Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2009 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Ach herrje, jetzt kommen wieder die alten Kamellen von wegen Elektronik ist schlecht etc. raus. Klar wird's teuer wenn was defekt geht. Die Frage ist nur, ob das beim Vergaser bei den heutigen Preisen nicht ähnlich wär...
Die Frage stellt sich ohnehin nicht, da ein Vergaser in aktuellen Serienfahrzeugen völlig unrealisierbar ist. Daher ist die ganze Diskussion so gesehen eh ein Witz. Weil Oldtimer mit aktuellen Autos zu vergleichen hat hinten und vorne keinen Sinn. Wozu auch..
Aber so wie Du sagst, stellt sich die Frage wohl wirklich. Wenn man heute einen Vergaser nach aktuellem Stand der Technik bauen würde, wird der sicher auch nicht nur 35 Mark 60 kosten. Zumindest der Fakt, dass bei Motorrädern die Einspritzung erst jetzt zur Serie gehört, und viele Namhafte Außenbord-Motoren-Hersteller bis Dato noch auf den Vergaser setzten, zeigt, dass der Vergaser nicht so schlecht ist, wie er vielerorts verteufelt wird. Ich denke immer noch, das sich der Vorteil der Einspritzung hauptsächlich auf Abgaswerte und Verbrauch bei wechselnden Lastverhältnissen beschränkt.
Zitat von the_WarLord: Das einzige, was heutzutage doch durch defekte glänzt, ist der LMM und da auch immer seltener und größtenteils bei VW.
Das ist doch noch ein weiterer Beleg zu dem, was ich ausdrücken wollte. Denn ein ein durchschnittlicher Vergaser braucht Imho keinen Lmm.
Und dass er in der aktuellen Produktion immer seltener wird, ist nicht wirklich relevant, wenn ein Großteil der Fahrzeuge, die auf der Straße fahren (und eben nicht Nagelneu sind) noch damit ausgestattet ist?
Ein Effekt bei der Zuverlässigkeit muss sich erst in Zukunft beweisen. Dem Studenten Max Meier, dem sein 3er Golf schon wieder nicht fährt, hilft das primär wenig.
Hello Dave..
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2009 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2009 um 19:49 Uhr
|
|
Das Auto läuft ja noch ohne LMM, auch wenn die Gemischaufbereitung im Notprogramm ist.
Außerdem braucht eine Einspritzanlage nicht unbedingt einen LMM, wie sämtliche alte Monomotronic Zentraleinspritzungen oder auch die Digifant von Siemens/Bosch beweisen. Auch die Motronic vom früheren 5 Zylinder Turbo hatte keinen LMM.
Ohne LMM hast du aber den Nachteil, dass der Motor grundeingestellt werden muss. Auch ist die Diagnose im Falle von Falschluft nicht so einfach.
Das ganze ist auch eine Hilfestellung für Mechaniker und auch Autofahrer. Der Aufwand für die Autofahrer wird geringer, es muss nicht mehr auf soviele Dinge geachtet werden.
Bzgl. Vergaser und Verbrauch/Abgaswerte: Wenn sich da was verbessert, dann kann ich das nur unterstützen (auch wenn's im Bereich Abgas eher eine Verschiebung von Werten denn eine wirkliche Verbesserung ist, wenn man's davon absieht, dass weniger vorne reingeblasen wird).
Vergaser an einem zeitgemäßen Auto ok, aber nicht an einem modernen Fahrzeug. Ich kann mir nur an Kopf fassen, wenn jemand einen modernen Motor auf diese, in meinen Augen, veraltete Technik zurückbaut.
Grüße vom WarLord
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.11.2009 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord:
Vergaser an einem zeitgemäßen Auto ok, aber nicht an einem modernen Fahrzeug. Ich kann mir nur an Kopf fassen, wenn jemand einen modernen Motor auf diese, in meinen Augen, veraltete Technik zurückbaut.
Genau so seh ich das auch, da sind wir uns auf jeden Fall einig.
Die Frage ob insgesamt und allgemein gesehen der Vergaser oder die Einspitztechnik zuverlässiger ist, wissen die Götter.
Das hängt von so vielen Faktoren ab..
Hello Dave..
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 10:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 10:49 Uhr
|
|
Meine Güte, da gibts dann gleich wieder eine Diskussion, die mit dem eigentlichen Thema fast nichtsmehr zu tun hat... und die Vergleiche... Mein Rasenmäher hat auch n Vergaser... jeder fährt ja auch mit seim Rasenmäher den ganzen Tag in der Gegend rum...
Bei Außenboarder und so kleinen Motoren macht ne Einspritzanlage weniger Sinn, das ist klar (warscheinlich ist hier der Kosten/Nutzen Faktor zu schlecht) und so dramatisch ist deren Emission auch wieder nicht, aber spätestens wenns für solche Geräte ne Abgasvorschrift gibt, wird sich da auch was ändern .
Der Student mit dem Golf 3 wird bestimmt nicht so ein seltenes Teil mit LMM haben!! Die meisten (zumindest bis vor '96) haben eine Zentraleinspritzung!
Es geht hier ja eigentlich um Nachteile des Vergasers. Was machen wenn bei einem Zylinder die Zündkerze oder Zündspule kaputt geht? Klar, weiter den Brennraum füllen und die Suppe direkt in den Kat!! Eine gute Einspritzanlage kann das Ventil für den Zylinder einfach abschalten. Gut, mit Einzelvergasern könnte man durch ein elektrisches Ventil den Zylinder genauso "abschalten", aber die ganzen Vorteile (und die scheinen wohl die Nachteile zu überwiegen) einer Einspritzung kann der Vergaser trotzdem wohl nicht überbieten.
Wenn ich mich noch recht erinnere, hat uns damals ein Berufsschullehrer erzählt, dass Vergasermotoren genauso leistungsfähig seien, als Einspritzer. Der wichtigste Grund, warum man vom Vergaser weg kam ist wohl das Verlangen nach immer weniger Schadstoffausstoß.
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 10:39 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von the_WarLord:
Vergaser an einem zeitgemäßen Auto ok, aber nicht an einem modernen Fahrzeug. Ich kann mir nur an Kopf fassen, wenn jemand einen modernen Motor auf diese, in meinen Augen, veraltete Technik zurückbaut.
Genau so seh ich das auch, da sind wir uns auf jeden Fall einig.
Die Frage ob insgesamt und allgemein gesehen der Vergaser oder die Einspitztechnik zuverlässiger ist, wissen die Götter.
Das hängt von so vielen Faktoren ab..
Seh ich auch so
|
|
rd87 - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2009
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 10:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 10:44 Uhr
|
|
Zitat von BOTOX__: Vergaser : Da wird Benzin und Luft gemischt, dann komtm es in den zylinder.
Einspritzsystem : Da wirds direkt in den Zylinder
Fürs Verständnis:
Vergaser/Zentraleinspritzung: Gemischbildung (Einspritzung) vor der Drosselklappe.
"normale" Einspritzung: Gemischbildung (Einspritzung) vor das Einlassventil
Direkteinspritzung: Gemischbildung (Einspritzung) direkt im Brennraum
Alle Klarheiten beseitigt?
|
|
battleboy - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
411
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 12:59 Uhr
|
|
Zitat von hellboy2: ich hab im internet gelesen das der vergaser im pkw von einspritzanlagen ersetzt wurde doch konnte nirgends wo einen grund dafür finden
also was hat ein vergaser für nachteile oder eine eine spritzanlage für vorteile?
der einzig wahre grund ist der staat! (nicht nur unserer)
n vergasermotor kann die heutigen abgasnormen einfach nie und nimmer auch nur in gedanken ankratzen!
n einspritzermotor kann den kraftstoff viel dosierter und genauer einspritzen!
z.b ist beim vergaser auch keine Lambdaregelung möglich!
die abgaswerte werden beim einspritzer überwacht und es wird(vereinfacht gesagt) nach abgaswerten eingespritzt, sodass der Katalysator optimal arbeiten kann und möglichst wenige schadstoffe hinten raus kommen.
ich könnte jetzt ins detail gehen, aber dann wirds für die meisten warscheinlich unverständlich!
so ne lambdaregelung ist bei nem vergaser schlichtweg nicht möglich und so kam es, dass er abgelöst worden ist....
frage beantwortet?
für mehr info einfach fragen
mobbed^^
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 13:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 13:48 Uhr
|
|
Zitat von battleboy: ...beim vergaser auch keine Lambdaregelung möglich...
.
.
.
...frage beantwortet?
für mehr info einfach fragen
Nee, lass mal...an jemanden der der Meinung ist,an nem Vergasermotor gäbe es keine Lambdaregelung, hab ich soweit keine Fragen mehr... 
Zitat von battleboy: ich könnte jetzt ins detail gehen, aber dann wirds für die meisten warscheinlich unverständlich! Yoah...is klar...weisst scho, gell?
|
|
Tarrek-KIZ - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
152
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 17:41 Uhr
|
|
technisch wurde ja schon alles beschrieben.
wenn du den unterschied im kleinen spüren willst
dann fahr einmal mit nem Gilera Runner 50 Sp
und dannach mit nem Gilera Runner 50 PureJet
dann solltest eig wissen warum n einspritzer besser ist als ein vergaser
Haben Ihre Eltern je lebenden Nachwuchs gehabt? -"SIR, JA SIR!" Ich wette das tut Ihnen leid!
|
|
daN_i - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 17:44 Uhr
|
|
Zitat von Tarrek-KIZ: technisch wurde ja schon alles beschrieben.
wenn du den unterschied im kleinen spüren willst
dann fahr einmal mit nem Gilera Runner 50 Sp
und dannach mit nem Gilera Runner 50 PureJet
dann solltest eig wissen warum n einspritzer besser ist als ein vergaser
ja der soll sich eben beide kaufen, hab ich gestern auch gemacht..
Keyboard not found. Press F1 to continue...
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 17:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 17:49 Uhr
|
|
Zitat von battleboy: ...beim vergaser auch keine Lambdaregelung möglich...
Genau, und die Welt is ne Scheibe ^^
Zitat von battleboy: ich könnte jetzt ins detail gehen, aber dann wirds für die meisten warscheinlich unverständlich!
.. Yoah...is klar...weisst scho, gell? 
Ja eben! Lass uns doch an dem geballten Fachwissen teilhaben? ^^
Hello Dave..
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von rd87: Meine Güte, da gibts dann gleich wieder eine Diskussion, die mit dem eigentlichen Thema fast nichtsmehr zu tun hat... und die Vergleiche... Mein Rasenmäher hat auch n Vergaser... jeder fährt ja auch mit seim Rasenmäher den ganzen Tag in der Gegend rum...
Bei Außenboarder und so kleinen Motoren macht ne Einspritzanlage weniger Sinn, das ist klar (warscheinlich ist hier der Kosten/Nutzen Faktor zu schlecht)
Mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig, du kannst die Motoren nicht als Nieschenprodukte oder Sonderlinge abtun. Die Honda Bf-Marine Motoren sind seit Jahren der Hit unter den Außenbordern. Und Ps Zahlen zwischen 40 und 90 Ps sind doch kein Witz? Manche Autos haben auch nicht mehr.
Ich denke das liegt hier in erster Linie an zwei Dingen:
Beim Bootsmotor gibt es weniger wechselnde Drehzahlen und Lastzustände. Das fährt nicht eben mal so durch die Alpen und dann immer Bergauf Bergab. Zum anderen wird im Normalbetrieb nur Konstante Drehzahl gefahren. Gibt halt wenig Ampeln auf dem Wasser.
Und wie EuroEde schon paar Seiten vorher meinte, bei konstanter Drehzahl sind die Unterschiede verschwindend klein.
Und, wie du selbst sagst:
Zitat von rd87: spätestens wenns für solche Geräte ne Abgasvorschrift gibt, wird sich da auch was ändern  .
Die gibt es zwar, ist aber bei weitem nicht so streng. Da stimme ich Dir voll zu.
Hello Dave..
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 18:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2009 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von rd87:
Es geht hier ja eigentlich um Nachteile des Vergasers. Was machen wenn bei einem Zylinder die Zündkerze oder Zündspule kaputt geht? Klar, weiter den Brennraum füllen und die Suppe direkt in den Kat!! Eine gute Einspritzanlage kann das Ventil für den Zylinder einfach abschalten. Gut, mit Einzelvergasern könnte man durch ein elektrisches Ventil den Zylinder genauso "abschalten", aber die ganzen Vorteile (und die scheinen wohl die Nachteile zu überwiegen) einer Einspritzung kann der Vergaser trotzdem wohl nicht überbieten.
Sicher, nur sollte das auch gemacht werden. Meine Motronic schaltet keine Einspritzung einzelner Zylinder ab, wenn Fehlzündungen auftreten. Die Motronic vieler neuerer Motoren auch nicht.
Der hochdrehende V10 aus'm Audi und Lamborghini kann das wohl, zumindest schaltet der die Zündung auf einer Zylinderbank komplett weg, wenn Misfires auftreten. Dumm nur, dass er das mit der Einspritzung nicht macht (oder gab's da mittlerweile ein Softwareupdate dafür).
Grüße vom WarLord
|
|
battleboy - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
411
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Zitat von battleboy: ...beim vergaser auch keine Lambdaregelung möglich...
.
.
.
...frage beantwortet?
für mehr info einfach fragen
Nee, lass mal...an jemanden der der Meinung ist,an nem Vergasermotor gäbe es keine Lambdaregelung, hab ich soweit keine Fragen mehr...
Zitat von battleboy: ich könnte jetzt ins detail gehen, aber dann wirds für die meisten warscheinlich unverständlich! Yoah...is klar...weisst scho, gell? 
n lambdagesteuerten vergasermotor zeigste mir mal....
es gibt vergaser, die m zentraleinspritzer sehr ähnlich sind.... aber n normaler vergaser mit lambdasonden????
mobbed^^
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2009 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von battleboy: Zitat von commenTA-tor: Zitat von battleboy: ...beim vergaser auch keine Lambdaregelung möglich...
.
.
.
...frage beantwortet?
für mehr info einfach fragen
Nee, lass mal...an jemanden der der Meinung ist,an nem Vergasermotor gäbe es keine Lambdaregelung, hab ich soweit keine Fragen mehr...
Zitat von battleboy: ich könnte jetzt ins detail gehen, aber dann wirds für die meisten warscheinlich unverständlich! Yoah...is klar...weisst scho, gell? 
n lambdagesteuerten vergasermotor zeigste mir mal....
es gibt vergaser, die m zentraleinspritzer sehr ähnlich sind.... aber n normaler vergaser mit lambdasonden????
Sorry wenn Dich das schockt, aber sowas gibts wirklich
Hello Dave..
|
|