ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2009 um 08:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2009 um 08:37 Uhr
|
|
Die ca. 55m/s sind Theorie das muss dir bewusst sein.
Denn beim Weltrekordsprung aus ca. 34.000m hatte Kittinger eine Geschwindigkeit von ca. 255m/s was gleichzeitig auch nochmal ein Weltrekord ist.......Diese Person war aber gut Eingepackt und hatte Sauerstauff dabei 
Zur normalen Sprunghöhe noch etwas: "Normal" sind eher 4000m und nicht 5000 =)
Zitat von nob:
Ups ... nicht senken sondern erhöhen. Aber egal ...
Ähm ein GPS Sender macht nur Sinn solange er zu erfassen ist und die meisten Rettungsinseln haben sowas, allerdings würde dir sowas auch nicht helfen, wenn es das Flugzeug in 11.000 Meter Höhe auseinanderreißt ... da hilft dann auch kein Falschirm mehr.
btw. auf dem offenen Meer sind 3m Wellen normal, da bringt dir dann auch ein Schlauchboot in der Größe einer Luftmadratze nix.
Warum soll ein Fallschirm da nichts mehr bringen? Die paar Tausend Meter in denen es etwas kühl und Sauerstoffarm sein könnte hat man schnell überwunden...sterben wird man davon bestimmt nicht...das nächste ist, es reicht ja wenn man sich in einer niedrigeren Höhe absetzt, man muss ja nicht gleich das Flugzeug verlassen
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2009 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: das nächste ist, es reicht ja wenn man sich in einer niedrigeren Höhe absetzt, man muss ja nicht gleich das Flugzeug verlassen 
Sehr geehrte Fluggäste, bitte verlassen sie das Flugzeug noch nicht jetzt, sondern erst in 10 Sekunden wenn wir etwas niedriger sind.
In der Zwischenzeit serviert unser Servicepersonal noch ein paar Drinks.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2009 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von McPommes:
Sehr geehrte Fluggäste, bitte verlassen sie das Flugzeug noch nicht jetzt, sondern erst in 10 Sekunden wenn wir etwas niedriger sind.
In der Zwischenzeit serviert unser Servicepersonal noch ein paar Drinks.
Am besten noch so ne nette Stewardess die vor macht wie man den Fallschirm richtig anlegt und wie man sich bei der Landung richtig fallen lässt
|
|
sonny85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2009 um 05:16 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Die ca. 55m/s sind Theorie das muss dir bewusst sein.
Denn beim Weltrekordsprung aus ca. 34.000m hatte Kittinger eine Geschwindigkeit von ca. 255m/s was gleichzeitig auch nochmal ein Weltrekord ist.......Diese Person war aber gut Eingepackt und hatte Sauerstauff dabei
Zur normalen Sprunghöhe noch etwas: "Normal" sind eher 4000m und nicht 5000 =)
Is scho recht, aber ich rede ja auch von der normalen Sprunghoehe, da greift meine theorie, den um so weiter oben desto weniger Luftwiderstand.
Sprich wenn die Sprunghoehe 35000 m betraegt kann der Kadaver nich mehr so krass abgebremst werden wie bei nem normalen Sprung.
So, who are you ???
|
|
GlobalDiver - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2009 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat: Zudem is mir schon klar das die Flugzeuge hoeher als 5000 m fliegen, aber nich alle, z.B. Inlandsfluege.
Schon komisch das ich auf nem Flug von MUE nach HH in ca. 10.000 m geflogen bin, oder ist das nicht mehr inland?!
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2009 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von GlobalDiver: Zitat: Zudem is mir schon klar das die Flugzeuge hoeher als 5000 m fliegen, aber nich alle, z.B. Inlandsfluege.
Schon komisch das ich auf nem Flug von MUE nach HH in ca. 10.000 m geflogen bin, oder ist das nicht mehr inland?! 
Wenn die Ersparnis in einer Höhe von 10k Meter höher ist als die Ausgaben bis dahin, warum auch nicht
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
sonny85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
594
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2009 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von GlobalDiver: Zitat: Zudem is mir schon klar das die Flugzeuge hoeher als 5000 m fliegen, aber nich alle, z.B. Inlandsfluege.
Schon komisch das ich auf nem Flug von MUE nach HH in ca. 10.000 m geflogen bin, oder ist das nicht mehr inland?! 
Haha, man is ja lustig, nur komisch das ich aufen flug von Berlin nach Memmingen nich hoeher wie 8000 m geflogen bin
verdammt nochmal, es gibt halt auch fluege die nich auf die maximale flughoehe gehen .....
So, who are you ???
|
|
_Skater-Boy_ - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2008
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2009 um 17:39 Uhr
|
|
Es gibt verschiedene Höhen.
Der Raum, in dem man fliegen kann, wird in Lufträumen unterteilt. Alpha (A) bis Golf (G).
In Deutschland gibt es bis jetzt Charlie (C) bis Golf.
Dazu wird unterschieden zwischen:
- kontrollier (Alpha bis Echo)
- unkontrolliert ( Foxtrot und Golf)
In den kontrollierten Lufträumen übernimmt die Flugsicherung die Führung des Luftverkehrs, der sich nach Intstrumentenflugregeln (IFR) bewegt. Luftfahrzeuge, nach nach Sichtflugregeln (VFR) fliegen, sind daher strengeren Bestimmungen unterworfen.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.rc-network.de/magazin/artikel_02/art_02-0001/Luftraum-Bild1.jpg)
Und jenachdem wohnin man fliegt, fliegt man in verschiedenen Lufträumen. In Luftraum Alpha fliegt so gut wie niemand, da es sehr weit oben ist. Auch bekommt man es gar nicht mit ob man sinkt oder leicht steigt, da man es hintricksen kann, dass man es gar nicht merkt.
|
|