Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathe Problem-Dringend!!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
Chilldochmal - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
72 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2009 um 21:27 Uhr

Und dann sag mir noch einer unsere Jugend wär ned gebildet -.- zumindest die nich mehr ganz so jugendlichen ham was drauf xD
Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 16:38 Uhr

Versuch es mal mit den Potenzgesetzen zu erklären.

wurzel(-4) ist ja das gleiche wie (-4)^(1/2)

jetzt schreibst das ganze noch ein wenig um

-[2²]^1/2 = -[2]^1/2*2 =-[2]

wie man sieht steht das minus noch verlassen und allein da ... sprich - geht mit eueren mitteln nicht

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 16:58 Uhr

Zitat von Racoonbuck:


-[2²]^1/2 = -[2]^1/2*2 =-[2]


*seufz*
Worauf auch immer du dich beziehst, aber richtiger wäre:
wurzel(-4) = (-4)^1/2 = (-1 * 2 * 2) ^1/2 = (-1)^1/2 * (2^2)^1/2 = wurzel(-1) * 2

Die Antwort auf die Ursprüngliche Frage ist übrigens weil das Produkt einer Reellen Zahl mit sich selbst immer positiv ist. Die umkehrung von x² > 0 kann also nur auf positiven Werten definiert sein.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 18:32 Uhr

Zitat von Ketzu:

Zitat von Racoonbuck:


-[2²]^1/2 = -[2]^1/2*2 =-[2]


*seufz*
Worauf auch immer du dich beziehst, aber richtiger wäre:
wurzel(-4) = (-4)^1/2 = (-1 * 2 * 2) ^1/2 = (-1)^1/2 * (2^2)^1/2 = wurzel(-1) * 2

Die Antwort auf die Ursprüngliche Frage ist übrigens weil das Produkt einer Reellen Zahl mit sich selbst immer positiv ist. Die umkehrung von x² > 0 kann also nur auf positiven Werten definiert sein.


und wo bitte ist da der unterschied. du schreibst -4=-1*2*2 und ich benutze die potenzgesetze, wobei meiner meinung nach die eher angebracht sind, da die wurzel ja auch eine potenz ist

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2011 um 19:08 Uhr

Zitat von Racoonbuck:

und wo bitte ist da der unterschied.

Der Unterschied ist, dass du das Minus aus der Klammer gezogen hast, was natürlich nicht geht.
(Abgesehen davon ist der Thread uralt...)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -