingt Notwendig.

edit: genau und der Lichtbogen entzündet dann das was gerade in der nähe ist.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

rOsTy90 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2009
82 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von dope-bruder:

naja, zuerst solltest du wissen, das die kabel minimum 10 mm² oder 20 mm² haben sollten, was besser wäre.

die sicherung musst du nicht unbedingt 30 cm entfernt hinmachen, ich hab meine im kofferraum.

das massekabel schließt du irgendwo im kofferraum an ne karosserieschraube an, davor die stelle noch schön abflexen oder sauber machen, für guten kontakt eben.

das rote also + Kabel musst du mit ner sicherung "durchtrennen" also kabel abzwicken, in die eine seite rein, und von der anderen seite in die endstufe reinfahren,

sicherung sollte so 30-50 ampere sein fürn anfang ;)

edit:

den sicherungshalter einfahc irgendwo im auto anschrauben, wos keinen stört.


du wirst mich jz für total dumm halten, aber weist meinst di mit abzwicken?

wie gegsat ich hab davon keien ahnung und machs zum ersten mal ^^

Nous sommes les marseillais! Et nous allons gagner!!! Aux armes!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 19:37 Uhr

Zitat von rOsTy90:

Zitat von dope-bruder:

naja, zuerst solltest du wissen, das die kabel minimum 10 mm² oder 20 mm² haben sollten, was besser wäre.

die sicherung musst du nicht unbedingt 30 cm entfernt hinmachen, ich hab meine im kofferraum.

das massekabel schließt du irgendwo im kofferraum an ne karosserieschraube an, davor die stelle noch schön abflexen oder sauber machen, für guten kontakt eben.

das rote also + Kabel musst du mit ner sicherung "durchtrennen" also kabel abzwicken, in die eine seite rein, und von der anderen seite in die endstufe reinfahren,

sicherung sollte so 30-50 ampere sein fürn anfang ;)

edit:

den sicherungshalter einfahc irgendwo im auto anschrauben, wos keinen stört.


du wirst mich jz für total dumm halten, aber weist meinst di mit abzwicken?

wie gegsat ich hab davon keien ahnung und machs zum ersten mal ^^


Lass dir das von jemandem einbauen der Ahnung davon hat, sonst steht in der nächten morgenzeitung "Junger Fahrer wegen gefährlicher Bastelei im eigenen Auto verbrannt"

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -