Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

nachteil von vergaser

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 25.10.2009 um 11:26 Uhr

Zitat von _-_ttp_-_:

bei einem vergaser motor dauret es länger bis die zylinder mit kraftsoffluftgemisch befüllt werden und bei direkt einspritzer wird es direk eingespritzt kapiert ?


[ ] Ich habe verstanden, warum es bei einem Direkteinspritzer zu einer Leistungssteigerung kommen kann.
[X] Ich habe es nicht verstanden

Grüße vom WarLord

_-_ttp_-_ - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1618 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 11:58 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von _-_ttp_-_:

bei einem vergaser motor dauret es länger bis die zylinder mit kraftsoffluftgemisch befüllt werden und bei direkt einspritzer wird es direk eingespritzt kapiert ?


[ ] Ich habe verstanden, warum es bei einem Direkteinspritzer zu einer Leistungssteigerung kommen kann.
[X] Ich habe es nicht verstanden
dann google mal :-D

www.youtube.com/ttp08

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2009 um 00:43 Uhr

Zitat von _-_ttp_-_:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von _-_ttp_-_:

bei einem vergaser motor dauret es länger bis die zylinder mit kraftsoffluftgemisch befüllt werden und bei direkt einspritzer wird es direk eingespritzt kapiert ?


[ ] Ich habe verstanden, warum es bei einem Direkteinspritzer zu einer Leistungssteigerung kommen kann.
[X] Ich habe es nicht verstanden
dann google mal :-D


Ich glaub eher, dass du danach googlen solltest...

Das was du beschreibst ist nicht korrekt.

Grüße vom WarLord

Sunglass - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
37 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 01:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2009 um 01:02 Uhr

Der einzige nachteil ist der höhere spritverbrauch...... Ansonsten sind mir vergaser schon um einiges symphatischer Vor allem sprechen sie um einiges sensiebeler und kraftvoller aufs gas an wie einspritzer. Vor allem sind sie drehfreudiger. (yeah 250ccm gasgas)

Werden die Threads immer sinnloser oder bin ich zu intelligent?

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 08:21 Uhr

Zitat von Sunglass:

Der einzige nachteil ist der höhere spritverbrauch...... Ansonsten sind mir vergaser schon um einiges symphatischer Vor allem sprechen sie um einiges sensiebeler und kraftvoller aufs gas an wie einspritzer. Vor allem sind sie drehfreudiger. (yeah 250ccm gasgas)


Bei konstanter Drehzahl würdest du dich wundern wie klein die Unterschiede sind. ;-)
Das Vergaser gut ansprechen liegt wohl auch meisten an der verbauten Einzeldrosselklappen.

Dreh freudiger sind die Dinger nicht, außer du vergleichst ein 250ccm Moped mit einem 2000ccm Automotor.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

rd87 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
72 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2009 um 14:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2009 um 14:22 Uhr

Zitat von Sunglass:

Der einzige nachteil ist der höhere spritverbrauch...... Ansonsten sind mir vergaser schon um einiges symphatischer Vor allem sprechen sie um einiges sensiebeler und kraftvoller aufs gas an wie einspritzer. Vor allem sind sie drehfreudiger. (yeah 250ccm gasgas)


Na und jetzt regle mal die Kraftstoffmenge für jeden Zylinder (meinetwegen auch mit Einzelvergasern) die Angesaugt wird :-P

Beim Vergaser lässt es sich net so gut regeln wie bei einer elektronischen Einspritzung, wo die Menge durch die Ventilöffnungszeit im Millisekundenbereich bestens dosiert werden kann. Die Abgasvorschriften verlangen halt so eine gute Regelung.

Ok, beim Mopped sind die Abgasnormen wohl anderst :-)
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2009 um 15:49 Uhr

Zitat von rd87:

Na und jetzt regle mal die Kraftstoffmenge für jeden Zylinder (meinetwegen auch mit Einzelvergasern) die Angesaugt wird :-P

Beim Vergaser lässt es sich net so gut regeln wie bei einer elektronischen Einspritzung, wo die Menge durch die Ventilöffnungszeit im Millisekundenbereich bestens dosiert werden kann. Die Abgasvorschriften verlangen halt so eine gute Regelung.


1. Ein Motor saugt keine Luft an.
2. Wenn ein ESV verklebt ist, stimmt die Menge auch nicht mehr.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 16:03 Uhr

Das mag richtig sein, doch kannst du mit ner vollsequentiellen Einspritzanlage die Anforderungen an die Gemischaufbereitung doch feiner regulieren.

Grüße vom WarLord

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 16:27 Uhr

Zitat von EuroEde:


1. Ein Motor saugt keine Luft an.

Wie meinen?

Zitat von EuroEde:

2. Wenn ein ESV verklebt ist, stimmt die Menge auch nicht mehr.

Na du kannst doch bei nem Prinzipvergleich nicht mit nem Defekt ankommen...
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 16:30 Uhr

Er meint damit, dass ein Druckausgleich stattfindet.

Grüße vom WarLord

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2009 um 18:18 Uhr

@Alex:

Da hast du natürlich vollkommen Recht, aber eine Fehlerquelle mehr. :-)

Zitat von commenTA-tor:

Na du kannst doch bei nem Prinzipvergleich nicht mit nem Defekt ankommen...


ICH will nicht wissen wie viel ESV in % verklebt sind. ;)
Aber da es bei einem Vergleich wirklich keine Rolle spielt, darf man aber auch nicht meinen, dass die ESV jeden Zylinder die passende Menge an Kraftstoff zuführt. Ein 6Zylinder zb. mit einer DK hat in jedem Zylinder einen anderen Füllgrad. Wie soll jetzt die Einspritzung wissen wohin wie viel.
Soviel zum Thema "bestens dosiert"

PS: Die Luft wird in den Motor hin eingedrückt, nicht angesaugt. HAbs trotzdem verstanden.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 18:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2009 um 18:33 Uhr

Zitat von EuroEde:


ICH will nicht wissen wie viel ESV in % verklebt sind. ;)

Genausoviele wie früher bei den Vergasern scheisse eingestellt oder auch verdreckt waren ;-)

Wobei ich zugeb dass bei der Feinheit mit der die arbeiten eine leichte Verdreckung eher mal nen Effekt hatte, und sich vor allem viele drauf verlassen dass die immer 100%funktionieren...bei den Vergasern früher wusste man dass man sich´n bissl drum kümmern muss.


Zitat von EuroEde:

Aber da es bei einem Vergleich wirklich keine Rolle spielt, darf man aber auch nicht meinen, dass die ESV jeden Zylinder die passende Menge an Kraftstoff zuführt. Ein 6Zylinder zb. mit einer DK hat in jedem Zylinder einen anderen Füllgrad. Wie soll jetzt die Einspritzung wissen wohin wie viel.
Soviel zum Thema "bestens dosiert"

Yoah...das ist klar...aber bei nem Vergaser wird das trotzdem nicht besser sein...

Zitat von EuroEde:

PS: Die Luft wird in den Motor hin eingedrückt, nicht angesaugt. HAbs trotzdem verstanden.

Von nem Lader redest du glaub nicht, gell? ;-)
BOTOX__ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
260 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2009 um 18:36 Uhr

Vergaser : Da wird Benzin und Luft gemischt, dann komtm es in den zylinder.
Einspritzsystem : Da wirds direkt in den Zylinder
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 01.11.2009 um 01:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.11.2009 um 01:43 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von rd87:

Na und jetzt regle mal die Kraftstoffmenge für jeden Zylinder (meinetwegen auch mit Einzelvergasern) die Angesaugt wird :-P

Beim Vergaser lässt es sich net so gut regeln wie bei einer elektronischen Einspritzung, wo die Menge durch die Ventilöffnungszeit im Millisekundenbereich bestens dosiert werden kann. Die Abgasvorschriften verlangen halt so eine gute Regelung.


1. Ein Motor saugt keine Luft an.
2. Wenn ein ESV verklebt ist, stimmt die Menge auch nicht mehr.


Das ist doch auch wieder eine Frage, was man als Kriterium für "besser" definiert. Leistung? Verbrauch? Das sind schon Themen, aber man muss ja eben auch die Zuverlässigkeit bewerten.

Was bringt mir die Millisekunden genau regelnde Technik, mit sensationellen Verbrauchswerten, maximaler Bedarfsleistung und schnellstem Ansprechverhalten, wenn z.B. wie genannt, die Düsen verkleben oder auch mal wieder die Elektronik versagt. Und das Steuergerät kann dann natürlich nur wieder komplett ersetzt werden und kostet Summen, für die sich andere ganze Autos kaufen. Da kann die Einspritzung an sich ja nichts dafür, aber wenn in der Praxis der Hersteller doch wieder billige Elektronik verbaut oder sonstwo wieder knausert, kann das Folgen haben. Und den Punkt sollt man nicht außer Acht lassen.

Grade beim Auto wird doch "besser" nicht nur über Leistung und Verbrauchswert definiert..

Und grade in dem Punkt Langlebigkeit ist ein stinknormaler 08-15-Vergaser halt nicht grade schlecht. Odr?



Zitat von BOTOX__:

Vergaser : Da wird Benzin und Luft gemischt, dann komtm es in den zylinder.
Einspritzsystem : Da wirds direkt in den Zylinder



Ach? Und wie funktioniert dann jede stinknormale Zentraleinspritzung?

Hello Dave..

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.11.2009 um 11:37 Uhr

Ach herrje, jetzt kommen wieder die alten Kamellen von wegen Elektronik ist schlecht etc. raus. Klar wird's teuer wenn was defekt geht. Die Frage ist nur, ob das beim Vergaser bei den heutigen Preisen nicht ähnlich wär...

Wie oft gehen die Steuergeräte defekte, wie oft verkleben in der Praxis die Einspritzventile? Das einzige, was heutzutage doch durch defekte glänzt, ist der LMM und da auch immer seltener und größtenteils bei VW.

Zur Dosierung: Sowas wird doch schon in den Berechnungen und Programmierung der Software berücksichtigt. Zumindest im Bereich der Toleranz. Dass mit eienr genau abgestimmten Einspritzung noch mehr gehen würde, mag richtig sein, allerdings berücksichtigt das die Serienstreuung der restlichen Motorkomponenten nicht. Da muss nur ein Gußgrat falsch stehen, dann ist das komplette Abstimmung für'n Arsch, da die Verwirblungen bei einem Zylinder komplett anders sind...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -