Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Bmw 325 TDS startet schlecht

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2009 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2009 um 16:44 Uhr

Zitat von plinfa:

Zitat von el_revelar:

Stimmt!^^ Und bei der Gelegenheit unbedingt dran denken, die Wunderkerzen gleich mit zu tauschen, die sind auch am Sack!


esa handelt sich um ein diesel du penner und der hat glühkerzen und wenn man keine ahnung hat wie du einfach mal die fresse halten


Yoah, aber 1. hat der Threadersteller in seinem Anfangspost schon geschrieben das die neu sind und 2. geht´s hier um ein WARMstartproblem-da sind die GK´s eher selten dran schuld.
Also wohl eher du Klappe halten...
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2009 um 17:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2009 um 17:48 Uhr

Zitat von plinfa:

Zitat von el_revelar:

Stimmt!^^ Und bei der Gelegenheit unbedingt dran denken, die Wunderkerzen gleich mit zu tauschen, die sind auch am Sack!


esa handelt sich um ein diesel du penner und der hat glühkerzen und wenn man keine ahnung hat wie du einfach mal die fresse halten


Nein! Es ist ein BMW! Der hat Wunderkerzen verbaut!

Da ich selber BMW fahre und weis wie man die Motorhaube öffnet bin ich somit vom Fach und daher Experte^^

EDIT: Ich lese gerade das ich sogar Profi bin (siehe links Avartar)

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

el_revelar - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
141 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2009 um 18:24 Uhr

Zitat von plinfa:

Zitat von el_revelar:

Stimmt!^^ Und bei der Gelegenheit unbedingt dran denken, die Wunderkerzen gleich mit zu tauschen, die sind auch am Sack!


esa handelt sich um ein diesel du penner und der hat glühkerzen und wenn man keine ahnung hat wie du einfach mal die fresse halten


:-D *alsspammarkiern* *klick*

Aber ich wusste net dass ein Diesel keine Wunderkerzen hat! :D Keine Ahnung? :D Muss echt sagen, es macht wirklich Spaß, sich hier im Forum ab und zu zu beteiligen! Besser als RTL2!
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
235 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2009 um 21:45 Uhr

Zitat von el_revelar:

Zitat von plinfa:

Zitat von el_revelar:

Stimmt!^^ Und bei der Gelegenheit unbedingt dran denken, die Wunderkerzen gleich mit zu tauschen, die sind auch am Sack!


esa handelt sich um ein diesel du penner und der hat glühkerzen und wenn man keine ahnung hat wie du einfach mal die fresse halten


:-D *alsspammarkiern* *klick*

Aber ich wusste net dass ein Diesel keine Wunderkerzen hat! :D Keine Ahnung? :D Muss echt sagen, es macht wirklich Spaß, sich hier im Forum ab und zu zu beteiligen! Besser als RTL2!

Am besten Bier usw. bereit stellen!
Dann kanns losgehen.

Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2009 um 23:45 Uhr

Zitat von Spasslex:


Mein 320d 150PS FaceLift (siehe Avartarbild) hat eine BREITBANDLAMBDASONDE! Aber um den FL ging es hier keinen Nanometer!


Echt? Sind das schon Lambdageregelte Motoren? Dachte bisher, dass die noch in der Entwicklung sind.

Oder sind die Lambdasonden nur dazu da, um festzustellen, ob ein Leck in der Ladeluftstrecke besteht?

Grüße vom WarLord

_-_ttp_-_ - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1618 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2009 um 23:55 Uhr

eine lamdasonde mist den restsauerstoffgehalt im abgas und regelt so mit das kraftstoffluftgemisch :-D


www.youtube.com/ttp08

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2009 um 10:22 Uhr

Zitat von el_revelar:

Wahrscheinlich denkst du noch, dass dieser Motor nur eine Steuerkette hat...


Wie kommst du denn da drauf?

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2009 um 15:09 Uhr

Zitat von _-_ttp_-_:

eine lamdasonde mist den restsauerstoffgehalt im abgas und regelt so mit das kraftstoffluftgemisch :-D


Lies dir meine Frage nochmal durch und dann denk nochmal über deinen Post nach...

Grüße vom WarLord

_-_ttp_-_ - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1618 Beiträge

Geschrieben am: 19.08.2009 um 15:39 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von _-_ttp_-_:

eine lamdasonde mist den restsauerstoffgehalt im abgas und regelt so mit das kraftstoffluftgemisch :-D


Lies dir meine Frage nochmal durch und dann denk nochmal über deinen Post nach...

k.b

www.youtube.com/ttp08

el_revelar - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
141 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 00:24 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von el_revelar:

Wahrscheinlich denkst du noch, dass dieser Motor nur eine Steuerkette hat...


Wie kommst du denn da drauf?


Vermutlich genauso wie du auf deinen Rückschluss kamst... ;-)
Aber egal. Is ja jetzt so gut wie alles aufgezählt worden. Nun ist der Threadersteller wieder gefragt, das alles zu überprüfen.... Irgendwo am Auto is auf jeden Fall der Fehler... :-D
_-_ttp_-_ - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1618 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 00:33 Uhr

Zitat von el_revelar:

Zitat von EuroEde:

Zitat von el_revelar:

Wahrscheinlich denkst du noch, dass dieser Motor nur eine Steuerkette hat...


Wie kommst du denn da drauf?


Vermutlich genauso wie du auf deinen Rückschluss kamst... ;-)
Aber egal. Is ja jetzt so gut wie alles aufgezählt worden. Nun ist der Threadersteller wieder gefragt, das alles zu überprüfen.... Irgendwo am Auto is auf jeden Fall der Fehler... :-D
ne der feehler kommt vom atmosphärendruck :-D ICHlas mal die tempfühhler lesen vlt gibt ja der tempfühler falsche werte :-D

www.youtube.com/ttp08

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 09:42 Uhr

Zitat von _-_ttp_-_:

ne der feehler kommt vom atmosphärendruck :-D ICHlas mal die tempfühhler lesen vlt gibt ja der tempfühler falsche werte :-D


Du solltest dich mit dem Thema Rechtschreibung vielmehr beschäftigen.
Wenn du schon versuchst wie in einer SMS Wörter abzukürzen, dann mach es wenigstens richtig.
Vielleicht = vllt.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

_-_ttp_-_ - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1618 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 12:04 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von _-_ttp_-_:

ne der feehler kommt vom atmosphärendruck :-D ICHlas mal die tempfühhler lesen vlt gibt ja der tempfühler falsche werte :-D


Du solltest dich mit dem Thema Rechtschreibung vielmehr beschäftigen.
Wenn du schon versuchst wie in einer SMS Wörter abzukürzen, dann mach es wenigstens richtig.
Vielleicht = vllt.

ich hab es gestern mit der DS geschriben mir vielen fast die augen zu .-D

und vlt kürz ich es so ab :-D

www.youtube.com/ttp08

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 13:38 Uhr

Zitat von _-_ttp_-_:

eine lamdasonde mist den restsauerstoffgehalt im abgas und regelt so mit das kraftstoffluftgemisch :-D


Falsch, bzw. nicht ganz richtig!

Die Lambda-Sonde misst nur <1 oder >1 und nix anderes... Steuern tuts das Steuergerät.

Btw.: Steuern und Regeln ist n Unterschied wie Tag und Nacht! ;-)

HipHop is for fat little Kids

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2009 um 14:13 Uhr

Zitat von Deja-Vu22:

Zitat von the_WarLord:

Aktuell bei den Dieseln noch nicht drin, da noch immer mit Luftüberschuss gearbeitet wird...


Luftüberschuss = mageres Gemisch und die Breitbandsonde kommt damit klar. In wieweit das bei welchen Autos verbaut ist weis ich nicht. Und korregier mich wenn ich jetzt was falsches schreibe: Das ist der Vorteil am Diesel das man mit Luftüberschuss fährt genauso wie bei FSI-Motoren(in bestimmten Lastzuständen)

Sagen wollt ich damit das ich nicht Grundsätzlich ausschließen würde, das nen Diesel keine Lambdasonde hat.


:-D Des ist zu geil.... ich hab vor über 10 Jahren eine Lehre zum LKW-Mechaniker gemacht und danach ne Fachspezifische Weiterbildung...

Aber so n Schmarrn (sry.) hab ich noch nie gelesen! :-D

N Diesel hat wenn dann einen Stickoxid-Sensor (NOx) und keine Lambda-Sonde. Jeder Diesel fährt mit Luftüberschuss (ich glaube ca. Lambdaverhältnis 30)

Wenn das ein Diesel mit VP ist fällt die Diagnose eigentlich ziemlich leicht:

- Steuergerät abfragen
- Filter kontrollieren
- Zuleitungen kontrollieren
und dann bist eigentlich schon fertig was die Sache angeht ohne groß den Werkzeugwagen zu benutzen...

Störfaktor können die Temperaturgeber sein, definitv. Ich persönlich würde das Orgeln eher durch kurzes lösen der Einspritzleitungen an den Düsen lokalisieren und damit kontrollieren ob überhaupt beim Starten Diesel in der Leitung anliegt oder ob event. die Druckventile der Einspritzleitungen defekt sind und somit der Druck in den Einspritzleitungen verloren gegangen ist....

HipHop is for fat little Kids

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -