--stefan - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
310
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von Pati1992: ok
bevor ich jetzt gar nix mehr blick sag ich einfach das man wenn man 2 negative Zahlen miteinander mulitplieziert immer eine positive Zahl heraus kommt.
Aber wenn man eine positive und eine negative Zahl multiplieziert kommt ja eine negative zahl heraus. (plus und minus =minus)
kann man dann von der die Wurzel zeihen mit den sachen die man in der realschule lernt
Wenn man es von Wurzeln und Quadraten hat, ist nur wichtig was passiert wenn man zwei GLEICHE Zahlen miteinander multipliziert. -3 und 3 sind unterschiedliche zahlen!
Bedenke wenn wurzel(-1) = a wäre, dann müsste a*a = -1 sein.
a*a das sind zwei gleiche zahlen miteinander multipliziert.
|
|
Pati1992 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von ANGEL-ika: Zitat von Martin__: Zitat von Pati1992: ok
bevor ich jetzt gar nix mehr blick sag ich einfach das man wenn man 2 negative Zahlen miteinander mulitplieziert immer eine positive Zahl heraus kommt.
Aber wenn man eine positive und eine negative Zahl multiplieziert kommt ja eine negative zahl heraus. (plus und minus =minus)
kann man dann von der die Wurzel zeihen mit den sachen die man in der realschule lernt
Die Wurzelfunktion macht ja einfach nur die Quadratfunktion rückgängig.
Das heißt, dass z.b. 2 mal minus 2 gleich 4 ist, ist gar nicht von Bedeutung. Denn nur 2 mal 2 oder -2 mal -2 ist eine Quadrierung.
Zitat: OMG verwirrt den armen Jungen nicht :D
Endlich jemand der mitleid hat
ok ich glaub ich habs geblickt
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur
|
|
s-dub - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
222
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2009 um 21:48 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von Pati1992: ok
bevor ich jetzt gar nix mehr blick sag ich einfach das man wenn man 2 negative Zahlen miteinander mulitplieziert immer eine positive Zahl heraus kommt.
Aber wenn man eine positive und eine negative Zahl multiplieziert kommt ja eine negative zahl heraus. (plus und minus =minus)
kann man dann von der die Wurzel zeihen mit den sachen die man in der realschule lernt
Die Wurzelfunktion macht ja einfach nur die Quadratfunktion rückgängig.
Das heißt, dass z.b. 2 mal minus 2 gleich 4 ist, ist gar nicht von Bedeutung. Denn nur 2 mal 2 oder -2 mal -2 ist eine Quadrierung.
genau, das wär eine möglichkeit es zu erklären!
die wurzel eliminiert ja den exponenten, also versuch eine negative in zwei gleiche faktoren zu zerlegen, aber das geht nicht, weil minus mal minus und plus mal plus gibt plus...
verdammt, zu langsam...
LOVE is FOR after THE GAME! ;)
|
|
Pati1992 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2009 um 21:49 Uhr
|
|
thx an alle
mir is grad ein licht aufgegangen
ich kapier des jetzt
jetzt kommts auf die leher drauf an
last den tread aber bitte mal offen, falls die erklärung net passt
ich geh jetzt erst mal
cu
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.06.2009 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von Pati1992: thx an alle
mir is grad ein licht aufgegangen
ich kapier des jetzt
jetzt kommts auf die leher drauf an
Nein, denn da haben deine Lehrer nun wirklich keinen Spielraum. ;) Bring es verständlich rüber und gut is'.
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Pati1992 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.06.2009 um 21:50 Uhr
|
|
ok mach ich
cu
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur
|
|
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 12:02 Uhr
|
|
Wer kann diese 3 Aufgaben ableiten?Brauch die erste und zweite Ableitung ^^
1. f(x) = 2t x wurzelX
2.f(x) = (2x - 1 )²
3. f(x) = 2/x³
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 12:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2009 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von Xe_tO_LeT: Wer kann diese 3 Aufgaben ableiten?Brauch die erste und zweite Ableitung ^^
1. f(x) = 2t x wurzelX
2.f(x) = (2x - 1 )²
3. f(x) = 2/x³
Bei 1 würd ich sagen Produktregel. Ableitung der Wurzelfunktion sollte bekannt sein. (Oder steht das erste "x" für ein Mal? Dann wär insbesondere die zweite Ableitung deutlich einfacher.)
Bei 2 würd ich erst mit binomischer Formel ausmultiplizieren. Dann Schema F. Sollte einfach sein.
Bei 3 kannst du ja 2/x³ auch einfach als 2 * x^(-3) sehen und dann nach Schema F ableiten.
Sollte alles machbar sein. Go for it. ;)
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 13:08 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von Xe_tO_LeT: Wer kann diese 3 Aufgaben ableiten?Brauch die erste und zweite Ableitung ^^
1. f(x) = 2t x wurzelX
2.f(x) = (2x - 1 )²
3. f(x) = 2/x³
Bei 1 würd ich sagen Produktregel. Ableitung der Wurzelfunktion sollte bekannt sein. (Oder steht das erste "x" für ein Mal? Dann wär insbesondere die zweite Ableitung deutlich einfacher.)
Bei 2 würd ich erst mit binomischer Formel ausmultiplizieren. Dann Schema F. Sollte einfach sein.
Bei 3 kannst du ja 2/x³ auch einfach als 2 * x^(-3) sehen und dann nach Schema F ableiten.
Sollte alles machbar sein. Go for it. ;)
ja das erste ist ein Mal
ok dann weiß ich bescheid hehe danke
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 13:10 Uhr
|
|
Ok, 2t * x^(1/2) ist dann natürlich nicht sonderlich schwierig. :>
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Ok, 2t * x^(1/2) ist dann natürlich nicht sonderlich schwierig. :>
kann ich dann die 2t bei der 2. ableitung auslassen?
|
|
Martin__ - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2009 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Xe_tO_LeT:
kann ich dann die 2t bei der 2. ableitung auslassen?
Eigentlich nicht. Bleibt ja ein konstanter Faktor. Und die muss man doch bekanntlich stehen lassen. Aber in unserem Fall kann man die "2" ja kürzen und nur das "t" bleibt.
Also ich komme auf
f'(x) = t * x^(-1/2)
und
f''(x) = -0,5t * x^(-3/2)
Bin aber ziemlich aus der Übung und mir deshalb nicht sicher. :/
I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.06.2009 um 17:25 Uhr
|
|
Ohne jetzt jemand auf dumme Ideen bringen zu wollen:
Zitat: (%i1) diff(2*t*sqrt(x),x,1);
(%o1) t/sqrt(x)
(%i2) diff(%,x,1);
(%o2) -t/(2*x^(3/2))
(%i3) diff((2*x-1)**2,x,1);
(%o3) 4*(2*x-1)
(%i4) diff(%,x,1);
(%o4) 8
(%i5) diff(2/x**3,x,1);
(%o5) -6/x^4
(%i6) diff(%,x,1);
(%o6) 24/x^5
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2009 um 20:09 Uhr
|
|
brauch die extrempunkte von der funktion
f(x) = 1/4 x^4 -- 1/4 x^3 -- x²
|
|
_G0LDJUNG3 - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2009 um 20:11 Uhr
|
|
da kann ich nich mithalten :D
|
|